![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
AW: Motorrad Führerschein Hallo ihr Lieben, Bin hier gelandet und hoffe, dass es noch mehr Fahrschüler gibt? Falls ich hier in der falschen Rubrik schreibe, dann einfach verschieben ![]() Zu meiner Story (Achtung, jetzt wird es lang): Ich bin knapp 52 und habe beschlossen, endlich den Lappen zu machen. Mein Männe fährt, seit das möglich ist, leidenschaftlich auf zwei Rädern. Das hinten mitfahren macht mir, ehrlich gesagt, nicht so richtig Laune. Erfahrungen auf zwei Räder habe ich nur mit dem Roller. Besaß viele Jahre einen 50iger, mit dem ich Sommer wie Winter gefahren bin. Deshalb war ich einigermaßen zuversichtlich, als ich Anfang des Monats meine erste Fahrstunde hatte. Klappte auch ganz gut, obwohl ich ganz schön aufgeregt war. Mein Fahrlehrer wohnt direkt an einer Strasse, die nun für ein Jahr gesperrt ist. Er muss praktisch nur aus dem Haus fallen - und auf seine Schüler warten. Wie gesagt, eigentlich ganz gut, aber ... die zweispurige Strasse ist abschüssig. Ich fahre also entweder den Berg runter - oder hoch. Beim Wenden unten blieb mein Fahrlehrer in der ersten Stunde noch dabei (ich fahre immer Doppelstunden), in der zweiten Hälfte der nächsten Fahrstunde musste ich das schon alleine machen, ganz ohne ihn. Mann, hatte ich die Hosen voll. In der ersten Fahrstunde ging's wie folgt los: Fahren im ersten Gang, Füße hängen lassen, Kupplung ziehen, mit der Vorderradbremse anhalten. Das klappte gut, also Füße auf die Rasten. Stopp and go, mal den linken, mal den rechten Fuß runter. Das klappte auch, obwohl ich wirklich nur mit den Zehenspitzen runter komme und die Maschine etwas in die "Standfussrichtung" kippen muss, um wenigstens auf dem Ballen zu stehen . In dieser zweiten Stunde habe ich das Moped dann gelegt. So blöd, ganz am Ende der Stunde. Ich wurde zu mutig, weil alles so supergut geklappt hatte und dachte mir, ich fahre ihm die Maschine in seine Einfahrt. Ich bog oben nach rechts ab, rein in die Einfahrt, bremste ... und dann lag ich unten drunter. Ich habe keine Ahnung, was ich falsch gemacht habe, ich lag halt da. Mein FL kam angerannt, wir stellten das Moped gemeinsam wieder auf, es war weder mir, noch der Maschine etwas passiert. Mein FL blieb völlig ruhig und lies mich gleich nochmal ne Runde drehen ... Seit dem bin ich trotzdem unsicher(er). Inzwischen habe ich 8 Stunden, allerdings alle auf der gesperrten Strasse. Meine Übungen bisher: - Stopp and go (fühl mich dabei nicht sehr wohl, weil sie mir ja beim Anhalten gekippt ist, das will einfach nicht aus meinen Kopf, liegt vielleicht am Alter?) - fahren im zweiten Gang - bremsen vorne und hinten gleichzeitig (anfangs nur vorne) - alleine wenden (sehr schmale Strasse, abschüssig, nach rechts kippend, deshalb beim Wenden beide Fußspitzen auf dem Boden, schleifende Vorderradbremse, dann, am Scheitelpunkt, Kupplung kommen lassen und mit etwas Gas anfahren, wieder den Berg hoch) - Slalom um Pylonen, mal langsam, mal schnell - seit gestern Schritttempo die Strasse runter, ohne Slalom. Eigentlich klappt alles, mein FL meint, ich bin besser als ich das selbst von mir glaube. Trotzdem habe ich immer ein Gefühl der Unsicherheit, gerade weil ich beim Anhalten nur mit den Zehenspitzen runter komme. Versteh es eigentlich nicht, denn mein Gleichgewichtssinn ist sehr gut, auch beim super langsam fahren wackelt nix. Ich habe mir bereits ein Motorrad gekauft, eine 1200 Harley sportster Custom. Ich kann sie am Freitag abholen und bin am überlegen, ob ich mit der eigenen Maschine weiter mache. Sie ist sehr niedrig, ich komme mit beiden Füßen fast flach aufliegend auf den Boden. Klar, eine