Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr (https://www.forum-motorrad.net/)
-   Motorradtechnik (https://www.forum-motorrad.net/motorradtechnik/)
-   -   Anfängerfrage (https://www.forum-motorrad.net/motorradtechnik/3882-anfaengerfrage.html)

tobi-tj 13.03.2011 19:39

Anfängerfrage
 
darf man hier auch Anfängerfragen stellen?
In wenigen Tage beginnt für mich die Saison.

Anleitungen, das Bike aus dem Winterschlaf zu holen, gibt es
viele (z.B. beim ADAC).

Aber diese Anleitungen beruhen darauf, dass man das Bike auch
korrekt "eingemottet" hat.

Ich hab se weder aufgebockt, noch die Batterie abgeklemmt,
noch den Bezinhahn zugedreht. Nur gewaschen.

Ich habe jetzt noch kein aktuelles Problem (steht ja noch im Schuppen).
Gibts trotzdem Tipps?

P.S. mein Bike ist eine BJ 1992 Kawasaki Zephyr 550

Gruß aus dem Nordschwarzwald
Tobias

GSX-Matze 13.03.2011 22:12

AW: Anfängerfrage
 
Bist hier goldrichtig.;)
Ja du möchtest wissen wie man einwintert?Ich mache das so.....
-Volltanken
-Zusatz in den Tank geben,der verhindert Feuchtigkeitsbildung.Die Maschine ca.5Min. laufen lassen,damit sich das gute Zeug in die Einspritzanlage verkriecht,wo es hin soll.
-Maschine aufbocken
-Kette neu einfetten(vorher sauber machen)
-Batterie kann man abklemmen,mach ich aber nicht.(hab nen Batteriewächter)
-Polieren
-Abdecken und auf die nächste Saison warten:D
Auswintern:
-Reifendruck prüfen
-Maschine starten und die erste Fahrt langsam warmfahren und alles ist gut;)

matz 14.03.2011 07:36

AW: Anfängerfrage
 
ein Blick auf den Ölstand (bei warmen Motor) vor/nach dem Winter kann auch nicht schaden.

GSX-Matze 15.03.2011 07:34

AW: Anfängerfrage
 
Klar,den Ölstand hab ich ganz vergessen...danke.:D

matz 15.03.2011 08:03

AW: Anfängerfrage
 
und ich bekomme noch ein schlechtes Gewissen, weil ich eigentlich nie was vor oder nach dem Winter mache ;-) ... ausser der üblichen Pflege. Allerdings ist Winterzeit ohnehin Schrauberzeit :D

Gruss, Matz

dermitderZR7 15.03.2011 10:13

AW: Anfängerfrage
 
Hm, was fällt mir noch ein:

Wenn das Benzin lange im Vergaser gestanden hat, solltest Du den vor dem ersten Start vielleicht die Schwimmerkammer leerlaufen lassen. Möglich, das aus der Plörre flüchtigen Anteile verdunstet sind. Das kann zu Startschwierigkeiten führen.

Wann hast Du den Letzten Ölwechsel gemacht ? Vielleicht dann auch vor dem Start der Saison und den ersten längeren Touren in Angriff nehmen.

Und ich gönne meiner zu beginn der neuen Saison immer für die erste Tankfüllung einen Kraftstoffzusatz. Der soll das System und den Vergaser von Rückständen befreien. Ob's was Hilft *schulterzuck* - aber es hat auch noch nicht geschadet.

Ach ja, ich hab die Kette auch noch einmal mit einem mit WD40 eingesprühten Lappen von den Außenseiten abgewischt. Früher hab ich dafür Petroleum genommen. Und dann die Kette wieder gut mit Kettenspray pflegen.

