![]() |
Motor springt bei höheren Außentemperaturen nicht an Kann 1 Jahr altes Benzin dazu führen, dass der Moter bei hohen Außentemperaturen nicht anspringt, dies aber am nächsten Tag in der Früh bei kühlen Temperaturen sofort tut? Wodurch kann das passieren? Ich denke mir wenn sich aus dem Benzin Stoffe verflüchtigt haben, wieso klappt es dann plötzlich bei kühleren Temperaturen, verflüchtigt ist ja verflüchtigt. |
AW: Motor springt bei höheren Außentemperaturen nicht an Hallo, Ja altes Benzin kann sowas verursachen, aber hängt davon ab, was für ein Benzin hast du. Wenn du 100er hast, dann sollte sowas nicht passieren. Ich würde dann aber auch prüfen, ob der Motor genug Treibstoff und Luft, oder beide in der richtigen Menge bekommt. Es kann auch sein, dass der Motor nicht genug Treibstoff kriegt und das verursacht deine Probleme. Ich würde das Kraftstofffilter checken, oder wenn das Benzin schon sehr alt ist, dann einfach nur vom Tank auswaschen. LG |
AW: Motor springt bei höheren Außentemperaturen nicht an Ok danke, aber warum ist der Benzin dann bei kühleren Temperaturen wieder zündfähig? Verflüchtigt sich da etwas und kehrt dann bei kühlen Temperaturen wieder in die Flüssigkeit zurück? Beim Motor sollte mit Luft und Treibstoff alles passen, weil es ja bei kühleren Temperaturen funktioniert. Ist Superbenzin 95. Also wenn man vermutet, dass der Benzin länger stehen wird, dann lieber 98 bzw. 100 Oktan nehmen? lg |
AW: Motor springt bei höheren Außentemperaturen nicht an Naja normal sollte Benzin nach 1 Jahr immer noch Zündfähig genug sein, sollte es Probleme geben liegt das wohl eher an anderer Stelle. Das das später Funktioniert hat lag wohl eher nicht an der Temperatur, die Temperaturunterschiede sollten ja nicht so extrem gewesen sein, vielleicht war die Leitung verstopft und durch den Versuch hat sich diese Verstopfung gelöst und somit war das Starten dann möglich. Ein Benzin-Stabilisator soll wohl helfen das Benzin länger hält, hab ich selbst aber noch nie getestet. https://www.kfzteile24.de/artikeldet...arch=2340-0671 |
AW: Motor springt bei höheren Außentemperaturen nicht an es dürfte aber wirlich an der Temperatur liegen, habs schon mehrmals probiert. In der Früh bei 12 Grad, sofort angesprungen, steht das Motorrad in der Sonne oder an einem heißen Tag im Schatten (28 Grad), springt es nicht an. |
AW: Motor springt bei höheren Außentemperaturen nicht an Nunja dann hätte ich den Tank halt leer gefahren und neuen Sprit rein |
AW: Motor springt bei höheren Außentemperaturen nicht an Hab den Benzin ausgetauscht, scheint nichts zu helfen. Zündkerze hab ich ausgebaut schaut so aus: https://ibb.co/303mjLx Würde die gut aussehen (2500km, aber viele Jahre) oder darf das schwarze nicht sein? Falls es nicht sein darf, soll ich eher gleich eine neue kaufen oder irgendwie reinigen? Woran könnte es noch liegen? |
AW: Motor springt bei höheren Außentemperaturen nicht an Wenn die Zündkerze sehr dunkel ist und verrußt, läuft der Motor vermutlich zu fett. Das bedeutet, er bekommt zuviel Sprit. Dies führt zu einer unvollständigen Verbrennung und entsprechend viel Ablagerungen. Eventuell ist der Luftfilter verstopft, der Vergaser falsch abgestimmt oder der Vergaser läuft über. Ist die Kerze feucht? Es könnte aber auch sein, dass eine falsche Zündkerze eingebaut ist, falscher Wärmewert. |
AW: Motor springt bei höheren Außentemperaturen nicht an Ok, also das muss sich die Werkstätte ansehen. Aber könnten die unmittelbaren Startprobleme mit dieser Zündkerze (die Zündkerze an sich ist jedenfalls die richtige, da Original) zusammenhängen? Benzin hab ich ja schon getauscht, Zündkerze neu bestellt. Wenn es dann immer noch nicht geht, woran könnte es noch liegen? Würde gern zumindest bis zur Werkstatt fahren können, das geht aber nicht, wenn es reine Glücksache ist, ob er anspringt oder nicht. |
AW: Motor springt bei höheren Außentemperaturen nicht an Evtl. hatbdie Zündspule einen Hau weg. Ich meine schon mal was gelesen zu haben, wenn die nicht mehr 100pro in Ordnung sind, dass sie "heiß" anfangen zu spinnen. Dann müsste der Motor aber auch so bei Hitze schlecht laufen, nicht nur beim anlassen. Und um was für ein Motorrad geht's überhaupt...??? Gesendet von meinem LG-H930 mit Tapatalk |
AW: Motor springt bei höheren Außentemperaturen nicht an und diese Zündspule kann schon nach 2500km kaputt sein? Oder hat die auch einen zeitlichen Verschleiß? Wenn das Motorrad mit Startspray kurz anspringt, aber dann gleich wieder aufhört, könnte es dann nich auch an der Zündkerze liegen, dass sie zb einen "zu schwachen" Funken wirft, der gerade reicht das stark zündliche Startspraygemisch zu zünden? Es geht um ein Leichtmotorrad Yamaha, 1 Zylinder. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:24 Uhr. |