![]() |
#1
| |||
| |||
![]() erst mal sorry falls es das Thema schon öfter gab, aber auch wiederholtes Probieren mit der Suchfunktion hat mir leider nicht geholfen... Ich bin auf der Suche nach einem Motorrad, bei dem man gut selbst schrauben, reparieren usw. kann. Ich fahre seit ein paar Jahren Motorrad, aber an das selber reparieren usw. habe ich mich bislang nicht rangetraut und will das bei meinem "normalen" Bike eigentlich auch gar nicht anfangen, jedenfalls vorerst nicht ;-) Ich bin daher auf der Suche nach einem Motorrad, mit dem ich vor allem das Schrauben lernen will, aber ggf. auch für die ein oder andere Fahrt. Sprich: Es sollte einfach aufgebaut sein, billige Ersatzteile und möglichst wenig Elektronik (vermute ich mal...?) haben. Eine direkte Preisgrenze habe ich mir nicht gesetzt, denke aber nicht, dass ich mehr als 1000 oder 1500 Euro ausgeben werde... Im Auge habe ich bislang die Kawasaki 440LTD, die Honda NTV650 Revere und CB500 (hab auf so einer das Fahren gelernt :-)) sowie die Suzuki GN250 und GS500. Gern auch sonstiges Feedback zu Anfälligkeit, Verbrauch usw. |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Wieso holst du dir nicht irgend eine olle MZ ETZ 150/250 oder ES oder GS oder weiß der Geier?Teile billig Technik Robust und einfach...
__________________ Ich bin eine Raupe du bist ein Reh, ich werde Schmetterling, du zum Filet. |
#3
| |||
| |||
![]()
Danke für den Tipp, ne MZ habe ich bereits im Hinterkopf, denke aber, dass mir die Maschine dann doch ein bisschen zu wenig Motorrad ist... ich will ja nicht nur das Schrauben lernen, sondern auch (zumindest gelegentlich) damit fahren. Außerdem hätte ich die Befürchtung, dass sich eine MZ so stark von moderneren Maschinen unterscheidet, dass ich da nicht sooo viel Übertragbares lernen würde, wenn ich dann irgendwann mal modernere Bikes unterm Schraubenzieher habe... |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Du hast ne GS 500 von Suzuki ins Gespräch gebracht und ich bringe ein weitere Suzi ins Spiel. Ne GR78A auch GSX-F 750 genannt. über 30 Seiten an Ersatzteilen bei Ebay schön zu fahren und bis auf die Schlepphebel-Technik der Nockenwelle auch Simpel und Einfach aufgebaut. Des Weiteren gibt es auch einige günstige Exemplare in Mobile im Preis zwischen 1000 und 1500 Euro. Gruß Tobias PS: was auch noch gehen würde sind die Banditen also GSF 600/1200 die recht Simpel sind und auch relativ günstig (ältere Modelle ohne ABS) und wenigstens sind das auch richtige Motorräder (nicht so wie die MZ)
__________________ Jage nur was du auch TÖTEN kannst!!! ![]() |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Moin.....die NTV scheidet aus........an der geht einfach nüx kaputt,außerdem sind durch den Rahmen mache Teile etwas schwer zugänglich. Ich würde auch zur GS 500 oder GPZ 600 tendieren,wenn man etwas kaputt schraubt gibt es viele Ersatzteile zu erschwinglichen Preisen.