Der Rest ist Kosmetik und nett für's Auge

Claire 15.03.2011 10:49

AW: Anfängerfrage
 
Im letzten Winter als die Kawa noch bei mir stand, hab ich sie richtig eingemottet. Alle Teile, die anlaufen können oder Flugrost ansetzen mit nem öligen Lappen (zB WD40 dran) eingerieben oder eingesprüht. Gas und Bremszüge ebenfalls eingesprüht, damit sie schön beweglich bleiben.
Beim Aufwachen dann schön waschen und danach trocken fahren. Restöle verdampfen - das stinkt, macht aber nix.

GSX-Matze 15.03.2011 11:21

AW: Anfängerfrage
 
Zitat:

Zitat von dermitderZR7 (Beitrag 33256)
Hm, was fällt mir noch ein:

Wenn das Benzin lange im Vergaser gestanden hat, solltest Du den vor dem ersten Start vielleicht die Schwimmerkammer leerlaufen lassen. Möglich, das aus der Plörre flüchtigen Anteile verdunstet sind. Das kann zu Startschwierigkeiten führen.

Wann hast Du den Letzten Ölwechsel gemacht ? Vielleicht dann auch vor dem Start der Saison und den ersten längeren Touren in Angriff nehmen.

Und ich gönne meiner zu beginn der neuen Saison immer für die erste Tankfüllung einen Kraftstoffzusatz. Der soll das System und den Vergaser von Rückständen befreien. Ob's was Hilft *schulterzuck* - aber es hat auch noch nicht geschadet.

Ach ja, ich hab die Kette auch noch einmal mit einem mit WD40 eingesprühten Lappen von den Außenseiten abgewischt. Früher hab ich dafür Petroleum genommen. Und dann die Kette wieder gut mit Kettenspray pflegen.

Der Rest ist Kosmetik und nett für's Auge

Mit dem Benzinzusatz,den ich beschrieben habe,ist das kein Thema mehr...muß nur noch mal gucken,wie sich das Zeugs schimpft:confused:

dermitderZR7 15.03.2011 11:33

AW: Anfängerfrage
 
Tobias hatte er ja noch nicht reingeschüttet vor dem Winter, darum könnte es ja nichts schaden, wenn er das jetzt benutzt.

Jürgen 15.03.2011 19:13

AW: Anfängerfrage
 
Hallo Tobias, wie du sie Winterfest machst wurde ja jetzt ausführlich beschrieben
.....dann wollen wir sie mal zum leben erwecken............grins

Wenn du Glück hast, ist die Batterie nicht tief entladen also kaputt....also Ladegerät 2 Tage dran ( kleinste Stufe)....wenn sie angenommen hat, destiliertes Wasser auffüllen......und dann Choke ziehen und starten.
Notfalls mit dem PKW überbrücken.............

Mit den Reifen, es kann sein das sie sich flach gestanden haben.......merkst du beim fahren.....gibt sich aber nach ner Zeit wieder ( ansonsten neue )...

Dann die Abfahrt-Kontrolle.: alle Flüssigkeiten (Oel/Wasser) -Beleuchtung -Reifendruck und langsam angehen lassen ...die Bremsen sind verstaubt und der Motor hat sich längere Zeit nicht bewegt..............

wird schon gut gehen........Gruß Jürgen

GSX-Matze 16.03.2011 23:44

AW: Anfängerfrage
 
Wenn der PKW nicht gerade eine 90er Batterie verbaut hat,funktioniert das.Ansonsten wird sich dein Anlasser bedanken,da er beim Überbrücken mit einem PKW ohnehin schon doppelt so schnell dreht und das mögen die dann nicht so gerne.:D

Jürgen 17.03.2011 15:44

AW: Anfängerfrage
 
Zitat:

Zitat von GSX-Matze (Beitrag 33402)
Wenn der PKW nicht gerade eine 90er Batterie verbaut hat,funktioniert das.Ansonsten wird sich dein Anlasser bedanken,da er beim Überbrücken mit einem PKW ohnehin schon doppelt so schnell dreht und das mögen die dann nicht so gerne.:D

Hallo Matze, klär mich doch mal auf.....was ist eine 90er Batterie ???

und warum dreht der Anlasser doppel so schnell wenn beide Fz. 12V haben ???

