Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr (https://www.forum-motorrad.net/)
-   Motorrad Allgemein (https://www.forum-motorrad.net/motorrad-allgemein/)
-   -   Erfahrungsbericht:Folieren (https://www.forum-motorrad.net/motorrad-allgemein/6043-erfahrungsbericht-folieren.html)

Klappschi 15.07.2012 16:46

Erfahrungsbericht:Folieren
 
So Liebe Gemeinde nun mal nen zwischen Bericht geben. Hatte in der Vergangenheit überlegt zu Lackieren oder zu Folieren. Leider war das Geld eng bemessen und ich entschied mich fürs Folieren ...sah einfach aus bei Youtube. Definitiv sollte man gründlich vorarbeiten: entfetten, reinigen, aufkleberreste entfernen und und und...Dann braucht man Fön, Kutter, Rakkel und Geduld...Am besten zu zweit bzw. bei größeren verkleidungen 3 leute. Ich habs allein machen müssen da niemand meiner kumpels sich das zutraute. Bin mit dem Ergebniss recht zufrieden sicherlich sind grad an den Kanten einige stellen nicht so geworden wie es sollte aber vorerst geb ich mich zufrieden. Bei den Folien sollte man drauf achten das sie Luftkanäle haben im Klebebereich und sie sollte nicht zu Dick sein lässt sich sonst schlechter verarbeiten. Mit dem Fön kann man fast jede Kante oder Kurve mit ein-ausarbeiten. Auch vertiefungen für schrauben oder Lufteinlässe waren kaum ein Problem. Das Ergebniss könnt ihr bei mir im Album sehen. Nun fehlen mir noch Filigrane Blitztribals für die Seiten nen neues Tankpad und Felgenrandaufkleber. Bei den Blitzaufklebern wär ich für Tipps Dankbar wo man so etwas bekommt.


Mfg. Klappschi:gruss:

Jürgen 15.07.2012 17:40

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Hallo Klappschi, ich habe mir mal die Fotos angeschaut .... sieht gut aus .. ;)
was hat dich das ganze jetzt gekostet ... Material ??

Gruß Jürgen :cool:

Klappschi 15.07.2012 19:44

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Materialkosten lagen ca. bei 60Euro+Versand! Habe aber noch ca 2mx1,5m über sicher ist sicher werd wahrscheinlich noch ein zwei teile nacharbeiten. Ansonsten brauchst halt noch nen vernünftigen Reiniger zum entfetten und reinigen. Haushaltsfön von der Frau und Rakkel wobei ich sagen muß nur mit der Hand arbeiten geht besser da ja ne Verkleidung vom Bike kein Karrosserieteil vom Auto ist.

Flash 15.07.2012 19:47

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Wenn du die Fotos im Album hast kannst du sie doch auch direkt hier einbinden.
Weil sonst können nur die von deiner Freundesliste die Fotos sehen ;)

Klappschi 15.07.2012 20:17

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Büdde!!! hoffe es hat geklappt

Flash 15.07.2012 20:21

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Sieht super aus (Carbonoptic ist geschmacksache ;) )

Ich bring dir dann meine morgen Nachmittag vorbei
Den Tank bitte mit durchsichtiger Folie
und die vordere Radabdeckung auch :cool:

Klappschi 15.07.2012 20:22

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Ey wenn mit anpackst kann man über alles reden aber hast du denn Folie????:D

kidcudi 15.07.2012 20:26

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
@Flash man muss nicht auf der Freundesliste sein, ich konnte die Bilder auch sehen ;)

@Klappschi sieht gut aus, wie lange hast du denn insgesamt ca. daran gesessen?

