![]() |
Sturzbügeltaschen Und schon wieder eine Frage: Also ich suche schon länger nach ein bisschen Stauraum für "immer dabei". Also unterm Sitz ist maximal Platz für ne Dose RedBull. Fakt is das ich gerne Platz für n Fläschchen Wasser, vielleicht mal ne kleine Regenkombi, Kettenspray und das wars eigentlich hätte. Ich weiß nicht genau, Tankrucksack ist nicht so mein Ding glaub ich, also die QuickLock Dinger find ich ganz gut aber a) zu teuer und b) will ich nicht so was richtig hohes da darauf haben. Lange Rede, kurzer Sinn - ich hab gesehen das es für die Schutzbügel ganz interessante Taschen gibt die mir optisch gut gefallen, den nötigen Stauraum anbieten und wie ich glaube auch den Schwerpunkt nicht weiter nach oben bringen. Ich hab die Teile allerdings im Netz jetzt nur an sämtlichen GSen, großem KTM's etc gesehen also Reiseenduros (was meine ja nicht ist). Also hat einer nem Plan ob das bei mir auch geht oder is die Maschine vielleicht zu tief dafür? Ich mein so weit das die Rasten schleifen geh ich eh nicht runter. Oder gibt's vielleicht die Möglichkeit ne Schwingentasche o.ä. zu montieren? Legt los... |
AW: Sturzbügeltaschen Die werden nicht passen da die speziell für die einzelnen Motorräder sind. Haste schon mal über ne Soziustasche nach gedacht? |
AW: Sturzbügeltaschen Hecktasche wäre jetzt auch mein erster Vorschlag gewesen. QBAG Dakar Rearbag Bei Polo gibt es allerdings auch universelle Sturzbügeltaschen... die sind allerdings recht groß. QBAG Sturzbügeltaschen Set World 13 Liter Musst Du mal schauen, wie die an die Erna passen könnten. Die müssen ja auch nicht zwangsläufig an die Sturzbügel... vielleicht kannst Du sie weiter oben am Rahmen unterhalb des Tanks anbringen, oder an den Soziusrastenträgern. An der Schwinge würde ich auf keinen Fall irgendeine Tasche montieren. |
AW: Sturzbügeltaschen Ich hab ne Hecktasche von Oxford, die is mir allerdings meistens zu groß, muss jedes Mal neu verzurrt werden und die Entnahme von Sachen is relativ umständlich. Also eher was für kleine Wochenendtrips. Die Soziustasche von Carsten find ich garnicht mal so schlecht. Vor allem weil ich bis jetzt nie jemanden dabei hatte und sich das wohl auch in Grenzen halten wird. Die Sturzbügeltaschen die du vorgeschlagen hast hab ich auch gesehen und die haben mich erst dazu inspiriert. Vielleicht ist die beste Lösung mal zum Polo zu fahren und zu gucken ob die passen. Wobei 13l schon ganz schön groß sind. Vielleicht kann ich auch irgendeine von diesen kleinen "Werkzeugtaschen" nehmen die eigentlich für vorne für'n Chopper sind?! |
AW: Sturzbügeltaschen Ich hab mich mal ein bisschen umgesehen was es so auf dem Markt gibt was nicht unbedingt den Namen "Motorradtasche" trägt. Das is ja gerne immer direkt mal ne Nummer teurer und für mich geht es ja wie gesagt auch in erster Line mal um Platz für ne Dose Kettenspray, n Tropfen Wasser für den Fahrzeugführer und vielleich tnoch ne Regenkombi. Ich hab da mal diese Varianten hier gefunden: US MOLLE Tasche universal Tasche Holster Modular System 3 Farb rund | eBay MOLLE Taktische Umhänge Tasche Multi Funktional Messenger Bag Outdoor Sports NEU | eBay beide könnten aus meiner Sicht von der Größe her passen und haben ausreichend Ösen und so um die Dinger an den Sturzbügeln zu befestigen. Stellt sich die Frage nach der Dichtigkeit wegen Wasser und so. Also das is ja für mich nicht soooo wichtig weil wie gesagt o.g. verstaut wird. Ansonsten hab ich halt gedacht wenns mal was trockenes sein soll dann kann ich auch immernoch ne Innentasche nehmen oder für Dokumente (die ich eher untern Sitz oder in die Jacke packe) würde sonst auch n handelsüblicher Zip-Bag reichen. Ich hab halt für hinten ne große wasserdichte Packrolle und dann noch diese Oxford Tasche (http://www.fc-moto.de/WebRoot/FCMoto...ord-RT30-4.jpg) die sowohl als Sozuistasche als auch in Kombination mit einer zweiten als Satteltasche genutzt werden kann. Also wenn ich echt mal lange weg will auf jeden Fall ausreichend Stauraum. Was meint ihr zu den Dingern? Einfach mal probieren? Vielleicht wär das ja auch was für die Enduristen?! |
