![]() |
2 oder 4 Tja, ich bin nun mal derjenige der so ziemlich einiges unterm Hintern gehabt hat, ok, ein wenig kawasakilastig, da überraschte es mich doch ein wenig, dass eine gute Moppedkollegin ihre Honda CBF600 gegen ne 650er Erna eintauschte. Ich habe selbst die Kawasaki ER 650 F besessen und war sehr zufrieden damit. Der 2Pott fuhr sich einfach Klasse, ABS war auch on board. Kawasaki ist derzeit Deutschlands Nummer vier (lt. Motorrad-fahrer) in Sachen Moppedverkäufen, Honda ist davor. Ich mag den seidig laufenden Reihenvierer, besser wäre natürlich ein Reihensechser aber man kann nicht alles (bezahlbar) haben. Folglich habe ich mir einen Reihenvierer (das nächst folgende Modell) gegönnt und auch deshalb nur, weil der Leistungszuwachs gleich um 40PS wuchs. Die besagte Kollegin kannte die ER6N von einem Ersatztausch her und wußte sofort, wenn ich die Honda abgebe, dann muß diese Kawa her, obwohl 6 PS weniger abrufbar sind! Jetzt seid Ihr dran! Die Laufkultur eines 2Zylinders ist anders als die eines 4ers aber warum greift man zu diesem (die Verkaufszahlen lt. Motorrad-fahrer sprechen für die ER 6N ) 2Zylinder? Laßt Euch aus! |
AW: 2 oder 4 Mir wurde zu meiner Fahrschulzeit (von einem Bekannten) immer gesagt: Als Einsteiger nimm bloß was kleines und leichtes, deiner Größe entsprechend mit nicht zu viel Rums... Der Fahrlehrer meinte, er würde für Anfänger das ABS empfehlen. Ob Zwei oder Vierzylinder - damals hatte ich keine Ahnung. Ich wollte einfach fahren. Das der Sound so anders ist bei meiner ER6n (wollte unbedingt ne Kawa), die ich noch während der FS-Zeit kaufte, hab ich erst wirklich mitbekommen, nachdem ich meine erste Runde mit meinem Mann gedreht habe (CBF600). Beim Unterhalten kam dann auch raus, dass der Vierzylinder viel ruhiger läuft als der Reihenzweier der kleinen Kawa. Die neue Karre sollte eigentlich dann ne Vierzylinder sein. Vor allem wegen des Sounds und dem ruhigeren Fahrverhalten des Motors. Stattdessen hab ich wieder 2 Zylinder unterm Hintern.:cool: Alllerdings V2. Es war wohl Liebe auf den zweiten Blick, denn Aprilia.... no go....:rolleyes: Aber optisch genau das was ich suchte. Mit einem geilen Sound und einem Fahrverhalten (auch des Motors), das meine Entscheidung nicht schwer werden ließ. Wäre es die Shiver nicht geworden, hätte ich eine Vierzylindermaschine. Aber bei der heißblütigen Italienerin passt einfach alles.:gruss: Kubik zu PS, Fahrverhalten und der Sound. |
AW: 2 oder 4 Ohne Frage......bei mir kommt nur ein Zweizylinder ins Haus......grins. Die Zweizylindermotoren haben mehr Charakter mehr Druck untenheraus touren beim herunterschalten schön ab......und den viel schöneren Sound. hört auch mal eine Ducati an.......rrrrrrrrr da kommt nie nicht ein Vierzylinder mit. Ausserdem mag ich die hochfrequenten Vibrationen der Vierer nicht. Die meisten Vierzylinder sind mir einfach zu weichgespült..ohne Seele. Wenn es keine Zweizylindermoppeds mehr gäbe........na gut.....dann wäre es eben ein Eintopf oder Drilling.:D Anmerkung : Das ist nur meine persöhnliche Meinung ;) |
