Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr (https://www.forum-motorrad.net/)
-   Motorrad Allgemein (https://www.forum-motorrad.net/motorrad-allgemein/)
-   -   Mitglied im ADAC oder Automobilclub (https://www.forum-motorrad.net/motorrad-allgemein/7475-mitglied-im-adac-oder-automobilclub.html)

SebastianS 31.01.2014 09:31

AW: Mitglied im ADAC oder Automobilclub
 
Ich habe einen Schutzbrief über meine Versicherung - HDI... Die schicken im Falle des Falles auch nur den ADAC - Außerdem sind dort die Leistungen besser und das Ganze günstiger.

Bredi 31.01.2014 13:44

AW: Mitglied im ADAC oder Automobilclub
 
Zitat:

Zitat von Gerbel (Beitrag 100285)
Fürs Motorrad brauche ich keine gesonderte Versicherung. So große Touren mache ich nicht.

Hast du schon mal so 120-150 Km von Daheim einen auf einen Sonntag einen Plattfuß oder Motorausfall gehabt?
Oder fährts du nicht so weit....?
Oder hast du einen Moppedanhänger?

Bredi 31.01.2014 13:53

AW: Mitglied im ADAC oder Automobilclub
 
Zurück zum Thema, die liebe Mobilitätsgarantie, ich hatte eine Panne,diese Garantie haben bei unseren Firmen- KFZ, klasse habe ich gedacht, angerufen 07,15 Uhr.......vor 12,00 Uhr können wir ihren Wagen nicht abholen.....danke hat mir gereicht.....
Das wäre beim ADAC nicht passiert.
Einmal richtig abschleppen am besten am Samstag oder am Sonntag und man hat den Jahrebeitrag für 3-4 Jahre wieder drinne und ein sicheres Gefühl.
Viele Moppeds von heute sind vollstopft mit Elektonikschnickschnack......bei einem solchen Ausfall kannste dein Bordwerkzeug gleich in die Weser schmeißen. ;)

Forster 31.01.2014 14:21

AW: Mitglied im ADAC oder Automobilclub
 
Zitat:

Zitat von Bredi (Beitrag 100332)
Zurück zum Thema, die liebe Mobilitätsgarantie, ich hatte eine Panne,diese Garantie haben bei unseren Firmen- KFZ, klasse habe ich gedacht, angerufen 07,15 Uhr.......vor 12,00 Uhr können wir ihren Wagen nicht abholen.....danke hat mir gereicht.....
Das wäre beim ADAC nicht passiert.
Einmal richtig abschleppen am besten am Samstag oder am Sonntag und man hat den Jahrebeitrag für 3-4 Jahre wieder drinne und ein sicheres Gefühl.
Viele Moppeds von heute sind vollstopft mit Elektonikschnickschnack......bei einem solchen Ausfall kannste dein Bordwerkzeug gleich in die Weser schmeißen. ;)

Naja, lobe mal den ADAC nicht so in den Himmel, vorallem mit einer Pauschalaussage mit den anderen Schutzbriefen. Natürlich wird es dort auch schwarze Schafe geben, aber es sind nicht alle so. Im Jahr 2005 ist mein Vater im Winter auch liegen geblieben und wurde innerhalb von 15 Minuten bedient. Und er war nicht beim ADAC.
Tut mir leid, wenn es jetzt ein wenig hart klingt, aber so eine Pauschalaussage und eine Marke, oder hier Versicherer, so in den Himmel zu heben, geht mir auf den Strich, vorallem wenn es auch andere genauso gute gibt.

Grüße

Forster

Taxi-Driver 02.02.2014 18:32

AW: Mitglied im ADAC oder Automobilclub
 
Eindeutig ADAC für Pannenhilfe.
Hab schon oft mal Hilfe gebraucht.
Hatte zb. einen Lichtmaschinen Ausfall von Worms Richtung Mainz gehabt.
Mein Peugoet 205 blieb dann stehen nachdem das Licht immer dunkler wurde.
Versicherung angerufen, klar, wir schleppen sie zur nächsten Werkstatt ab.
Die Peugeot Werkstatt war aber schräg gegenüber, also hatte sich der Schutzbrief der Versicherung nicht gelohnt.
Beim Adac leider nur normales Mitglied, also das selbe in grün.
Werkstatt hatte normal schon zu, es kam aber zumindest noch jemand rüber und hat geschaut was es ist und den Defekt der Lima bestätigt.
Ich hatte noch 120 km nach Hause.
Zum Glück war ein Kumpel in Darmstadt und hat mich dann Stunden später abgeholt und mitgenommen.
Die Wartezeit hab ich genutzt um die Lima auszubauen. Hab dann am nächsten Tag eine neue bestellt und als die da war sind wir wieder hin und hab Auto zusammengebaut.
Noch kurz bei der Freundin vorbei und dann ab nach Hause.
Mit ADAC Plus Mitgliedschaft wäre ich am selben Abend noch nach Hause gekommen.

Und da wir mehrere Autos haben umd auch mal im Ausland unterwegs sind sowieso.
Damals war Pannenhilfe im Ausland nämlich nicht im Schutzbrief mit drin.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:04 Uhr.