![]() |
#1
| |||
| |||
![]() Das Motorrad hatte einen wirtschaftlichen Totalschaden. Der Schaden wurde in einer Fachwerkstatt repariert und ich bin seit dem schon ein paar tausend Kilometer gefahren. Ich muss das Motorrad ja als Unfall Fahrzeug beim Verkauf kennzeichnen. Kann ich irgendwas dazu schreiben, weil ja alles fachmännisch repariert ist ? Möchte da nichts falsch machen. Wird der VK Preis denn dadurch enorm gemindert ? Danke |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Moin, natürlich muß du die Maschine als Unfaller deklarieren. Da das Moped ja in der Werstatt instandgesetzt wurde gibt es dort bestimmt Unterlagen was alles gemacht worden ist, wenn du die nicht schon hast würde ich mir die dringendst besorgen. Eine Unfallmaschine hat deutlich mehr Wertverlust....rechne mal das du zwischen 200-500€ weniger als bei eine nichtverunfallten Maschine bekommst.
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Bleib einfach bei den Tatsachen. Natürlich musst Du den Unfall angeben. Er sollte auch im Kaufvertrag stehen, sonst kommt der Käufer später und behauptet, von nichts gewusst zu haben. Wenn Du die fachgerechte Reparatur anhand von Rechnungen belegen kannst, wird das einen potentiellen Käufer eher beruhigen. Und eine etwas bessere Position in den Preisverhandlungen ergeben. Preisabschlag ja, wie viel kann man pauschal nicht beurteilen. Hängt zu sehr vom Einzelfall und allen weiteren Umständen ab.
__________________ gued goahn! |
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
nach > 20 Jahren juckt´s.... | risidoelto | Das bin ich, das ist mein Motorrad | 21 | 18.07.2012 19:13 |
120 PS nach 2 Jahren 34 | Giorgos93 | Motorrad Allgemein | 8 | 16.05.2012 15:31 |
Ölwechsel vor/nach Winterpause? | Bikerboy007 | Motorrad Allgemein | 24 | 08.10.2011 08:22 |
Motorradsternfahrt nach Kulmbach 24.-25.4. | Ina1 | Treffen | 1 | 23.04.2010 15:57 |