Harley fährt sich nochmal anders, (Fahrschulmoped ist eine Yamaha FZ6 - 78 PS - ABS ) aber unmöglich kann auch das nicht sein, oder? Was meint ihr, falls ihr meinen Roman gelesen habt. An dieser Stelle sorry für den laaaangen Bericht und Dankeschön. |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Hallo Lenchen, willkommen im Forum und viel Erfolg in der Fahrschule. Mach Dich frei von dem Umfaller, das ist überhaupt nicht schlimm und passiert anderen Fahrschülern auch. Glaub daran was dein Fahrlehrer sagt und an Dich, dass du besser bist als Du denkst. Ich an Deiner Stelle würde aber nicht die Sporty für die Fahrschule nehmen, denn ich finde sie ist zu schwer (260 kg leer)als Anfänger für die Übungen die noch anstehen, wie Vollbremsung, Ausweichmanöver, Hütchen etc... Ausserdem:warum Deine beschädigen, wenn Du was umlegst, dafür ist die Fahrschulmaschine da und versichert. Desweiteren finde ich die FZ6 viel leichter, wendiger für die Übungen, das Fahren auf einem Chopper und einem Sporttourer ist ein himmelweiter Unterschied. Für Slalom, Hütchen etc eignet sich die FZ6 wesentlich besser, sie wiegt weniger und ist handlicher. Wenn Du Deine hinlegst, zahlt Dir das keiner. Desweiteren beschneidest Du Dich um die Erfahrung was anderes zu fahren als Du Dir gekauft hast. ![]() es ist schade immer nur auf einem Fahrzeug zu fahren. Also wenn ich ne Tour mit Kurven mache, da nehm ich aber lieber den Sporttourer als den Chopper ![]() Wie ist es eigentlich mit ABS? wenn deine das nicht hat, wird sie zur Prüfung nicht zugelassen, dann müsstest Du für die Prüfung eh wieder die FZ6 nehmen. Mein Gatte wollte nämlich mit meiner Shadow die Fahrschule durchlaufen, aber mangels ABS durfte er das nicht und bekam ne ER6N, im Nachhinein war ich aber auch froh das er nicht meinen Chopper für die Fahrschule benutzt hat. ![]() ![]() Also Fazit: nimm die FZ6, sie ist geeigneter für die kommenden Übungen... und wenn Du dann Fahrschulerfahrung und Prüfung hast, nimm deine neue unversehrte Maschine ![]() Viel Erfolg lg Sandra ![]()
__________________ 4 wheels moves the body, 2 wheels moves the soul ![]() Geändert von DängelDängel...beinhart (25.05.2014 um 11:58 Uhr). |
#3
| |||
| |||
![]()
Hallo Sandra, vielen Dank für deine Antwort. Ich hatte ja auch schon abgewägt. 50 kg mehr und dafür mit den Füßen richtig runterkommen (für den Kopf ein höheres Gefühl für Sicherheit), oder handlicher, wendiger und 50 kg leichter. Die Sportster haben seit 2014 auch ABS - und sogar ne Ganganzeige. 2013 war davon noch nichts da ![]() Ich denke, ich werd es vielleicht so machen: Mal mit meiner wenigstens eine Fahrstunde machen (und hoffen, dass alles glatt läuft) und dann entscheiden. Gerade bei den Strassenfahrten würde ich gern niedriger sitzen. Wer weiß, wo ich anhalten muss. Ist jetzt schon so, dass auf der nach rechts kippenden Fahrschul-Strasse mein rechter Fuß öfter mal ins Leere geht ... Vielen Dank nochmal für deine Antwort. Immer schön zu sehen, dass alles machbar ist :-). Geändert von Lenchen (25.05.2014 um 12:39 Uhr). |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Moin Lenchen und Willkommen ![]() Kopf hoch, Umfaller passieren immer wieder. Jetzt gibt es wieder Mecker von Sandra.......ja ich weiß..... ![]() Ich verstehe ehrlich nicht wie sich ein Fahranfänger ein so teures Eisenschwein aus Milwaukee dann noch ohne ABS anschafft. Harley lebt noch in der Steinzeit. Meine Freundin hat auch den offenen Schein gemacht......auf einer ER6n....die ist viel leichter, selbst die Füße hatten sicheren Stand, und ihre Prüfung fand bei Feuchte statt........das ABS hat sie vor einen Sturz bewahrt. Vergiss deine Fahrschulfahrt mit der Harley, ein Sturz kostet richtig Geld. Warum heißen die Fahrschulmaschinen CBF 600. FZ6, ER6 oder XJ6? Weil die genau das richtige für Fahranfänger sind, leicht zu bedienen,nicht zu schwer.......und die haben alle ABS. Oft werden wir hier gefragt.......wie soll meine erste Maschine nach der Prüfung sein.........der werden immer wieder als erstes die oben genannten Maschinen genannt. Bekomme den Sturz aus deinem Kopf.........fahre die FZ.......du schaffst das schon. Danach kannst du dich langsam mit deiner Harley ans fahren herantasten