Klappschi 15.07.2012 20:38

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
+2Fehlversuche an den kleinsten Verkleidungen....ca.7-9 stunden hab aber net alles auf einmal gemacht sondern nach und nach über einer woche verteilt...alles in ruhe Panik bricht aus wenn beim ansetzen 2-3cm verutscht bist und net die ganze rundung ziehen kannst da fängst halt von vorn an...:rolleyes:...aber die Folie kannst ca. 4-5mal abziehen und neu ansetzen.;) Jeder bekommt ne 2. Chance

tobi-tj 15.07.2012 20:48

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Hi, respekt vor deiner arbeit + durchhaltevermögen. Folien scheint insgesamt ne gute Alternative zu sein, zum Lackieren. Carbon ist, wie Flash schon gesagt hat, Geschmacksache. :)
Gruß Tobias

zwergin 15.07.2012 21:03

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Klasse Arbeit, die du da geleistet hast und Respekt, dass du dich da so rangetraut hast :)

Gittafrog 16.07.2012 19:05

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Sieht absolut Hammer aus! Big, big fettes Like :D

Klappschi 17.07.2012 18:45

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Thx euch für die Komplimente aber das ist nur von weiten so schick wie gesagt mein erster Versuch und einige stellen sehen nicht so schön aus Ränder zb. aber das wird bei gelegenheit auch noch überarbeitet.

Schnix 18.07.2012 10:45

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Bin auch beeindruckt von deiner Mühe und dem Mut, dass überhaupt zu machen. Ich hätte mich das wohl nicht getraut! ;)
Und zudem: Auf den Bildern sieht es wirklich gut aus! Und du hast da jetzt etwas recht einzigartiges stehen.

Doenerdealer 18.07.2012 11:08

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Sieht echt gut aus. Ich habe auch schon Verkleidungsteile foliert und weiß wie schwierig das ist. Bei meinem großen, vorderen Verkleidungsteil bin ich bis jetzt gescheitert, weil es einfach zu viele Wölbungen und Einbuchtungen hat. Da kommt die Folie an die Grenze der Dehnungsfähigkeit und man muss Schnitte setzen. Die kleineren, hinteren Verkleidungsteile hab ich fertig foliert, allerdings nicht perfekt. Es sind einige kleine Fältchen drin.
Zum Glück habe ich 2 Sätze Verkleidungsteile für meine Maschine. Da kann ich immer an einem Satz rumbasteln :D

Claire 18.07.2012 12:32

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Sieht echt toll aus! Und es beweisst, dass man so was eben auch selbst machen kann. Vllt mit ein paar Abstrichen, aber Übung macht den Meister. Wo hast du denn die Folie bestellt? Internetshop oder bei Louis & Co. Hab da so gar keine Ahnung...

Klappschi 18.07.2012 14:57

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Die Folie hab ich bei Ebay ( darf man das schreiben) bestellt. Da gibt es zwar ne menge Händler aber mit nen bissel suchen findest da auch solche wie ich hab ....übrigends hat der auch folie mit effekten von gelb orange ins rot oder blau violet grün...
:gruss:

kidcudi 18.07.2012 15:40

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
klar kannst du das schreiben ^^

Aber ich hab gerade mal geguckt... Also im schnitt zahlt man für 2,0m x 1,37m 84,00 EUR...

Wieviel hast du dir denn geholt? ö.Ö Weil du am Anfang auch geschrieben hast dass du noch 2x1,5m über hast...

Vllt. könntest du das mal zusammen fassen, weil das ist über den ganzen Thread verteilt...:P

also:

Preis:
Menge:
Arbeitszeit:
benötigte menge:

so in etwa... :P

lg Nik

Klappschi 18.07.2012 17:01

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Menge: 4mx1,50m

Preis:45Euronen +Versand 6,90

Arbeitszeit ca.8 std.

benötigte menge für Tank, Frontverkleidung, Heckverkleidung, Seitenverkleidung, Schutzblech vorn ca.2,5m x 1,5m
dies sind ca angaben es variiert von Modell zu Modell...bissel verschnitt einplanen, und auch Fehlschläge wo die Folie reißt zb.

