![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
![]() ![]() |
| Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Hallo allerseits! Restauriere gerade eine kleine, ältere Enduro, die ab Werk nur über ein 12V-Wechselstrom-Netz und nur einen Ausgang der Lichtmaschine verfügt. Durch den Einsatz modernerer Komponenten und den Wunsch, eine Batterie nachzurüsten, möchte ich das Bordnetz auf Gleichstrom umrüsten. Leider ist die Masse der Lichtmaschine auf Motor und Rahmen gelegt. Dort greife ich auch die Masse vor dem Gleichrichter ab. Da Motortemp. und N-Kontakt direkt auf Masse gehen, müsste ich zur korrekten Funktion auch den Minuspol nach Gleichrichtung auf den Rahmen legen. Ist das praktikabel oder raucht mir da was ab? Motormasse AC + Gleichrichtermasse DC (-) = Potenzialausgleich? Danke schonmal und bleibt gesund! |
![]() |
![]() ![]() |
Stichworte |
einphasige lima, gleichrichter, motormasse |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Daytona Trans Open GTX machen Probleme beim Schalten...Alternative? | Bastinhos | Bekleidung | 3 | 24.09.2019 12:54 |
Probleme beim Mopped-Kauf | ragnar1971 | Kaufberatung | 12 | 25.06.2018 19:03 |
Honda cbr600f bj. 98 Probleme mit Batterie/ Richtig messen | Tarnkappenbomber | Motorradtechnik | 2 | 08.10.2017 17:47 |
Was bevorzugt ihr beim Kauf einer Maschine? | john53 | Motorrad Allgemein | 9 | 10.10.2016 18:57 |
Probleme einer Z750 | Biker46 | Kaufberatung | 8 | 25.04.2014 17:56 |