AW: Sturzbügeltaschen Die Molles sehen recht klein aus. Ich denke, da bekommst nur Wasser+Kettenspray ODER Regenkombi rein. Die Hecktasche von Polo hab ich auch, allerdings schon ewig, meine Heisst noch "Pharao". Da passte gerade so meine Regenkombi rein ohne die Tasche "groß" machen zu müssen. Ausserdem denke ich, darf sie Befestigung der Molles zu fummelig wird. Auch sollte man mit den Liter-Angaben der Hersteller vorsichtig sein. Das ist wirklich "Füllmenge"... Aber in einen kleinen 5-Liter Tankrucksack bekommst Du keine 3x1L Getränkeflaschen rein... Und wenn, dann nur mit Ach und Krach... |
Sturzbügeltaschen also die untere hat laut Verkäufer - Size: Approx. 26 * 22 * 9cm und die oben - Durchmesser: ca. 11 cm, Höhe: 25 cm Ich glaub viel größer darf's wenn es an die Bügel soll nicht sein. Ich werd nachher mal nachmessen wenn ich zuhause bin. Ich hab gedacht die Molles kann ich ziemlich einfach mit Strapsen da ranhängen. Das mit der Füllmenge is mir bewusst und es soll ja auch nicht richtiges Gepäck werden sondern eher sowas wie ein "Handschuhfach" im Auto. Zudem reizt es mich halt irgendwie da ne Möglichkeit zu schaffen die ich immer dran behalten kann, auch wenn ich mal den Sozius vollpacke, sei es mit nem Sozius oder auch mit Gepäck. Ich beneide da manchmal meinen Schwager, der hat an seiner HD sone dicke Rolle vorne am Lenker... Sowas hier http://www.amazon.de/MFH-Trinkflasch...WH3DKE0BDWA41Q ließe sich vielleich tauch gut am Rahmen befestigen?! http://uploads.tapatalk-cdn.com/2016...2427af4817.jpg |
Sturzbügeltaschen So Leute, jetzt hab ich DIE zündende Idee: Also ich mach mir quasi Sturzbügeltaschen mit "Quick-Lock" selber. Folgender Plan: Ich kaufe diese Tasche hier (http://www.amazon.de/MFH-Trinkflasch...WH3DKE0BDWA41Q), dann bestell ich noch ein sogenanntes Blade Tech MOLLE-Lok (https://www.knivesandtools.de/de/pt/...htm#tabbutton3), was nach meinen Recherchen eigentlich zum befestigen von Messern an so Army Taschen gedacht ist aber laut Berichten sehr gut hält und so. Das Teil hat Löcher und ist als Schnellverschluss gemacht und passt zu den Befestigungsriemen hinten an der Tasche. Dann nehm ich das Messer Dings und bohre 2-3 Löcher in den Motorschutzbügel und schneide Gewinde rein sodass ich das Messerdings hier http://uploads.tapatalk-cdn.com/2016...f656d0ff00.jpg anschrauben kann. Dann kann ich - zumindest in meinem Kopf - die Tasche sicher befestigen und aber auch schnell wieder abnehmen. Nichts verrutscht und ich muss nicht 100 Strapse auf und zu und so machen... Im Gehirn ist der Plan gut. Klar ist mir klar das ich durch Löcher in den Bügeln das Material schwäche und so aber irgendwie hab ich das Gefühl a) das is nicht so schlimm weil eh massiv und b) find ich die Lösung irgendwie gut... was meint ihr? |
AW: Sturzbügeltaschen MFH ist rießen Schrott lass die Finger davon, da gehen z.b die Nähte auf. Wen du Robuste Miltär Ausrüstung willst, Dazu zählen solche Taschen nun mal, musst du schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Dazu würde ich vorher mal überprüfen wie Heiß die jeweilige stellen werden den Hitzefest sind keine dieser Taschen. Dazu kommt das du die Molletasche so nur verkehrt herum fest machen kannst da die Molle Bänder nur vorne drauf sind. |
