![]() |
AW: Anbau Feststoffschmierung (Graphit) Ein wenig kleiner und vielleicht etwas nähe ein die Kette. Vielleicht doch von unten ? http://www.engineersparadise.com/de/ipar/31886 Aber stimmt, der Hersteller sagt für den GSX eine Montage nach oben an: http://www.carbonforbikes.com/images...fcc9e3dc04b7b7 Da ist verbesserungsbedarf, aber interesantes Projekt. |
AW: Anbau Feststoffschmierung (Graphit) Ist ja nun eigentlich egal ob es oben oder unten angebaut wird. Denn der Block ist so hoch, das er auch unten angebaut die Kette etwas auf spannung hält. Aber wenn eine Kette nun das bisschen Spannung nicht abhaben kann, dann darf man mit dieser Kette auch nicht Vollgas geben;) Und wie gesagt, die Kette muss sich erst mal etwas einarbeiten weil sonst ja nur die Kettenglieder auf den Außenkanten drauf schleifen würden. |
AW: Anbau Feststoffschmierung (Graphit) Na ja, die Kette wird die Spannung halten, dafür hält dein Graphitblock gerade mal 200km :) |
AW: Anbau Feststoffschmierung (Graphit) Nö wenn sich die Kette ihre 3-4 mm reingefressen hat dann ist auch kein druck mehr drauf. |
AW: Anbau Feststoffschmierung (Graphit) Wenn ich die Bilder sehe, fehlen mir einfach die Worte - aber jeder nach seinem Gusto !! Die arme Kette, die armen Lager " großes Kopfschütteln " Gruß Walle |
AW: Anbau Feststoffschmierung (Graphit) Was habt ihr denn die ganze Zeit? Wenn die Kette so ein bisschen Spannung nicht aushält, dann darfst du damit auch kein gas geben :brille: könnt ja reißen. Und welche Lager meinst du? Meine Kette hat unter der Schwinge immer noch ihre 1.5cm Spiel und mittlerweile hat sie sich auch eingearbeitet. Dieser Graphitklotz ist extra für die Bandit und es gibt weder über, noch unter der Schwinge so viel platz, das die Kette nicht etwas noch außen gedrückt wird. Die Kette soll schließlich mit den Kettengliedern, den Rollen und den Dichtringen über das Graphit rutschen. Wenn die Kette das Graphit (im neu eingebauten Zustand) grad so berührt dann werden nur die 8-Förmigen Kettenglieder geschmiert und der Rest der Kette geht hops. |
AW: Anbau Feststoffschmierung (Graphit) Ist ja Dein Bock, ist Dein Getriebeausgangslager, ist Deine Kette, wahrscheinlich weiß Du nicht, das wenn der Bock auf den Rädern steht, von den 1,5 cm Durchhang noch so ca. die Hälfte vorhanden ist, im Fahrbetrieb durch das Einfedern die Kette jedesmal so dergemaßen gespannt wird, das dadurch extreme punktuelle Drücke auf die Gesamtheit aller beteiligten Lager ausgeübt wird, die Kette wird nicht reißen, die Kette wird sich ungleich längen, die Lager werden halt entsprenchend einlaufen und verschleißen, aber wie gesagt ist Deine Kiste werde mit dem Mist glücklich:D Gruß Walle |
AW: Anbau Feststoffschmierung (Graphit) Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) So doof bin ich nun auch nicht Der Kettendurchhang ist 1,5 cm wenn sie abgebockt da steht und ich drauf sitze. Den "Druck" den die Kette (und letztendlich das Getriebeausgangslager) vom Graphitblock bekommt ist verglichen mit nem start unter Vollgas so gering. Ich habe auf meiner Schinge, im Bereich der Fußraste, zum Schutz aus Gummi. Da läuft die Kette auch drüber und wird leicht nach oben gedrückt. (is noch keine Bandit von kaputt gegangen;) ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:14 Uhr. |