![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() | |
![]() ![]() |
| Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
| ||||
| ||||
![]()
Vielleicht wird's nicht perfekt, aber wenn's besser als vorher ist, kann das schon spürbar angenehmer werden.
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#2
| |||
| |||
![]()
@Sandra + @franzosenschraubaer Das sowieso! Ich bin mir vollkommen im Klaren von, dass sobald ich selbst fahre, vielleicht etwas ganz anderes zu mir passt. Dennoch wollte ich ein paar Tipps im Bezug auf Kaufvorbereitungen (sprich, auf was ich achten sollte beim Kauf einer gebrauchten z.B) und Schutzkleidung. Da ich eben nach der Fahrschule gerne so bald wie möglich selbst fahren würde. ![]() @Feli: Vielen Lieben Dank für all' deine Ratschläge und Tipps! Ich nehme sie mit Vergnügen an und melde mich sobald ich meine eigene Maschine habe und erzähl gerne mal, für welches Motorrad ich mich entschieden habe, nach den ganzen Probefahrten! |
#3
| |||
| |||
![]()
Als Anfänger Finger weg von Neumotorrädern mit komplizierter Technik und hohem Wertverlust. Es gibt super zuverlässige Motorräder auf dem Gebrauchtmarkt bis 1000 Euro wie zB Honda NTV oder Honda Transalp. Die Motorräder haben über Jahre ihre Zuverlässigkeit bewiesen und nehmen auch kleine Fahrfehler nicht krumm: http://adventure-travel-experience.de/?report=bike |
#4
| |||
| |||
![]() Zitat:
Was ist komplizierte Technik? Gibt es nur noch Neumotorräder mit eingebautem Kaffeevollautomaten? ![]() Nee, im Ernst - Siehst du da Probleme bei der Bedienung? Oder beim Selber Reparieren? (Dazu muss man sowieso erstmal Lust und Laune haben; nicht jeder will ein Schrauber werden). Wertverlust? Weil ein Anfänger vielleicht schnell wieder verkaufen und was anderes haben will? Dann geb ich dir Recht, da macht man viel Verlust am Anfang... Aber nicht jede alte Karre ist anfängertauglich, nur weil die alten Hasen gute Erfahrungen mit der Langlebigkeit haben. Moppeds unter 1000€ sind vielleicht auch häufiger verschlimmbastelt oder schlecht gepflegt. Sowas erkennt ein Anfänger vllt. nicht und kauft die Katze im Sack. Für Anfänger der Klasse B werden auch oft 15 Jahre alte Kleinstwagen ohne ABS und Servolenkung empfohlen. Weil sie vielleicht unkaputtbar sind, nicht schnell fahren oder besonders billig angeboten werden. Sicher ist aber was anderes (spreche da leider aus Erfahrung). |
#5
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Moin, in der heutigen Zeit spiet die Optik gerade bei "Einsteigern" eine sehr große Rolle.......da spielen NTV und Transalp in der untern Liga......diese Modelle sind sehr ausgereift ohne Frage........aber eben out. Wir haben letzte Woche unsere GS500 beim Händler abgegeben......der wollte einen Kilopreis bezahlen ![]() ![]() ![]() Die gängigen Moppeds von Bj. 2000-2005 als Beispiel sind nicht nur von der Optik her ansehnlicher, sondern bieten auch eben modernere Technik ohne Elektronikschikimiki. Nach den gestrigen 130 Kilomtern wollte meine Freundin ihre GS500 nicht wiederhaben wollen........Motor, Fahrwerk Bremsen......ihre "neue" kann alles eben ein wenig besser.......und das noch stressfreier......so ihre Aussage.
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Selbst bei Neumotorrädern im unteren Segment haben wir die Technik der 90er, wenn es um das Fahrwerk geht (Hinten Kastenschwinge, vorne herkömmliche Teleskopgabel, Doppelschleifenrohrrahmen). Lediglich das Brennstoffgemisch wird dem Motor anders zugeführt, da ein Vergaser seit ca. 2005 keine Abgasnorm mehr schafft. Und ein Sicherheitsgewinn durch ABS soll ja auch nicht gerade unnütz sein... Soviel zur komplizierten Technik... ![]() Wenn ich dagegen ein altes Motorrad,das 20 - 25 Jahre auf dem Buckel hat, stelle, habe ich alte Fahrwerkskomponenten, undichte Motoren, vergammelte Orginalschrauben, Umfallerschäden, und durchgesessene Sitzbänke. Klar kann man alles richten. Aber das kostet alles Kohle, selbst wenn ich selber das Werkzeug in die Hand nehme. Geändert von ichdereric (03.10.2016 um 15:12 Uhr). |
![]() | |
![]() ![]() |
Stichworte |
kriterien, motorradeinsteiger, motorradkauf |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Willkommenspaket? Was gab`s beim Kauf? Abschlussarbeit | WantToKnow | Motorrad Allgemein | 9 | 11.09.2015 07:57 |
Erfahrungen beim PKW Kauf | Christoph | Motorrad Allgemein | 5 | 09.09.2015 15:31 |
Brauche Beratung beim Kauf (A1) | ChristophObermaier | Kaufberatung | 14 | 23.07.2015 21:27 |
Hilfeeee beim Kauf!! | goldenboy084 | Supersport / Streetfighter | 8 | 14.01.2009 01:12 |
hilfe beim kauf | stefanb | Kauf & Verkauf | 4 | 01.11.2008 17:18 |