![]() |
#16
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Zitat:
Wen dir explizit kein Reifen vorgeschrieben wird brauchst du auch keine Freigabe mehr. Und du kannst Montieren was dem Reifen entspricht der den Fahrzeug vorgaben entspricht Geändert von Ronin (24.02.2018 um 12:17 Uhr). |
#17
| ||||
| ||||
![]()
Ich verliere hier gerade den Überblick.... Also sind Reifenfreigaben nur noch Plazebos, die man geflissentlich ignorieren kann, solange man einen Reifen in der richtigen Größe usw. montiert? Wozu dann dieser komplizierte Scheixx? Man hat also nur noch dann Pech mit einem Wunschreifen, wenn das Motorrad so alt ist, dass noch vorgegebene Reifen in der Zulassung stehen? Dann müsste man aber doch theoretisch diese Mopeds entsorgen, weil diese Reifen ja bestimmt nicht mehr existieren, oder greift dann so eine Art von "Rettungsanker", der einem zugesteht via Hersteller die Nachfolger zu benutzen? Klärt doch bitte mal einen Dummen auf, der da gerade auf nem mächtig dicken Schlauch steht ![]() ![]()
__________________ Gruß Simon |
#18
| ||||
| ||||
![]()
Ich ziehe meine Fragen zurück!!! Reifen | Motorrad-Wiki | FANDOM powered by Wikia
__________________ Gruß Simon |
#19
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Es gibt wohl 2 Gründe warum damit weiter gemacht wurde. 1) die Versicherungen machten am Anfang Probleme, da gab es dann Klauseln das nur Reifen mit Freigaben gefahren werden durften. 2) der Hauptgrund und warum es wohl noch heute gemacht wird um die Verwirrten Kunden abzusichern, wobei beim Auto sind es ja alle gewohnt und da fragt ja auch niemand nach Freigaben. Zitat:
|
#20
| ||||
| ||||
![]()
Bleibt eigentlich nur noch die Frage naach dem WARUM diesen Heizefeiz? ![]() Denn Du machst die Leute nur bekloppt mit dem Quatsch und irgendwie machen jetzt so ca 20-30% des 1000PS-Videos keinen Sinn mehr! Schließlich muss man doch keinen Aufwand mehr für die Freigaben mehr machen, wenn sie rein rechtlich doch eh nicht mehr relevant sind, bzw nur noch einen Wohlfühlfaktor für Unwissende schaffen. Der Rest von dem Video waren ja Empfehlungen bzw Werbung für Conti und sonstiger Smalltalk.
__________________ Gruß Simon |
#21
| ||||
| ||||
![]()
Das weis wohl niemand, Offiziell (Hersteller, TÜV,...)bekommt man immer zu hören man soll die Empfohlenen Reifen fahren, die Reifenhersteller weise immer auf die Besonderheiten in Deutschland hin, klar das der Kunde da verwirrt ist. Das es aber explizit so ist heißt es nirgends. Ich halte das so, bis jetzt hatte jeder Reifen den ich fahren wollte eh eine Freigabe, also nehme ich halt ne Kopie mit, da hat man auch was für den stursten Cop dabei. Aber jetzt mal um bei der Sache weiter zu Spinnen, könnte ich jetzt nicht auch schon bei einer Kontrolle ärger mit der Polizei bekommen weil ich nichts im Bezug auf die Reifen dabei habe, es steht ja nichts in den Papieren und BMW hat mir nichts Schriftliches mitgegeben im Bezug auf die Erstbereifung. Da wird also indirekt die nicht vorhandene Reifenbindung bestätigt. |
#22
| ||||
| ||||
![]()
Also ne Reifenfreigabe hab ich, obwohl nicht mal ansatzweise eine Reifenbindung für die CBF1000 besteht, auch immer dabei. Conti ist da ja sehr entgegenkommend und schenkt dir ein Kärtchen im Scheckkarten-Format ![]() Dort stehen dann diverse "erlaubte" Kombinationen drauf.
__________________ Gruß Simon |
#23
| ||||
| ||||
![]()
Uiuiui ... interessantes Thema ![]() Ich habe es bis jetzt immer darauf geachtet, dass eine Reifenfreigabe existierte. Einfach aus dem Grund, dass ich sicher gehen konnte, dass die Maschine und der Reifen sehr gut harmonieren ![]() ![]() Bei meiner Er-6n hatte ich Micheline Pilot Road 3 drauf. Der Reifen war für die Maschine ok, käme aber nie auf die Streety. Die R hat im Moment noch die "Werksreifen" drauf (Pirelli Rosso Corsa). Für mich sind die nicht praktikabel. Brauchen viel Wärme und mögen nasse Straßen nicht ![]() Also kriegt die R, wie auch ihre Vorgängerin, wieder Conti Road Attack 3 aufgezogen. Wenn ich den Reifen an seine Grenzen bekomme, dürfte ich meinen Führerschein sicherlich schon lange los geworden sein ![]() Ich denke, es gibt keine schlechten Reifen mehr, lediglich welche, die dem Einsatzzweck nicht entsprechen ![]() Viele Grüße Siri |
#24
| ||||
| ||||
![]()
Uiuiui ... interessantes Thema ![]() Ich habe bis jetzt immer darauf geachtet, dass eine Reifenfreigabe existierte. Einfach aus dem Grund, dass ich so sicher gehen konnte, dass die Maschine und der Reifen sehr gut harmonieren ![]() ![]() Bei meiner Er-6n hatte ich Micheline Pilot Road 3 drauf. Der Reifen war für die Maschine ok, käme aber nie auf die Streety. Die R hat im Moment noch die "Werksreifen" drauf (Pirelli Rosso Corsa). Für mich sind die nicht praktikabel. Brauchen viel Wärme und mögen nasse Straßen nicht ![]() Also kriegt die R, wie auch ihre Vorgängerin, wieder Conti Road Attack 3 aufgezogen. Wenn ich den Reifen an seine Grenzen bekomme, dürfte ich meinen Führerschein sicherlich schon lange los geworden sein ![]() Ich denke, es gibt keine schlechten Reifen mehr, lediglich welche, die dem Einsatzzweck nicht entsprechen ![]() Viele Grüße Siri |
#25
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
In gut 3 Wochen ist es soweit, dann muss nur noch der Liebe Petrus mitspielen und ich kann euch mehr sagen ![]()
__________________ Gruß Simon |
#26
| ||||
| ||||
![]()
Die Sache ist halt, die Performance der Reifen ist heute teilweise so hoch das die ein Normaler Straßenfahrer gar nicht mehr nutzen kann, daher kann ich als Beispiel auch gut nachvollziehen warum der Testfahrer von Conti im 1000PS Video so oft den Sporttourerreifen empfiehlt. Den die Außenflanken sind ähnlich griffig wie die eines Sportreifens nur die Mittlere Mischung ist härter für mehr Laufleistung. Ich denke heute gibt eher die Straße die Grenze vor, nicht der Reifen. Ein Beispiel ich hatte auf der Buell auch einen Pirelli Corsa (keine Ahnung mehr welchen) der war nach nicht mal 1500km Dolos mehr als fertig, man sah schon die Karkasse. Mit dem Pirelli Angel war meine Performance nicht viel schlechter, der hält aber gut 8000km. Da spielt halt auch die Kraft die auf das Hinterrad wirkt eine große Rolle wen halt ständig über 100Nm anliegen ist das halt auch was anderes wie wen diese immer nur in Spitzen auf den Reifen wirken. |
#27
| ||||
| ||||
![]()
Sehe ich genauso. Wer nicht ernsthaft auf die Rennstrecke will, ist mit Sporttourenreifen / Tourensportreifen (wie man sie auch nennen mag) bestens bedient, solange die Straße mitmacht. Da geht auch die fette GS mit ihrer dünnen Bereifung problemlos bis auf die Raste. Rutschen tut da gar nix.
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#28
| ||||
| ||||
![]()
Na in meinen Augen kommen auch noch Fahrwerke von sog. LowBudget-Bikes als limitierender Faktor dazu. Ich spür das oftmals bei meiner CBF, wenn ich zusammen mit nem Kumpel unterwegs bin. Der fährt ne V-Strom 650 und auf Buckelstrassen fährt der mir einfach so weg, während ich in langen und schnellen Kurven doch eher vorne bin. Klar liegt das zum Teil an den größeren Federwegen der Suzi, aber mMn nicht nur. Ich weiss auch, dass das mit CRA3 nicht besser werden kann. Das schaffe ich nur mit nem Wechsel des Motorrades, aber das ist derzeit noch nicht machbar.
__________________ Gruß Simon |
#29
| ||||
| ||||
![]()
Klar spielt das Fahrwerk eine Rolle aber man muss auch hier sagen da hat sich in den Letzten Jahren selbst im LowBudget Bereich viel getan, da wären manche vor paar Jahren froh gewesen so was zu haben in ihren teuren Motorrädern, daher bin ich immer etwas amüsiert wen jemand sagt das ganze moderne zeug braucht er nicht dann aber gerne moderne Fahrwerke und Reifen vergisst. Zitat:
Ich seh das halt echt so, warum soll ich auf Kosten der Haltbarkeit, Grip erkaufen den ich nicht brauche, Zumindest wen ich eh nur auf der Straße unterwegs bin und mich grob an die STVO halte (und ich rede hier sogar von sehr grob ![]() Zitat:
Ich kann nur sagen der Conti TrailAttacke hat super Funktioniert und das auf einem Motorrad mit 250kg + Fahrer, 160PS und 140Nm. Daher steht der auch jetzt schon in der engeren Auswahl für meinen nächsten Reifen. |
#30
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
![]() Egal mit welchem Hobel, im öffentlichen Straßenverkehr reicht ein Tourensportreifen. Ist meiner Meinung nach sogar besser... selbst die Nicht-Hardcore-Sportpellen brauchen ne Weile bis sie auf Temperatur kommen. Da is' man morgens bei 10-15°C mit den "normalen" Reifen deutlich entspannter unterwegs. Von Nässe ganz zu schweigen.
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reifen und Radgrösse | janweber | Motorradtechnik | 4 | 17.11.2015 08:40 |
Reifen - Erfahrungen | Ja.ta87 | Motorrad Allgemein | 8 | 30.06.2015 20:18 |
reifen | loewe0284 | Motorradtechnik | 2 | 20.04.2014 11:48 |
Reifen | tobi-tj | Motorradtechnik | 21 | 17.05.2011 20:08 |
Druckverlust Reifen | flammenflitzer | Motorradtechnik | 2 | 11.11.2010 10:05 |