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#6
| |||
| |||
![]()
Hallo Catullus, herzlich Willkommen im Forum .... ![]() Ich habe da mal ne Frage, was willst du denn schrauben lernen .... ? 1. nur so das Grobe ? Rad ausbauen, Bremsen belegen, Inspektion .... ? 2. oder was grösseres ... Motor zerlegen und instand setzen ![]() ![]() wenn es beim 1. bleibt dann hol dir ne NTV ... Tolles Motorrad und wie Jens schon schreibt unkaputtbar .... ![]() ![]() Gruß Jürgen ![]() |
#7
| |||
| |||
![]()
Vielen Dank für eure Antworten. @Dreggor: Danke für den Tipp mit der Suzi GSX-F 750, allerdings sind Sportbikes nicht so meins... hatte mir eigentlich ein Naked Bike vorgestellt. Da find ich die Bandit 600 schon spannender :-) @Bredi, Opa: Dass an der NTV kaum was kaputtgeht, finde ich nicht schlecht - vor allem geht es mir beim Schrauben um die alltäglichen Reparaturen à la Zündkerzen, Bremsscheiben, Rad wechseln usw. - Verschleißteile eben. Wenn bei der Revere daher der Motor nicht kaputtzukriegen ist, finde ich das super :-) Um noch eine Kawa ins Spiel zu bringen: Hat jemand Erfahrung mit der Zephyr 400/550? Zugegebenermaßen hauptsächlich weil ich finde, dass das Teil klasse aussieht... Last but not least: Bis zu welchem Kilometerstand kann man die Bikes noch kaufen, ohne dass größere Schäden - Motor z.B. - zu erwarten sind? Die NTV schafft ja wohl auch locker 50T, 100T und mehr - wie sieht es da mit den anderen aus, z.B: der GS500? Geändert von Catullus (03.11.2012 um 14:01 Uhr). |
#8
| |||
| |||
![]()
die Zephyr 550 genau wie die GS 500 sind schon in Ordnung .... ![]() aber man sitzt nicht drin .... bei gebrauchten Krads kommt es immer auf den/die Vorbesitzer an .... und deren Wartung. man kann auch ein neues Krad zum Krüppel fahren ... zB Kaltstart und gleich Drehzahlen macht keine mit ... ![]() Das ist als wenn sie dich mit nem Eimer kalten Wasser wecken und dich gleich in den 8. Stock jagen ... ![]() Gruß Jürgen ![]() |
#9
| |||
| |||
![]() Zitat:
Und leider ist bei Bikes diesen Alters und in dieser Preisklasse in der Regel mehr als ein Vorbesitzer, so dass man auch die Vorgeschichte nicht wirklich beurteilen kann... Aber das ist jetzt ja schon mal einiges, ich werde dann mal die Augen offen halten nach ner NTV, der Suzi und der Zephyr... mal schauen, was für Angebote ich finde :-) Ach ja: Wisst ihr, wie es mit dem Verbrauch der Bikes aussieht? Gerade bei der Zephyr liest man ja immer wieder, dass der ziemlich hoch sei... NTV und GS500 dürften sich ja kaum was schenken... |
#10
| |||
| |||
![]()
den Verbrauch entscheidest du meist selbst .... mit der rechten Hand ... ![]() der Durchschnitt bei der 50 Ps Klasse wir so 3-5 Ltr liegen ... Gruß Jürgen ![]() |
#11
| ||||
| ||||
![]()
Moin die 750er und 1100er Zephyr sind Bildschön .....neigen aber tatsächlich zu saufen, die NTV brauchte bei mir immer um die 5-5,5 Liter,allerdings bei sehr flotter Fahrweise und um die dritte Zündkerze zu wechseln brauchste Kinderfinger und einen Spezialkerzenschlüssel. Jaja ihr fragt bestimmt wieso dritte Kerze beim Vauzwei?? Die hat Doppelzündung
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#12
| |||
| |||
![]() Zitat:
ZUDEM, muss ich sagen es gibt genug GPZ600's für unter 300-400€ die in eine hervoragende Ausgangs position zum Lernen sind. Warum ein gute Maschine kaputt reparieren, such dir eine Mashine die einfach in ein allgemeine heruntergekommene Zustand ist und mach sie fertig. Auch die GPZ600 Motor ist einfach wenn es um Ventile einstellen geht. Schlepphebel mit Kontermutter Technik. Was einfacheres gibt es nicht, sogar ohne Ersatzteilbeschafung und ohne die Nockenwellen ausbauen kann mann die Ventile justieren. Ein geübte Hand macht 16 Ventile in 30 Minuten. Sowas ist ein super Kandidat. Kawasaki GPZ 600 | eBay Ach, ich liebe meine GPZ ![]() ![]() Geändert von Jason (08.12.2012 um 06:28 Uhr). |
#13
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() |
#14
| |||
| |||
![]() hat die GPZ immer noch Angst im Dunkeln ?? dachte das hätten sie ihr schon abgewöhnt ... ![]() ![]() ![]() Gruß Jürgen ![]() |
#15
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches Bike zum Anfangen? | Thor | Naked / Tourer / Sporttourer | 31 | 03.08.2012 12:23 |
How to: Schrauben lernen | MisterMax1989 | Motorrad Allgemein | 2 | 20.07.2012 20:05 |
Welches naked bike ? | driveby1 | Motorrad Allgemein | 15 | 25.05.2012 16:58 |
welches Bike ,warum und wie ?? | Opa | Fun | 49 | 14.05.2011 22:14 |
welches bike? | Monoxyde | Kaufberatung | 2 | 18.09.2008 14:35 |