Werkzeuge: Haushaltsfön, Rakkel, Cutter

was braucht ihr noch....viel geduld und minimum ne 2. Person ich habs zwar allein gemacht aber das hat auch einige nerven gekostet!!!;)

Hier hab ich gekauft: http://www.ebay.de/sch/carbonnator_s...id=p4340.l2562

Die 60euro am anfang liegt daran hatte auch weiße bestellt die aber fast unmöglich war fürs motorrad zu verarbeiten da sie dicker war ...

KawaAtze 20.07.2012 04:47

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Zitat:

Zitat von Klappschi (Beitrag 78835)
Die Folie hab ich bei Ebay ( darf man das schreiben) bestellt. Da gibt es zwar ne menge Händler aber mit nen bissel suchen findest da auch solche wie ich hab ....übrigends hat der auch folie mit effekten von gelb orange ins rot oder blau violet grün...
:gruss:

Gib uns doch bitte mal `nen Namen, oder eine Adresse.

Schnix 20.07.2012 13:24

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Zitat:

Zitat von KawaAtze (Beitrag 79035)
Gib uns doch bitte mal `nen Namen, oder eine Adresse.

Hat er doch schon. ;) Siehe den Ebay Link über deinem Post.

Christoph 13.08.2015 11:45

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich grab das mal wieder aus...

Ich habe mir auch überlegt meine Kiste evtl. zu folieren und möchte das gerne selber machen. Anleitungen gibt es ja zu Hauf und Folie ist leicht zu bekommen. Hab mal ein bisschen mit dem PC gespielt und würde meine gelbe ERNA in ein zweifarbiges Kleid hüllen.... was haltet ihr davon?

DängelDängel...beinhart 13.08.2015 12:10

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Was wir davon halten, ist eigentlich egal,
DIR muss es gefallen.:D
das ist wie bei Tattoo-Motiven, alles
Geschmackssache, dem Besitzer muss
es gefallen, sonst keinem.:D;)
lg Sandra
(Wenn die Folierung nicht perfekt
gerade geklebt ist, sieht es jedenfalls
bescheiden aus.:brille:

ichdereric 13.08.2015 14:49

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Vom Folieren kann ich Dir nur abraten. Selbst gute Firmen haben da durchaus schlechte Ergebnisse (Mein Anhänger hat Folie drauf). Und die Folie die wirklich was taugt. Ist aus dem Fachhandel, und schweineteuer. Beim Motorrad mußt Du genau wissen, wie Du die Folie über die Rundungen ziehst. Und je öfter Du sie wieder abzieht, desto mehr verknittert sie. Ich würde es lassen.

Christoph 13.08.2015 14:56

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Ich hab überlegt ob ich im Winter einfach mal versuche die Tachoabdeckung zu folieren, die is zwar nicht groß aber ziemlich rund und wäre mal ein testobjekt. Wenn man die Folie wieder abzieht sieht man doch nix mehr oder?! Das wär n kalkulierbares Risiko und ich könnte danach entscheiden ob ich's mir zutraue und das Geld für die ganze Folie in die Hand nehme oder nicht...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

WorldEater 14.08.2015 22:12

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Eine brauchbare Folie lässt sich mit einem Fön wieder knitterfrei kriegen!

@Christoph
An einem kleinen Testobjekt zu üben ist auf jeden Fall empfehlenswert.
Das klappt nicht aus dem Eff-Eff, es dauert ein wenig bis man den richtigen Kniff raus hat.

Mit Luftkanalfolie und einem Fön sollte das prinzipiell machbar sein.

Mit dem Fön sollte sich die Folie auch problemlos wieder abziehen lassen. Lediglich bei nachlackierten Teilen soll es wohl evtl. Probleme mit abblätterndem Lack geben können.

Bzgl. der Farbwahl: Wenn das mein Mopped wäre, würde ich die Heckverkleidung auch noch Oliv machen. ;)

Teufelchen88 14.08.2015 23:12

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Ich hab meine gs500e komplett folieren lassen. Naja lackieren find ich aber besser. Die Folie hat sich nun nach 4 Jahren an einigen Stellen verzogen so das der alte Lack durchschimmert an Kanten.

