![]() |
#1
| |||
| |||
![]() Ich brauche unbedingt mal Rat von erfahrenen Motorrad fahrern... Also ich fang mal gaaaanz vorne an: Bei mir ![]() Ich bin jetzt 26, verheiratet und hab 2 kleine Kinder (2,5 und 1). Das Problem nun: Meine Frau ist noch zuhause (das ist sie auch noch ein ganzes Jahr) in Elternzeit. Bis dahin reicht uns eigentlich unser Auto aus mit welchem ich auf arbeit und zurück komme. Nächstes Jahr wird das aber nicht so einfach: Beide Kinder gehen in den Kindergarten und meine Frau braucht beruflich unbedingt ein Auto. Da würde sie dann unseren Kombi nehmen, ich brauch dann nur was um von Punkt A nach Punkt B zu kommen. Da es mich schon immer gereizt hat hab ich mir gedacht: Warum nicht ein Motorrad. Ist im Unterhalt auf jeden Fall billiger als ein 2. Wagen und macht mehr Spaß ![]() 1. Ich hab keine Garage, es müsste draußen stehen. 2. Ich müsste auch im Winter, unabhängig vom Wetter damit fahren denn: Ich hab da kein Auto zur Verfügung. (Wobei ich denke dass es bei ganz krassem Wetter auch andere Möglichkeiten gibt, also bei jemand mitfahren oder so) Zudem müsste ich erstmal auch Führerschein machen, würde ich aber in dem Fall noch dieses Jahr hinter mich bringen. Nun zu meinen Fragen Konkret: 1. Was haltet ihr überhaupt von meinem Plan? 2. Bekommt man für 2000€ (+/-) schon ein gutes Einsteigermotorrad (gebraucht)? (ich will keine Verkehrsbehinderung darstellen wie mit einem Moped ^^) 3. Was für Kosten kommen sonst auf mich zu? (Stichwort: Bekleidung, Helm hab ich schon einen) Noch kurz was zu mir in dem Zusammenhang: Bei Wind und Wetter auf einem Zweirad unterwegs zu sein ist jetzt nichts neues für mich. Ich bin früher 2 Jahre lang täglich bei jedem Wetter mit dem Moped (Simson S51) auf Arbeit gefahren und sogar zu meiner Freundin die 30km Entfernt gewohnt hat. Es hat mich irgendwann gar nicht mehr interessiert ob 30cm Schnee liegen oder Eis auf der Straße ist. Allerdings glaube ich kann man so ein Moped nicht mit einem Motorrad vergleichen, das einzige wäre eben dass mir persönlich schlechtes Wetter nichts ausmacht ![]() Die fahrten bei schlechtem Wetter würden sich bei mir nächstes Jahr auf die 10km zur Arbeit (und nochmal 10 zurück) Beschränken. Bei gutem Wetter sähe das natürlich anders aus ![]() Vielen Dank schonmal für den Rat! Geändert von dominiczeth (17.07.2016 um 11:36 Uhr). |
#2
| ||||
| ||||
![]()
1) Grundsätzlich würde ich ihn deiner Situation eher zu einem günstigen Auto greifen, einfach da du flexibler bist. Hier sollte man auch einwerfen das im Winter wie beim Auto eine entsprechende Bereifung vorgeschrieben ist, diese aber nur sehr selten zu bekommen ist. 2) nun ja in dem Bereich gibt es sehr viel Schrott da findet man mit Glück vielleicht mal was gutes. 3) bei Kleidung würde ich mal mit ca. 1000€ rechnen, leicht aber auch mehr. Ansonsten sind die Unterhaltskosten eines Motorrads verhältnismäßig hoch.
__________________ ![]() ![]() |
#3
| |||
| |||
![]()
Ok das würde schon so ziemlich gegen ein Motorrad sprechen ^^ Danke für den Rat ![]() |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Ich kenne deine Situation nicht, daher ist es schwer da was genaues zu sagen. Kannst du z.B. viel selbst reparieren, sonst können in der Preisklasse (meist sehr alt bzw. hohe Laufleistung oder Beides) halt schnell hohe Werkstattkosten auf dich zukommen. Das selbe wo kommst du her, wie sehen die Winter normal aus
__________________ ![]() ![]() |
#5
| |||
| |||
![]()
Ok selber Reparieren ist nicht das Problem sonst hätte meine S51 nicht zwei Jahre durchgehalten. Bin auch Mechatroniker, bin also Handwerklich einigermaßen begabt denke ich ^^ Naja und ansonsten... Bin aus dem Erzgebirge (eher die Ausläufe - komme aus Freiberg). Wir hatte schon sehr harte Winter, auch wenn die letzten 3 Winter sehr milde waren. |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Na ja eine Simson ist jetzt nicht mit einem Motorrad aus den letzten 15jahren zu vergleichen. Aber egal für mich bleibt es dabei wen es das einzige Fahrzeug ist um auf die Arbeit zu kommen würde ich persönlich immer das Auto vorziehen.