AW: 2 oder 4 2 Zylinder = besserer Sound???? Ich habe einen zugegeben alten (25 J.) Vierzylinder an meinem Moped, aber leise schnurren tut er nicht. Er ist rau und hört sich ungezähmt an. Er ist soundmäßig sehr erwachsen, und....er hört sich nach mehr an, als er ist. Die Neuen mögen weichgespült sein, aber dieser alte Vierzylinder ist richtig kernig. Martin |
AW: 2 oder 4 Zitat:
Hmmm, Martin, also soundmäßig kann ich mich bei meiner nicht beklagen und die Mentalität einer Rüttelplatte hat sie auch nicht, gut, so neu ist sie auch wieder nicht und bei einer gewissen Tourenzahl, da macht sie sich bemerkbar, da weiß man, ab jetzt kommt der Kick aber danach gleitet alles seidenweich daher, weichgespült will ich aber nicht unbedingt sagen! Grüßle Frank :D :gruss::gruss::gruss: |
AW: 2 oder 4 Da hast Du recht Olaf, der Klang ist nicht das Wichtigste, ich finde aber nen gewisses i-Tüpfchel ist nicht schlecht. Mir gefällt am besten 6-6 ala Benelli 900 Sei, irgendwo gabs jetzt noch eine zu kaufen, knappe 10T wurden aufgerufen, leider wurde die mit einer 6-2 angeboten, egal hab das Geld sowieso nicht! Grüßle Frank :gruss::gruss::gruss: |
AW: 2 oder 4 mir ging es schon mal finanziell gut .... da hatte ich 4 Zyl ... ;) in der schlechten Zeit (5.Stock gewohnt) hatte ich einen Eintopf .... ;) Jetzt als Rentner reichen mir 2 Zyl ... macht auch Spaß ..... :D nein Spaß beiseite: es kommt darauf an was man machen will nur Solo reicht ne 4 Zyl 600er ..... mit Sozia empfehle ich jedem nichts unter einer 750er 4 Zyl ... ;) Gruß Jürgen :cool: |
AW: 2 oder 4 Zitat:
und musst am WE nicht schrauben ..... :D:D wenn dann 6Zyl Honda oder Kawa .... ;) Gruß Jürgen :cool: |
AW: 2 oder 4 Zitat:
:D:D:D Ja, so ist das mit den "Exoten", geht nix über Janpanpower! Grüßle Frank :gruss::gruss::gruss: |
AW: 2 oder 4 Ich hab ja eine 4 Zylinder und eine 1 Zylinder Maschine. Die er6n z.B. hatte ich auch 3 mal probiert. Ja, sie hat schon schön Schub aber mir hat das andauernde Stoßen gestört. Deshalb lieb ich meine 4er. Und wenn's ein bisschen kraftvoller sein soll, dann bin ich mit unserer 1 Zylinder super. So empfindet halt jeder anders. |
AW: 2 oder 4 Da fällt mir ein, meine hat 4 - 2. Wenn ich da am Draht ziehe röhrt die schon ganz heftig. Hinter dem Kreisverkehr ist eine Bushalte und eine Brücke, unter der A40,...das röhrt...RRRRRÖÖÖÖÖRRRR und dann dieses kurz untersetzte Kawa 6 Gang -Getriebe, die Blicke der "Aufdenbuswartenden" habe ich immer, hihi...und sooo einen Spaß in meinem Alter. LOL Martin |
AW: 2 oder 4 Zitat:
Grüßle Frank :gruss::gruss::gruss: |
AW: 2 oder 4 Bald gibt's doch eh Elektromopeds Dann bleibt nur noch die altbewährte Spielkarte mit Wäscheklammer ;) |
AW: 2 oder 4 Habe nen 4er in Reihe und bin zufrieden. Habe aber keinen Vergleich zu nem 2er. Man sagt ja immer, dass die 600er erst ab 7000 U/min richtig ziehen. Aber mir reicht der Schub im unteren Drehzahlbereich schon. Da zieht die Maschine besser als jedes Auto und der Schlag in den Rücken ab 7000 U/min ist für mich ein netter Bonus. Bin eh kein Raser, das Motorrad ist für mich mehr ein Fortbewegungsmittel mit dem ich an der Uni immer einen Parkplatz bekomme :D Zum Thema Sound: Ich hätte mein Motorrad sogar lieber leiser als lauter. Ich mag Lärm nicht so. Ich bin letztes Jahr mal so dahingerollt und Jungs finden Motorräder ja immer cool. War da also ein Junge der mich angrinste und zu verstehen gab, dass ich mal am Gas drehen soll. Ich mach sowas ja eigentlich nicht, aber diesmal konnte ich es mir nicht verkneifen. Also Kupplung gezogen und am Kabel gerissen. Motor hoch in 5-stelligen Drehzahlbereich. Wie der erschrocken zusammengezuckt ist. Herrlich. |