AW: Sturzbügeltaschen Guter Hinweis, danke... was meinst Du, eher Befestifung mit diesem Clip am Sturzbügel (Bild 2) oder die Variante hinten am Rahmen (Bild 1)? Da wird's vielleicht auch nicht so heiß... |
AW: Sturzbügeltaschen Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Das Problem ist die Taschen sind dafür gebaut in eine Weste eingeflechtet zu werden ohne die quer Laschen hält das nicht und du kannst das nicht straff um eine Rohr machen, anderseits wen du es zu locker machst rutscht es dir weg wen es wie bei Bild 1 ein schräges Rohr ist. Hier mal wie man Molle richtig verwendet https://www.youtube.com/watch?v=6vWqxSyLVCA Hier mal noch ein Beispiel von mir als Bild |
AW: Sturzbügeltaschen Ok, verstehe... das heißt dann wohl die ganzen Molle Dinger sind nicht geeignet weil die Lachen quasi genormt sind und die Rohre ja nicht das gleiche Maß haben wie die Laschen. Somit fällt das nächste Produkt Tasmanian Tiger Tasche Canteen MKII, black, 20 x 18 x 8, 7762: Amazon.de: Sport & Freizeit auch weg. Lediglich das hier Wisport EMT Tasche MOLLE Oliv Grün: Amazon.de: Sport & Freizeit könnte passen weil das "Zurrgurte" sind und nicht die genormten Laschen?! Da wäre dann zumindest Platz für ne kleine Flasche Wasser und Kettenspray. Aber wenn ich das mit dem in den Schutzbügel bohren und dieses Teil https://www.knivesandtools.de/de/pt/...htm#tabbutton3 anbaue dann sollte das ja doch klappen weil das ja quasi der Molle-Norm entspricht oder?! |
AW: Sturzbügeltaschen Ich kann morgen mal testen wie gut eine Molle an einem Rohr hält wen dir das zeitlich reicht. |
AW: Sturzbügeltaschen Ich hab voll viel Zeit... Wär cool wenn Du das mal machen könntest. Für mich isses wie gesagt alles erstmal Überlegung und dann mach ich es vielleicht. Ich glaub halt auch es könnte (je nachdem wo ich das anbringe) auch ganz cool aussehen und was mir natürlich eigentlich wichtiger ist auch überaus praktisch sein. |
AW: Sturzbügeltaschen Alles klar teste das dann morgen mal und mach dir mal paar Bilder. |
AW: Sturzbügeltaschen Alles in allem wird nur ausprobieren helfen, fürchte ich. Und das bohren in den Sturzbügel (ist übrigens Rohr und nicht massiv) würde ich erstmal mit Rohrschellen umgehen. |
AW: Sturzbügeltaschen Ja das is glaub ich erstmal ne gute Idee zum testen [emoji106] ich warte mal die Testergebnisse von Ronin ab. |
AW: Sturzbügeltaschen Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5) Es hält relativ gut hätte ich gar nicht gedacht ich würde aber auf jeden Fall eine Querastrebe als Rutschsicherung zwischen die Laschen machen (siehe Bild grüne Markierung). |
AW: Sturzbügeltaschen Sehr cool [emoji1360] was ist denn das jetzt für ne Tasche (Größe und so)? Ich glaub ich teste das auch mal aus |
AW: Sturzbügeltaschen Ist der TT Tac Pouch 6 in multicam von Tasmanian Tiger, ist 18 x 18 x 5 cm. Qualitativ sehr hochwertig ist aus Cordura 700D. Mein Rat kauf hier nicht zu billig, so Taschen kosten zwar 25-35€ (je nach Farbe, MC ist teuer) aber das billige zeugt geht ruck zuck zum Teufel. |
AW: Sturzbügeltaschen Ich hätte jetzt diesen Beutel hier genommen Tasmanian Tiger Tasche Canteen MKII, black, 20 x 18 x 8, 7762 https://www.amazon.de/dp/B006YT2K40/..._rFLexb99G1R53 vom Preis her ok und noch ein Stückchen größer. Material und Hersteller sind identisch und was glaub ich gut ist wegen der Sicherung an einer vertikalen Strebe ist das der 3 Gurte hat. |
AW: Sturzbügeltaschen Ich hab mich aber trotzdem dazu hinreißen lassen bei Polo ne Soziuatasche zu bestellen, gab 20% Rabatt und die kostet normal nur 25€ also was soll man da anderes machen? Aber das mit dem Sturzbügel werd ich trotzdem machen. |
