Motorrad Forum - Alles außer langsam  

Zurück  

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

> Motorräder > Motorrad Allgemein

Antwort
Forum-Motorrad.net bei facebookSocial Media Buttons Forum-Motorrad.net bei instagram Forum-Motorrad.net bei youtube Forum-Motorrad.net bei twitter
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.02.2018, 17:24
Benutzerbild von SimOnTheBike
Anfänger im Ruhestand
 
Registriert seit: 12.10.2016
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 1.717
Standard AW: Wie viel Technik/elektonische Helferlein

Zitat:
Zitat von Ronin Beitrag anzeigen
Nun ja das ist ein Umsetzungs-Problem was aber die eigentliche Funktion nicht schlechter macht. Ich kenne das nur so wen ich die Hände vom Lenkrad nehme gibt es eine Akustischewarung.
Es ist aber für mich jetzt auch nicht das System was ich als absolut Wichtig empfinde, da halte ich Abstandsregelanlage mit Notbremsfunktion für das wesendlich wichtigere System.
Aber ich denke das ist hier auch der Falsche Ort um darüber zu reden den wir reden hier ja über Systeme bei Motorrädern.
War auch mehr ein Vergleich mit Gattungsfremden Systemen
__________________
Gruß Simon
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.02.2018, 17:41
Benutzerbild von SiriBauer
Metal-Bikerin
 
Registriert seit: 12.05.2017
Ort: Ennepe-Ruhr-Kreis
Motorrad: Street Triple R
Beiträge: 218
Standard AW: Wie viel Technik/elektonische Helferlein

Grundsätzlich finde ich Assistenzsysteme jeglicher Art gut. Vorausgesetzt sie funktionieren und man verlässt sich nicht kopflos darauf. Wenn diese Systeme ausfallen, kann das u.U. böse Folgen haben. (Unter anderem der Grund, warum ich mit Motorrad die Straße geküsst habe. Der Totewinkelassistent von PKW schlägt bei einspurigen Fahrzeugen nämlich nicht an ).

Ich bin ein Fan des ABS und auch Kurven-ABS finde ich sinnvoll. Traktionskontrolle kann auch bis zu einem gewissen Maß hilfreich sein. Muss ich sie darum zwingen haben? Nein!
Früher sind die Leute auch ohne Schnick-Schnack gefahren und trotzdem haben viele diese Zeit überlebt.
Gut, damals gab es so gut wie keine Maschinen mit > 100 PS, aber auch 125 PS kann ich noch ohne Helferlein händeln. In dem Moment wo ich sie zwingend brauche (z.B. > 160PS), sollte ich mich fragen, ob ich die Systeme oder die Kraft brauche. Gerade Letzteres ist nicht auf die Straße zu bringen (legal oder illegal) und ist somit für mich eher ein Schwanz-Vergleich (Sorry!), als wirklich benötigte Kraft

Ich sehe es also wie folgt: Wenn die Dinger an meinem Wunsch Motorrad verbaut wurden: Schön! Wenn nicht ist auch ok. Brauch ich sie mal (ich hoffe nicht!), dann bin ich froh, dass ich sie habe. Verlassen werde ich mich aber nicht darauf

Viele Grüße
Siri
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.04.2018, 18:23
Benutzerbild von Ronin
alias Viking
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: bei Ascheberch (Aschaffenburg)
Motorrad: BMW S1000XR
Beiträge: 4.822
Standard AW: Wie viel Technik/elektonische Helferlein

Kaputt ist doch kein Argument, ich behaupte 95% der Motorräder ohne Elektronik bleiben bei einem Schaden auch liegen, den die wenigsten haben einen Ersatzteil für jeden Fall dabei, meist nur Bordwerkzeug oder keine Ahnung.
Und solange ich nicht irgendwo in der tiefsten Einsamkeit bin, z.B. einer Wüste, findet man doch recht schnell eine Werkstatt und die hat wohl in den meisten fällen eher Ersatzteile für neu Maschinen da als für 10 Jahre alte.
Dazu kommt das man bei den meisten Systemen auch weiter fahren kann wen diese ausfallen.
Komisch bei einer Elektrischen Einspritzung macht sich heute auch keiner Sorgen das sie Ausfällen könnte?