Was der Anlasser nicht gerne hat, ist dauer-starten ( bei einer Überbrückung schnell passiert ) dann qualmt es ...............Gruß Jürgen

GSX-Matze 17.03.2011 17:49

AW: Anfängerfrage
 
Zitat:

Zitat von Opa (Beitrag 33453)
Hallo Matze, klär mich doch mal auf.....was ist eine 90er Batterie ???

und warum dreht der Anlasser doppel so schnell wenn beide Fz. 12V haben ???

Was der Anlasser nicht gerne hat, ist dauer-starten ( bei einer Überbrückung schnell passiert ) dann qualmt es ...............Gruß Jürgen

90Ampaire;)Das ist völlig wurscht,denn Ampaire steht für die Stromstärke und Volt für die Elektrische Spannung.Ein Motorradanlasser ist für eine Stromstärke von 90Ah nicht ausgelegt und zieht die Hufe hoch.Entscheident ist nie die Voltzahl,sondern die Ampaire...

Jürgen 17.03.2011 18:47

AW: Anfängerfrage
 
Man lernt nie aus.....hab ich seit 30 Jahren ( letzte 6V) alles verkehrt gemacht..

Jetzt erkläre mir bitte noch, warum eine Birne ( Kurzschluss Aggregat genau wie der Anlasser) bei einer Auto/ LKW Batterie nicht heller brennt als beim Motorrad Akku.......

Irren ist Menschlich sprach der Igel......und stieg von der Drahtbürste............

Gruß Jürgen

GSX-Matze 17.03.2011 18:55

AW: Anfängerfrage
 
Zitat:

Zitat von Opa (Beitrag 33471)
Man lernt nie aus.....hab ich seit 30 Jahren ( letzte 6V) alles verkehrt gemacht..

Jetzt erkläre mir bitte noch, warum eine Birne ( Kurzschluss Aggregat genau wie der Anlasser) bei einer Auto/ LKW Batterie nicht heller brennt als beim Motorrad Akku.......

Irren ist Menschlich sprach der Igel......und stieg von der Drahtbürste............

Gruß Jürgen

Warum sollte sie beim Auto heller sein...?Stehe gerade aufm Schlauch.
Die Birnen von Motorrad und PKW haben ganz unterschiedliche Leistungen.Ist das gemeint???

Jürgen 17.03.2011 19:07

AW: Anfängerfrage
 
Zitat:

Zitat von GSX-Matze (Beitrag 33472)
Warum sollte sie beim Auto heller sein...?Stehe gerade aufm Schlauch.
Die Birnen von Motorrad und PKW haben ganz unterschiedliche Leistungen.Ist das gemeint???

Entscheident ist nie die Voltzahl,sondern die Ampaire...........deine Worte

gibt es da zwei Sorten H4/ H7 oder E1 Birnen ???

GSX-Matze 17.03.2011 19:13

AW: Anfängerfrage
 
Zitat:

Zitat von Opa (Beitrag 33476)
Entscheident ist nie die Voltzahl,sondern die Ampaire...........deine Worte

gibt es da zwei Sorten H4/ H7 oder E1 Birnen ???

Ja,aber wie kommst du jetzt von einer Batterie auf eine Birne?Ne,das sind nur unterschiedliche Bauformen....jede Birne hat ne andere Leistung...beim PKW hast du eine viel leistungsstärkere Lichtmaschine,als beim Motorrad.

Jürgen 17.03.2011 19:25

AW: Anfängerfrage
 
Zitat:

Zitat von GSX-Matze (Beitrag 33477)
Ja,aber wie kommst du jetzt von einer Batterie auf eine Birne?Ne,das sind nur unterschiedliche Bauformen....jede Birne hat ne andere Leistung...beim PKW hast du eine viel leistungsstärkere Lichtmaschine,als beim Motorrad.

Ich wollte dir damit nur klar machen das beides Kurzschluss-Aggregate sind, die Birne nicht heller brennt und der Anlasser auch nicht schneller wird......

tödlich bei der Überbrückung sind für die Mot.-Batterie wenn sie total entladen ist kann sie hoch gehen und für den Anlasser das Dauerstarten.......

GSX-Matze 17.03.2011 19:44

AW: Anfängerfrage
 
Zitat:

Zitat von Opa (Beitrag 33478)
Ich wollte dir damit nur klar machen das beides Kurzschluss-Aggregate sind, die Birne nicht heller brennt und der Anlasser auch nicht schneller wird......

tödlich bei der Überbrückung sind für die Mot.-Batterie wenn sie total entladen ist kann sie hoch gehen und für den Anlasser das Dauerstarten.......

Häää?Volt=Spannung,Watt=Leistung und Ampaire=Stromstärke...da sind wir uns einig oder?Volt gibt meiner Meinung nach nur an wieviel Strom durch eine Leitung fließen KANN und nicht tatsächlich durchläuft;)Ampaire sagen dir erst,wieviel Strom durch die Leitung tatsächlich fließt.Dann könntest du ja laut deiner Aussage auch eine Autobatterie in dein Motorrad einbauen und würde ihm nicht schaden???Das stimmt eben nicht...Dein Anlasser im Motorrad wird von einer ganz anderen Kraft angetrieben,als die beim Auto.

Fakt ist,Volt hin oder her...die Ampairezahl einer Autobatterie ist einfach zu hoch und wenn du dir die Zündbox ruinieren möchtest,nur zu.Bei alten Motorrädern mag das ohne Problem gehen,aber bei Maschinen mit moderner Zündanlage ist davon dringend abzuraten,ansonsten kann es sehr teuer werden.Ich kenne mich mit Elektronik nicht aus...
Ich weiß nur eben das mein bekannter es gemacht hat und ihm ist in seiner Honda VFR die Zündbox abgeraucht.Ich glaube ein gutes Ladegerät liegt bei guten 50-80Euro.Die Zündbox weit über 1000Taler.Wer sich also sicher ist,der soll mit Auto überbrücken,ich lasse das bleiben....Mehr kann ich dazu nicht sagen,weil ich dafür nicht gut genug in der Schule aufgepasst hab.Lach!

tobi-tj 17.03.2011 20:27

AW: Anfängerfrage
 
Also, Matze, ehrlich gesagt, was die Batterie betrifft, kann ich deiner Erklärung auch nicht ganz folgen. Mein Bike ist jedenfalls BJ 92 und wenn
die Batterie alle sein sollte, schieb ichs einfach an :)))

GSX-Matze 17.03.2011 20:30

AW: Anfängerfrage
 
Zitat:

Zitat von tobi-tj (Beitrag 33486)
Also, Matze, ehrlich gesagt, was die Batterie betrifft, kann ich deiner Erklärung auch nicht ganz folgen. Mein Bike ist jedenfalls BJ 92 und wenn
die Batterie alle sein sollte, schieb ichs einfach an :)))

Anschieben ist nicht überbrücken...Gut,dann mach du mir das noch mal bitte klar.Ich komm da nicht weiter und hab wohl nen Brett vorm Kopp:D
Aber bitte nicht zuu Physikalisch,ich war mal Klempner:D:D

tobi-tj 17.03.2011 20:33

AW: Anfängerfrage
 
Die Spannung bleibt Konstant. Der Strom hängt vom Verbraucher ab.
Die Angabe auf der Autobatterie hat nichts mit der absoluten Stromstäke zu tun. Angabe sind nicht Amère sondern AmpèreStunden, das beschreibt die Kapazität der Batterie.

Gruß
Tobias

dermitderZR7 17.03.2011 20:35

AW: Anfängerfrage
 
Zitat:

Zitat von GSX-Matze (Beitrag 33481)
Dann könntest du ja laut deiner Aussage auch eine Autobatterie in dein Motorrad einbauen und würde ihm nicht schaden???Das stimmt eben nicht...Dein Anlasser im Motorrad wird von einer ganz anderen Kraft angetrieben,als die beim Auto.