AW: Sturzbügeltaschen Also ich habe einmal die Sozia bestellt die Carsten empfohlen hatte und eine größere. Die Sozia ist mir dann glaube ich doch zu klein, die reicht gerade für ein paar trockene Socken. Die größere (runtergesetzt von 39,90) kostet mich mit Rabatt jetzt 24€, die werd ich wohl behalten und dann noch was für den Sturzbügel bestellen. http://uploads.tapatalk-cdn.com/2016...0f92794f88.jpghttp://uploads.tapatalk-cdn.com/2016...1152887a1a.jpg |
AW: Sturzbügeltaschen Ist schon ein Klopper, ich würde ja eher einen Tankrucksack bevorzugen. |
AW: Sturzbügeltaschen Die Heck-Tasche finde ich schon gut er hat 4 Haken um sie zu befestigen .... sollte reichen ... nur die Sturzbügel-Taschen ohne zwei parallel laufende Rohre sicher zu befestigen wird schwierig werden .... Gruß Jürgen :cool: |
AW: Sturzbügeltaschen Für immer dabei wäre mir die Tasche auf den Fotos auch zu groß... |
AW: Sturzbügeltaschen ..ich bin auch mehr für Tankrucksack als für das Kosmetikköfferchen....hatte aber auch mal beides gleichzeitig..jetzt nur noch Tankrucksack. Ist alles persönlicher Geschmack. LG Sandra Ps: in einen Tankrucksack passt auch mehr rein..2 x 0.5 Liter und ne Packung Kekse gehen immer. Für Sonnenbrille und Handy ist im Frontfach Platz. Das Sozia Schminktäschchen (sorry:D) fasst weniger. Beides zusammen nehme ich in den Urlaub mit. |
AW: Sturzbügeltaschen Leute Leute, Ihr macht mich ganz tüddelich :-D jetzt hab ich gstern nochmal geguckt und dann gedacht - "Mensch, vielleicht haben diese seltsamen Motorrad-Menschen ja doch recht" Vielleicht is die doch zu groß, meine Beine sind nu ja auch nicht so lang und der rechte Füß müss auch irgendwie auf die rechte Fahrzeugseite und so weiter. Auf jeden Fall hab ich das Paket wieder aufgemacht und werde mir jetzt heute nochmal die kleinere Tasche in Aktion ansehen. Was das Packmaß angeht hab ich halt gedacht könnte etwas größer nicht schade, aber eigentlich ist das Unsinn. Die größere Tasche ist weder groß genug für einen kleinen Einkauf noch ist sie klein genug für Handy, Kippen, Trinken und Geldbeutel (das sagt man bei uns eigentlich nicht aber ich bin immer zu faul darüber nachzudenken wie man Portemonnaie jetzt aktuell schreibt). Naja Auf jeden Fall werd ich heute nochmal gucken wie das mit der kleinen is, dann wird es vielleicht die als "immer-dabei-Tasche" und dann für z.B. Einkaufen oder baden fahren oder ein Wochenende auf dem Kraftrad muss ich dann ohnehin auf meine andere (etwas größere) Hecktasche zurückgreifen und dann tatsächlich evtl. nochmal entgegen meiner Hoffnung in einen vernünftigen Tankrucksack investieren. Sowas hier könnte mir dann glaub ich zusagen weil wenn dann soll da auch was reinpassen: https://www.louis.de/artikel/moto-de...umber=10027807 Vielleicht muss ich mir mal den Tankrucksack von meinem alten Herrn ausleihen und mal gucken wie es sich damit so fährt. |
AW: Sturzbügeltaschen Nach meiner Erfahrung unterscheidet sich das fahren mit und ohne Tankrucksack hauptsächlich in der optischen Erscheinung des Motorrades. ;) Aber ich habe mir auch nie so Türme drauf gebaut, auf denen ich das Kinn abstützen könnte. Alles schon gesehen. Für's Einkaufen... auch wenn ich jetzt gesteinigt werde... ist ein Topcase wahrscheinlich immer noch am besten... :engel: Was Tankrucksäcke angeht: SW-Motech Quicklock ist zwar nicht günstig, aber sonst echt Top! Okay, Du hast an der Erna noch'n guten alten Stahltank... aber für Moppeds mit Kunststofftank gibt's nix besseres. |
