![]() |
Erfahrungsbericht:Folieren So Liebe Gemeinde nun mal nen zwischen Bericht geben. Hatte in der Vergangenheit überlegt zu Lackieren oder zu Folieren. Leider war das Geld eng bemessen und ich entschied mich fürs Folieren ...sah einfach aus bei Youtube. Definitiv sollte man gründlich vorarbeiten: entfetten, reinigen, aufkleberreste entfernen und und und...Dann braucht man Fön, Kutter, Rakkel und Geduld...Am besten zu zweit bzw. bei größeren verkleidungen 3 leute. Ich habs allein machen müssen da niemand meiner kumpels sich das zutraute. Bin mit dem Ergebniss recht zufrieden sicherlich sind grad an den Kanten einige stellen nicht so geworden wie es sollte aber vorerst geb ich mich zufrieden. Bei den Folien sollte man drauf achten das sie Luftkanäle haben im Klebebereich und sie sollte nicht zu Dick sein lässt sich sonst schlechter verarbeiten. Mit dem Fön kann man fast jede Kante oder Kurve mit ein-ausarbeiten. Auch vertiefungen für schrauben oder Lufteinlässe waren kaum ein Problem. Das Ergebniss könnt ihr bei mir im Album sehen. Nun fehlen mir noch Filigrane Blitztribals für die Seiten nen neues Tankpad und Felgenrandaufkleber. Bei den Blitzaufklebern wär ich für Tipps Dankbar wo man so etwas bekommt. Mfg. Klappschi:gruss: |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Hallo Klappschi, ich habe mir mal die Fotos angeschaut .... sieht gut aus .. ;) was hat dich das ganze jetzt gekostet ... Material ?? Gruß Jürgen :cool: |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Materialkosten lagen ca. bei 60Euro+Versand! Habe aber noch ca 2mx1,5m über sicher ist sicher werd wahrscheinlich noch ein zwei teile nacharbeiten. Ansonsten brauchst halt noch nen vernünftigen Reiniger zum entfetten und reinigen. Haushaltsfön von der Frau und Rakkel wobei ich sagen muß nur mit der Hand arbeiten geht besser da ja ne Verkleidung vom Bike kein Karrosserieteil vom Auto ist. |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Wenn du die Fotos im Album hast kannst du sie doch auch direkt hier einbinden. Weil sonst können nur die von deiner Freundesliste die Fotos sehen ;) |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3) Büdde!!! hoffe es hat geklappt |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Sieht super aus (Carbonoptic ist geschmacksache ;) ) Ich bring dir dann meine morgen Nachmittag vorbei Den Tank bitte mit durchsichtiger Folie und die vordere Radabdeckung auch :cool: |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Ey wenn mit anpackst kann man über alles reden aber hast du denn Folie????:D |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren @Flash man muss nicht auf der Freundesliste sein, ich konnte die Bilder auch sehen ;) @Klappschi sieht gut aus, wie lange hast du denn insgesamt ca. daran gesessen? |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren +2Fehlversuche an den kleinsten Verkleidungen....ca.7-9 stunden hab aber net alles auf einmal gemacht sondern nach und nach über einer woche verteilt...alles in ruhe Panik bricht aus wenn beim ansetzen 2-3cm verutscht bist und net die ganze rundung ziehen kannst da fängst halt von vorn an...:rolleyes:...aber die Folie kannst ca. 4-5mal abziehen und neu ansetzen.;) Jeder bekommt ne 2. Chance |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Hi, respekt vor deiner arbeit + durchhaltevermögen. Folien scheint insgesamt ne gute Alternative zu sein, zum Lackieren. Carbon ist, wie Flash schon gesagt hat, Geschmacksache. :) Gruß Tobias |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Klasse Arbeit, die du da geleistet hast und Respekt, dass du dich da so rangetraut hast :) |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Sieht absolut Hammer aus! Big, big fettes Like :D |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Thx euch für die Komplimente aber das ist nur von weiten so schick wie gesagt mein erster Versuch und einige stellen sehen nicht so schön aus Ränder zb. aber das wird bei gelegenheit auch noch überarbeitet. |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Bin auch beeindruckt von deiner Mühe und dem Mut, dass überhaupt zu machen. Ich hätte mich das wohl nicht getraut! ;) Und zudem: Auf den Bildern sieht es wirklich gut aus! Und du hast da jetzt etwas recht einzigartiges stehen. |
AW: Erfahrungsbericht:Folieren Sieht echt gut aus. Ich habe auch schon Verkleidungsteile foliert und weiß wie schwierig das ist. Bei meinem großen, vorderen Verkleidungsteil bin ich bis jetzt gescheitert, weil es einfach zu viele Wölbungen und Einbuchtungen hat. Da kommt die Folie an die Grenze der Dehnungsfähigkeit und man muss Schnitte setzen. Die kleineren, hinteren Verkleidungsteile hab ich fertig foliert, allerdings nicht perfekt. Es sind einige kleine Fältchen drin. Zum Glück habe ich 2 Sätze Verkleidungsteile für meine Maschine. Da kann ich immer an einem Satz rumbasteln :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr. |