__________________ ![]() ![]() |
#7
| |||
| |||
![]()
Ok vielen dank! Da wird mein Traum noch bisschen warten müssen ![]() |
#8
| |||
| |||
![]()
Motorrad ist im Unterhalt nicht wirklich günstiger als ein Auto
|
#9
| ||||
| ||||
![]()
Gut, wenn ich die Wahl zwischen einem Auto für 2000 Euro, oder einem Motorrad für 2000 Euro, dann hätte ich beim Motorrad weniger Sorgen, daß ich eine Schrottmühle bekomme. Klar muß ich mich sicherlich ein bischen einschränken. Aber eine GS500E, oder Ähnliches ist immer drin, und reicht um mobil zu sein. Ich geh jetzt auch mal durch Dein Alter davon aus, daß Du nicht mehr in der Lehre bist, und man Dich schon mal eine Schraube auf und zu machen lassen kann... ![]() In wie weit Du bei schlechtem Wetter fahren willst, und kannst, kannst nur Du entscheiden. Generell müssen auch Alternativen zur Verfügung stehen, wie z.B., daß man hin und wieder auf ein öffentliches Verkehrsmittel ausweichen kann, bzw. daß das dann eben die Frau kann. Was die Unterhaltskosten betrifft: Ein "Brot + Butter"- Motorrad ist eigentlich nicht teuer. Schmale Reifen sind relativ günstig, halten bei so einem Motorrad auch deutlich länger, und ein Ölwechsel ist keine Hexerei. Und wenn das Moped keine Elektronik hat, um so besser. Auch ein Kettenwechsel ist relativ problemlos auf der Terrasse durchzuführen, wobei bei Deiner angegeben Fahrleistung, von täglich ca. 20 km plus der sonstigen Km´s, Du lange Deine Ruhe hast (Kette ca. alle 28 Tkm - 30 Tkm bei den "kleinen Gurken"). Deine Hauptinvestition wird halt erst mal die Schutzkleidung, und der Führerschein sein. Wenn Du noch mit Deinem Mokick unterwegs bist, dann sind durchaus Ausbildungskosten unter 1000 Euro möglich (Ich schätze mal so um die 800 - 900 Euro, worauf aber keine Gewähr gegeben wird.). Helm um die 300 Euro, wenn er halbwegs vernünftig sein soll, Handschuhe 70 - 80 Euro (Sommerhandschuhe brauchst Du erst wieder nächstes Jahr... ![]() ![]() ![]() Geändert von ichdereric (17.07.2016 um 16:39 Uhr). |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Ausbildung ca 1000 Klamotten ca 1000 Motorrad ca 2000 . . . Dafür kann man schon ne Weile Auto fahren. Ich selsbt fahre für mein Leben gern Motorrad aber zur Arbeit wäre es für mich keine Alternative. Ok, auch weil ich nur 300m zur Arbeit habe ![]()
__________________ Sieh meine Narben. Jede steht für eine gewonnene Erfahrung. |
#11
| ||||
| ||||
![]()
Seh ich genauso. Für den Alltag lieber ein Auto, Motorrad als Spaßgerät dazu.
__________________ What is democracy? - [...] It's got something to do with young men killing each other, I believe. |
#12
| |||
| |||
![]()
Danke Leute, das hat mir echt weitergeholfen ![]() Dann werd ich mir wohl doch ein Auto kaufen und das mit dem Motorrad fahren verschieben auf "später". ![]() |
#13
| |||
| |||
![]()
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! ;-)
|
![]() |
![]() ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ASC und ESA - Braucht man das? | Stefan G. | Motorradtechnik | 5 | 07.09.2015 20:41 |
Nach 3,5 Monaten Standplatten? Anfänger braucht Rat! =) | Speedy | Motorradtechnik | 14 | 29.11.2013 12:57 |
Motorradtechnik die keiner braucht | Bredi | Motorradtechnik | 5 | 05.11.2012 15:15 |
Anfänger braucht Tips und Hilfe. | Joker001 | Motorrad Allgemein | 11 | 08.03.2011 06:08 |
Anfänger braucht Hilfe! | Illuminat | Motorrad Allgemein | 2 | 11.07.2009 14:56 |