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Also: 1. Ein Motorrad braucht kein ABS, weder für die Fahrschule, noch für die Prüfung. 2. Man kann sein eigenes Fahrzeug benutzen, muß aber bei der Versicherung nachfragen, ob diese damit einverstanden ist. Wenn nicht, besteht die Möglichkeit, das Fahrzeug über die Fahrlehrerversicherung zu versichern. Das nennt sich Fremdfahrzeugversicherung. Ich würde aber auch nur ein Krad bis maximal um die 200 kg nehmen. 3. Das jetzige Fahrschulmotorrad ist zu hoch. Ein Fahrschüler braucht vollen Bodenkontakt mit den Füßen. Entweder die Fahrschule hat eins, oder eben zu einer Anderen gehen. Der Lehrplan wird mit zunehmender Stundenzahl schwieriger, und z. B. ein Anhalten bei geneigter Fahrbahn, ist auch für einen Profi schwierig, wenn das Motorrad zu hoch ist. Für einen Fahrschüler bedeutet das: Mehrmals mit dem Motorrad umfallen, und eine deutlich höhere Stundenzahl. Sollte das Motorrad auch noch in der Prüfung umfallen, läßt der Fahrschüler richtig viel Kohle. Die Nächste kostet nämlich noch mal das Gleiche, plus den zusätzlichen Übungsstunden. |
#6
| |||
| |||
![]()
Na, da hab ich ja den einen Vorteil, dass meine Fahrschulstrecke ja abschüssig ist. Ich halte und fahre ausschließlich entweder bergab - oder bergauf. Sollte ich jemals auf einen topfebenen Parkplatz üben, dann komm ich mit den Füßen womöglich viel besser runter ![]() |
#7
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
![]() du hast nur wiederholt was ich schon schrieb.... ![]() ...gut, und das du die CBF600 als Anfängermotorrad umschreibst und ich die mit 24 Jahren Führerscheinbesitz zufällig fahre....ja da steh ich doch ma locker drüber.,,dafür bekommste kein Mecker ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() glG Sandra ![]()
__________________ 4 wheels moves the body, 2 wheels moves the soul ![]() |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Hallo Lenchen, auch von mir nochmal ein herzliches Willkommen. Wie sieht es bei der FZ6 mit Tieferlegung/Abpolstern aus? Soweit ich weiß ist die Fahrschule dafür zuständig dir ein geeignetes Motorrad zur Verfügung zu stellen. Und nur mit Zehenspitzen den Boden erreichen ist gefährlich. Die eigene Maschine zur Fahrschule nehmen würde ich nicht. Zum einen wegen den möglichen Schäden, zum andern musst du das dann auch erst mal mit deiner Versicherung klären. Die Maschine muss ja angemeldet und für Fahrstunden versichert werden. Dass die Maschine mal zur Seite kippt passiert schon mal. Versuch dir da keinen Kopf drum zu machen. Dafür tragen wir Schutzkleidung und die FZ6 hält das schon aus. @Sandra: ABS ist mittlerweile Vorschrift? O.o Das ja mal wieder Quatsch vom Staat ![]()
__________________ Sieh meine Narben. Jede steht für eine gewonnene Erfahrung. |
#9
| |||
| |||
![]()