Wie ist es den bei dir Marschall, immer Ersatzteile dabei und in welche exotischen Länder reist du den so wo es kaum Werkstätten gibt?
__________________
come to the dark side, we have cookies
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.02.2018, 18:14
Benutzerbild von Ronin
alias Viking
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: bei Ascheberch (Aschaffenburg)
Motorrad: BMW S1000XR
Beiträge: 4.822
Standard AW: Wie viel Technik/elektonische Helferlein

Ich seh da aber ein Problem mit 2 deiner Argumente.
Mit dem Ausfall zu argumentieren ist so eine Sache ich könnte jetzt dagegen halten die mechanische Bremsen können genau so ausfallen.
Dann halt auch hier die gerne angeführte Aussage wer es ohne nicht mehr beherrschen kann, wo gibt es für diese Aussage Belege, wir hatten vor 10-15 Jahren auch schon Motorräder mit weit über 150PS.
Das sich heute die stärkeren Maschinen mit 200PS in dem Bereich noch fahren lassen liegt doch nicht allein an den Helfern (die eben erst am ende eingreifen) sondern an den Modernen Bauteilen und Materialien wie Fahrwerk, Reifen und auch Bremsen (den die Arbeitet ja auch bei Ausfall des ABS weiter), da werden heute auch entsprechend große Anlagen verbaut was früher ja eher die Ausnahme war.

Geändert von Ronin (28.02.2018 um 18:29 Uhr). Grund: Nicht Roller Räder
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.02.2018, 18:26
Benutzerbild von ichdereric
Mittelfranke
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 2.531
Standard AW: Wie viel Technik/elektonische Helferlein

Na ja, Siri, man braucht keine Assistenzsysteme um über 160 PS zu fahren. Aber es erleichtert die ganze Sache. Und mehr PS zu haben, heißt auch nicht unbedingt Schwanzvergleich. Ich kenne Frauen, die fahren auch in dieser PS-Klasse... Was vergleichen die dann...?
Übrigens, mein Moped hat 178 PS und fährt lammfromm... Und ja, die Kraft ist auf die Straße zu bringen. Man sollte halt eine dafür legale Straße wählen, z.B. Autobahn. Mit dem Auto eine ganz normale Sache. Aber beim Thema Motorrad gibt´s da immer "hick-hack"...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.02.2018, 18:35
Benutzerbild von Ronin
alias Viking
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: bei Ascheberch (Aschaffenburg)
Motorrad: BMW S1000XR
Beiträge: 4.822
Standard AW: Wie viel Technik/elektonische Helferlein

Eric geb dir da recht die Argumentation mit den PS führt zu nichts, klar man kann über die Sinnhaftigkeit von 200PS diskutieren aber was bringt es.
Wie du schon schreibst bei Autos ist diese Diskussion kaum da oder warum muss ein Großteil der Deutschen mit einem Schiff von Auto (SUV) durch die gegen fahren das nie auch nur eine Schotterstraße sieht oder mit Autos durch die Stadte fahren die teilweise 400-600PS haben.
Ich fahr auch nur ein Auto mit knapp 200PS weil ich ab und an auch mal was hinten dran hänge und bergauf nicht stehen bleiben will aber brauchen im Alltag, Fehlanzeige.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.02.2018, 18:34
Benutzerbild von SiriBauer
Metal-Bikerin
 
Registriert seit: 12.05.2017
Ort: Ennepe-Ruhr-Kreis
Motorrad: Street Triple R
Beiträge: 218
Standard AW: Wie viel Technik/elektonische Helferlein

Zitat:
mechanische Bremsen können genau so ausfallen.
Stimmt können sie. Aber im Zweifelsfall habe ich noch eine 2. Bremse (Hinterrad). Beide zusammen werden wohl nicht gleichzeitig ausfallen.
Wenn ich aber immer so in die Bremsen langen, dass das ABS einspringen muss und das System auf einmal ausfällt, mache ich einen Abgang.

Ich kenne einige Menschen, die sich einfach darauf verlassen, dass diese Systeme funktionieren und bauen beim Fahren keine Reserven mehr ein. (Schulterblick? Wieso? Mein Toterwinkelassistent springt an! Beim einparken nach hinten gucken? Wieso? Mein Auto piept doch! Vollgas beim 200 PS-Bike? Klar! Anti-Wheely-Controlle und Traktionskontrolle werden es schon schaukeln!)

Ich bezweifle nicht, dass das man alles mit viieel Gefühl auch ohne Systeme fahren kann, nur wer kauft sich solche Bikes und denken die beim Fahren nach?
Ich kenne schon zwei Leute die ihre >100 PS Maschinen verkauft haben, mit den Worten die seien nicht fahrbar (alles Maschinen ohne ABS etc.). Auf die Frage wieso, sagten sie: "Na die würden zu schnell sein und tendentiell immer auf's Hinterrad gehen" Wenn ich den Gashahn immer bis zum Ende aufreiße, ist das auch kein Wunder

Ich denke einfach, dass die Systeme Menschen dazu verleitet, sich Maschinen zu kaufen, die sie nicht haben sollten

Viele Grüße
Siri
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.02.2018, 18:39
Benutzerbild von SiriBauer
Metal-Bikerin
 
Registriert seit: 12.05.2017
Ort: Ennepe-Ruhr-Kreis
Motorrad: Street Triple R
Beiträge: 218
Standard AW: Wie viel Technik/elektonische Helferlein

Zitat:
Ich kenne Frauen, die fahren auch in dieser PS-Klasse... Was vergleichen die dann...?
Busen-Größe?

Ich weiß, was ihr meint. Aber ich gehe davon aus, dass die meisten hier vernünftig sind. Ich rede aber von den "Unvernünftigen".

Und die Geschichten mit den früher getunten Rollern/Mopeds kenne ich auch. Hat dazu geführt, dass man hier im Umkreis mindestens zwei Strecken wegen regelrechten Motorrad-Rennen gesperrt bzw. entschäft hat.

Viele Grüße
Siri
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.02.2018, 18:56
Benutzerbild von Ronin
alias Viking
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: bei Ascheberch (Aschaffenburg)
Motorrad: BMW S1000XR
Beiträge: 4.822
Standard AW: Wie viel Technik/elektonische Helferlein

Zitat:
Zitat von SiriBauer Beitrag anzeigen
Ich rede aber von den "Unvernünftigen".
Das Problem die gab es halt schon immer.
Nur ich bin der Meinung lieber fahren so Menschen etwas was im Zweifel das leben anderer rettet, nicht mal das von so Idioten, als das sie ganz ohne Rettungsnetz unterwegs sind.

Ich find es aktuell viel gefährlicher das man heute für wenig Geld Maschinen bekommt die weit über 150PS haben aber wen es doof läuft dringend Wartung bräuchten aber die Leute keine Kohle dafür haben, das sind rollende Zeitbomben
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.02.2018, 19:02
Benutzerbild von SiriBauer
Metal-Bikerin
 
Registriert seit: 12.05.2017
Ort: Ennepe-Ruhr-Kreis
Motorrad: Street Triple R
Beiträge: 218
Standard AW: Wie viel Technik/elektonische Helferlein

Zitat:
Ich find es aktuell viel gefährlicher das man heute für wenig Geld Maschinen bekommt die weit über 150PS haben aber wen es doof läuft dringend Wartung bräuchten aber die Leute keine Kohle dafür haben, das sind rollende Zeitbomben
Da gehe ich mit dir absolut d`accord! Manche Leute/Maschinen sollten nicht am Straßenverkehr teilnehmen

Viele Grüße
Siri
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 28.02.2018, 18:51
Benutzerbild von Ronin
alias Viking
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: bei Ascheberch (Aschaffenburg)
Motorrad: BMW S1000XR
Beiträge: 4.822
Standard AW: Wie viel Technik/elektonische Helferlein

Zitat:
Zitat von SiriBauer Beitrag anzeigen
Stimmt können sie. Aber im Zweifelsfall habe ich noch eine 2. Bremse (Hinterrad). Beide zusammen werden wohl nicht gleichzeitig ausfallen.
Wenn ich aber immer so in die Bremsen langen, dass das ABS einspringen muss und das System auf einmal ausfällt, mache ich einen Abgang.
So sollte man aber auch nicht fahren und ganz ehrlich wie muss man auf der Straße unterwegs sein um das überhaupt zu brauchen?
Leute die so unterwegs sind legen sich so oder so früher oder später auf die fresse.
Und dazu kommt bis jetzt habe ich bei Systemstörungen immer eine Rückmeldung bekommen.

Zitat:
Zitat von SiriBauer Beitrag anzeigen
Ich bezweifle nicht, dass das man alles mit viieel Gefühl auch ohne Systeme fahren kann, nur wer kauft sich solche Bikes und denken die beim Fahren nach?
so viel Gefühl brauchts da jetzt auch nicht, die 200PS liegen ja nicht im 1 Gang bei 4000 Touren an.

Zitat:
Zitat von SiriBauer Beitrag anzeigen
Ich kenne schon zwei Leute die ihre >100 PS Maschinen verkauft haben, mit den Worten die seien nicht fahrbar (alles Maschinen ohne ABS etc.). Auf die Frage wieso, sagten sie: "Na die würden zu schnell sein und tendentiell immer auf's Hinterrad gehen" Wenn ich den Gashahn immer bis zum Ende aufreiße, ist das auch kein Wunder
Ja das liegt aber an den Menschen nicht an der Technik

Zitat:
Zitat von SiriBauer Beitrag anzeigen
Ich denke einfach, dass die Systeme Menschen dazu verleitet, sich Maschinen zu kaufen, die sie nicht haben sollten
Das ist aber nicht erst seit heute so, das war vor 10 oder 20 Jahren doch schon so. Ich hab schon Leute kennen gelernt die sind Maschinen mit 180PS gefahren (und da gab es in der Klasse kein ABS und Co) denen hätte ich nicht mal nen Tretroller in die Hand gedrückt.
Kannte einen der für ne R1 der für auf den Graden auf der Landstraße 150+ aber wehe ne Kurve kam, das der die Zeit überlebt hat wundert mich im nachhinein immer noch.

Wen du das Geld hast wer soll dich abhalten können spielt keine Rolle. Das sieht man ja schon alleine wen man auf dem Parkplatz eines Supermarktes sieht und die meist weiblichen Fahrer der ganzen SUVs sieht, da wird einem Angst und Bange. Im übrigen nix gegen Frauen gibt solche und solche wie bei Männern auch, ist halt nur ein Beispiel das ich immer mitbekomme.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 01.03.2018, 08:12
Benutzerbild von SimOnTheBike
Anfänger im Ruhestand
 
Registriert seit: 12.10.2016
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 1.717
Standard AW: Wie viel Technik/elektonische Helferlein

So gut und nützlich wie das System auch ist, es ist leider nicht failsafe!
Deswegen hast Du auch weiterhin eine Überwachungsfunktion.
Wenn ich zB sehe, dass eine Situation entsteht, die das EmBrSys (Emergency Braking System) falsch interpretieren wird/könnte uberstimme ich es und betätige das Gaspedal.
Das ist dann auch der Grund warum ich mich durch solche Dinge nicht entmündigt, sondern unterstützt fühle.
Ein Computer kann nicht über das Offensichtliche hinaus sehen; ein Mensch schon.
__________________
Gruß Simon
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 01.03.2018, 10:57
Motorradfahrer
 
Registriert seit: 08.09.2016
Ort: WBL/Harz
Motorrad: Ducati SCR800
Beiträge: 257
Standard AW: Wie viel Technik/elektonische Helferlein

Simon,
leider habe ich als Käufer bei vielen Fahrzeugen nicht mehr die Wahl. Ich kaufe diesen Assistenten immer mit und kann ihn auch nicht dauerhaft abschalten.

