![]() |
|
#1
| ||||
| ||||
![]()
Danke Routrunner, ich hab das so verstanden, dass Deacon Standlicht meint! ![]() Wann war das ungefähr, weißt du das auch?
__________________ **Das Kuriose an Haaren ist, dass sie nie richtig liegen, wenn sie es sollen und nur dann richig sitzen, wenn es keinen juckt.** |
#2
| |||
| |||
![]()
Ich meine die technische Möglichkeit, eine Beleuchtung (hier: Bremslampe, vorderer Scheinwerfer (wie man das nennt, Null Ahnung, sag ich ehrlich, im "Laden" sagte man "Parklicht", wenn die Maschine diese Lampen anschalten "KANN")) ohne laufenden Motor zu erreichen. @Routrunner: Bei mir geht das Licht nur per Wählschalter aus, ausserdem, wenn ich den Motor abstelle... gehe ich aber nicht auf "Lock" sondern verrutsche leicht auf "p" (was man mir bei so Motorraddiskountern als "Parklicht" beigebracht hat) geht vorne der Scheinwerfer leicht an, und hinten das Bremslicht... Hier ist so ein Bild, das ich auf www.motosport.ch per Suche gefunden habe: http://media.motosport.ch/files/4782...le_2_kopie.jpg Bei mir liegen die beiden "lock" und "p" aber gefühlt näher beieinander. Geändert von Deacon (21.06.2010 um 14:32 Uhr). |
#3
| ||||
| ||||
![]()
@ Claire : Früher waren Parklichter am Auto Gang und Gäbe . Das war in den 70zigern. Habe solche Dinger selbst noch bei Kunden eingebaut. Am Mopped gab es solche Dinger nie ! @ Deacon : Das was Du als Parklicht beigebracht bekommen hast , ist das Standlicht und das hintere ist die Rückleuchte mit Bremslicht kombiniert. Das einzige was du machen könntest , ist , das Du die Stellung P außer Betrieb nimmst. Denn während der Fahrt muß das Standlicht und das Abblendlicht bzw.Fernlicht gehen. P außer Betrieb nehmen , ist am besten , wenn ein Schalter zwischengebaut wird. |
#4
| |||
| |||
![]()
P ausser Betrieb nehmen ist lt. Aussage Illegal, die Funktion muss vorhanden sein. Naja, ich hab jedenfalls meine Lektion gelernt, ich schau halt zweimal hin... |
![]() | |
![]() ![]() |
Stichworte |
batterie |
| |