![]() |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Abfahrt - Kontrolle | |||
Öl & Wasser alle 1000 Km | ![]() ![]() ![]() ![]() | 8 | 42,11% |
Mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() | 4 | 21,05% |
weniger | ![]() ![]() ![]() ![]() | 6 | 31,58% |
Reifendruck alle 1000 Km | ![]() ![]() ![]() ![]() | 8 | 42,11% |
mehr | ![]() ![]() ![]() ![]() | 6 | 31,58% |
weniger | ![]() ![]() ![]() ![]() | 5 | 26,32% |
Kontrolle Beleuchtung vor jeder Fahrt | ![]() ![]() ![]() ![]() | 5 | 26,32% |
oder später | ![]() ![]() ![]() ![]() | 13 | 68,42% |
Kontrolle Bremsen 1000 Km | ![]() ![]() ![]() ![]() | 8 | 42,11% |
oder später | ![]() ![]() ![]() ![]() | 9 | 47,37% |
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 19. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
![]() ![]() |
| Themen-Optionen | Ansicht |
#1
| |||
| |||
![]() erfolgen ... ![]() das Betrifft: Motorflüssigkeiten Öl/Wasser ... Bremsflüssigkeiten ... Beleuchtung ... Reifendruck ... ![]() Um Realistisch zu bleiben nehme ich das " vor jeder Fahrt " mal weg .. bleiben wir mal bei mal Jahresdurchschnitt von 6000 Km (was die meisten fahren) also monatlich ca 1000 Km .. ![]() aus Erfahrung weiß ich, das viele solange fahren bis ein Lämpchen brennt ... ein komisches Geräusch zu hören ist ... oder das Krad nicht mehr in der Spur zu halten ist ... Wie ist denn euer Verhalten ?? ... Gruß Jürgen ![]() |
#2
| ||||
| ||||
![]() Also Ich fahr ja immer bis kein Lämpchen mehr brennt ![]() ![]() ![]() ![]() Ich hab mir das jetzt aber angewöhnt vor jeder Fahrt und und spätestens nachdem ich 10km von Steinhagen richtung nach Hause gefahren bin ![]()
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#3
| |||
| |||
![]()
ich hoffe ja noch immer auf einen Schrauberlehrgang im Winter bei Olaf, der Schraubenbüchse und Marion. Bis dahin muss Reifendruck Blinker hinten rechts und links Blinker vorne rechts und links Lampen brennen und sonst brennen keine Lampen ausreichen. Hab mich jetzt schon an "mach ma die dreckige Kette sauber und öl sie" rangetraut. Fühle mich in den R4-Schrauberhimmel zurück versetzt ![]() |
#4
| |||
| |||
![]()
Nicht krontolle Bremsen alle 1000Km sondern wartung, immer fein entlüften ![]() |
#5
| |||
| |||
![]() mit Kontrolle der Bremsen meinte ich Flüssigkeitsstand (Bremsflüssigkeit) am Behälter zu erkennen .... und die Sichtprüfung der Beläge (Klötze) ... Wenn du deine Bremse öfters entlüften musst ist was undicht / kaputt .... ![]() Gruß Jürgen ![]() |
#6
| |||
| |||
![]()
Was bei einer Maschine BJ 88 keine schande ist ![]() ![]() |
#7
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() oder gibt es da ne Regelung das ältere Fz mit defekter Bremse fahren dürfen ![]() ![]() Du gefährdest nicht nur dein Leben und Gesundheit, sondern auch anderer .. mach was dran, bevor du mal ins Leere packst ... ![]() Gruß Jürgen ![]() |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Inspiriert von diesem Thread habe ich heute mal so ziemlich alles erledigt (Bremse, Beleuchtung, Öl & andere Flüssigkeiten + Putzen). ![]() Fazit: Alles in Ordnung, aber neue Reifen müssen demnächst her... Aber das wusste ich bereits. ![]() Ich mache das alles (inklusive Kette säubern und schmieren) ca. alle 1000km. Manches früher (Reifendruck), manches etwas später (Beleuchtung (wobei ich das ja eh meist selbst beim Fahren merke)). Zur neuen Saison wechsel ich mal das Öl...mal schauen ob ich das hinkriege. ![]()
__________________ Doch ich will diesen Weg zu Ende geh'n, und ich weiß, wir werden die Sonne seh'n. Wenn die Nacht am tiefsten ist, ist der Tag am nächsten. |
#9
| |||
| |||
![]()
Ich mach eig alles wenn mal Zeit ist. Ob die Beleuchtung funktioniert sieht man i.d.R., Öl wird bei fast jedem Schrauber-Besuch gewechselt (im Mom ist die Dicke da leider ziemlich oft), Reifendruck...joar, immer mal wenns passt oder ich das Gefühl hab da stimmt was nicht. Bremsen merkt man auch meist wenn da was nicht ganz hinhaut (okay, ich hab auch schon mit Metall auf Metall gebremst, von dem Anschiss hab ich heute noch rote Ohren). Ansonsten wandert die Dame ca alle 24.000km zum Schrauber zur "großen" Inspektion. Für alle die jetzt sagen machs doch selbst: Klar, sobald ich zu viel Zeit und Geld hab. @ Schnix: Öl-wechsel ist wirklich nix dramatisches. Warmfahren, rauslaufen lassen (geht gut über Nacht, dann sind auch die letzten Tropfen raus), neuer Filter ran/rein, Schraube dicht und neues Öl einfüllen. Menge entweder dem Handbuch entnehmen oder einfach nach Sicht. Da musst du allerdings beachten, dass du zwischen durch immer mal den Motor anmachst, damit sich das Öl verteilt (natürlich erst wenn du den mindestfüllstand erreicht hast). |
#10
| |||
| |||
![]() Wie ich gerade sehe wird die Beleuchtung-Kontrolle vernachlässigt ![]() ![]() lese auch das ich das beim fahren merke ... ![]() ich habe das erst gerade erlebt ( bei einem Freund) das er es nicht gesehen hat ... und bei Doppelscheinwerfern mit einem Standlicht fuhr .... ![]() und wie ich beim fahren mein Rücklicht sehe ist mir Rätselhaft ... ![]() Leute macht euch die Mühe, vor jeder Fahrt einmal zu schauen euer Leben und eure Gesundheit können daran hängen ... ![]() Gruß Jürgen ![]() |
#11
| |||
| |||
![]()
Apropos Beleuchtung, gibt es noch dieses Handzeichen, mit dem man einem entgegenkommenden zeigen kann, daß er kein Licht anhat? Lichthupen möchte ich nämlich nicht.
|
![]() |
![]() ![]() |
| |