![]() |
#1
| |||
| |||
![]() bisher habe ich jedes Jahr einen Ölwechsel machen lassen. Bisher bin ich aber auch 6 - 8 tkm im Jahr gefahren. Letztes Jahr dann nur zwei. Meine Werkstatt sagt ich sollte trotzdem einen machen lassen, weil man das wohl jedes Jahr machen sollte. Würdet ihr das so unterschreiben? Ich meine ein Ölwechsel ist ja mittlerweile auch nicht mehr gerade günstig. Für Arbeitszeit + Material nehmen die 80€ |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Hi, ich war auch der Meinung "1x Ölwechsel pro Jahr ist Pflicht". Die Hondawerkstatt hat aber trotz "Auftrag" den nicht gemacht. Kommentar: "des war no so sauber, bisch ja bloss 2TKM gefahren"... Man lernt nie aus... Gruß Tobias
__________________ The Power of Dreams |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Da sind wir wieder bei einem hoch brisanten Thema. ![]() Mittlerweile mach ich bei meinem Auto auch nur noch alle 2 Jahre einen Ölwechsel und beim Motorrad war ich dieses Jahr auch noch nicht und bin lieber gefahren.(sollte eigentlich alle 5000km gewechselt werden,doch ich bin letztes Jahr nur ca. 1500km gefahren) Werd es demnächst aber dennoch machen,einfach nur des guten Gewissens wegen...
__________________ Ich bin eine Raupe du bist ein Reh, ich werde Schmetterling, du zum Filet. |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Also zwischen Auto- und Motorradmotoren ist aber noch ein großer Unterschied. Bsp. VW Passat 2 Liter 115 PS Suzuki Bandit 1,2 Liter 98 PS ganz andere Drehzahlen, ganz andere Leistungsentfaltung, ganz andere Belastungen ![]() Ölwechsel mach ich generell nach Kilometerleistung Auto nach 25 - 30 tKm Motorrad nach 6 - 7 tKm Abnutzung hat man immer im Motor und wenn diese Partikel immer weiter im Motor "polieren/schleifen" ist das als würde ich meinen Lack immer nur mit Poliermittel putzen. Irgendwann ist auch die dickste Schicht weg! Nach 2000 Km hätt ich denen n Vogel gezeigt und wär wieder vom Hof gefahren. ![]()
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Das Motoröl ist nicht so wie die Bremsflüssigkeit, die Wasser zieht. Wird also mit der Zeit (zumindest nach 1-2 Jahren) nicht so abbauen. Deswegen würd ich, je nachdem wie das Öl aussieht, bei 2000km auch auf den Ölwechsel verzichten. Öl muss mMn nich jedes Jahr, aber die Intervalle auf jeden Fall einhalten, oder wenn es schon alt aussieht (sehr dunkel), auch früher wechseln.
__________________ What is democracy? - [...] It's got something to do with young men killing each other, I believe. |
#6
| |||
| |||
![]()
Ich wechsel eigentlich jedes Jahr. Mein Gewissen ist beruhigt und kostet auch nicht viel. Ich mache aber auch selber, dann bezahle ich nur Öl und Filter und da bin ich mitm guten 20iger dabei. |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Dieses (oft brisante) Thema interessiert mich sehr. Anstatt irgentwelche mehr oder weniger zufällig ausgewählte Ölwechselintervale zu implementieren, und dann die Tatsache, dass die Maschine nach ein paar Jahren noch läuft als Bestätigung anzusehen, schicke ich regelmässig Ölproben zu einem Labor, wo es auf Kontaminante (Metalle, Zusatzstoffe, Wasser, Benzin, etc.) und Viskosität untersucht wird. Auf die Art und Weise lässt es sich mit der Zeit bestimmen, wie lange die Ölwechselintervale für eine bestimmte Maschine und Nutzung sein sollte. Auch lassen sich dadurch Unterschiede zwischen den verschiedenen Ölsorten und -marken feststellen.
__________________ KTM 1190 Adventure R | KTM 690 Enduro R | Yamaha YZF-R6 | Triumph Street Triple 675 | Yamaha TT-R 125LE |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Ich sehe das ganz entspannt, die heutigen Motoröle, teil oder gar Vollsynthetisch halten sehr viel aus, beim Möppi (außer in der Garantiezeit) erwäge ich einen Wechsel nach 24TKm, bei der Blechdose in etwa ebenso, eher noch längere Intervalle. Ein paar Faktoren spielen auch eine Rolle, Luft oder Wasserkühlung des Motors, Drehorgel oder nicht so hohe Drehzahlen. Selbst bei der Autobahnhatz im Hochsommer mit 12T Touren komme ich bei meiner wassergekühlten selten über 90Grad Öltemp. und da geht dann wirklich die Luzzy ab. Grüßle Frank ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________ Kawasaki, feel the drive! |
#9
| |||
| |||
![]()
also golf 4 1,4 16V motor über 100t km kein ölwechsel nur nachgekippt öl war kein öl mehr sonder schlamm motor hat bei über 200t km dann zerlegt (hat aber auch sonst keine pflege erhalten) polo von anno 1991 90t km kein ölwechsel erhalten öl war nur noch brocken bei etwas über 100.000 kaputt gegangen beides nicht meine autos ich mache bei mir regelmäßig ölwechsel (motorrad jedes jahr, auto nach km) beim auto hab ich meinen intervall von 10tkm auf 15tkm verlängert, ergebnis das öl sieht echt scheiße aus werde wohl wieder auf 10.000 km runtergehen (laut handbuch 10 bis 15t km je nach fahrweise) und ich fahre im auto 10w60 öl, also nichts wirklich schlechtes |
#10
| |||
| |||
![]() Ein klares NEIN die scheinen nur hinter deiner Kohle her zu sein. Wenn du so wenig fährst achte aber drauf dass du in der langen Standzeit den Benzinhan schliesst, sonst läuft immer wieder Sprit nach und der Vergaser verharzt langsam... http://afrikamotorrad.de Geändert von ta-rider (02.09.2013 um 12:51 Uhr). |
![]() |
![]() ![]() |
Stichworte |
ölwechsel |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ölwechsel ... wann ?? | Opa | Motorrad Allgemein | 14 | 23.10.2012 17:25 |
Kosten Motorrad/ Jahr | Opa | Motorrad Allgemein | 17 | 04.12.2011 15:02 |
Ölwechsel vor/nach Winterpause? | Bikerboy007 | Motorrad Allgemein | 24 | 08.10.2011 08:22 |
Kraftstoffzufuhr verstopft! Nach Ölwechsel... | Timble | Motorradtechnik | 10 | 21.07.2011 20:56 |
Motorrad-Jahr 2010 | luckyas | Fun | 18 | 28.03.2010 11:57 |