Ich hätte vielleicht sehen müssen, dass ein mir unbekannter fiktiver Mindest-Seitanabstand zum Gegenverkehr unterschritten ist. Und dann noch in der einen Sekunde schnallen müssen, dass ich trotz dem Warngeschrei meines Autos jetzt nicht etwa auch bremse, weil da etwas sein könnte, sondern nein... Gas gebe, um den fehlerhaften Sensor in seinem Tun zu unterbrechen.

Spaß beiseite, für mich ist das nette Theorie. Ich persönlich hatte noch einige Sekunden nach der Vollbremsung ziemlich Schnappatmung vor Schreck. Andere Leute berichten, dass der Sensor auch auslöste, ohne dass überhaupt wer anders auf der Straße vor ihnen war. Dann hat er irgendwas in der Fahrbahn erfasst oder Geister gesehen.

Wer trägt eigentlich die Kosten bei so einem Auffahrunfall?

Einerseits bekomme ich vom KBA einen Brief, sobald irgendwas Sicherheitsrelevantes an meinem Mopped auch nur möglicherweise einen Fehler haben könnte.
Andererseits ist eine gewisse Fehlerrate bei neuen Assistenzsystemen bekannt und allgemein akzeptiert.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 01.03.2018, 14:54
Benutzerbild von SimOnTheBike
Anfänger im Ruhestand
 
Registriert seit: 12.10.2016
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 1.717
Standard AW: Wie viel Technik/elektonische Helferlein

Tja, das ist so eine Sache.
Ich persönlich finde, dass dein Händler dich beim Verkauf auf so ein Verhalten hätte hinweisen müssen; von wegen Sorgfaltspflicht. Denn ich fahre seit rund 13 Jahren mit sowas rum, da ich damals einen der ersten Modelle mit sowas hatte. (Das Zeug kommt ja von Mercedes-Lkw)
Schön damals sah der Geister und auch mein kaum 3 Jahre alter Volvo FH4 zeigt dieses Verhalten, wenn auch deutlich seltener. Es gibt zB einen Punkt knapp nördlich des Kreuz Köln-Nord auf der A1, wo bisher JEDES System, egal von welchem Hersteller, egal welcher Generation, anzuschlagen scheint. Anfangs erschreckt du dich, vor allem nachts, aber das geht mit der Zeit. Allerdings machen die dann alle nur Krach, keine Notfallbremse greift ein!
Irgendwann fängst du an den Verkehr zu lesen. Ich bin seither um Längen besser, aber natürlich nicht perfekt, in der Vorhersage von brenzligen Situationen. Das ist ein Lernprozess, auf den man sich natürlich auch einlassen muss.
__________________
Gruß Simon
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 01.03.2018, 17:17
Benutzerbild von ichdereric
Mittelfranke
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 2.531
Standard AW: Wie viel Technik/elektonische Helferlein

Händler haben mich eigentlich noch nie auf was hingewiesen. Daß das Moped zur Probefahren keine Stoppies macht, sondern die Bremsen vorne auf, daß hab ich zum Glück auf dem Übungsplatz gemerkt. Den neuen Dienstwagen wollte ich auch reklamieren. Er hat eine Drehzahlanpassung beim Herunterschalten, ähnlich einem Zwischengas. Wenn man das noch nie erlebt hat, meint man, es ist etwas defekt.
Mit Zitat antworten
Antwort
gefällt mir bei facebookSocial Media Buttons Forum-Motorrad.net bei instagram Forum-Motorrad.net bei youtube Forum-Motorrad.net bei twitter



toggle to open Forumregeln

Collapse Toggle Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zu viel Regen Agatha Motorrad Allgemein 9 17.06.2016 14:24
Technik 29fischi Motorradtechnik 3 25.05.2014 21:20
1 PS zu viel Arrow Motorradtechnik 6 14.06.2013 19:05
Technik erklärt durch Videos Flash Fun 0 09.02.2012 22:45
Bücher zum Thema Technik Ruby Bell Motorradtechnik 7 29.06.2011 02:08