![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Wie lange halten Bremsen im Schnitt, wenn man das Mopped rein als Arbeitswegfahrzeug mit Laufleistung 100 Km pro Tag (nicht pro Strecke!) nutzt? 10 km Stadt, 30 Kilometer Land, 10 Kilometer gemischt (Au/Ld/St) (ein Weg) Was ist der Unterschied zwischen 91 Oktan ("Benzin") und 95 Oktan ("Super") Was hat man effektiv für einen Nutzen? Mehrverbrauch? weniger Verbrauch? Motorschonung? oder was auch immer?? Wie ihr seht, ich interessiere mich einfach dafür... (ohne wirklich grosses Vorwissen zu haben *gg*) |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Also die Bremsbeläge halten so lange wie Du sie beanspruchst ! Das heißt , bremst Du nur mit der Bremse , sind sie schnell runter , fährst Du umsichtig , und bremst mit Motor oder gehst früh genug vom Gas , halten sie auch dementsprechend länger. Beläge sind aber im allgemeinen nicht teuer. Unterschiede zwischen Benzin und Super gibt es im Preis so gut wie nicht mehr. Viele Tankstellen haben auch kein Normalbenzin mehr. Von der Oktanzahl her , ist der Unterschied , je höher die Oktanzahl desto höher die Klopffestigkeit und je besser der Sprit . Dadurch sollte der Verbrauch auch geringer sein sein. |
#3
| |||
| |||
![]()
OK. Also Bremsen reichen im normalen Gebrauch 2000 KM ?? oder 5000 KM? mit dem Sprit: Danke, habs verstanden, Danke! |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Es gibt kein Normalbenzin mehr, gibt nurnoch Super oder Super+. Super ist völlig okay, den Minderverbrauch bei Super+ wirst du niemals bemerken, das sind Minimalabweichungen die du vielleicht bemerken würdest wenn du immer exakt bei gleicher Drehzahl, exakt zum gleichen Zeitpunkt etc. schalten würdest und immer den genau gleichen Weg hättest (keine langsamen Laster, keine schnelleren Abschnitte etc..) Daher füll Super in deine Kiste ;-) Also 2000 km halte ich für ein bisschen sehr niedrig angesetzt. Wenn du normal fährst und nicht ständig übermäßig in die Eisen gehst, sollten die schon eine längere Lebensdauer haben. Edit: Tatsache? Hmm, also wir haben ne eigene Betriebstankstelle und soweit ich informiert bin gibt es kein Benzin mehr. Unsere Händler liefern nurnoch Super, weil normales Benzin eben nicht mehr verkauft wird. Geändert von andre83 (22.06.2010 um 19:37 Uhr). |
#5
| |||
| |||
![]()
ich hab an der Tanke einmal Benzin 91, und einmal Super 95.... von daher die Frage....
|
#6
| ||||
| ||||
![]()
Genau , es gibt immer noch Normalbenzin ! Nur nicht mehr an den großen Ketten. Bremsbeläge müßten bei normalem Gebrauch ca. 20000 - 30000 km halten. |
#7
| |||
| |||
![]()
wie groß ist denn der preisliche unter schied ? naja eigentlich ist die frage dumm ,da dies sich immer ändert , aber mal so in etwa |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Beläge ? So zwischen 20 und 60 € je nach Belagzusammensetzung und Motorradmarke/typ . Pro Satz natürlich.
|
#9
| |||
| |||
![]()
Danke ! Sehr fundierte Antworten, damit kann ich was anfangen... ich meld mich dann wieder, wenn ich wieder "komische" Fragen habe... Jede Antwort hilft mir, ein wenig mehr zu verstehen! |
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremsflüssigkeit wechseln und Bremsen entlüften | Hawkwind | Motorradtechnik | 0 | 17.02.2009 22:56 |