![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
![]() ![]() |
| Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Hallo Leute Ich bin neu hier im Forum und hab gleich eine dringende Frage. Meine geliebte Norton Comando 750 Roadster aus dem Jahre 1970 hat einen Wasserschaden. Das Motorrad stand längere Zeit an einer Wand in einer Tiefgarage an der Wasser auf meine Norton tropfte. Wasser alleine wäre noch nicht so schlimm aber das ist eine Betonwand, was das runter kam ist ein Amoniak-Wasser-Gemisch. Beinahe das ganze Motorrad ist verätzt. Meine Frage an Euch Motorradspezis. Ist es möglich dass durch die lange Zeit (mehrere Monate) in der das Motorrad hoher Feuchtigkeit/plus Amoniak ausgesetzt war auch versteckte Schäden entstanden sind? Ich denke da an den Vergaser ev. auch Motor, Gebtriebe usw. Klar definitv was sagen kann man nur wenn alles auseinander gebaut ist. Ich möchte aber gegenüber der Versicherung nicht einfach etwas behaupten, so dass sie auf die Idee kommen könnten, ich wolle die Schadenssumme künstlich erhöhen. Ich möchte wirklich nur den effektiven Schaden ersetzt haben. Freundliche Grüsse René Geändert von Badhabits (09.07.2009 um 19:19 Uhr). Grund: Ergänzung |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Laß ein Gutachten machen. Dann haben die es schriftlich. Kannste mal Bilder rein stellen? Läuft die Maschine noch? Sind irgendwelche Dichtungen offensichtlich aufgequollen? Die Bauteile sollten aber eigentlich nur äußerlich Schaden genommen haben.
__________________ Gruß René _________________________________ Drosseln sind Vögel! Sie in ein Motorrad zu stecken ist Tierquälerei! ![]() |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Die Suppe könnte über die Kickstarterwelle ins Getriebeinnere, gelangen. Rein theoretisch.
__________________ Gruß Felix Ich fahr Mopped, weil ich kein Fahrrad hab |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Wäre theoretisch möglich aber ich glaube nicht, daß dazu genug Wasser runter gelaufen ist. Wie gesagt... Bilder von den betreffenden Stellen wären ganz gut.
__________________ Gruß René _________________________________ Drosseln sind Vögel! Sie in ein Motorrad zu stecken ist Tierquälerei! ![]() |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Ist schon klar, Bilder würden mehr bringen, als hier zu rätseln.
__________________ Gruß Felix Ich fahr Mopped, weil ich kein Fahrrad hab |
#6
| |||
| |||
![]()
Hallo Jungs Danke erstmal für die Antworten. Ob das Motorrad noch läuft weiss ich nicht, ich wag es derzeit nicht (bevor der Versicherungsexperte gekommen ist), den zu starten. Es sind fast überall Rostflecken und der Rahmen hat so eine komisch rauhe Oberfläche. Ich muss dazu sagen das der Norton seit der Komplett-Restaurierung grad mal 500Km gelaufen ist. Die sah besser als Neu aus! ...und so sieht sie jetzt aus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Grüsse René |
#7
| |||
| |||
![]()
Ja Präzision ist unsere Sache aber eher bei den Uhren. ...und so sah das Teil vor dem Wasserschaden aus - ich könnt den ganzen Tag nur Heulen. ![]() Grüsse René Geändert von Badhabits (09.07.2009 um 20:00 Uhr). |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Jou, das kann ich verstehen. Ist ein schönes Mopped.
__________________ Gruß Felix Ich fahr Mopped, weil ich kein Fahrrad hab |
#9
| ||||
| ||||
![]()
Sieht wirklich gut aus, wie das Motorrad das meine Mutter früher gefahren ist (Ich kenns nur vom Foto) Ich drück dir die Daumen, dass das mit der Versicherung klappt. |
![]() |
![]() ![]() |
Stichworte |
norton, oldtimer, schaden, versicherung |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |