Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr (https://www.forum-motorrad.net/)
-   Motorradtechnik (https://www.forum-motorrad.net/motorradtechnik/)
-   -   XT600 geht nichmehr anzutreten (https://www.forum-motorrad.net/motorradtechnik/4098-xt600-geht-nichmehr-anzutreten.html)

Wolle9 11.05.2011 12:19

XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Hi,

Meine XT600 hat nach der letzten fahrt vor ca. 2 Monaten paar probleme gemacht und ging aus. Sprang wenig später nochmal für ca. 5 minuten an. Danach ging sie aus und ich bemerkte, dass die ansaugstutzen defekt waren. Habe sie also gewechselt und hab einen Monat später nochmal probiert sie anzutreten. Es lies sich ganz normal durchtreten.

Heut habe ich sie geholt um sie zu putzen und wollte es nochmal mit antreten probieren. Doch sie lässt sich nicht einmal durchtreten. Habe schon probiert den gang rein zu machen und zu rollen, dass sich das getriebe kurz dreht aber das hinterrad blockiert nur. Was könnte ich machen, damit es wieder anzutreten geht?



lg Wolle

Jason 11.05.2011 13:45

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Der XT hat doch so ein Dekompressionshebel oder nicht ? Ist die in Ordnung, klemmt die irgendwo ?

Oder, nimm den Öldeckel tunter, riecht es nach sprit ? Dreh mal die Kerze raus, ist der Trocken, schau in den Brennraum, alles trocken ?

nicht das der Sprit in den Zylinder gelaufen ist und nun ein sogenannten Hydrolock verursacht hat.

Was sagt der Öl Stand ? Normal oder höher wie sonst ?

Gruß

Wolle9 11.05.2011 16:54

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Hi,

:-) Bist du in 2 Foren?:-) Wollen wir uns auf dashier einigen?

Nein, die XT hat leider keinen Dekompressionshebel. Öl ist leider jetzt keins mehr drin, da ich gerade ein kleines Loch im Getriebedeckel hab. Wenn es im Getriebe nach Benzin riechen würde und die zündkerze trocken wäre hätte ich wohl so ein Hydrolock?



Was würde das denn bedeuten? Bekomm ich den irgendwie wieder los?



gruß

Jason 11.05.2011 17:22

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Kein Öl im Motor :eek: Dann rate ich dir dringend, weitere Startversuche zu unterlassen. Die Karre ist knochen trocken, deswegen bewegt sich da nichts !

Wenn es im Getriebe, sowohl auch im Motor, nach Benzin riechen wurde, liegt die Vermutung nah dass das Benzin ungehindert durch dein Vergaser geflossen ist (Schwimmerkammernadel undicht) und in den Brennraum rein um schliesslich durch zu sickern und mit der Motoröl zu vermischen. Dabei sind die Kerzern meist trocken.

Wenn alles trocken ist, besteht kein Gehahr der Hydrolock. Auch wenn ein Hydrolock bestehen wurde, drehst du einfach die Zündkerze raus, und kickst ein paar mal um alles wieder im Gang zu bekommen. Wenn du versuchst ein Motorrad (oder PKW) mit Hydrolock ganz normal zu starten, besteht die Gefahr das die Pleuelstangen zu verbiegen.

Nun, was tun. also. Getriebedeckel instandsetzten, bzw ersetzten. Neues Öl.
Kerze raus und langsam paar mal kicken um alles wieder in bewegung zu bekommen. Ein Teelöffel Öl in das Kerzenloch schadet hier nicht.

Wenn sie wieder bewegt kannst du die Kerze (vorzugsweise eine neue) wieder rein drehen und sie versuchen zu starten.

Gruß
Ja, bin auch bei MT unterwegs.

Gruß
Jason

Wolle9 11.05.2011 17:35

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Alles klar! Ja hab mich heut auch erschrocken, als ich das loch gesehen hab:-( Dann mach ich das erstmal so wie du beschrieben hast und dann sehen wir mal weiter. Hab schon nen neuen Ölfilter bestellt. Was sollte ich denn da für öl reinschmeißen? Ist eine XT600 von 86 oder so. Gibts da irgendwas für schmale taler? Die Karre stand auch lange auf ner scheune falls das dabei relevant is...

lg

Jason 11.05.2011 17:41

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Auf gar keinen Fall PKW Öl (auch wenn es billiger ist!) Kein Motor und Kupplung teilein sich das Öl, und Auto Öl mag dein Kupplung erst mal garnicht.

Deine Maschine will 2 liter (wenn filter gewechselt wird) 20W40 Mineralisches Öl.

z.B Hier :
MOTORENOEL PROCYCLE 4-T. - Louis - Motorrad & Freizeit

Gruß
Jason

PS. Sie stand also lange ... lief sie denn seid dem sie so lange stand ?

Wolle9 11.05.2011 18:41

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Ich liebe dieses Forum!:-)
Aber warum eigentlich 20W40 und nich 10W40?! Kann ich damit auch mal im winter oder so fahren?

gruß

Jason 11.05.2011 20:13

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Das W hinter der 20 steht dür "Winter", ja du kannst damit im Winter fahren.
Nun, warum 20W40 und kein 10W40 ...

Ok, kleine Lehrstunde ;)

Wenn wir vom 10W40 oder 20W40 reden, reden wir von ein sogenannten "Mehrbereichsöl". Der erste Zahl deutet auf die dicke. Niedrige Nummern, wie 5W40 sind sehr dünn und um so höher du gehst, um so dicker wird das. Also ist eine 20W40 dicker als eine 10W40. Warum dickeres Öl nehmen ... das liegt daran das deine Kupplung mit zu dünnes Öl nicht zurecht kommst, zumindest nicht im normalen Betrieb.
Die zweite Zahl (hinter der W) gibt die Viskosität bei höhe Temperaturen. Um so höhe der Zahl, um so zäher das Öl bei Betriebstemperatur.

Ein Paar Beispiele:

5W40 ist relative dünn und hält seine Viskosität bei Betriebstemperatur
10W60 ist zwar dicker, wird aber noch zäher wenn warm

Gruß
Jason

Wolle9 11.05.2011 20:51

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Fantastisch! Danke! Und warum mineralisches und nicht synt. oder teilsynt?

dermitderZR7 11.05.2011 21:40

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Zitat:

Zitat von Wolle9 (Beitrag 36182)
...Und warum mineralisches und nicht synt. oder teilsynt?

Viele Kupplungsbeläge vertragen keine synt. oder teilsynt. Öle und fangen an durchzurutschen. Das ist meist nicht mehr zu beheben und die Beläge müssen getauscht werden.

Jason 11.05.2011 21:44

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Genau so isses. Synthetisches Öl ist nun mal glitschiger als Mineral Öl. Geil für dein Motor, er mag ein gute Tropfen gleitfähiges, aber deine Kupplung mag das garnicht ! Wie Jan sagte, die Kupplung rutscht gern wenn richtig gleitfähige Öl hinein kekippt wird. Nicht vergessen, Kupplung ist ein Naßkupplung und badet in das gleiche Öl die dein Motor schmiert.! - Schon mal gewundert warum das Guckloch für's Öl nicht am Motor ist, sondern an die Kupplungsgehäuse :)

Es ist ein schmaller Grat zwischen gleiten und kleben. Der Motor soll gleiten, das Öl hilft ihn dabei. Die Kupplung allerdings sollte nicht gleiten, die soll fest zu packen. Ja ja ,, schwieriges Spiel mit dem Öl.!

Vergiss alles was du über Öl und PKW Motoren gekannt hast. Beim Motorrad ist das ein ganz andere Welt :)

Wolle9 11.05.2011 21:44

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Alles klar!
Da nehm ich das vorgeschlagene. Danke für alles! Wenn noch mehr fragen aufkommen werd ich wieder was hier ins forum schreiben. Hab heut übrigens das Loch mit getriebedichtmasse gestopft. muss aber erstmal aushärten und morgen werd ich weitersehen:-)

gruß

Jason 11.05.2011 21:47

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
ähm, womit gestopft ?? Kein zusammen kenultes Tempo oder so ?? Scherz ... Womit ?

dermitderZR7 11.05.2011 21:53

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Kurzer Abstecher bei Wikipedia