Fakt ist,Volt hin oder her...die Ampairezahl einer Autobatterie ist einfach zu hoch und wenn du dir die Zündbox ruinieren möchtest,nur zu.Bei alten Motorrädern mag das ohne Problem gehen,aber bei Maschinen mit moderner Zündanlage ist davon dringend abzuraten,ansonsten kann es sehr teuer werden.

Hi,
also der erste Teil ist ja soweit richtig.
Aber der Rest stimmt so nicht ganz. Man kann schon die Batterie vom PKW zum Starten des Motorrads verwenden nur die Größe wird nicht benötigt. Andersrum wird es kritisch, wenn man versucht ein Auto mit einer Moppetbat. zu starten.
Ich will mal versuchen das zu erklären. Also ein Anlasser von eine Motorrad hat etwa 500 Watt also zieht der beim Start eine Leistung von ca 40 A(mpere). Bein Auto hat der Anlasser so um die 1200 Watt und zieht so um die 120 A.
Der Akku vom Bike hat so um die 6 bis 13 Ah, Autobatterien habe so 60-120 Ah. Das sagt aber nur aus, das dieser Akku theoretisch über die angegebenen Stunden 1 A abgeben könnte, wie Tobi sagte die Kapazität.
Daraus kannst sehen, das die Batterie beim Motorrad beim Starten wesentlich höhere Leistung abgeben muß als beim Auto. Andersrum sollte man eine Motorradbatterie nicht im Auto verwenden, denn durch hohe Stromstärke würde der kleine Akku so schnell entladen, dass er anfangen kann zu kochen und explodiert.
Übrigens erfordert das Anlassen eines Verbrennungsmotors durch den elektrischen Anlassermotor kurzzeitig hohe Ströme von mehreren 100 bis zu 1000 A. Noch was kurioses: Ein elektrischer Stuhl hat nur 5-7 A

GSX-Matze 17.03.2011 20:41

AW: Anfängerfrage
 
Zitat:

Zitat von dermitderZR7 (Beitrag 33489)
Hi,
also der erste Teil ist ja soweit richtig.
Aber der Rest stimmt so nicht ganz. Man kann schon die Batterie vom PKW zum Starten des Motorrads verwenden nur die Größe wird nicht benötigt. Andersrum wird es kritisch, wenn man versucht ein Auto mit einer Moppetbat. zu starten.
Ich will mal versuchen das zu erklären. Also ein Anlasser von eine Motorrad hat etwa 500 Watt also zieht der beim Start eine Leistung von ca 40 A(mpere). Bein Auto hat der Anlasser so um die 1200 Watt und zieht so um die 120 A.
Der Akku vom Bike hat so um die 6 bis 13 Ah, Autobatterien habe so 60-120 Ah. Das sagt aber nur aus, das dieser Akku theoretisch über die angegebenen Stunden 1 A abgeben könnte, wie Tobi sagte die Kapazität.
Daraus kannst sehen, das die Batterie beim Motorrad beim Starten wesentlich höhere Leistung abgeben muß als beim Auto. Andersrum sollte man eine Motorradbatterie nicht im Auto verwenden, denn durch hohe Stromstärke würde der kleine Akku so schnell entladen, dass er anfangen kann zu kochen und explodiert.
Übrigens erfordert das Anlassen eines Verbrennungsmotors durch den elektrischen Anlassermotor kurzzeitig hohe Ströme von mehreren 100 bis zu 1000 A. Noch was kurioses: Ein elektrischer Stuhl hat nur 5-7 A

Das klingt absolut logisch....aber wie kommt es,das die Zündbox meines Kollegen abgeraucht ist???Also Ah nur über den Zeitraum bestimmend,ist das so richtig?

tobi-tj 17.03.2011 20:45

AW: Anfängerfrage
 
Theorie:

Der Strom I ist abhängig von Spannung über Widerstand (I=U/R). Batteriespannung ist 12V, Widerstand im Anlasser ebenfalls konstant. D.h. egal wieviel Strom (Ampère) zur Verfügung stehn, der Verbraucher (anlasser in diesem Beispiel) zieht nur soviel Ampere wie benötigt. Kritisch wird es bei zu hoher Spannung.
Warum die Zündanlage bei die abgefackelt ist, weiss ich leider nicht.
Gruß
TObias

GSX-Matze 17.03.2011 20:49

AW: Anfängerfrage
 
Zitat:

Zitat von tobi-tj (Beitrag 33492)
Theorie:

Der Strom I ist abhängig von Spannung über Widerstand. Batteriespannung ist 12V, Widerstand im Anlasser ebenfalls. D.h. egal wieviel Strom (Ampère) zur Verfügung stehn, der Verbraucher (anlasser in diesem Beispiel) zieht nur soviel Ampere wie benötigt. Kritisch wird es bei zu hoher Spannung.
Warum die Zündanlage bei die abgefackelt ist, weiss ich leider nicht.
Gruß
TObias

Hmmm,die Meinungen gehen da scheinbar weit auseinander.Aber das interessiert mich jetzt!Frage die Tage mal bei meinem Meister nach,der sollte das genau erklären können schätze ich.:cool:
Mußt jetz ma mein verwirrtes Gesicht sehen:eek:

dermitderZR7 17.03.2011 20:53

AW: Anfängerfrage
 
Was die Zündbox angeht: Beim Überbrücken ist ja meistens der "Geber", in dem Fall das Auto ja gestartet, manchmal wird noch ordentlich Gas gegeben. Vielleicht ist es dabei zu einer Spannungsspitze gekommen.

Daraus lerne ich, das man das Auto beim Überbrücken nicht starten sollte. Die Batterie nuckelst du warscheinlich nicht so schnell leer mit dem Motorrad...

GSX-Matze 17.03.2011 21:07

AW: Anfängerfrage
 
Zitat:

Zitat von dermitderZR7 (Beitrag 33494)
Was die Zündbox angeht: Beim Überbrücken ist ja meistens der "Geber", in dem Fall das Auto ja gestartet, manchmal wird noch ordentlich Gas gegeben. Vielleicht ist es dabei zu einer Spannungsspitze gekommen.

Daraus lerne ich, das man das Auto beim Überbrücken nicht starten sollte. Die Batterie nuckelst du warscheinlich nicht so schnell leer mit dem Motorrad...

Nein,das glaube ich auch.Ja das weiß ich jetzt auch nicht,könnte gut sein das der Wagen an war...aber Motorrad starten und Gasgeben am Auto hätte er vermutlich nicht alleine geschafft,das war er aber.Hmmm,komisch.

dermitderZR7 17.03.2011 21:25

AW: Anfängerfrage
 
Vielleicht war auch vorher schon der Wurm drin und darum die Batterie leer, vielleicht ein Regler defekt. Durch das Starten hat dann der Rest (hier die Zündbox) den Schlag bekommen. Wäre evt. auch mit der Bordbatterie passiert.

Google gibt zu dem Thema auch nicht viel her.

dermitderZR7 17.03.2011 21:28

AW: Anfängerfrage
 
Vielleicht können die Deinem Bekannte wegen der Zündbox helfen:

MOTEK | Dienste

GSX-Matze 17.03.2011 21:43

AW: Anfängerfrage
 
Zitat:

Zitat von dermitderZR7 (Beitrag 33501)
Vielleicht können die Deinem Bekannte wegen der Zündbox helfen:

MOTEK | Dienste

Danke,aber das Thema hat sich längst erledigt,die Zünbox kam vorletztes Jahr neu.Ja,könnte gut sein das da vorher schon was war.Also Fazit:Mit Autobatterie kann man ohne Probleme überbrücken,dann war ich auf nem völlig falschen Dampfer!:D

Jürgen 18.03.2011 13:28

AW: Anfängerfrage
 
Gut das das Thema durch ist...........habe schon an mir gezweifelt.....Grins

Nein, das gefährliche am Fremdstart ist nur das zu lange nuddeln........mit ner Autobatterie dreht der Anlasser bestimmt ne halbe Stunde in einem durch, aber das hält der Anlasser nicht aus.....

Mit der Zünd-Box könnte ich mir vorstellen, das er die Pole verwechselt hat.....da reicht ein Sekundenbruchteil und es qualmt .....

Zur der Sache, warum keine Autobatterie im Krad.....wohin damit ??
Mein Arbeitskollege hat ein Yamaha-Gespann, der hat sich schon vor gut 20 Jahren einen Batterie-Kasten ans Boot gebaut und ne große PKW Batterie drin.
Ich lasse mir mal ein Foto geben und setze es rein..........Gruß Jürgen

GSX-Matze 18.03.2011 20:30

AW: Anfängerfrage
 
Du hast absolut recht!In meinem alten Sportboot Fletcher und 225PS Yamaha V6 war auch nur nen lütter Anlasser verbaut und hatte dort auch ne dicke Autobatterie drin!Hätte ich also mal den Grips vorher etwas anstrengen können:DDer Außenborder hat also nicht viel Strom gebraucht,außer eben starten und Trim...ich schmeiss mich weg!:brille:

GSX-Matze 18.03.2011 20:35

AW: Anfängerfrage
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Keine Lampen,keine Musik....und sonst auch nicht viele Verbraucher.Ganz klar eigentlich,aber manchmal will das Köpfchen nicht.Der Anlasser wird nicht größer sein,als von meinem Bike.

zyklob 18.03.2011 22:57

AW: Anfängerfrage
 
Hallo Jungs,

dazu muss ich jetzt auch noch mal meinen Senf abgeben.
Also zum Thema einmotten! Ich habe ich noch nicht gelesen, dass man einen bisschen Öl über die Zündkerzenöffnung in den Brennraum gibt. Ich sprühe kurz mit WD 40 dort hinein. Dort kann sich Kondenswasser bilden und es kann zur Rostbildung kommen!

Vom Überbrücken kann ich ein Lied singen. Seid dem Stromzwerg nicht mehr;)

Aber ein dauerstarten von 30 Min. scheint mir übertrieben. Wenn die Mühle nach 3 Min. dauerstarten per Überbrücken nicht anspringt, ist da was größeres im argen.

Jürgen 19.03.2011 12:10

AW: Anfängerfrage
 
Ich habe hier mal eine Seite gefunden die das Thema Winterschlaf ausführlich behandelt...........Motorrad Winterfest machen ein Bericht von Winni Scheibe

Gruß Jürgen

dermitderZR7 19.03.2011 14:45

AW: Anfängerfrage
 
Danke Jürgen, schöne Seite :D

Alles wichtige, was es zu beachten gilt, zusammengefasst. Schön das ich das meiste noch aus der Erinnerung richtig gemacht habe. Meine ist mit vollem Choke nach ein paar Umdrehungen angesprungen. Aber ein paar Sachen werde ich für den nächsten Winter sicher anders machen,

Aber jetzt ist erstmal wieder Sommer angesagt und fahren .. bei uns ist zwar heute sonnig aber irgendwie doch schnatterkalt.

tobi-tj 23.03.2011 19:09

AW: Anfängerfrage
 
Heute dat ding rausgeholt. Motor durchgestartet, super angesprungen.
Gefahren bin ich noch nicht.... (geht erst ab 1.4.)

GSX-Matze 23.03.2011 21:49

AW: Anfängerfrage
 
Ein Pizzablechfahrer:cool:

Rammelstein 23.03.2011 21:54

AW: Anfängerfrage
 
Oder auch "Bruchstrichfahrer" :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:27 Uhr.