AW: 2 oder 4 Ich finde, der Sound gehört zum Motorradfahren einfach mit dazu. Nicht das hohe Summen der Rennmaschinen, das der Nichtmotorradfahrer im Kopf hat. Sondern eben das Blubbern, Knattern und Donnern von alten und neuen Motorrädern, die entspannt durch die Straßen gleiten. |
AW: 2 oder 4 danke Claire ich hatte schon bedenken mit meinem Sofa mich hier zu äußern. Aber der Sound ist schon ein entscheidendes Kriterium... Gruß Uwe |
AW: 2 oder 4 Also bei mir war die Entscheidung recht einfach ich hatte mich schon vor dem Führerschein in die Monster verliebt und da Ducati bekanntermaßen (fast) nur V2 baut hatte ich gar keine große Wahl. Ich bin aber ehrlich gesagt auch noch nie einen Vierzylinder gefahren :rolleyes: |
AW: 2 oder 4 Naja Sound ist halt geschmacksache, wie so vieles :D Aber das 2 Zylinder generell besser aus dem tiefen Drehzahlbereich herauskommen, klingt so, als wenn kein 4 Zylinder eine Chance dagegen hätte. Man benötigt nur ein wenig Hubraum. Schaut euch beispielsweise die Yamaha XJRs an |
AW: 2 oder 4 Zitat:
...und wie, mit nur einem Vorwärts-Gang! Frank |
AW: 2 oder 4 Wobei man ja nicht mehr bei 2 oder 4 Zylinder redet. Außerdem bestünde immer noch die Möglichkeit eine der hochgezüchteten 600er zu nehmen, die auch 4 Zylinder haben |
AW: 2 oder 4 Zitat:
aber der gute Klang kommt nun mal aus viel ccm pro Zyl ... Gruß Jürgen :cool: |
AW: 2 oder 4 naja ist geschmacksache... Wenn man mal ein elektro Roller gefahren ist. dann freut man sich auf die elektro Rennmaschinen:gruss::gruss::gruss::gruss: Die ersten Hersteller gibt es ja schon, aber bin noch nicht zu dem Genuss gekommen auf einer zu sitzen. |
AW: 2 oder 4 Zitat:
Elektroroller sind absolut genial, gehen wirklich gut vorwärts und machen auch wirklich Spaß. So ein potentes E-Motorrad wäre schon was^^ Konstantes Drehmoment und geht richtig ab. Hatte mal die Gelegenheit ein paar verschiedene Modelle zu testen (auf einer Elektromobilitätsmesse) und war vom Fahrverhalten echt begeistert, das mit der Ergonomie eines Motorrads und Schaltgetriebe statt Automatik und es läuft^^ Aber zum Thema zurückkommend muss ich sagen, dass mir Vierzylinder mit einer steilen Leistungskurve mehr zusagen als Zweizylinder mit viel Druck von unten raus. Ich weiß, dass es bescheuert ist, aber es gefällt mir einfach besser^^ |
AW: 2 oder 4 Zitat:
Anmerkung! Jetzt haben wir es genau: Grundsätzlich lassen sich die Maschinen wie jedes andere Motorrad fahren; dafür sorgt ein über einen Drehmomentwandler mit dem Motor verbundenes halbautomatisches Ein-Gang-Getriebe mit Overdrive und einem Rückwärtsgang. ;););) Grüßle Frank :gruss::gruss::gruss: |
AW: 2 oder 4 Zitat:
Hallo Frank, es wurden auch schon 3 Gang-Getriebe verbaut ... ;) Gruß Jürgen :cool: |
AW: 2 oder 4 Zitat:
Wir sind jetzt zwar mächtig am Thema (2 oder 4) vorbei, ich interpretiere Wikipedia (wie vorher zitiert!) mal so: Ein richtiger Gang :cool:, ein Overdrive:brille: und ein Rückwärtsgang:p, die Boss Hoss-Site Deutschland spricht bei den verfügbaren Modellen von einer Semi-Automatic mit Zweiganggetriebe mit Rückwärtsgang. Wirklich Aufschluß kann nur ein Fahrer einer dieser Maschinen geben, ich habe bisher noch keine unterm Hintern gehabt:D. Das ist jetzt Haarspalterei, einige japanische Fahrzeughersteller sprechen bei einem Fünfganggetriebe von vier echten Gängen und einem Overdrive, daß hatte ich z.B. bei meinem Mitsubishi. Grüßle Frank :gruss::gruss::gruss: |
AW: 2 oder 4 Zitat:
Die 4-in-2 finde ich optisch am schönsten (Dreambike: Kawasaki Zephyr 750/1100). Zur Zeit fahre ich abereine Honda mit 4-in-1. Die 2-Zylinder (ERNA, NC700) hat mir bei der Probefahrt nicht zugesagt. Als mein Budget noch begrenzter war, bin ich 2 Zylinder gefahren. Damals hab ich bei längeren Touren Ohrstöpsel gebraucht damit ich kein Klingeln hinterher hatte. Das Problem ist mir bei den Reihenvierern nicht bekannt. Gruß Tobias |
AW: 2 oder 4 Zitat:
Aber dieses ist ja schon wieder leicht am Thema vorbei, weil der Druck von unten nix mit der Zylinderanzahl hat.......dat macht der Hubraum ;) Hmm.......landen wir wieder bei der Boss-Hoss.....grins |
AW: 2 oder 4 Zitat:
Optisch und praktisch gesehen sind zwei Dinge, ich stehe eher auf 4 - 1, weil praktisch gesehen ich beim Felgenreinigen :p nicht noch nen Pott im Wege habe:D:D:D! Grüßle Frank :gruss::gruss::gruss: |
AW: 2 oder 4 Zitat:
:D:DJens:D:D. Ja, da kommt der Hubraum wieder ins Spiel, ich denke ein Reihenvierer sollte schon 750ccm haben, dann reicht auch der Druck von unten. Einige Moppedkollegen mit der 600er Fazer sind schon ganz heftig am steppen, wenn wir mal ne etwas zügigere Runde drehen, selbst wenn ich meinen Rückenwärmer (das Beatchen) hinten drauf habe! Da kommen auch die 650er Zweizylinder nicht mit, obwohl die sich gut schlagen trotz des PS-Defizits. Grüßle Frank :gruss::gruss::gruss: |
AW: 2 oder 4 Ich muss jetzt mal ein bisschen schleimen ... ;) @ Frank du bist genau wie Olaf mit dem Motorrad verwachsen (ihr seit eins) klar das deine 750er sau gut läuft aber das macht nicht den Unterschied ...... Ihr kämt auch mit ner 650er 2 Zyl zurecht ... ;) Gruß Jürgen :cool: |
AW: 2 oder 4 Zitat:
:D:DJürgen:D:D, natürlich komme ich auch mit ner 650er 2Zyl. zurecht, hatte ja auch einen, die ER6f, fuhr auch wie Schmitts Katze, tolles Bike. Doch die 750er Z (im Vergleich ja nur 100ccm mehr) ist ne andere Liga und so sollte jeder seine Liga finden, in der er oder sie spielen möchte. Mir reicht diese, obwohl nach oben ja noch reichlich Platz ist ob 2 oder 4 Pötte! Grüßle Frank :gruss::gruss::gruss: |
AW: 2 oder 4 Im aktuellen Tourenfaher (Ausgabe Februar 2013, Seite 76) ist ein ganz interessanter Bericht, der die Charakteristik von 2- und 4-Zylindern vergleicht. Ganz allgemein gehalten, mit einigen physikalischen Hintergrundinfos (aber so, dass sie jeder versteht). :cool: |
AW: 2 oder 4 Die Diskussion 2 oder 4 ist viel zu kurz gegriffen. 1 und 3 Zylinder haben genauso ihre Fans. Die Einzylinder besonders bei Bikes die sehr leicht sein sollen. Und die 3-Zylinder weil sie ganz einfach die besten Allrounder und der beste Kompromiss sind. Sie vereinen Laufruhe, Drehfreude (inkl. breitem und gut nutzbaren Drehzahlband) und Druck von unten bei gleichzeitig geringerem Gewicht. Nicht umsonst sind die Triple von Triumphs in den letzten Jahren so erfolgreich gewesen. Den Erfolg versuchen ja jetzt auch einige Hersteller zu kopieren, sei es MV, oder ab nächsten Jahr dann ja wohl auch Yamaha, die ihre gesamte Produktpalette in die Richtung orientieren wollen. Der Reihenvierer hat im Markt jedenfalls seinen Reiz verloren. Sogar Honda soll umschwenken weg vom Reihenvierer auf V4-Motoren. |
AW: 2 oder 4 Zitat:
MmmHH, mir gings ja eigentlich nur um 2 oder Vierzylinder, sonst hätte ich ja 1, 2 oder 3 oder 4 Pötte (äh 5 und 6 gabs ja auch - oder hat jemand noch mehr zu bieten) geschrieben, wer mag kann ja nen anderen Thread eröffnen:D! Grüßle Frank :gruss::gruss::gruss: Äh - kommt mir aber nicht jetzt mit Werners red Porschekiller oder ähnlichem!:cool::D:cool: |
AW: 2 oder 4 Zitat:
Zitat:
|
AW: 2 oder 4 Die Endscheidung ob nu 1.. 2.. 3.. 4 Zyl oder mehr hängt doch oft auch vom Geldbeutel ab .... ;) für jeden Zyl den ich mehr haben will bezahle ich ca +1000 € ... mehr, von den Inspek-Kosten mal ganz abgesehen ..... ;) oder man verzichtet auf neue Technik greift ins Oldi-Regal und fängt an zu schrauben. Gruß Jürgen :cool: |
AW: 2 oder 4 Zitat:
|
AW: 2 oder 4 Ich weiß nicht, ob das nur vom Geldbeutel abhängt (obwohl der natürlich eine nicht unwesentliche Rolle spielt). Aber ein Motorrad ist auch eine sehr emotionale Angelegenheit. Und da passiert es schon mal, dass man sich auf ein bestimmtes Modell kapriziert, aus welchen Gründen auch immer. Das muss es dann unbedingt sein, und sei es, dass man ein etwas älteres Baujahr nimmt, oder sei es, dass man halt etwas länger und intensiver drauf spart. Mir geht es jedenfalls so, und nach dem, was ich hier und anderswo lese, passiert das gelegentlich auch anderen. Ein Kollege von mir ist ein enthusiastischer SR 500 Fahrer, etwas anderes als ein Eintopf käme ihm überhaupt nicht in den Sinn. Ja, und ich kenne auch Leute, bei denen müssen es mindestens 6 Pötte sein. Jede kleine Vibration würden die nervlich nicht durchstehen, dafür stecken sie lieber auch noch den allerletzten Cent in Ihr Möppedchen. Ich denke, es ist einfach eine Geschmacksfrage. Klar, mehr Masse muss auch bezahlt werden, mehr Mechanik bedeutet mehr Zeit für die Wartung. Andererseits wird der Wartungsaufwand auch so manchesmal durch einen Haufen Tupperware in die Höhe getrieben, und auch konstruktiv lässt sich einiges machen (warum gibt es eigentlich so wenige Moppeds mit Hydrostößeln?). Wer auf’s Geld achten muss (oder will), sollte bei der Suche nach einer Neuen ruhig mal einen Blick auf die Wartungsintervalle und die vom Hersteller dafür vorgesehen Zeit werfen. |
AW: 2 oder 4 ich würde eher sagen es spielt eine wesentliche Rolle ... ;) wenn man richtig überlegt und nicht aufs dünne Eis will .. Viele der Neuanfänger kaufen sich ihren Traum auf Raten, gerade so kalkulierbar und nach dem ersten Sturz/Inspektion oder Reifenwechsel ist der Traum schon aus geträumt .... ;) Die Zyl-Zahl spiegelt sich auch in den Inspektionsk. wieder. mehr Öl ..... mehr Kerzen ..... mehr Ventile ... usw .... usw Gruß Jürgen :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:41 Uhr. |