AW: Sturzbügeltaschen Ok, optisch kann ich mich wohl mit nem Tankrucksack anfreunden. Das Topcase, ohne dich steinigen zu wollen, fällt dann tatsächlich auf Grund der Optik zu 100% raus [emoji23]. QickLock is ne feine Sache, glaub ich auch. Vor allem wenn man tanken muss, Angst um seinen Lack hat und ich denke auch das es noch sicherer hält als Magnete. Aber ich glaub die Dinger sind mir dann tatsächlich zu teuer. Ich denke ich werde für mein Alltagsgepäck tatsächlich auf eine der Soziustaschen zurückgreifen und für längere Tages oder Mehrtagestouren mal in einen guten und etwas größeren, wie im vorherigen Post erwähnten, Tankrucksack investieren. |
AW: Sturzbügeltaschen Also, so ein Tankrucksack ist bequem. Man darf bloß nicht einschlafen...;) Es gibt einen wirklich Günstigen von LOUIS, den ich seit 4 Jahren benutz. Es paßt eine Menge rein, auch für ein ganzes Wochenende, oder man benutzt ihn nur, um etwas zu trinken dabei zu haben. Ich hab bloß grad die Erna angeschaut, und denk, daß er nicht drauf paßt. Du wirst wohl was mit seitlichen Laschen brauchen. https://www.louis.de/artikel/moto-de...umber=10025338 Wenn er voll ist fährt man halt nur noch um die 240, weil man ja höher sitzt, ähm, ich mein natürlich liegt... |
AW: Sturzbügeltaschen Also der sieht tatsächlich mal nach nem Allrounder aus. Unschlagbar günstig scheint er mir auch. Den werd ich vielleicht mal beim Louis angucken und fragen ob erna den mal anprobieren darf. Da sind die ja eigentlich immer recht kulant. |
AW: Sturzbügeltaschen Hach Eric... Das ist meiner. .ähh..der gleiche den ich auch habe :D ja, Christoph..den kann ich die auch wärmstens empfehlen, den habe ich immer dabei. Sieht m.E. auch wesentlich besser aus als das Köfferken (Sorry..für mich heist es immer Schminktäschchen;):D) auf dem Soziasessel.. lohnt sich wirklich, Christoph. LG Sandra |
AW: Sturzbügeltaschen Oh man Leute, jetzt wird die Verwirrung noch größer... Also ich resümiere mal: Ich wollte ja erst ne Sturzbügeltasche - gut, hier haben wir eine aus meiner Sicht gute Lösung mit Ronins Equipment gefunden die ich dann mal umsetzten werde. Vor allem ist aber dabei rausgekommen dass ich eigentlich ein anderes Gepäckstück brauche. Dann ging es um Hecktaschen - groß oder klein, Kulturbeutel oder Beautycase oder doch ein Tankrucksack? Nein ein Tankrucksack wäre eher was zur Erweiterung des Equipments für "wenn's mal ein bisschen mehr sein darf" - dies vor allem weil ich nicht immer so n großes Ding dabei haben will aber auch nicht 2 Packstücke in unterschiedlichen Größen kaufen will. UND DANN Kommt Ihr mit dem ultimativen Allround-Tankrucksack, der sich quasi von der Größe einer "Ichnehmmalnwasserundkeksemit-Tasche" auf einen in moderater Wochenendgröße bzw. als Tourenzusatzgepäck nutzbaren Tasche verwandeln lässt. Was soll ich da sagen? Ihr habt mal wieder meinen Horizont erweitert. Leider zwingt einen ein erweiterter Horizont auch immer dazu ein größeres Gebiet zu überblicken. Aber gut, damit komm ich schon zurecht :-D Aktueller Stand der Entscheidung: Die große Sozia geht 100% zurück, bei der kleinen bin ich mir noch nicht so sicher. Euren Tipp werde ich mir live angucken. @Eric: wie meinst Du das mit meinem Tank? Wegen der Wölbung oder was? Also ich versteh das hier Per beidseitige - durch Klettverschluss gesicherte - Laschen lässt sich die mit Magneten ausgestattete Grundplatte fahrerseitig links und rechts so weit herunterklappen, dass sie auch auf gewölbten Tanks sicheren Halt findet. so das es trotzdem passt..?! |
AW: Sturzbügeltaschen Christoff, die hinteren Ecken lassen sich herunterbiegen. Probier´s halt mal aus, dann siehst Du schon, ob er paßt. Es gibt ja auch Ähnliche, mit anders angeordneten Magneten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:31 Uhr. |