![]() |
Motorrad putzen - aber wie? Hallöchen ihr Lieben, Dank des blöden Wetters hab ich es bisher leider nur zu zwei größeren Runden geschafft, seit ich meinen Führerschein habe, aber besser als gar nicht :D Nun tut sich langsam die Frage auf,.. Wie putze ich es am besten? Ich habe leider keinen Hinterhof oder Ähnliches und auf offener Straße darf man ja nur mit Wasser und keiner Seife putzen? Benutzt ihr überhaupt Seife? Oder wie macht ihr euer Möppi sauber? Und wachst ihr es hinterher? Kette Ölen? Was muss man da alles genau beachten? =) Liebe Grüße Speedy |
AW: Motorrad putzen - aber wie? Moin, nee Seife beutze ich nicht, am besten du gehst auf einen Waschplatz und nimmst im Rucksack folgendes mit. Ich benutze Breff gegen Fett, Fliegen etc. 10 Minuten einwirken lassen und mit einer alten Zahnbürste kommst du gut in alle Ecken, Schwinge etc,dazu ein Microfasertuch für den leichten Schmutz und ein Schwamm. Danach mit Klarwasser anspülen und trocknen (altes Handtuch). Mit Kettenspray die Kette leicht fetten und mit WD 40 (Öl) dann das Mopped leicht einspühen, vorsicht nicht auf die Bremsscheiben. Gegen leichtes Aluanlaufen oder Rostpickel hilft Autosol......damit lassen sich prima Krümmer,Auspuff etc. polieren. Fertisch ;) |
AW: Motorrad putzen - aber wie? Zitat:
|
AW: Motorrad putzen - aber wie? Um dein Motorrad zu putzen brauchst du zwingend 2 Sachen: 1. Zeit und viel wichtiger noch 2. ganz viel Liebe ;) Ich habe bisher immer mit warmem Wasser und einem Microfasertuch geputzt. Gepaart mit der nötigen Geduld hat das immer gut geklappt. Die hartnäckigeren Dreckklumpen an der Enduro fielen dem Gartenschlauch zum Opfer, aber soche Verschmutzungen wirst du an deiner CBF eher seltener haben oder? :p |
AW: Motorrad putzen - aber wie? Also wenn's mal ganz schlimm kommt muss schon mal der Gartenschlauch für die Vorwäsche herhalten. Ansonsten kommt kein Wasser zum Einsatz, Caramba Magic Wonder und ein paar Mikrofasertücher und gut is. Sauber und gewachst. http://mtce.bplaced.net/img/smilies/op_044.gif |
AW: Motorrad putzen - aber wie? Also ich hab mir dieses Caramba mal angeschaut, das trifft ja ausnahmslos auf Begeisterung im Internet. Ich glaube das werde ich mir mal holen aber.. Das kommt mir so komisch vor, dass man echt kein Wasser benutzt? Ist das nicht wie Duschen mit Seife ohne Wasser? Das kommt mir irgendwie komisch vor :D Und ich mache doch am Mopped nicht nur den Lack sauber oder? Ich scheu mich da noch etwas, weil ich nichts kaputt machen will aber macht man nicht auch so unter der Sitzbank den Motorblock außen und wo man so dran kommt sauber und wo man nicht hinkommt eben mit einem Wasserstrahl? Oder kann man da was kaputt machen? Ich hab das zum Beispiel an so kleinen Muttern außen oder am Choke, dass sich da so Rost sammelt, wie bekomm ich den denn gut weg. Wenn ich die Felgen putze muss ich da stark drauf achten, dass keine Seife oder dieses Spray an die Reifen kommt, weil ich sonst weg rutsche? Sind vielleicht jetzt blöde Fragen,...aber das kommt mir dabei irgendwie so in Sinn.. @PanFriend Kann ich mit dem Spray auch meinen kompletten Helm putzen?? :-) |
AW: Motorrad putzen - aber wie? Wenn Du bei einem Waschplatz vorsichtig mit dem Dampfstrahler umgehst, tut´s das auch (also nicht "volle Kanne" zwischen Sitz und Motor rein halten). Aber nicht mit einem Kärcher aus dem Baumarkt. Dann sind die Aufkleber auf der Schwinge unten... |
