![]() |
|
#1
| ||||
| ||||
![]()
Hallo! Habe mir neulich eine Sv650s gekauft, hat nur 4000 auf dem tacho und stand nun 1 Jahr und 6 monate (wenn ich dem Verkäufer trauen kann) in der Garage. Wurde die gesammte zeit nicht bewegt und stand auf dem seitenständer. Nun zu meiner Frage: auf den reifen war vorne und hinten noch ca 1,0-1,1 Bar. Sind die jetzt deffenitiv kaputt? Habe mal gehört wenn mottorradreifen länger auf der selben stelle stehen geht das Metallgeflecht im reifen kaputt. Habe die Reifen jetzt aufgepumt und Batterie aufgeladen.. ca 3 km gefahren nur im unterem Drehzalberreich bis 2tausend umdrehungen. Und nichts negatives feststellen können! Reifen sind noch kein bisschen abgefahren, muss ich jetzt trotzdem damit rechnen mir neue kaufen zu müssen? Muss ich mit sonstigen Standschäden rechnen? Wenn ich in den Tank leuchte sehe ich kleine Rostflecken...meines erachtens nicht weiter wild!? Danke schonmal Geändert von Sv650sFahrer (07.04.2009 um 09:59 Uhr). |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Richtig,die Reifen sollten ernuert werden.Aber wenn du ganz sicher gehen möchtest,lass es vom Reifenfritzen kontrollieren,dann weißt du genau ob sie neu müssen oder nicht.Schönes Bike!Ich würde noch einen Ölwechsel machen.Gruß,Matze
|
#3
| ||||
| ||||
![]()
Ja ölwechsel wird gemacht erstmal muss ich sowieso ne Inspektion und Tüv machen lassen...leider fehlt immoment das nötige kleingeld...aber ich freu mich schon riesig wenn es endlich soweit ist =)
|
#4
| ||||
| ||||
![]()
Wenn du beim fahren und vor allem bei langsamer schragläge keine vibrationen feststellen kannst, dann sollten die reifen noch fahrtüchtig sein! Wenn Reifen länger auf einer Stelle stehen, fangen Sie meistens an zu "eiern" bzw. es entsteht eine unwucht. Aber wenn du schon probe gefahren hast sollte es passen... Sicherheit gibt dir wie schon erwähnt nur nen reifenhändler...
__________________ Die Hand zum Gruß heb* Sebastian |
#5
| |||
| |||
![]() Zitat:
Boah, hier werden Zehlen in den Raum geworfen, da wird einem Schwindelig ! 6 Jahre und dann sind Reifen fertig . Das glaub ich weniger. Sogar bis 3 Jahre alt werden sie noch von der Herstellern als "Fabrik Neu" bewertet und verkauft. Ein "Faustregel" sagt, ab 8 Jahre sind die Weichmacher zum grossenteil verflogen. Also einfach zu sagen nach 6 Jahre ist ein Reifen "Alt und fertig" halte ich ebenfalls für falsch. Nun, Standzeit. 2 Monate sind nichts. 1 Bar extra !! Hui, das ist viel zu viel. Höchstens .5 Bar mehr rein und alle paar Monate die Maschine kurz vor und rückwärts bewegen um eventuelle Standplatten zu vermeiden. @ blaueviggo, wenn tatsächlich 4-5 Monate im Stand die Reifen fertig machen wurden, dann gäbe es sehr viele verärgerte Motorrad Piloten. Es werden zig hunder Tausend Motorräder über Winter eingemottet, die müssen doch nicht alle neue Reifen zum Saisonbeginn kaufen. Klar, wenn ein Reifen halb platt 2-3 Jahre gestanden wäre, wurde ich sie nicht mehr fahren, aber bei normale Gebraucht, und Winterzeiten, passiert da so schnell nichts. Geändert von Jason (08.12.2012 um 06:17 Uhr). |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Der Tüv prüfer muss das doch auch prüfen oder?
