Hey Leute
Nach der Kaufberatung hier (und zugegebener Maßen parallel auch in anderen Foren) im September 2017 habe ich mir die Transalp 600 (pd10) gegönnt.
Winterpause habe ich nicht eingesehen (bis jetzt, jetzt ist es doch zuuu kalt und glatt) und bin seit September knapp 4500km gefahren.
Ich hatte ja die größten Ambitionen bezüglich des Motorradkaufes im Bezug auf Fernreisen etc. pp. aber leider kommt es halt nie so wie man denkt
Ich liebe die Transalp und will eigentlich nicht wechseln aber da mir ein super Job angeboten wurde (und mir mein Sabbatjahr im jetzigen Job verwehrt wurde) ziehe ich bald in eine Großstadt, verkaufe mein Auto und werde dann auf Bahn und ab und an Motorrad umsteigen. Alles kein Problem: Mit der Transalp durch den Großstadtjungle? Was sind schon Bordsteine
AAAber ich habe auch viele Außentermine und muss dafür zwangsläufig Autobahn fahren. Ich habe zwar die Möglichkeit einen Dienstwagen zu beantragen aber eben nur wenn auch einer zur Verfügung steht, wenn alle vergriffen sind wird das nichts mit dem Dienstwagen dann muss ich für kurzfristige Dienstreisen auf mein Motorrad umsteigen. Mit der Transalp ist Autobahn aber wirklich kein Vergnügen, ab 130 wackelt alles und ab 140 geht das Pendeln los.
Was könnte ich machen, um die Transalp stabiler bei Tempo 130-150 km/h zu machen? Ich werde im Frühjahr auf Straßenreifen (momentan fahre ich Bridgestone's TW47 also recht grobe Reifen) bzw. auf straßentauglichere Reifen umsteigen (ich dachte an Continental's TKC70). Noch was? :P
Wenn das gar nicht geht, werde ich mir im nächsten Jahr wohl was Richtung Sporttourer oder eine Adventure Maschine mit 19' Vorderreifen zulegen aber dieses Jahr gebe ich der Transalp noch eine Chance!