AW: Motorrad putzen - aber wie? Unsere Motorräder werden mit Wasser geputzt. Gartenschlauch "dröselig" eingestellt und dann auf die Motorräder halten. Ist dann eher so wie ein ordentlicher Regenschauer. Einmal komplett abbrausen und dann kommt das Reinigungszeug vom Gerippe. Nicht auf den Lack, aber die Restteile werden alle eingesprüht. Außer Kette, Dichtungen - also alles was eingeschmiert sein muss, darf nicht mit eingeschäumt werden. Dann mit einem Schwamm (diese großen für die Autowäsche), Pinsel und Bürste (habe mir da mal ein Set ebenfalls beim Gerippe gekauft) reinigen - Auto den Motor, Krümmer.... Zum Schluss alles wieder gut abbrausen. Zum Trocknen nehmen wir immer einen Lederlappen. Klappt hervorragend. Dann den Lack polieren - fertig. Für die Fettverschmutzungen an der hinteren Felge, nehme ich mein Fahrradkondensationsöl. Öl beseitigt Öl.;) Hinterher gebe ich gern gleiches Öl auch auf/an Gaszug, Kupplungs- und Bremshebel etc. Aber das mache ich meistens nur vor dem Winter, wenn die Maschine mal länger steht. Demnächst werde ich wohl mal meine Krümmer polieren....:p Ach ja, Öl sollte natürlich nicht an Bremsen kommen....:eek: Ansonsten hilft Bremsenreiniger oder mit warmem Wasser und Spüli abwaschen. Auf die Reifen ist auch nicht besonders gut. Da würde ich auch mit Spüli arbeiten. Der Reiniger kann schon auf die Reifen kommen. Den spülst du ja ganz normal runter. Bevor ich damals die Möglichkeit hatte mit nem Wasserschlauch zu arbeiten, habe ich mir viele Wasserflaschen aufgefüllt und dann damit die Maschine nass gemacht. |
AW: Motorrad putzen - aber wie? Hallo Claire, denk bitte daran, Dich nicht dabei erwischen zu lassen... ;) Waschen von Kraftfahrzeugen (egal, wie Du es anstellst...), ist nicht überall erlaubt. Wasser, Trinkwasser und Gewässerschutz - Autowäsche und Grundwasserschutz |
AW: Motorrad putzen - aber wie? Zitat:
Ja habe ich auch gelesen, nur dann müssen wir den Regen auch noch abschaffen, denn was anderes mache ich mit klarem Wasser auch nicht.:brille: Ich werde meine Waschgewohnheiten auf jedenfall nicht ändern.:mad: |
AW: Motorrad putzen - aber wie? Stimme Jörg zu 100% zu. Ich kenne auch niemanden, der wenn er die Möglichkeit hat, nicht auf seinem Grund und Boden reinigt. Zumindest das Motorrad. Auf dem Waschplatz darf man seine eigenen Reinigungsmittel ja auch nicht mitnehmen. Und Hochdruck o. Dampfstrahler halte ich für (mich) ungeeignet zum Motorradputzen. Miss Ungeschick lässt grüßen. ;) |
AW: Motorrad putzen - aber wie? Zitat:
Also, bei uns darf man Mittel mitbringen. Daß man keinen Hochdruckreiniger (Kärcher) nehmen soll, hatte ich ja bereits geschrieben. Und ob etwas erlaubt ist, nur weil es Andere auch machen, bzw., ob man es trotzdem für richtig hält, wenn man es tut, bleibt ja jedem selber überlassen. Schliesslich muß man ja dann auch selber dafür gerade stehen, wenn man erwischt wird. Und was das Waschen betrifft: Nein, ich mache es nicht in meinem Garten. Also, kennst Du jetzt schon mal Einen, der´s nicht tut... ;) |
AW: Motorrad putzen - aber wie? Zitat:
Was wäre daran komisch? Springe ich von der Brücke, wird mein Mann nicht hinterher springen. Umgekehrt genauso wenig.;) Genau! Jeder soll das machen, was er denkt. @Speedy: guck mal in der Suche, dieses Thema hatten wir hier schon mal. Da gab es nen Haufen guter Tipps.;) |
AW: Motorrad putzen - aber wie? Bei mir reicht es, wenn ich mal mit einem feuchten Lappen drüberwische. Bin ja eh nur Wochenendschönwetterfahrer :cool: |
AW: Motorrad putzen - aber wie? Zitat:
denke aber bitte daran, wenn du das nur mit nem feuchten Lappen machst, dass du dann eher Kratzer in den Lack bekommst. Lieber erst leicht mit dem Gartenschlauch einregnen lassen und dann waschen. Grüße Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:05 Uhr. |