Hallo Elch93 Danke fürs Willkommen heißen. ![]() |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Dabei geht es mehr um solche Situationen wie Anfahren am Berg (und damit meine ich Berg!) oder Spurrillen an der Ampel. Bei letzteren reicht dir das Bein je nach dem nicht mehr um auf den Boden zu kommen und schon liegst du in der Prüfung da. Das kann die Prüfung dann frühzeitig beenden. Anhalten mag jetzt ganz gut funktionieren. Wenn du dich darauf konzentrierst "bremsen, Fuß runter, Stopp". Aber wenn du mal spontan halten musst, weil dir einer die Vorfahrt nimmt o.ä. wirst du sehr spontan den Fuß auf den Boden stellen müssen. Wenn das Bein dann zu kurz ist, führt das schnell zum Umfallen Wenn dir diese Fahrschule kein Motorrad bieten kann, das dir richtig passt (Füße im Stand flach auf dem Boden) solltest du auf Eric hören und dir eine andere suchen. Zum einen fährst du dann sicherer und zum andern wahrscheinlich auch billiger, weil du weniger Stunden brauchst
__________________ Sieh meine Narben. Jede steht für eine gewonnene Erfahrung. Geändert von Elch93 (25.05.2014 um 14:33 Uhr). |
#11
| |||
| |||
![]()
Maschine 196kg ja hab wohl kurze Beine ![]() und der leichteste bin ich auch nicht (110kg) aber ich fahr sie einfach so weiter ![]() Danke für eure Antworten |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Hallo geheim5000, kann es vielleicht sein, daß Du Deine Maschine mit Heckhöherlegung erstanden hast? Ich bin die PC25 gefahren, und die ist sitztechnisch mit Deiner identisch. Ich bin 1,83m, und meine damalige Freundin war um die 1,75 m groß. Sie ist bequem herunter gekommen, ich natürlich auch. Und wir haben keine Storchenbeine. ![]() |
#13
| |||
| |||
![]()
also laut Vorbesitzer, laut Papiere und laut einem Bekannten der sich mit Honda´s gut auskennt alles Orginal (bis auf den Aupuff) ![]() Also gehe ich mal von Orginal aus mein Bruder (der kleiner ist als ich) kommt aber genausoweit auf den Boden wie ich, denke da wirklich eher an kurze Beine meine Motorradhose ist ja auch ne kurz größe ![]() |
#14
| ||||
| ||||
![]()
Mit den Füßen sollte man immer ordentlich auf den Boden kommen. Ich finde aber auch das es schon von Vorteil ist wenn man in den Fahrstunden in ungefähr die Fahrzeuggröße/-Gattung kommt wir das was man später gerne fahren möchte bzw wird. Ich hab nicht umsonst auf der Fat Bob gelernt. Die hatte zwar 300 Kg, aber mit 1,90 und ca 120Kg war sie gut zu beherschen, hatte absolut keine Probleme mit umkippen. Einzig die Fahrten mit Schrittgeschwindigkeit machten mir am Anfang Problrme, da ich kurz vorher an der linken Hand einen Mittelhandknochen gebrochen hatte Zudem hab ich noch etwas Probleme mit den Wirbeln und sollte aufrecht sitzen. Meine Fahrschule hatte zudem glaube ich 7 Fahrzeuge ( auch tiefergelegte) + 2 Fahrlehrermotorräder für die Klasse A, die alle nicht so richtig gepasst haben. Und da die Fahrschule mit dem HD Händler zusammenarbeitet konnte ich da dann eine passende Maschine aussuchen. Das haben viele in Anspruch genommen, da der Führerschein dann auch ca 200 Euro günstiger war. Ich war auch nur bei der ersten Doppelstunde nur am Übungsplatz, der war übrigens auch etwas abschüssig und leicht gebogen. Die erste Fahrstunde saß ich auf dem Weg zur Fahrschule hinten drauf, ab der 2. bin ich dann die knapp 10 Minuten selber zum Übungsplatz gefahren.
__________________ Ein Fahrzeug hat erst dann genug Leistung wenn man Angst hat den Motor zu starten. |
#15
| |||
| |||
![]() Zitat:
__________________ Nur ein toter Fisch schwimmt mit dem Fluß |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
was denkt ihr gerade .... | Hans | Fun | 1176 | 30.01.2022 16:23 |
Was lest ihr gerade? | Gregory845 | Fun | 74 | 13.05.2014 22:05 |
Pleiten, Pech und Pannen oder wie mache ich mich zum Deppen! | kawafrank | Fun | 6 | 23.12.2012 22:13 |
Neu Hier noch ohne Lappen | sn4ke | Motorrad Allgemein | 10 | 03.04.2011 20:07 |
Lohnt ein A1-Lappen? | Rodriguez | Motorrad Allgemein | 4 | 18.01.2009 19:13 |