![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Hallo Community, habe ein kleines/großes Problem. Ich bin im Besitz einer Sachs ZX 2001 2 takter. Nun fragte am Freitag eine gute Freundin, ob sie das Motorrad für den Tag geliehen haben könnte, weil ihres in der Werkstatt sei. Ich gab ihr 20€ mit, da noch 2 Taktöl in den Öltank musste. Nun kam sie abends wieder und sagte mir, dass das Motorrad komisch läuft und nicht mehr alle Gänge befahrbar sind. Nach und nach wurde mir klar, dass sie statt vollsynthetischem 2-Takt Öl, vollsynthetisches 2-Takt MOTORÖL nachefüllt hat ![]() Danke im Vorraus |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Hey, also ich würde auf Nummer sicher gehen und das Zeug komplett ablassen, schließlich kannst du ja nach der Beimischung von Additiven immernoch nicht vollkommen sicher sein, das der Motor so arbeitet wie er arbeiten soll. Kostet ja auch nicht die Welt, Motorschäden sind teurer. ![]() Gruß, Beni |
#3
| |||
| |||
![]()
Ist das schlimm, wenn das Zeug über den Krümmer/motor läuft, denn ansonsten würde ich das iwie absaugen. Kostet zwar nochmal Geld son Gerät, aber was will man machen. (Bin noch Schüler und knapp bei Kasse) ![]() |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Wenn ich bei mir nen Ölfilterwechsel mach, tropft das auch über die Krümmer. Ich reib das dann immer grad mit nem Lumpen und ordentlich Bremsenreiniger ab. Was ich nicht erwische verbrennt dann eben, wenn die Krümmer auf Temperatur kommen. Kannst dir da nicht irgendwie was drunter stellen oder den Auslauf mit nem Blech oder so in ein Gefäß umleiten? |
#5
| |||
| |||
![]()
Ist nicht schlimm. Hinterher putzt du alles mit eine Dose Bremsenreiniger weg, der Rest verbrennt. Stinkt ein paar Minuten lang aber völlig ungefährlich. Gruß |
#6
| |||
| |||
![]()
ich werde es mir morgen glaube ich nochmmal sehr genau angucken, wo das Öl dann rumfließt und zur Not muss ich mir halt so eine Ölabsaugpumpe zulegen. Ist bei nem Motorölwechsel am Auto oder auch an nem motorrad später noch zu gebrauchen. Hauptsache die Maschine läuft möglichst schnell wieder.
|
#7
| |||
| |||
![]()
Ölabsaugpumpe fürs Ölwechseln? .. na dann.
|
#8
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Grüße |
#9
| |||
| |||
![]()
Erstmal danke für die Tipps ,) @ron.xtrack Bin mir da nicht so genau sicher, aber das mit den Gängen ist mir sonst nur mit zu wenig 2-Takt-Öl passiert. Und ist ja schon komisch, dass die Maschine nach nem Ölwechsel nicht mehr wirklich läuft. Das Öl wurde reingefüllt:TOTAL MOTORENÖL ÖL ZWEITAKT MOTORENÖL RACING 2 T 1L - AZE-Tuning.de Habe nun alles rauslaufen lassen und neues Öl eingefüllt, ca. 500ml. Nun fuhr ich gestern ca. 10km durch die Stadt zur Schule (max. 5Gang 65km/h). Auf dem Rückweg hatte ich es eilig und fuhr also nach ca. 4km auf die Bahn. Bis 90km/h lief alles wie immer. Danach aber bremste die Maschine ohne Grund ab und wurde immer langsamer. Mir wurde also sofort klar, dass es mit dem Öl zusammenhängt und auch mit der extrem hohen Temperatur des Motors. Bin nun am Überlegen, ob ich die nächsten Km nur über die Stadt abspule und somit auch die letzten Reste des falschen Öl´s verbrenne oder ob ich sie stehen lasse und ne komplette Motorreinigung durchführe. Letzteres halte ich aber für eher unnötig (ist auch extrem viel Arbeit), da ich von zwei anderen freunden mit ebenfalls 2-Taktern gehört habe, dass sie auch schonmal falsches Öl benutzt hatten und keine Schäden am Motorrad hängen geblieben sind. Was meint ihr? LG Lukas ![]() |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Bei so nem Zweitakter hast du doch nen seperaten Öltank und der Vergaser vermischt das dann zusammen mit Benzin oder? Wenn du den Behälter richtig hast ausbluten lassen, geh ich mal von aus, das die Reste die da jetzt noch drin waren, eigentlich nicht das Problem sein dürften. Mein alter Fiesta hat auch gerne Öl verbrannt und ist ohne Probleme auf seine Höchstgeschwindigkeit gekommen. Ich würd wohl erstmal ganz normal weiterfahren und das ganze beobachten. Gruß, Beni |
#11
| |||
| |||
![]()
Genau seperater Öltank und benzintank, sodass dann später erst gemischt wird. Also ich kann mir nur vorstellen ,dass das wirklich die Reste sind. Waren noch die reste im Schlauch und Motor selber und noch ne paar ml im Öltank. Son paar Reste beleiben halt immer über.
|
#12
| |||
| |||
![]()
So Leute Problem gelöst, war nicht der Motor sondern die Hinterradbremse. Dadurch wurde das Motorrad immer langsamer. War eine Schraube nicht richtig fest und hat deshalb die Bremse dauerhaft nach unten gedrückt. Und ich mach sonriesen Aufstand ;D Trotzdem Danke für die Hilfe!! |
#13
| |||
| |||
![]()
OMG .... das muss du in dein Bremshebel gemerkt haben das die nicht so weit bewegt beim Bremsen ... das ist aber verdammt glimpflich ausgegangen !! Hui !
|
#14
| ||||
| ||||
![]()
Moin, ich würd sicherheitshalber auch nochmal Bremsscheibe und Beläge checken, falls du das nicht schon gemacht hast. Wenn die Bremse wirklich dauerhaft zu war, dürfte sie auch ziemlich heiß geworden sein, was dann eventuell zu verglasen führt. Gruß, Beni |
![]() |
![]() ![]() |
Stichworte |
2 takt, motorenproblem, sachs zx 125 |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Led-Blinker Problem | todespudel | Motorradtechnik | 2 | 15.12.2016 20:24 |
Problem mit Kettenspannung | Wolle9 | Motorradtechnik | 4 | 18.08.2011 18:24 |
Problem | Flash | Fun | 51 | 29.07.2011 20:05 |
Getriebe Problem! | Gonzo5611 | Motorradtechnik | 1 | 23.04.2011 13:09 |
Problem ! | RamtinPersia | Motorrad Allgemein | 4 | 15.06.2010 19:44 |