Motorrad-Öl

Ein Motorrad-Öl unterscheidet sich prinzipiell nicht von einem Öl für Automobile. Allerdings sind bei vielen Motorrädern die Getriebe so in die Motoren integriert, dass es nur einen Ölkreislauf gibt. Daraus ergibt sich eine besonders hohe Anforderung an Scherstabilität (Motorradmotoren erreichen gegenüber PKW-Motoren höhere Kolbengeschwindigkeiten) und zusätzlich an die Stabilität gegen Flächenpressung, da die Schmierung der Getriebezahnräder und -wellen eine grundsätzlich andere Anforderung an das Öl stellt als die Schmierung z. B. der Kurbelwelle im Motor. Während sich an den beweglichen und rotierenden Motorteilen ein haftender Schmierfilm aufbauen kann, wird dieser von den aufeinander mahlenden Zahnrädern im Getriebe förmlich zerquetscht und aus den Zahnflanken herausgedrückt. Dieser extremen Druckbelastung wird mit Hochdruck-Additiven begegnet, die im Motoröl für Autos nicht oder nur in geringen Mengen enthalten sind.
Einige Motorprinzipien (z. B. Pumpe-Düse-Diesel-Direkteinspritzer oder Motoren ohne Ventilfedern wie z. B. Desmodromik) verlangen auch im Bereich des Ventiltriebs nach einer erhöhten Menge an Hochdruck-Additiven oder EP-Additiven. Dies wird durch die Motorenhersteller in ihren Freigaben berücksichtigt.
Dazu kommt, dass viele Motorräder über Nasskupplungen verfügen, die Kupplung also im Ölbad des Motoröls läuft. Solche Ölbadkupplungen vertragen keine Additive zur Reibwertminderung, die in vielen modernen PKW- und Leichtlaufölen enthalten sind. Während beim alltäglich benutzten Auto die Kraftstoffeinsparung im Vordergrund steht, ist es beim Motorrad doch eher wichtig, ein Motoröl einzusetzen, das hohen Drehzahlen und hohen Temperaturen gewachsen ist. Zumal die verwendeten Ölmengen im Motorradmotor vergleichsweise gering sind und die Temperaturspitzen im Betrieb schon deshalb höher liegen als beim Auto. Aus diesen Gründen darf in Motorrädern mit Ölbadkupplung und/oder integriertem Schaltgetriebe ausschließlich Motoröl eingesetzt werden, das vom Hersteller eindeutig als dafür geeignet eingestuft wird.

Jason 11.05.2011 21:57

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
das sagte ich doch, aber Wiki sagte es nur besser :)

Wolle9 11.05.2011 21:58

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Danke für die detailierte antwort. Jetzt hab ich hier im forum sogar noch was gelernt:-)

Hab einfach nen Tampon in das loch vom getriebe gesteckt;-) Ne scherz...ein kumpel von mir hat eine Autowerkstatt hier in der nähe und der hat solches abdichtzeugs. Das machen die immer dazwischen, wenn die getriebe wieder zusammensetzen oder eben wenn ein getriebe ein loch hat:-) Also alles bestens...

gruß

Jason 11.05.2011 22:07

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Na dann mal ran an den Speck ... jetzt will ich es wissen :)

dermitderZR7 11.05.2011 22:07

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Zitat:

Zitat von Jason (Beitrag 36205)
das sagte ich doch, aber Wiki sagte es nur besser :)

.. na auch nicht besser nur ausführlicher.

Gerade die Hinweise auf die Scherkräfte, die gerade im Motorradmotor auf den Ölfilm wirken, wichtig. Ich glaub das haben die wenigsten im Blick, was da im Motor mit dem Öl alles passiert und was das leisten muß. Und vor allem, was das für eine komplizierte Mische ist, so ein Hochleistungsöl...

Jason 11.05.2011 22:15

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
so isses .. und plötzlich wundert mann sich warum die Kupplung rutscht nachdem ich PKW 10W40 rein gekippt habe weil es nur 9.99 für 5l beim Real Markt gekostet hat :)

dermitderZR7 11.05.2011 22:33

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Zitat:

Zitat von Jason (Beitrag 36217)
... weil es nur 9.99 für 5l beim Real Markt gekostet hat :)

Damit würde ich ja nicht mal den Salat anmachen... :D:D:D

Jürgen 12.05.2011 17:08

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Hallo Wolle, ich nehme an das deine XT einen Kolbenklemmer hat.......fehlendes Oel (wahrscheinlich schon während der letzten Fahrt ) dadurch keine Schmierung und fehlende Kühlung......danach längere Zeit gestanden und angegammelt.
Wenn du Glück hast ist es kein Fresser...........
Wie Jason dir schon geraten hat....Oel rein, Kerze raus....ins Kerzenloch auch nen Teelöffel Oel.....eine Zeit lang stehen lassen, damit es überall hin kriecht.
Dann auf den Hauptständer.....größten Gang rein, und das Hinterrad vor und zurück drehen......immer schaukeln bis es sich durchdrehen lässt......nur nichts mit Gewalt...........
Wenn du sie durchdrehen kannst, noch ein paarmal Kicken dann die Kerze rein und starten........
Drücke dir die Daumen, das es klappt...........Gruß Jürgen :cool:

Jason 12.05.2011 17:24

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Stimmt Jürgen, der Tip mit dem größten Gang und Rad drehen ist gold wert ...

Gruß

Wolle9 14.05.2011 18:02

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Hi,
Also das Öl is heut gekommen und ich habs reingefüllt. Hab mir so ne anleitung dazu ausm internet runtergeldaen. Da stand, dass ich 2 Liter einfüllen soll. Erst hinten in den Öltank bis der voll is und den rest am Zylinderkopf. In den Öltank haben aber die kompletten 2 Liter rein gepasst. Hab wegen wegen der schmierung noch ganz wenig in die öffnung am Zylinderkopf getan. Das hat doch den selben effekt, wie wenn es an der zündkerze reingegossen wird oder?
Wenn nich dann muss ich morgen nochmal was da rein tun. Man kommt da eben nur so schlecht ran.
Was sollte ich denn bei dem kolbenfresser machen? Neuer Kolben + Zyliner?

gruß

Jürgen 15.05.2011 12:34

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Hallo Wolle, ich kann das jetzt nicht nachvollziehen wo du das reingeschüttet hast....." Hab wegen wegen der schmierung noch ganz wenig in die öffnung am Zylinderkopf getan."
Der Löffel Öl soll in den Brennraum, also auf den Kolben.....
Bei einem Kolbenfresser muß der Motor oben und unten aufgemacht werden und es wird dir der Weg in eine Fachwerkstatt nicht erspart bleiben.........

Mach es erst mal so, wie in meinem letzten Beitrag beschrieben.....

Gruß Jürgen :cool:

Wolle9 18.05.2011 22:31

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
So werd das jetzt am Wochenende mal probieren.

Im Falle es wird nicht locker muss ich ja Zylinder und Kolben wechseln. Ist das denn so schwer?

Ich hab bei meiner 600 Fazer auch schon ventile eingestellt und so zeugs gemacht. Und früher natürlich Mopeds bis auf getriebe auseinander genommen. So groß werden die unterschiede doch nichts ein oder? Is das so schwer?

Hat das schonmal jemand hier im Forum gemacht? Gibts irgendwelche empfehlungen wo ich kolben und zylinder herholen soll?

gruß Wolle

Jürgen 19.05.2011 16:30

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Schwer ist das nicht.....muß nur der komplette Motor auseinander.......und da wird dir keiner ne Anleitung übers Net geben.......

Probier erst einmal ob du ihn frei-geschaukelt kriegst ;).....Gruß Jürgen :cool:

Wolle9 19.05.2011 16:35

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Hi,

Ok. Naja wollt mir sowieso mal so ein Reparaturhandbuch zulegen. Da wird sowas doch bestimmt mit drin stehen. Hab auch eins für meine FZS600 und das klappt auch ganz gut:-)

Da bin ich ja mal gespannt, ob das morgen funktioniert. Wie lange sollte ich denn ungefähr warten, nachdem das öl rein ist? Und was für öl? Normales Getriebeöl oder Nähmaschienenöl oder sowas?

lg

Jürgen 19.05.2011 16:42

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Normales Motorenöl, was du auch aufgefüllt hast....Gruß Jürgen :cool:

Schau mal in den Link, vielleicht ist was für dich dabei...........http://shop.ebay.de/i.html?_from=R40...All-Categories

Wolle9 19.05.2011 16:58

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
:-) Danke für den Link...

den einen beobachte ich schon...

aber erstmal gucken, was morgen raus kommt...


gruß

Sascha 22.05.2011 03:13

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Hallo Wolle. Mein erster Gedanke nach dem du geschrieben hattest, dass du Öl verlierst und jetzt keins mehr drin ist war auch der an einen Klemmer oder Fresser. Sowas hab ich schon bei einem Freund damals am Roller erlebt (zum Glück nicht an meinem eigenen).

Allerdings fand ich auch hochinteressant was Jason dazu geschrieben hat, denn dieses Hydrolock was er angesprochen hat, das hatte ich auch mal, nur in anderer Form. Bei mir war die Zylinderkopfdichtung von meinem Wassergekühlten Roller kaputt und so ist das Kühlwasser in den Innenraum getreten. Übrigens lies er sich da auch nicht mehr Kicken und beim ersten Kicken wo ich es zum einzigen geschafft habe halb durch zu kicken gab es ein merkwürdiges Geräusch vom Auspuff her und es spirtzten ein paar Tropfen von bis dahin noch nicht definierter Flüssigkeit raus (es war das Kühlwasser). Damals hatte ich auch schon Angst gehabt, dass es ein Kolbenklemmer oder Fresser sein könnte, da ich einen neuen Zylinder drauf hatte, den ich nur relativ kurz eingefahren habe (Alu, kein Grauguss).

Anfangs beim Fahren habe ich nur gemerkt, dass die Leistung zurück geht und stärkerer weißer Rauch aus dem Auspuff kommt. Dann hab ich den Roller abgestellt, kalt werden lassen (zum Schrauben) und überlegt was das sein könnte. Die Lösung hatte ich dann, als ich den Krümmer losgeschraubt hab und mir plötzlich jede Menge Kühlwasser entgegen lief. Natürlich musste ich das erst wieder Instandsetzen und hab den Roller dann nach Hause geschoben. Sorry fürs abschweifen, aber denke von so einer Erfahrung zu hören ist auch mal Interessant. Wenn nicht kann mans ja überlesen =)

Wenn du schreibst, du hast das Öl in das Loch am Zylinderkopf gegeben, hast du es dann in das Loch/Gewinde aus dem du vorher die Zündkerze rausgeschraubt hast hineingegeben? Wenn ja hast du alles richtig gemacht, wenn nein hab ich keine Ahnung, wo da sonst noch ein Loch sein sollte, da ich mich bei Motorrädern noch nicht so mit Einzelheiten der Technik vertraut gemacht habe.

Was hat sich denn jetzt über die beiden Tage ergeben welchen Schaden du wahrscheinlich hast?

Gruß
Sascha

Wolle9 22.05.2011 20:28

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Hi,

Geht dein roller denn eigentlich wieder?:-) Interessante geschichte! Hatte ich übrigens letztes Jahr am Auto...is aber nix weiter passiert. Habs zum glück zeitig genug gemerkt.

Also hab nochma nachgeguckt. Das loch, in das ich beim auffüllen etwas Öl gekippt hatte war die schmierung für die Nockenwellen. Keine ahnung warum da extra nochmal ein loch is, wenn die doch sowieso mein fahren mit in öl schwimmen. Naja egal.
Ja ich hab letzte woche nochmal die zündkerze rausgeschraubt und öl da rein gefüllt. Is bei meiner garnich so leicht, weil das loch dann echt tief zwischen den Kühlrippen liegt. Hab das dann mit so nem kleinen schlauch von der auqariumbelüftung gemacht:-)

So jetzt zu den Ergibnissen von diesem Wochenende:

5. Gang eingelegt und ne ganze weile vor und zurück geschoben. Kolben dreht sich nicht!:-( Kicken geht dann natürlich auch nich. Werd mir also wohl oder übel diese Woche nen neuen Kolben + Zylinder bestellen müssen. Hat das schonmal jemand bei ner 600 mit einem Zylinder gemacht? Sollte doch nich so schwer sein oder? Gibts beim Kauf irgendwas zu beachten?

Weiß vieleicht jemand, wo's ne Montageanleitung dafür gibt? Vieleicht sogar online:-)

gruß Wolle

Jürgen 22.05.2011 21:02

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Hallo Wolle, ich weiß nicht ob du meine Antworten nicht richtig gelesen oder verstanden hast..........das was jetzt kommt mit deinem Motor ist eine Arbeit für eine Fachwerkstatt....da hast du auch nichts in einer Reparaturanleitung oder so, der Motor muß zerlegt werden...der Kolben muß aus dem Zylinder gepresst werden.........das Werkzeug hast du alles gar nicht.
Mach dich auf die Suche nach einem Ersatz-Motor....mit wenig km ---bei Ebay ersteigern oder so........
Was du vor hast kostet nur Zeit/ Geld und führt zu nichts........Gruß Jürgen :cool:

Wolle9 22.05.2011 21:59

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Hi,

Achso...ok da hab ich bestimmt was missverstanden. Wusste nich, dass man da spezialwerkzeug braucht. stimmt...da isses ja einfacher einfach nen neuen motor rein zu hängen...naja mal gucken, ob ich da was finde. Der is jedenfalls hin...schade eigentlich...:-(

Sascha 22.05.2011 23:40

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Schade Wolle! Wird hoffentlich bald wieder =)

Mein Roller lief damals danach wieder, ohne Probleme und nachdem ich den Vergaser optimal eingestellt hatte und auch die Variomatik-Gewichte (schon ein ziemlich spezieller Antrieb, der da bei Rollern verbaut ist) lief er sogar noch sehr viel besser. Hat auf dem Prüfstand satte 15 PS bei 92 Kilogramm leergewicht gedrückt ;)

Mittlerweile läuft der Roller nicht mehr, er geht oder humpelt auch nicht mehr, da er komplett in seine Einzelteile zerlegt ist (so ziemlich zumindest). Muss mal sehen, dass ich den noch als Bastlerfahrzeug losbekomme. Ein paar Interessante Teile sind jedenfalls noch dabei.

Wenn jemand eine Ahnung hat wo ich einen Originaltank für einen Yamaha Aerox Bj. 2004 mit Kat. herbekomme, immer her mit den Tipps. Bei Ebay hab ichs schon versucht... Vielleicht frag ich mal beim Händler nach und bring den Roller wieder soweit auf Fordermann, dass ich ihn für etwas mehr losbekomme, als ich erwartet hätte.

Wolle9 23.05.2011 19:52

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Hi,

So hab mich heut mal erkundigt. Ein guter freund von mir hat in der nähe von mir ne fachwerkstatt un hat gemeint es wäre ni so schwer kolben und zylinder zu wechseln und er würde mich da bisschen bei nem bierchen anleiten:-) Wenn das mal nix is...naja soweit so gut...
Hab mich jetzt mal nach nem Zylinder mit kolben umgeschaut. könnte einen von einer Yamaha XT 600 Tenere Typ 3AJ, EZ 1990 recht günstig bekommen...würde der denn bei meiner XT600 43F passen?

Gruß

Jürgen 23.05.2011 20:01

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Hallo Wolle, einen Kolben samt Zylinder zu wechseln st nicht schwer....mit Anleitung und dem passenden Werkzeug ( Drehmomentschlüssel usw.)...
Das Problem liegt darin den gefressenen Kolben erst einmal aus dem Zylinder zu kriegen um ihn vom Pleul zu trennen...........Gruß Jürgen :cool:

Ps.: schreib mal Jason an, ob der ne Lösung weiß...........

Jason 23.05.2011 20:58

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Tja, mit eiem Auto ist das einfacher ... schnell die Ölwanne weg und die Pleuel von der Kurbelwelle lösen, alles dann nach oben ziehen.
Hier sieht es anders aus, einfach an die Kurbelwelle von unten geht nicht.

Allerdings wenn ein neue Zylinder und Kolben vorhanden sein sollte wurde ich zuerst der Zylinder lösen und drehen. Was mit der Zylinderinnenwand passiert ist nun jetzt eh egal. Nach ein paar Drehungen sollte es moglich sein das ganz zu lösen.

Wenn du grosses gluck hast, ist der Kolben schon ganz weit unten. Wenn zumindest der Kolbenbolze frei liegt, kannst du den zumindest raus treiben aus der Pleuelauge und das ganze dann nach oben weg zeihen.

Dann der neue Kolben druf (neue Bolzen) und alle Ringe neu. Neue Zylinder wieder drauf und gut ist.

Wichtig wäre entweder neue Zylinder und Kolbe, oder zumindest Kolbe und Zylinder vom den selben Motor, weil die schon mit einenader eingelaufen sind.

Nur die unterschiede in den XT600 Motoren kenn ich mich nicht aus. Da am besten schnell ein Honda Werkstatt fragen

Jürgen 23.05.2011 21:10

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
Ich weiß nicht wie es bei dem Modell ist, meist sitzt der Zylinder auf Stehbolzen..die mußt du erst mal rauskriegen.....und du mußt aufpassen das du den Pleul nicht verdrehst..............ich habe vor Jahren schon mal einen aufgeflext..........dabei die Dichtfläche beschädigt.........und dann nach 4 Std Arbeit alles weggeschmissen...........es geht normal nur mit einem großen Abzieher....Gruß Jürgen :cool:

Wolle9 23.05.2011 22:35

AW: XT600 geht nichmehr anzutreten
 
hm...denk mal, der wird nen großen abzieher haben. aber mal gucken. Da werd ich mal bei nem Yamahahändler anrufen oder im netz noch bisschen suchen, ob der motor passt. Ich hoff mal das wird jetzt endlich mal was mit dem motor...:-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:53 Uhr.