![]() |
Gepäckunterbringung für Tagestouren Ich hab da mal ne Frage... Ich bin ja noch Anfänger, darum werden meine ersten Touren nur ungefähr einen Tag dauern. Mitnehmen würde ich auf solche Touren etwas zu trinken, evtl. Stullenpaket, vielleicht ein zweites Paar Handschuhe (leichtere, wenns mittags wärmer wird), Sonnenbrille und ähnliches Kleinzeug. Momentan habe ich nur 3 Möglichkeiten, Gepäck unterzubringen: Topcase (finde ich unpraktisch, sieht etwas komisch aus, hat kein Kartenfach), Sitzbankfach (ziemlich klein, passen grad 1.-Hilfe-Paket und Warnweste rein) und meine Jackentaschen (da geht nicht alles rein und würde auf Dauer wohl auch nerven). Frage an euch: wie bringt ihr sowas unter? Ich überlege mir, nen Tankrucksack zu kaufen, habt ihr da Empfehlungen? Danke im Voraus, Lars PS: Wenn das der falsche Thread ist, bitte ich um Verschiebung. |
AW: Gepäckunterbringung für Tagestouren Ich weiß nicht wie das ein Profi macht, ich nehme dafür meinen Notebookrucksack. Der ist insgesamt wie auch das Außenmaterial ziemlich steif und ich kann ihn mit Bauch- und Brustgurt festmachen. Da flattert nix rum und da nehme ich zum Beispiel Wechselklamotten mit, wenn ich den Tag nicht in der Schutzkleidung rumlaufen will. Was Du auf dem Rücken mitnimmst, darf eben nicht wirklich schwer sein. Bis 5kg würde ich sagen, sonst tut einem der Rücken weh. Oder du lässt ihn auf der Rücksitzbank aufsitzen. Ich befürchte aber, dass das Teil dann zu locker sitzt. Auch habe ich drauf geachtet, dass der Rucksack gut hinter meinem Rücken verschwindet, also nirgends übersteht usw. Diese Lösung hatte ich so eingeordnet: 1. Rucksack 2. Tankrucksack 3. Topcase 4. Seitenkoffer So die Prio ^^ |
AW: Gepäckunterbringung für Tagestouren Habe mir für das Forumtreffen diese hier gekauft: DRIVE Veneto Hecktasche 40 Liter - Summer Burner 2013 - Werbung - Motorrad-Shop | Polo-Motorrad Für Tagestouren wahrscheinlich etwas zu groß, aber sonst sehr zu empfehlen! :gruss:Barbara |
AW: Gepäckunterbringung für Tagestouren Das mit dem Rucksack habe ich auch schonmal gemacht, aber nur auf Kurzstrecken. Wenn ich den ganzen Tag unterwegs bin, stelle ich mir das etwas unbequem vor. Das mit der Hecktasche ist eine gute Idee :) Wäre für längere Touren auch meine erste Wahl, möchte erstmal kein Koffersystem. Wie viel Platz beansprucht die denn? Nur die Gepäckbrücke oder liegt die auch auf dem Soziussitz? Also keine Freunde von Tankrucksäcken hier? :D Gruß Lars :gruss: |
AW: Gepäckunterbringung für Tagestouren Zitat:
Ab wenn der nur ein paar Kilogramm wiegt sollte es gehen. Ist vielleicht auch günstiger, wenn das zusätzliche Gewicht näher an einem dran ist? |
AW: Gepäckunterbringung für Tagestouren Also ich hab noch keine Fahrerfahrung, wie ihr ja wisst, aber zu dem kauf meines neuen Möppis habe ich einen Tankrucksack dazu geschenkt bekommen. Der (wie auch die anderen Meisten) haben einen magnetischen Boden, so dass man ihn einfach nur auf dem Tank positionieren muss und fertig ist die Sache. Kein festschnüren oder sonst was. Da würde ich allerdings ein dünnes Tuch drunter positionieren, damit man keine Kratzer auf dem Tank bekommt. Sieht zwar nicht so wunderhübsch aus, aber ich finde, Topcase o. ä. sind jetzt auch keine Hingucker. Und stören sollte der Tankrucksack eigentlich auch nicht, wenn doch, nimm eine Nummer kleiner. Meinen kann man z. B. durch Einstellungen im Reißverschluss auch höhen verstellen. Gibt schon recht gute ab 40 € Aufwärts. Um hier mal den Tankrucksack zu verteidigen =P |
AW: Gepäckunterbringung für Tagestouren Ich persönlich habe normalerweise einen Rucksack auf, wenn ich was zu transportieren habe. Geht gut, aber mein Rücken ist noch den 12kg Schulranzen gewohnt... Ein Tankrucksack ist schon praktisch. Man muss aber darauf achten, dass der nicht zu prall wird, weil man sonst den Tacho je nach dem nicht mehr sieht. Allerdings zähle ich auch eher zu den "In-Motorradklamotten-ins-Restaurant-Hocker" ;) |
AW: Gepäckunterbringung für Tagestouren Hallo Lars, Tankrucksack ist schon das Optimale ..... hast das Gepäck immer im Auge (zwischen den Armen) und obendrauf noch ein Kartenfach, in dem man zB auch ein Navi unterbringen kann. Gruß Jürgen :cool: |
AW: Gepäckunterbringung für Tagestouren Ich fahre meistens mit Rucksack. Wenn mehr Gepäck anfällt, kommt der Tankrucksack drauf. Nachteile Tankrucksack: - Ich kann mich auf der Autobahn nicht mehr hinter der Scheibe verstecken. - Muss beim tanken runter Manchmal fahre ich sogar mit großer Tennistasche (mit Rucksackfunktion) zum Sport. Die ist so groß, dass die auf dem erhöhten Soziussitz aufliegt und so kaum Gewicht auf den Schultern lastet. |
AW: Gepäckunterbringung für Tagestouren Hi,fahre auch mit Rucksack normalerweise,wenns mehr wird dann packe ich alles in meinen Satteltaschen(je seite 30l) da passt ne menge rein :-)) |
AW: Gepäckunterbringung für Tagestouren Vielen Dank für die hilfreichen Antworten! @Doenerdealer: Stimmt, die von Dir genannten Nachteile sollte man berücksichtigen. Bauartbedingt (Suzuki V-Strom) ist bei mir aber Ducken hinter die Scheibe nicht unbedingt nötig und tanken ist bei Tagestouren auch eher unwahrscheinlich, dank 22-Liter-Tank ;) Dann werd ich mal sehen, dass ich mir einen vernünftigen Tankrucksack besorge. Habt ihr da Tipps/Empfehlungen/Warnungen? EDIT: Was für Rucksäcke benutzt ihr, wenn ihr die beim Fahren auf dem Rücken tragt? Ich fürchte nämlich, dass mein Uni-Rucksack (simples No-Name-Produkt) bei längeren Fahrten nicht gut genug sitzt. |
AW: Gepäckunterbringung für Tagestouren Zitat:
:gruss:Barbara |
AW: Gepäckunterbringung für Tagestouren Bei den Tankrucksäcken gibts auch welche die man wegklappen kann zum Tanken. Allerdings dürften die teurer sein... Ich verwende einen ganz normalen Rucksack aus dem Armyshop. Das Dingen ist ziemlich robust. Hab mich damit mit meinem Roller im Winter mal lang gelegt. Hat weder dem Rucksack noch den Schulbüchern im Innern geschadet. Gekostet hat der damals glaube ich um die 20-30 Euro Eignen tut sich meiner Ansicht nach jeder Rucksack der bequem ist und ordentlich am Rücken anliegt. Kannst ja deinen Uni-Rucksack einfach mal länger testen. Die Träger werden sich ja enger stellen lasse, dann sollte er einigermaßen fest sitzen |
AW: Gepäckunterbringung für Tagestouren Da lob ich mir doch meine Satteltaschen. Nix aufn Tank und nix aufn Buckel. Selbst der Sozius bleibt frei,man weiß ja nie....... Für die V-Strom gibts doch auch was Feines: HEPCO & BECKER C-Bow Packtaschenhalter Suzuki DL 650 V-Strom bis 2011 | Polo-Motorrad |
AW: Gepäckunterbringung für Tagestouren Hi Lui, grundsätzlich hast Du Recht, aber die C-Bow-Halter sind wieder fest an der Maschine montiert, was ich erstmal vermeiden möchte. Und sind die Satteltaschen nicht ein bisschen groß für Tagestouren? An diejenigen, die Tankrucksäcke nutzen: Habt ihr da Empfehlungen? Ich habe einen bei Polo gefunden, der laut Kundenmeinung gut zur V-Strom passt (PHARAO Enduro Magnet Dakar | Polo-Motorrad) und einen bei Touratech (Tankrucksack für Suzuki DL650 V-Strom, DL1000 V-Strom,Kawasaki KLV1000 - Tankrucksäcke - Gepäck - Fahrzeugausstattung | Touratech AG), der allerdings mal eben das Doppelte kostet. Kennt einer von euch vielleicht einen der beiden? Viele Dank schonmal, Lars |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:51 Uhr. |