![]() |
#1
| ||||
| ||||
![]()
Das ist wieder so ein Thema, dass mir schon auf den Keks geht seit ich mein erstes motorisiertes Zweirad, hier einen Roller, gekauft habe. In dem Fall war es aber noch nicht so ganz schlimm, denn bei nem Gefährt für 700€darfst Du nicht viel erwarten. Doch auch das zweite Brumm-Brumm stand auf Kautschuk-Schrott und das Ding hat mal schlappe 2850€ gekostet! (Achtung, das war nur ein 50er Roller!) Da ärgert man sich dann schon, bzw mehr als das. In letzter Zeit fällt mir das auch wieder bei Motorrädern von den Premium-Herstellern auf und da speziell bei hochgradig gehypten Bikes. Als Beispiel seien hier die neue Africa Twin und noch viel mehr die neue KTM 790 Duke genannt. Womit wir dann auch zum eigentlichen Thema kommen, dass ich auch wieder "Bin ich damit alleine? " hätte nennen können ![]() Ich würde mir wünschen, dass die Hersteller bei den Reifen, die ja gerade in diesem Sektor so viel Unterschied machen können, aufhören würden zu sparen. Der Unterschied zwischen einem Reifen, der zumindest dem Klassenstandard entspricht, kann doch nicht so viel teurer sein wie ein Reifen, der entweder vor 5 Jahren mal okay war, oder, obwohl neu entwickelt, technisch meilenweit hinterher hinkt. Doch selbst wenn, ist es wirklich so vielen Menschen egal? Ich hätte übrigens noch ein Beispiel, dass sogar irgendwie noch perverser ist. Nehmen wir doch mal die beiden aktuellen V-Stroms. Die kleine 650er steht auf den neuen Bridgestone A41, die wohl wirklich gut sein sollen, während die große 1000er sich mit den nahezu antiken BW501/502 rumschlagen muss. Ich glaube die erste V-Strom-Generation stand schon auf diesem Gummi. Warum bekam die 1000er nicht auch direkt den aktuellen A41? Damit kommen wir zu der/meiner Frage. Bin ich damit alleine, wenn ich sage, dass ich lieber 200€ mehr für ein Motorrad zahlen würde, dass auf guten Reifen steht, als für die Ersparnis eine fahrdynamische "Krücke" zu bewegen? Natürlich funktioniert auch so ein günstiger Reifen im gewissen Umfang. Doch wie viel mehr Reserven bieten die Top-Produkte? Beispiel die Maxxis der 790 Duke (denen bereits eine mäßige Nass Performance bescheinigt wurde) gegen die aktuellen Conti RoadAttack3 oder ähnliches. Also lasst mich doch mal wissen, ob Ihr das auch so seht, oder seid Ihr anderer Meinung, oder ist euch das quasi egal, weil Ihr vielleicht im Nassen sofort in einer portablen Garage Unterschlupf sucht, die immer hinter euch her transportiert wird und im Trockenen nur geradeaus fahrt ![]()
__________________ Gruß Simon Geändert von SimOnTheBike (23.02.2018 um 16:04 Uhr). |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reifen und Radgrösse | janweber | Motorradtechnik | 4 | 17.11.2015 08:40 |
Reifen - Erfahrungen | Ja.ta87 | Motorrad Allgemein | 8 | 30.06.2015 20:18 |
reifen | loewe0284 | Motorradtechnik | 2 | 20.04.2014 11:48 |
Reifen | tobi-tj | Motorradtechnik | 21 | 17.05.2011 20:08 |
Druckverlust Reifen | flammenflitzer | Motorradtechnik | 2 | 11.11.2010 10:05 |