Christoph 21.08.2015 10:33

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab nochmal ein bisschen gespielt

DängelDängel...beinhart 21.08.2015 11:00

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Sieht gut aus, sogar Tarnfarbe,
kannste dich vor ' ner
Kontrollstreife schnell in die
Büsche schlagen...;):D
Lg Sandra

Christoph 21.08.2015 18:16

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Ich finde wirklich das das der Erna gut steht. Das macht sie ein bisschen kräftiger


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Christoph 17.09.2015 10:22

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich hab nochmal ein bisschen rumprobiert und dachte mir ein bisschen Kawasaki muss auch rein, also grüne Felgenaufkleber...
Klappschi, sach mal hast du irgendwie Probleme das sich die Folie mit Benzingasen nicht verträgt oder sowas? oder is noch alles tip top?

Christoph 06.11.2015 17:06

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Ich hab erste Resultate mit testfolie

EDIT: Bilder entfernt...bitte folgenden Beitrag betrachten

Christoph 24.11.2015 09:48

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Hier ein kleines Update:

nachdem ich die Tachoverkleidung so einigermaßen hinbekommen habe hab ich mich mal an die restlichen Teile gemacht. Alles in allem war es machbar sag ich mal aber ich bin zwischendurch an ein zwei knifflige Fälle geraten, an denen ich euch natürlich teilhaben lassen möchte.

Also zu Beginn solltet Ihr euch beim Zuschneiden der Folie gut überlegen wie Ihr kleben wollt, dabei ruhig das Teil mit der noch nicht abgelösten Folie ummanteln und die Folie schonmal ein bisschen zurechtstutzen. Passt aber dabei auf das ihr nicht zu viel abschneidet, die Folie ist zwar extrem dehnbar aber irgendwann hat man auch bei der besten Folie das Ende erreicht oder sogar ein Loch produziert und dann ärgert Ihr euch schwarz. Also wenn die Folie zu klein ist, lieber wegschmeißen oder für kleinere Teile aufbewahren als erstmal zu versuchen, nichts ist schlimmer als stolz auf die getane Arbeit zu blicken und dann zu sehen das noch 2 cm fehlen...

Was das föhnen und rackeln angeht habe ich leider erst ziemlich zum Schluss die optimale Technik herausgefunden. Ihr solltet euren Heißluftfön auf max. 150°C einstellen, wenn er heißer ist, wird die Folie zwar schneller dehnbar aber dann auch zu wabbelig und Ihr zieht euch Falten. Am besten das Werkstück entweder von jemandem halten lassen oder einspannen, dann in runden Bewegungen mit ca. 15cm Entfernung und leichtem Zug (großflächig verteilt) an der Folie die Folie erwärmen. Dann langsam über das Werkstück ziehen und immer kleine Bahnen mit dem Rakel andrücken.

Bei stark gerundeten Teilen solltet Ihr darauf achten, dass Ihr für die rundeste Stelle die Dehnbarkeit der Folie nutzt, seid baer sehr vorsichtig das ihr nur da dehnt wo es rund werden muss, dehnt ihr die komplette Folie zu starkt ist danach die Faltengefahr sehr hoch. Dafür empfiehlt es sich besonders eine kleine Düse am Fön zu benutzen um die Wärme nur da aufzubringen wo Ihr dehnen wollt.

Entdeckt Ihr irgendwo eine Blase, zieht vorsichtig aber unbedingt sofort die Folie wieder bis dahin ab, die Blasen lassen sich nicht einfach wegschieben und wenn ihr dann toll weitergemacht habt und dann die Blase erkennt, ärgert Ihr euch wieder. Sollte tatsächlich noch eine kleine Blase übrigbleiben (ich habs nicht ganz blasenfrei geschafft) könnt ihr die Folie in der nähe leicht erwärmen und mit deiner Nadel ein kleines (winziges) Loch machen und mit flinken Fingern die Blase rausmassieren. Das kommt halt auf euren Qualitätsanspruch an, professionelle Folierer haben das Problem glaub ich nicht und würden wohl auch nicht die Folie mit ner Nadel bearbeiten. Ich schon :D

