![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Hallo Jungs Danke erstmal für die Antworten. Ob das Motorrad noch läuft weiss ich nicht, ich wag es derzeit nicht (bevor der Versicherungsexperte gekommen ist), den zu starten. Es sind fast überall Rostflecken und der Rahmen hat so eine komisch rauhe Oberfläche. Ich muss dazu sagen das der Norton seit der Komplett-Restaurierung grad mal 500Km gelaufen ist. Die sah besser als Neu aus! ...und so sieht sie jetzt aus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Grüsse René |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Hoffentlich hast du auch Fotos von dem frisch restaurierten Mopped für den Versicherungsknaben.
__________________ Gruß Felix Ich fahr Mopped, weil ich kein Fahrrad hab |
#3
| |||
| |||
![]()
Aber klar doch. Über jeden einzelnen Restaurierungsschritt. Gruss René |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Das du einen freien Gutachter bestellen kannst, als Gegengutachter, weißt du wahrscheinlich auch. Du musst dann nur noch erklären, warum das Mopped längere Zeit (relative Ausdrucksweise) dort stand. Wie lange ist die Restauration her?? Das sind Fragen, die auf dich zukommen werden. Und nun versteh mich bitte nicht falsch. Die Rostflecken an den Felgen und an den Krümmern sehen so aus, als wenn das Möppelchen dort schon ein paar Jahre stand und kaum beachtet wurde. Die "Wasserspuren" an den Schalldämpfern scheinen frisch zu sein. Das sind so die Anmerkungen und Fragen, die ein Gutachter u.A. stellen wird. Vielleicht nicht wörtlich, aber sinngemäß.
__________________ Gruß Felix Ich fahr Mopped, weil ich kein Fahrrad hab |
#5
| |||
| |||
![]()
Juristisch bin ich bestens vertreten (meine Frau ist Juristin). Dass die Schäden durch das von der Wand laufende Wasser/Amoniakgemisch verursacht wurden, hat auch die Versicherung bereits festgestellt. Es kann gar nicht jahrelang dort gestanden haben, weil ich das Motorrad erst vier Monate zuvor (nach meinem Umzug) in dieser Einstellhalle abgestellt habe. Vorher stand es in einer Doppelgarage in meinem Haus. Das Motorrad war in Neuzustand das kann sogar der Versicherungsagent bestätigen der das Motorrad einen Monate zuvor bei uns besichtigt hat. Meine Frage war nur ob versteckte Schäden möglich sind und diese wurde ja beantwortet. By the way... in der Zwischenzeit wird die ganze Einstellhalle saniert u.a. wegen den Wassereinbrüchen... Grüsse René Geändert von Badhabits (09.07.2009 um 19:34 Uhr). Grund: Ergänzugen |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Zu den Versteckten Schäden käme noch die Schwingenlagerung, die Hinterradbremse und evtl. die Hinterradnabe(Lagersitz). Das dürfte es dann aber gewesen sein. Hättest du gesagt, dass du aus der Schweiz kommst, hätte ich nicht so nachgefragt. Ich weiss wie schweizer Restaurationen im Allgemeinen aussehen. Sehr penibel. ![]()
__________________ Gruß Felix Ich fahr Mopped, weil ich kein Fahrrad hab |
#7
| |||
| |||
![]()
Haha, der ist noch penibler restauriert worden - nämlich in Deutschland! Motor wurde u.a. von Doc-Norton gefertigt... Danke für die technischen Antworten. Grüsse aus der Schweiz René |
![]() |
![]() ![]() |
Stichworte |
norton, oldtimer, schaden, versicherung |
| |