![]() |
#1
| |||
| |||
![]() Und erstmal hallo an das ganze Forum ![]() Ich habe folgendes problem mit meiner Kawa. Sie stand jetzt 2 Monate als ich heute bei dem schönen Wetter fahren wollte sprang sie nicht an, kein Murks das sie möchte. Kerzen raus gedreht komplett nass und schwarz, beim Louis 2 neue Kerzen gekauft, eingebaut sprang sofort an und hat auch schon Gas im Leerlauf angenommen. Ich sie laufen lassen während ich alles zusammen gebaut habe und aufeinmal sinkt die Drehzahl und ging aus. Mit viel Qual ging sie an, lief aber ned im Stand gas und hatte auch auch sehr wie zündaussetzer angehört Beide Kerzenstecker sind auch neu Vllt habt ihr ja eine Idee ![]() |
#2
| |||
| |||
![]()
Kenne mich nicht so aus mit der Technik, was ist mit der Batterie?
|
#3
| |||
| |||
![]()
Hi die ER5 sind schon etwas betagt oder? Hat noch Vergaser, wie mir Google sagt. Wenn dem so ist, mal die Schwimmerkammer ausleeren und die Düsen sauber machen. Wenn die Zündkerzen nass waren, sollte man ja annehmen, dass Sprit kommt. Aber dann ist da noch der Luftfilter. kack, da gibts soviel, was man mal anschauen müsste/könnte. Wieviele Jährchen hat die Kiste schon drauf? Gruß Gerhard |
#4
| |||
| |||
![]()
Der vergaser wurde vor 3 Monaten vom Kawa Händler gereinigt und neu eingestellt. Luftfilter ist neu aber stinkt nach Sprit. Ja gut, die is Bj 99😅😅 |
#5
| |||
| |||
![]()
Hi gratuliere: "Ja gut, die is Bj 99😅😅" Hatte mal ne BMW R100T, mit 160000km, war 20 Jahre alt, als ich sie verkaufte.... Tja, das ist ja gut, dass das schon mal ein paar Verdächtige wegfallen. Jetzt könnte noch die Zündung ein Problem sein. Angefangen bei der/die Zündspulen. Ist halt eine blöde Sache, jetzt mit try and error weiter zumachen, wenn das Geld kostet. Wobei die Vergaser nicht ganz aus dem Rennen sind. Auch ein Fachmann macht mal nen Fehler. Z.B. dass der Schwimmer klemmt... Auch die Zündkerzenstecker sind interessant. Steht die Kawa trocken oder im Freien? Wasser und Strom verträgt sich nicht (alter Hut) -Also ich würde zuerst mal, falls das einfach geht, die Schwimmerkammer inspizieren, -danach mit einer gut geladenen Batterie Tests mit den Zündkerzen machen: Beide raus, in den Zündkerzenstecker reinstecken und den Starter betätigen. Zu zweit gehts besser: Einer drückt, der andere schaut, ob beide Zündkerzen - die irgendwie Verbindung zum Eisen brauchen (Kühlrippen oä vom Motor) ordentliche Zündfunken machen. - Dann Zündkerzen wieder rein, Kerzenstecker drauf und Startversuche bei Dunkelheit: Hier gehts darum, ob von den Zündkerzensteckern oder sonstwo von den Kabel Funken zum Rahmen oder zum Motor sichtbar werden. -> Auch neue Zündkerzen oder Kerzenstecker haben mal ne Macke. -Dann: wie sehen die Unterbrecher aus (oder hat die schon Elektronik? ![]() Vielleicht konnte ich dir helfen. Gruß gerhard |
#6
| |||
| |||
![]()
Gerhard vielen lieben Dank dir schonmal für die Hilfe ![]() Muss dazu sagen, dass ich mit dem Motorrad noch ohne Probleme gefahren bin, als der Vergaser gereinigt wurde. Die Punkte werde ich mal abarbeiten und vllt mal ganz plumb gegen die schwimmerkammer schlagen vllt hängt das ventil. |
#7
| |||
| |||
![]()
So ich hatte keine Ruhe im Popo. Nsch Feierabend runter in die Garage, da stand sie jetzt 3 Tage 1x den Anlasser gedrückt sofort an und ruhig gelaufen. 6 Minuten lang dann hat sich langsam die Drehzahl gesenkt und ging nach 8 Minuten final aus. Danach war auch ein Start nicht mehr möglich. Werde morgen nach der Schule mal die Kerzen raus drehen ![]() |
#8
| |||
| |||
![]()
Hi tja, das hört sich aber eher nach Sprit-Problem an. Ob sie morgen wieder anspringt? Bau mal die Deckel von der Schwimmerkammer(n) runter, und mach den Benzinhahn auf. Das sollte ja ne Sauereit ergeben, aber nur wenn auch der Sprit kommt. ->Da tut sich eine neue Idee auf: Benzinhahn Also, jetzt muss erst mal Sprit laufen, in beiden Vergasern. Nach 6 oder 8 Minuten war die Kiste vermutlich warm. Kannst du feststellen, was dabei vom Motor warm "gemacht" wurde. Wo sind die Zündspulen? Werden die warm? Gruß gerhard |
#9
| |||
| |||
![]()
Schwimmerkammern aufmachen wird kompliziert, dafür ist nach unten kein Platz. Aber ich kann ja die schwimmerkammer-ablasschraube öffnen und dann versuchen zu starten, dann müsste ja unten die Brühe rauslaufen oder? Die Spulen sind vorne am Rahmen unter dem Tank verbaut, ob die warm waren weiß ich nicht. |
#10
| |||
| |||
![]()
Hi ja, Ablassschrauben sind gut. Am Besten beide öffnen. So nen "Temperatureffekt" wie ich oben geschrieben habe, hatte ich mal in der Arbeit mit nem 2-Takt-Motor (1-Zylinder), bei dem ab Werk ne defekte Zündkerze verbaut war. Als der Motor warm wurde, fing der zu stottern an und ging dann aus. Ist aber unwahrscheinlich, dass bei dir beide Zündkerzen so ne Macke haben. Jetzt weiss ich nicht, ob du das schon probiert hast, da mal 2 andere einzubauen? Gruß Gerhard |
#11
| |||
| |||
![]()
Werde ich dann mal probieren mit den ablasschrauben. Die Kerzen habe ich letzte Woche erst neu gekauft weil ich dachte es liegt daran |
#12
| |||
| |||
![]()
So kurzes status update : Hab sie angemacht, und wollte sofort los fahren kam 200 Meter weit und sie wehrte sich komplett und ging aus. Kerzen raus gedreht beide wieder feucht und komplett schwarz. Zundfunken gepruft, hat Sie! Ablasschraube raus gedreht am vergaser auf Pri gestellt und Benzin ist in Hülle und Fülle gekommen. Meinen Kawa Händler angerufen, und er meinte ich soll den Vergaser wieder ausbauen und vorbei bringen, er geht ebenfalls von dem nadelventil aus und sie somit Überlauft Warum sie nach 30 Minuten wieder ohne Probleme anspringt ist mir jedoch ein Rätsel. Ich halte euch auf dem laufenden ![]() |
#13
| |||
| |||
![]()
Hi "Warum sie nach 30 Minuten wieder ohne Probleme anspringt ist mir jedoch ein Rätsel. " Ja, eine seltsame Sache. Wenn die Kiste absäuft, dann aber nach einiger Zeit wieder läuft. Normalerweise muss man in so einem Fall erst mal aktiv werden. Auf jeden Fall liegt das Problem nicht an zu wenig Benzin. Also, entweder zu viel Sprit oder die Zündung macht Aussetzer (?), was zu einem Spritüberschuss führt. Na, da ist mal zu hoffe, dass die werkstatt an den Vergasern was findet.... Gruß Gerhard |
#14
| |||
| |||
![]()
Was ich heute noch probieren möchte ist kältespray, das ich damit mal die cdi, zundspule abspruhe und schaue ob es vllt auch da etwas zu tun hat
|
#15
| |||
| |||
![]()
Hi und, hat das Kältespray was gebracht? Eigeentlich müsste die aktuelle Witterung schon genügen. Zumindest bei uns in Bayern ist es kalt und neblig... |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suzuki Läuft nicht richtig.. | Fivepulse | Motorrad Allgemein | 1 | 06.09.2016 06:22 |
simson 125 sm läuft nicht richtig | Simson 125 SM | 125er - Leichtkraftrad | 6 | 17.07.2014 21:12 |
Motor läuft nicht mehr! :( | SPiNii | Motorradtechnik | 13 | 20.12.2012 15:40 |
Kawasaki GPX 500 r läuft nur noch mit anschieben | Kawa500 | Motorradtechnik | 29 | 12.03.2012 08:41 |