Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr (https://www.forum-motorrad.net/)
-   Motorradtechnik (https://www.forum-motorrad.net/motorradtechnik/)
-   -   XT600 geht nichmehr anzutreten (https://www.forum-motorrad.net/motorradtechnik/4098-xt600-geht-nichmehr-anzutreten.html)

Wolle9 11.05.2011 12:19

XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Hi,

Meine XT600 hat nach der letzten fahrt vor ca. 2 Monaten paar probleme gemacht und ging aus. Sprang wenig später nochmal für ca. 5 minuten an. Danach ging sie aus und ich bemerkte, dass die ansaugstutzen defekt waren. Habe sie also gewechselt und hab einen Monat später nochmal probiert sie anzutreten. Es lies sich ganz normal durchtreten.

Heut habe ich sie geholt um sie zu putzen und wollte es nochmal mit antreten probieren. Doch sie lässt sich nicht einmal durchtreten. Habe schon probiert den gang rein zu machen und zu rollen, dass sich das getriebe kurz dreht aber das hinterrad blockiert nur. Was könnte ich machen, damit es wieder anzutreten geht?



lg Wolle

Jason 11.05.2011 13:45

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Der XT hat doch so ein Dekompressionshebel oder nicht ? Ist die in Ordnung, klemmt die irgendwo ?

Oder, nimm den Öldeckel tunter, riecht es nach sprit ? Dreh mal die Kerze raus, ist der Trocken, schau in den Brennraum, alles trocken ?

nicht das der Sprit in den Zylinder gelaufen ist und nun ein sogenannten Hydrolock verursacht hat.

Was sagt der Öl Stand ? Normal oder höher wie sonst ?

Gruß

Wolle9 11.05.2011 16:54

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Hi,

:-) Bist du in 2 Foren?:-) Wollen wir uns auf dashier einigen?

Nein, die XT hat leider keinen Dekompressionshebel. Öl ist leider jetzt keins mehr drin, da ich gerade ein kleines Loch im Getriebedeckel hab. Wenn es im Getriebe nach Benzin riechen würde und die zündkerze trocken wäre hätte ich wohl so ein Hydrolock?



Was würde das denn bedeuten? Bekomm ich den irgendwie wieder los?



gruß

Jason 11.05.2011 17:22

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Kein Öl im Motor :eek: Dann rate ich dir dringend, weitere Startversuche zu unterlassen. Die Karre ist knochen trocken, deswegen bewegt sich da nichts !

Wenn es im Getriebe, sowohl auch im Motor, nach Benzin riechen wurde, liegt die Vermutung nah dass das Benzin ungehindert durch dein Vergaser geflossen ist (Schwimmerkammernadel undicht) und in den Brennraum rein um schliesslich durch zu sickern und mit der Motoröl zu vermischen. Dabei sind die Kerzern meist trocken.

Wenn alles trocken ist, besteht kein Gehahr der Hydrolock. Auch wenn ein Hydrolock bestehen wurde, drehst du einfach die Zündkerze raus, und kickst ein paar mal um alles wieder im Gang zu bekommen. Wenn du versuchst ein Motorrad (oder PKW) mit Hydrolock ganz normal zu starten, besteht die Gefahr das die Pleuelstangen zu verbiegen.

Nun, was tun. also. Getriebedeckel instandsetzten, bzw ersetzten. Neues Öl.
Kerze raus und langsam paar mal kicken um alles wieder in bewegung zu bekommen. Ein Teelöffel Öl in das Kerzenloch schadet hier nicht.

Wenn sie wieder bewegt kannst du die Kerze (vorzugsweise eine neue) wieder rein drehen und sie versuchen zu starten.

Gruß
Ja, bin auch bei MT unterwegs.

Gruß
Jason

Wolle9 11.05.2011 17:35

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Alles klar! Ja hab mich heut auch erschrocken, als ich das loch gesehen hab:-( Dann mach ich das erstmal so wie du beschrieben hast und dann sehen wir mal weiter. Hab schon nen neuen Ölfilter bestellt. Was sollte ich denn da für öl reinschmeißen? Ist eine XT600 von 86 oder so. Gibts da irgendwas für schmale taler? Die Karre stand auch lange auf ner scheune falls das dabei relevant is...

lg

Jason 11.05.2011 17:41

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Auf gar keinen Fall PKW Öl (auch wenn es billiger ist!) Kein Motor und Kupplung teilein sich das Öl, und Auto Öl mag dein Kupplung erst mal garnicht.

Deine Maschine will 2 liter (wenn filter gewechselt wird) 20W40 Mineralisches Öl.

z.B Hier :
MOTORENOEL PROCYCLE 4-T. - Louis - Motorrad & Freizeit

Gruß
Jason

PS. Sie stand also lange ... lief sie denn seid dem sie so lange stand ?

Wolle9 11.05.2011 18:41

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Ich liebe dieses Forum!:-)
Aber warum eigentlich 20W40 und nich 10W40?! Kann ich damit auch mal im winter oder so fahren?

gruß

Jason 11.05.2011 20:13

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Das W hinter der 20 steht dür "Winter", ja du kannst damit im Winter fahren.
Nun, warum 20W40 und kein 10W40 ...