Hier noch ein paar Impressionen vom aktuellen Zustand meiner Erna.
http://www.forum-motorrad.net/member...-folieren.html

Den Tank und die Seitenteile (Blinker) hab ich noch vor mir. Leider reicht mein Oliv nicht mehr für den Tank und ich überlege ob ich
a) neue olive Folie bestelle
b) den Tank in einer anderen Farbe mache und evtl auch den vorderen Kotflügel noch in der gleichen Farbe wie den Tank

WorldEater 24.11.2015 16:26

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Gute Tipps, Danke! Auch für Deine Mühe das alles hier wiederzugeben.
Ein paar kleinere Sachen hab ich ja auch schon gemacht. An Vollverklebung habe ich mich noch nicht gewagt. Könnte auch aber vielleicht diesen Winter ändern.

Im GS-Forum hat einer seine Teile im angebauten Zustand foliert, zumindest das gröbste. Dann braucht man keine 2. Person und einspannen lassen sich die Kunststoffteile ja auch nicht so gut.

Gegen die Blasen könntest Du mal Folie mit Luftkanälen im Klebstoff ausprobieren. Da soll man die Blasen einfach platt drücken können. :)

Christoph 24.11.2015 16:34

Erfahrungsbericht:Folieren
 
Also was das einspannen angeht hatte mein Bruder ne gute Idee.

Einfach ne kleine Spannvorrichtung aus Holz basteln, die im Schraubstock einspannen und die Verkleidung mit den vorgesehenen Befestigungslöchern einfach mit Spax oder so befestigen. Der Nachteil wenn man die Werkstücke verbaut lässt is hält das man das Motorrad schlecht mal eben auf die Seite legen kann (oder will)...

Das mit der Luftkanalfolie werd ich wohl am Tank mal testen und dann berichten. Und was das teilen der Erfahrungen angeht das gehört sich hier doch so, ich frag dafür auch oft genug [emoji23]

Christoph 26.11.2015 08:14

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Ich habe jetzt auch einen Shop gefunden, wo die Folie die ich benutzt habe zu bestellen ist. Ich hab damit echt gute Erfahrungen gemacht und es war für mich als Laie auf jeden Fall im Bereich des machbaren, wenn man ein bisschen Geduld hat und nicht erwartet das es danach ausschaut wie professionell lackiert.

Hier der Shop:
Orafol ORACAL 970RA Rapid Air Premium Wrapping Cast - Car Wrap Folie

Ich hab OraFol Filie benutzt wobei es die auch mit und ohne Luftkanäle gibt (danke an Worldeater). Ich werde mir jetzt wohl wenn ich mir über die Farbe im klaren bil für meinen Tank die mit Kanälen bestellen und dann berichten ob es einen erheblichen Unterschied in der Verarbeitung macht. Kostet natürlich ein paa Taler mehr aber ich denke das ist annehmbar.

Christoph 29.11.2015 16:52

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
So Leute, die Seiten sind auch fast fertig, fehlt nur noch der Tank. http://images.tapatalk-cdn.com/15/11...2481b5bc9f.jpg

ichdereric 29.11.2015 17:26

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Muß man zum Folieren das Öl ablassen...?:D
Bin gspannt, wie der Tank wird. Kommen eigentlich noch Schriftzüge drauf?

Christoph 29.11.2015 17:37

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Ne aber ich musste den ganzen alten Kettenrotz säubern. Ich denk schon das ich noch ein paar Akzente setzen werde, sonst isses glaub ich zu langweilig.

Christoph 29.11.2015 18:09

AW: Erfahrungsbericht:Folieren
 
Ich hab auch schon überlegt ob ich auf dem kotflügel vorne und auf dem Tank noch nen Streifen in schwarz mache. Einen breiten in der Mitte und zwei schmale je rechts und links daneben


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:14 Uhr.