|
#7
| ||||
| ||||
![]()
Ja,ich würde es ihm aber nicht auf die Nase binden,ansonsten kann es passieren das du die Plakette nicht bekommst.Einfach mal zum Reifenfutzi oder Händler fahren,der kann es dir nach einer kurzen Fahrt sofort sagen,das kost auch nix ![]() |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Die Reifen haben eine DOT-Kennzeichnung. Daran kann man das Herstellungsjahr bestimmen. Die TÜV-Prüfer können sich auch nur danach richten. Die Lebensdauer(technisch gesehen)eines Motorradreifens liegt bei 6 Jahren. Danach wird dringend empfohlen, die Schlappen zu erneuern. Erst dann fängt die Aushärtumg der Reifen an. Ich hatte an meiner 450er vorne einen 16 Jahre alten Reifen drauf und hinten denn doch nur einen 14 Jahre alten Schlappen. Nu haben sie neue BT45 drauf.
__________________ Gruß Felix Ich fahr Mopped, weil ich kein Fahrrad hab |
#9
| ||||
| ||||
![]()
Oh,das mal n stolzes Alter! ![]() |
#10
| |||
| |||
![]()
Ab welcher Zeit muss man damit rechnen, dass die Reifen einen Schaden nehmen? Also sind zwei Monate schon zuviel? Oder halten die Reifen auf dem Seitenständer auch schon mal vier Monate durch? Wäre Dankbar für einen Richtwert.
__________________ "Wer hastig läuft, der fällt; drum eile nur mit Weil'." (Shakespeare) |
#11
| ||||
| ||||
![]()
Glueckwunsch zur neuen SV650! Wenn es um die Reifen geht, gibt es eine Reihe von Faktoren, die man beruecksichtigen sollte. Das Alter (kann man ermitteln, wie oben bereits von Hawkwind beschrieben), die Profilabnutzung, sowie die potenzielle Aushaertung der Reifen spielen eine wichtige Rolle. Im Endeffekt kommt es natuerlich auf die Fahrtuechtigkeit und -leistung der Reifen an, daher sollte man die Gummis vorsichtig probefahren, solange die anderen Faktoren noch entsprechend gut aussehen. Die genannten Faustregeln ueber das Reifenalter und die damit zusammenhaengende Aushaertung der Reifen halte ich im besten Fall fuer suspekt. Es kommen einfach zu viele potenziell beeintraechtigende Faktoren, die einen guten Satz Reifen innerhalb von nur wenigen Jahren praktisch unbrauchbar machen koennen. Anschauen, aufpumpen, probefahren, vom Reifenhaendler ansehen lassen, und gut ist's. Im Zweifelsfall wuerde ich immer neue Reifen kaufen. Es mag zwar nicht ganz billig sein, aber meine eigene Haut und Knochen sind es mir wert. Im Rennsport sehen wir oefter mal, wie sich die Reifenhaftung aendert, wenn die Reifen durch sind, und das wuerde ich im Strassenverkehr nicht riskieren wollen. Your mileage may vary. |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Ich häng das mal hier mit dran um nicht noch ein Thema zu starten: Kurz gesagt: ich trau den Reifen meiner Schwester nicht. Auf den "Flicken" (diese komischen schwarzen Linien auf der Straße) sind sie wahnsinnig nervös und bei näherer Betrachtung wirkt die Lauffläche etwas spröde. Nun zur Frage: Wie ist das genau mit dem Alter? Wie ist diese DOT (?) Nummer zu lesen um aufs genaue Alter zu kommen? (von Reifen hab ich so gar keine Ahnung...) Schon mal vielen Dank im Voraus
__________________ Sieh meine Narben. Jede steht für eine gewonnene Erfahrung. |
#13
| ||||
| ||||
![]()
Die DOT ist vierstellig. Die ersten beiden Zahlen sind die Kalenderwoche und die hintern das Jahr. 1310 wäre also 13. Kalenderwoche im Jahr 2010.
__________________ GSX600F | Bj. 1997 |
#14
| ||||
| ||||
![]() Alles klar, vielen Dank
__________________ Sieh meine Narben. Jede steht für eine gewonnene Erfahrung. |
![]() |
![]() ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |