![]() |
#1
| ||||
| ||||
![]() Wollte deswegen nicht zur Werkstatt, vielleicht kann ich ja selber ran. LG Reisender
__________________ Drive like a devil, feel like an angel! |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Hast du Scheibenbremse hinten? Wie sieht denn deine Scheibe aus? Riefen drinn? Öffters mal Notbremsungen gemacht? Es kann sein, dass bei "Gefahrenbremsungen" oder auch im normal Betrieb die Bremse so heiß wird das die Beläge verglasen. gesehen hab ich sowas selber noch nicht aber es wär ne möglichkeit Das beste wär die Beläge einmal abzubauen und dir die Oberflächen anzusehen.
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#3
| |||
| |||
![]()
Hm, so würde ich an die Sache rangehen: Bremssattel runter, Beläge raus, alles richtig reinigen auf die Belägerückseite Kupferpaste auftragen. Die Scheibe auf Riefen und Unebenheiten prüfen und mit Bremsenreiniger abreiben. Alles wieder zusammen und testen... |
#4
| |||
| |||
![]()
Ja genau, die Beläge prüfen und evt auf Schmirgelpapier abziehen...
|
#5
| ||||
| ||||
![]()
Gefahrenbremsungen habe ich tatsächlich mal gemacht, weil ich auf meiner eigenen Maschine den Führerschein gemacht habe. Aber ich probiere den Tipp mal aus, danke.
__________________ Drive like a devil, feel like an angel! |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Ich hab von einem Freund, der Autorennen gefahren ist, gehört, dass es für Bremsen so was wie eiene Selbstreinigung gibt. Aus mindestens 130 kmh eien Vollbremsung zum Stand. Dabei wird der Bremsbelag und die Scheibe so heiß, dass Schmutz, Rost sicher verschwinden und verglaste Beläge wieder frei werden. Allerdings taugt das eben nur für so oberflächliche Ursachen. Für das Quitschen gibt es aber viele Möglichkeiten. Du kannst auch mal probieren, die Bremsbeläge mehrmals (z. B. mit einem Schraubendreher) deutlich von der Scheibe zurück zu drücken und wieder hin pumpen. Damit wird der Bremskolben wieder leichtgängig, und die feine (gewollte) Schlingerbewegung des Scheibe kann beim Fahren die Beläge so weit weg schlagen, dass sie sich nicht mehr berühren. Die anderen Vorschläge sind dann fällig und notwendig, wenn das nichts bringt.
__________________ Denk immer daran, die gummierte Seite gehört nach unten, die lackierte Seite nach oben! |
#7
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Ähm... Nein? ![]() ![]() Hab mal mit 50 ne Volbremsung gemacht und bin fast auf die Schna** geflogen ![]() |
#8
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Ich hab auch schon mal einen Wheely auf dem Vorderrad gemacht. Nach der Landung hate ich noch ca. 10 cm zur Stoßstange. Der Typ im Auto vor mir hat mich im Rückspiegel tatsächlich angegrinst und mit dem Zeigefinger gewunken.
__________________ Denk immer daran, die gummierte Seite gehört nach unten, die lackierte Seite nach oben! |
#9
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() |
#10
| ||||
| ||||
![]() Hier verweise ich nur schulterzuckend auf dein Motto.
__________________ Denk immer daran, die gummierte Seite gehört nach unten, die lackierte Seite nach oben! |
#11
| |||
| |||
![]() ... nagut, vielleicht sollte ich noch dazu sagen, das der Typ in dem Auto mich voll ausgebremst hat und sich das ganze auf nassen Kopfsteinpflaster abgespielt hat, bei ca 30 km/h. Ich glaub die Fahrgäste haben das gar nicht mitbekommen...
|
#12
| |||
| |||
![]()
...das heißt dann aber nicht Wheely sondern Stoppy ![]() |
#13
| |||
| |||
![]() Zitat:
Denk dran wenn du den Sattel runter nimmst die Beläge/Kolben zurück zu drücken........ ![]() Gruß Jürgen ![]() |
#14
| ||||
| ||||
![]()
@Opa du traust andern nicht zu einen Strommesser zu haben, aber das jeder weiß was ne Fase ist? ![]() ![]()
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#15
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Gruß Jürgen ![]() |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
GPZ 500 S Quietscht | Frischling | Motorradtechnik | 3 | 28.05.2010 05:52 |