Ok, kleine Lehrstunde ;)

Wenn wir vom 10W40 oder 20W40 reden, reden wir von ein sogenannten "Mehrbereichsöl". Der erste Zahl deutet auf die dicke. Niedrige Nummern, wie 5W40 sind sehr dünn und um so höher du gehst, um so dicker wird das. Also ist eine 20W40 dicker als eine 10W40. Warum dickeres Öl nehmen ... das liegt daran das deine Kupplung mit zu dünnes Öl nicht zurecht kommst, zumindest nicht im normalen Betrieb.
Die zweite Zahl (hinter der W) gibt die Viskosität bei höhe Temperaturen. Um so höhe der Zahl, um so zäher das Öl bei Betriebstemperatur.

Ein Paar Beispiele:

5W40 ist relative dünn und hält seine Viskosität bei Betriebstemperatur
10W60 ist zwar dicker, wird aber noch zäher wenn warm

Gruß
Jason

Wolle9 11.05.2011 20:51

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Fantastisch! Danke! Und warum mineralisches und nicht synt. oder teilsynt?

dermitderZR7 11.05.2011 21:40

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Zitat:

Zitat von Wolle9 (Beitrag 36182)
...Und warum mineralisches und nicht synt. oder teilsynt?

Viele Kupplungsbeläge vertragen keine synt. oder teilsynt. Öle und fangen an durchzurutschen. Das ist meist nicht mehr zu beheben und die Beläge müssen getauscht werden.

Jason 11.05.2011 21:44

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Genau so isses. Synthetisches Öl ist nun mal glitschiger als Mineral Öl. Geil für dein Motor, er mag ein gute Tropfen gleitfähiges, aber deine Kupplung mag das garnicht ! Wie Jan sagte, die Kupplung rutscht gern wenn richtig gleitfähige Öl hinein kekippt wird. Nicht vergessen, Kupplung ist ein Naßkupplung und badet in das gleiche Öl die dein Motor schmiert.! - Schon mal gewundert warum das Guckloch für's Öl nicht am Motor ist, sondern an die Kupplungsgehäuse :)

Es ist ein schmaller Grat zwischen gleiten und kleben. Der Motor soll gleiten, das Öl hilft ihn dabei. Die Kupplung allerdings sollte nicht gleiten, die soll fest zu packen. Ja ja ,, schwieriges Spiel mit dem Öl.!

Vergiss alles was du über Öl und PKW Motoren gekannt hast. Beim Motorrad ist das ein ganz andere Welt :)

Wolle9 11.05.2011 21:44

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Alles klar!
Da nehm ich das vorgeschlagene. Danke für alles! Wenn noch mehr fragen aufkommen werd ich wieder was hier ins forum schreiben. Hab heut übrigens das Loch mit getriebedichtmasse gestopft. muss aber erstmal aushärten und morgen werd ich weitersehen:-)

gruß

Jason 11.05.2011 21:47

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
ähm, womit gestopft ?? Kein zusammen kenultes Tempo oder so ?? Scherz ... Womit ?

dermitderZR7 11.05.2011 21:53

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Kurzer Abstecher bei Wikipedia


Motorrad-Öl

Ein Motorrad-Öl unterscheidet sich prinzipiell nicht von einem Öl für Automobile. Allerdings sind bei vielen Motorrädern die Getriebe so in die Motoren integriert, dass es nur einen Ölkreislauf gibt. Daraus ergibt sich eine besonders hohe Anforderung an Scherstabilität (Motorradmotoren erreichen gegenüber PKW-Motoren höhere Kolbengeschwindigkeiten) und zusätzlich an die Stabilität gegen Flächenpressung, da die Schmierung der Getriebezahnräder und -wellen eine grundsätzlich andere Anforderung an das Öl stellt als die Schmierung z. B. der Kurbelwelle im Motor. Während sich an den beweglichen und rotierenden Motorteilen ein haftender Schmierfilm aufbauen kann, wird dieser von den aufeinander mahlenden Zahnrädern im Getriebe förmlich zerquetscht und aus den Zahnflanken herausgedrückt. Dieser extremen Druckbelastung wird mit Hochdruck-Additiven begegnet, die im Motoröl für Autos nicht oder nur in geringen Mengen enthalten sind.
Einige Motorprinzipien (z. B. Pumpe-Düse-Diesel-Direkteinspritzer oder Motoren ohne Ventilfedern wie z. B. Desmodromik) verlangen auch im Bereich des Ventiltriebs nach einer erhöhten Menge an Hochdruck-Additiven oder EP-Additiven. Dies wird durch die Motorenhersteller in ihren Freigaben berücksichtigt.
Dazu kommt, dass viele Motorräder über Nasskupplungen verfügen, die Kupplung also im Ölbad des Motoröls läuft. Solche Ölbadkupplungen vertragen keine Additive zur Reibwertminderung, die in vielen modernen PKW- und Leichtlaufölen enthalten sind. Während beim alltäglich benutzten Auto die Kraftstoffeinsparung im Vordergrund steht, ist es beim Motorrad doch eher wichtig, ein Motoröl einzusetzen, das hohen Drehzahlen und hohen Temperaturen gewachsen ist. Zumal die verwendeten Ölmengen im Motorradmotor vergleichsweise gering sind und die Temperaturspitzen im Betrieb schon deshalb höher liegen als beim Auto. Aus diesen Gründen darf in Motorrädern mit Ölbadkupplung und/oder integriertem Schaltgetriebe ausschließlich Motoröl eingesetzt werden, das vom Hersteller eindeutig als dafür geeignet eingestuft wird.

Jason 11.05.2011 21:57

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
das sagte ich doch, aber Wiki sagte es nur besser :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr.