Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr (https://www.forum-motorrad.net/)
-   Motorrad Allgemein (https://www.forum-motorrad.net/motorrad-allgemein/)
-   -   Motorradgarage (https://www.forum-motorrad.net/motorrad-allgemein/9019-motorradgarage.html)

Christoph 25.04.2016 14:03

AW: Motorradgarage
 
Ach, in Köln sind die da bestimmt nicht so genau solange man keine tiefen Löcher in der Nähe von öffentlichen Gebäuden gräbt ;-)

DängelDängel...beinhart 25.04.2016 14:06

AW: Motorradgarage
 
Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 118079)
Ach, in Köln sind die da bestimmt nicht so genau solange man keine tiefen Löcher in der Nähe von öffentlichen Gebäuden gräbt ;-)

Unsres steht im Garten....nix öffentlich:D
und wir haben eine Plattform aus Beton darunter und
das Gartenhaus nicht unterkellert....also gar kein Loch.:D
aber Behörden müssen auch daran verdienen:teufel:
Lg

RollingAnja 26.04.2016 08:51

AW: Motorradgarage
 
Ich hab zum Glück keine Straßenbahn in der Nähe die ich untergraben könnte ;).

Also Gartenhäuser sind bei uns vertraglich schon genehmigt bis zu einer gewissen Größe. Ich könnte ja zb auch nie 3m Abstand zum Nachbargrundstück einhalten bei unseren Reihenhäusern von 5,5 m breite :D. Und "Fundament" ist auch kein Problem da es ja schon existiert. Dort stehen die Mopeds jetzt auch schon, ist ein gepflasterter Stellplatz im "Garten" (wahlweise begehbarer Blumentopf).

DängelDängel...beinhart 26.04.2016 20:03

AW: Motorradgarage
 
Na schick mal ein Bild wenn Ihr Eure Fertig-Garage
habt.viel Spass und Erfolg beim Hüttle baue:D
LG Sandra

RollingAnja 24.05.2016 06:54

AW: Motorradgarage
 
So, wir haben nun eine Blechgarage bestellt da es nur mit diesen möglich war die gewünschten Maße zu bekommen. Geliefert wird voraussichtlich KW 24. Ich freu mich dass die Töffs dann endlich ein Dach über dem Kopf haben :).

Eine andere Frage. Ich wollte mir zwecks leichterem Handling, einen Vorderradständer in die Garage montieren (gibt es bei Louis). Die haben so eine Wippentechnik in die man nur reinfahren muss. Hat jemand Erfahrung mit diesen Dingern? Ist es okay wenn das Motorradgewicht nur über das Vorderrad gehalten wird?

LG und Bilder folgen dann :D.

Christoph 24.05.2016 07:06

AW: Motorradgarage
 
Na dann hoffen wir mal das das alles deinen Vorstellungen entspricht.

Also mein Freundlicher hat die ganze Verkaufshalle mit diesen Ständern vollstehen und lagert seine Motorräder nur darin also denk ich mal das das nicht schlecht is. Die stehen da auf jeden Fall (wenn's n ordentlicher is) ziemlich stabil.

Vielleicht gelingt es euch ja die Ständer auf Schienen zu lagern, dann kannst Du das Motorrad noch im Ständer nach hinten ziehen und dann erst aus der "Verankerung" lösen.

So in etwa:
https://www.youtube.com/watch?v=8Z0qGIGphp8

Ich könnte mir vorstellen das das funtioniert wenn man den Ständer beidseitig in U-Profile packt die dann im Boden verschraubt sind. Zur besseren gleitfähigkeit der Ständer in der Schiene könnte man die Schienen mit einem hochfesten Kunststoff (z.B. Murtfeld, das gleitet gut) auskleiden.

Oder is das zu viel Bastelei ;-)?

RollingAnja 24.05.2016 08:11

AW: Motorradgarage
 
Diese Schienensysteme sind schon cool. Aber ich denke ein einfacher Ständer tut es auch ;).

Also wenn dein Händler die alle so lagert spricht ja wirklich nichts dagegen. Dann werde ich mir wohl einen besorgen. Spart Platz da das Moped nicht auf dem Seitenständer steht und ich muss sie in der Garage dann nicht auf den Hauptständer wuchten. Hach...ich freu mich schon wenn es fertig ist :).

WorldEater 24.05.2016 09:34

AW: Motorradgarage
 
Auf Messen sind die Motorräder auch sehr oft an der Vorderachse fixiert. Da aber fest verschraubt.
Was spricht gegen den Haupständer? Wenn ich das richtig einschätze, sollten Eure Moppeds alle einen haben.

Christoph 24.05.2016 09:36

AW: Motorradgarage
 
:rolleyes:Anja, ob ich es nochmal schaffe aus dir eine Bastlerin zu machen?!:rolleyes:

RollingAnja 24.05.2016 09:46

AW: Motorradgarage
 
Der Ständer würde definitiv am Boden verschraubt werden. Also sollte die Stabilität nicht das Problem sein.

Gegen den Hauptständer spricht für mich in dem Falle meine eigene Bequemlichkeit (für mich ist es manchmal schon ein Kraftakt wenn ich nicht gerade den richtigen Winkel erwische) und zweitens das Platzangebot. Das ist alle sehr knapp bemessen. Da bevorzuge ich reinfahren und einrasten.

Tja das mit dem Basteln. Tendenziell hab ich da nichts gegen. Aber ich muss Zeit haben und die hab ich derzeit noch nicht ausreichend. Wenn die Bachelorarbeit durch ist vielleicht ;).

Christoph 24.05.2016 09:52

AW: Motorradgarage
 
Achtung!!!
Also wenn Du den Hauptständer nicht nehmen willst wegen Platzmangel zum "ausholen" dann solltest Du gucken ob das mit den Vorderradständern so geht. Da is ja sone Wippe in die Du reinfährst (schiebst) die Du auch zum kippen bringen musst. Ich könnte mir vorstellen das man dafür auch ein bisschen Anlauf gebrauchen kann und beim wieder rausholen auch.

Vielleicht kannst Du ja mal irgendwo testen ob das mit dem rein und raus aus den Dingern so einfach is wie Du dir das vorstellst...?!

WorldEater 24.05.2016 11:24

AW: Motorradgarage
 
Ach so, nur um Mißverständnissen vorzubeugen: Auf den Messen waren die Vorderachsen fest mit dem Ständer verschraubt. (Hohlachse & lange Schraube durchgesteckt)

Christoph 24.05.2016 11:26

AW: Motorradgarage
 
Ne, ich glaub Anja mein soeinen hier:
https://www.louis.de/artikel/staende...umber=10065455

WorldEater 24.05.2016 13:33

AW: Motorradgarage
 
Ja klar, weiß ich... es ging mir auch nur um Ihre Frage, ob die Fixierung am Vorderrad längerfristig irgendwelche Schäden hervorrufen könnte.

Auf der Messe ist das Vorderrad starr fixiert, da steigen den ganzen hunderte, oder tausende, Menschen auf und ab, hampeln darauf herum.
Da passiert nix... aber wie gesagt, ist auch starr, das bewegt sich keinen Millimeter.

So'ne Wippe ist eigentlich für die "erste" Fixierung beim verladen/verzurren auf dem Hänger gedacht. Das Mopped bleibt zwar von alleine aufrecht stehen, aber ob das auch wirklich stabil ist vermag ich nicht zu beurteilen.
Wenn der Ständer allerdings (wie vorgehabt) mit dem Boden verschraubt ist, und keiner am Motorrad herumspielt (seitlich dran zerrt), sollte es eigentlich keine Probleme geben.

Das müsste man halt mal probieren, nicht das sich das Mopped doch leicht nach hinten ziehen lässt. Wenn das Rad nämlich aus der vorderen, aufrechten Schiene herausrutscht, kann die Fuhre trotzdem kippen.

RollingAnja 24.05.2016 13:44

AW: Motorradgarage
 
@Christoph: es geht mir weniger um das ausholen nach hinten sondern dass neben mir noch ein zweites Bike steht. Um meine auf den Hauptständer zu hebeln fasse ich an das Gestänge von der Soziusfußraste die relativ weit unten ist. Dafür muss ich mich bücken und brauche seitlich etwas Platz (der Hintern muss ja wo hin ;) ).

@WorldEater: Der Ständer soll das Bike ja nur in der Garage halten (Wird bei Louis auch mit diesem Verwendungszweck beschrieben). Es wird also nur bewegt wenn ich damit fahren möchte. Aber es wäre natürlich super wenn man das mal ausprobieren könnte wie leicht das wirklich geht und wie stabil es ist. Die Maße kann man wohl dem Vorderrad anpassen so dass es wohl relativ stramm drin steht (hab ich so gelesen)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:33 Uhr.