![]() |
Batterie regelmäßig laden? Hallo, ich möchte euch was fragen, weil ich mir das nicht so richtig vorstellen konnte. In der Werkstatt hat man mir gesagt, dass, wenn man ein Motorrad für den Kurzstreckenbetrieb verwendet, man die Batterie alle 2 Wochen voll laden muss. Stimmt das wirklich? |
AW: Batterie regelmäßig laden? Zitat:
Ich würde sagen erst Laden wenn sie müde macht, also den Anlasser nicht mehr richtig durchzieht........;) Gruß Jürgen :cool: |
AW: Batterie regelmäßig laden? Naja, ich fahre jeden Tag 24 km und die meinten, eine Langstrecke wäre ab 30 km. Deshalb leutet meine Batterielampe alle zwei Wochen und ich hab von der Werkstatt ein Ladegerät bekommen, damit ich nicht jedes Mal in die Werkstatt fahren muss. Eine neue Batterie wäre nicht nötig, da meine Batterie angeblich in Ordnung sei... |
AW: Batterie regelmäßig laden? Hallo Tux, die Zeitangabe kann ich nicht beurteilen, aber eine Batterie wird duch das Anlassen schon belastet. Das Wiederaufladen durch die Lichtmaschine braucht so seine Zeit. Wenn du wirklich immer nur Kurzstrecke hast, könnte das schon zu wenig sein, um die Verluste auszugleichen. Ausserdem hat eine voll geladene Batterie eine längere Lebensdauer. Wenn es also um's Aufladen geht, empfehle ich einfach den Spaßfaktor mit ins Spiel zu bringen und ein paar längere Touren zu fahren. Gruß Felix |
AW: Batterie regelmäßig laden? Ich frag euch deshalb, weil das mir völlig neu war, dass ich sie alle zwei Wochen voll laden muss. Habt ihr bei euren Motorrädern auch die Batterie so oft laden müssen, wenn ihr nur Kurzstrecken fahren würdet? |
AW: Batterie regelmäßig laden? Hallo Tux ich fahre nen Chopper ( 800 er Volusia ) und aufgrund meiner Arbeit ( Schicht ) und berufsbegleitender Ausbildung leider nicht mehr so am fahren wie ich es gerne hätte. Daher habe ich auch einige Kurzstrecken unter 25 Km. Bei mir hat die Batterie noch nicht einmal gemeckert und nachladen ist daher nicht angesagt. Aber wie Felix schon sagte, wenn es bei dir möglich ist dann fahre am WE einfach mal ne größere Rund. Sollte das nicht helfen würde ich mal die Technik prüfen, beginnend mit der Batterie. Werkstatt hin oder her, es gibt noch andere Möglichkeiten die Batterie zu prüfen ob sie noch ok ist. Wenn nicht raus damit und ne neue rein. Gruß Uwe |
AW: Batterie regelmäßig laden? Nö, keine eigenen Erfahrungen. Aber eine Freundin hat irgendwo in der Elektrik einen Kriechstrom. Der zieht ihr kontinuierlich den Saft ab. Also unabhängig von der Fahrstrecke. Die baut zum laden ihre Batterie inzwischen immer im Dunkeln aus, damit etweas Abwechslung in diese Routineaufgabe kommt. |
AW: Batterie regelmäßig laden? Also ich sehe das im Moment so, das entweder die Batterie zu klein ist oder die Lichtmaschine zu wenig bringt.........Ursache kann auch eine schlechte Kabelverbindung sein.....;) Gruß Jürgen :cool: |
AW: Batterie regelmäßig laden? Ich mach zurzeit eine Weiterbildung und daher fahr ich momentan nicht viel, weil der Bildungsträger nicht so weit weg von mir liegt. Ich habe schon vor einer Woche eine große Tour gemacht und da war die rote Lampe zwei Tage später, als ich wieder Kurzstrecke gefahren bin, erneut da. Deshalb war ja meine Frage, ob das normal ist. Man hatte mir gesagt: "Sie haben kein Moped und da ist die Technik eh anders.". Ich habe die Batterie gestern wieder voll geladen. Ich werde das dieses Jahr mal beobachten. Ansonsten geh ich nächstes Jahr in ne andere Fachwerkstatt und werd sie mal überprüfen lassen. |
AW: Batterie regelmäßig laden? Geh mal in eine andere Werkstatt und lass die Lichtmaschine durchmessen.....ist kein großer Aufwand, aber dann weißt du mehr.......;) Gruß Jürgen :cool: |
AW: Batterie regelmäßig laden? Werkstätten die solche Aussagen von sich geben besuch ich grundsätzlich kein zweites mal. ;) "Das quitschen? Das kommt von der Kupplungsplatte, is normal kannste so mit weiterfahren." Ne Woche später stand ich mit verschmolzenen Kupplungsplatten im Nachbarort :mad::shit: |
AW: Batterie regelmäßig laden? ich bin monate lang kurzstrecken gefahren (ca. 3 kilometer, 4 mal am Tag), und zwar mit einer eliminator 125 von Kawasaki. Nichts zu laden gehabt. |
AW: Batterie regelmäßig laden? Hallo, ich hab mich erkundigt, dass das nicht normal ist. Da gibt es nur zwei Lösungen: entweder neue Batterie kaufen oder Spannungsregler austauschen. Ich werd mal, wenn ich Zeit hab, in ne andere Werkstatt fahren. |
AW: Batterie regelmäßig laden? Wo gibt es denn sowas? Alle zwei Wochen die Batterie laden. Spinnen die? Mein Moped steht im Winter im Keller und ich baue die Batterie nicht aus! Die lade ich dann maximal kurz vorher auf (im Frühling) und dann muß das Ding laufen! |
AW: Batterie regelmäßig laden? ich fahre 7km ein weg, das seid Monaten wenns warm ist, Meine Maschine springt auch noch an wenn sie 3 wochen gestanden hat. Na gut, sie kommt aber auch sofort, ohne zu orgeln, die Belastung von der anlasser ist also sehr sehr minimal.Wie Opa sagt, wenn sie müde wird, laden, wenn nicht, lass es :) |
AW: Batterie regelmäßig laden? Zitat:
|
AW: Batterie regelmäßig laden? Vielleicht hast du auch irgendwo einen Massefehler, der Dir die Batterie aussaugt. |
AW: Batterie regelmäßig laden? Ganz einfach. Ladestrom messen. Wenn unter 13V LiMa wechseln, wenn mehr wie 13V Batt gegen Kreichstrom messen. Wenn Verbrauche vorhanden sind, abstellen, wenn nicht, neue Batt kaufen ... Ferdig ! |
AW: Batterie regelmäßig laden? Die Batterie wurde mit Messgeräten überprüft und sie sei angeblich in Ordnung... Ich werde dafür sorgen, dass ich als Garantieleistung trotzdem eine neue Batterie bekomme. Zitat:
|
AW: Batterie regelmäßig laden? Gemeint ist damit, das die Kabel keinen richtigen Kontakt haben.....also das durch Kabelbruch oder Oxydation kein oder zu wenig Strom von der Lichtmaschine zur Batterie fließt .........;) Hatte ich aber im oberen Beitrag schon erwähnt. Gruß Jürgen :cool: |
AW: Batterie regelmäßig laden? Hallo! Sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Mein Motorrad ist zurzeit in der Werkstatt. Mal schaun, wo sie den Fehler finden... |
AW: Batterie regelmäßig laden? Hallo, ihr lieben! Ich kann nur den Kopf schütteln... :( Bekam gestern einen Anruf von der Peugeot-Werkstatt. Musste leider in diese Werkstatt gehen, weil ich noch Garantie habe. Dort teilten sie mir mit, dass angeblich alles in Ordnung sei, egal ob Batterie, Spannungsregler, Lichtmaschine... Auch eine neue Batterie sei angeblich nicht nötig. Ich bin so unglücklich und fühle mich, ehrlich gesagt, total ver*****. Hauptsache, sie müssen wegen der Garantie keine Kosten übernehmen. Ich werde am Samstag in "meine" Werkstatt gehen, wo ich sonst immer zufrieden war. Dort hoffe ich, dass sie den Fehler finden. |
AW: Batterie regelmäßig laden? Hallo, bei meiner BMW hatte ich es im letzten Jahr, dass ich nie spontan fahren konnte, da die Batterie zu schlapp war zum ordnungsgemäßen Starten. Also habe ich sie immer vorher geladen. Sie war drei Jahre alt und einfach hinüber. Seit ich eine neue Hawker habe, kann ich sie wochenlang stehen lassen ohne laden zu müssen. Wenn eine Batterie alle 14 Tage geladen werden muss, ist ein Fehler meiner unmassgeblichen Meinung nach vorhanden und sie (die Werkstatt) würde so lange von mir Besuch bekommen, bis sie den Fehler gefunden haben. Allerdings würde ich auch regelmäßig längere Strecken fahren und wenn es am WE ist. Eigentlich sollte die Batterie dann ausreichend geladen sein. |
AW: Batterie regelmäßig laden? Mann sollte davon ausgehen das die jungs in der Werkstatt wissen was sie tun, nichts destotrotz wurde ich die Ladespannung selber messen, und vorallem die Batterie Spannung während der Startvorgang. Eventuell ein andere Zubehör Batterie kaufen (ja ok, ein mal in den Sauren Apfel beissen) und hoffen damit ruhe ist. |
AW: Batterie regelmäßig laden? Zitat:
Die habe ich mir gespart durch einen Bremsflüssigkeitswechsel, den Einbau eines gebrauchten Anlassers und durch den Erwerb oben genannter Hawker. Das Ganze hat mich so etwa 250 !! € (zweihunderfünfzig statt zweitausend) gekostet. Ich pöser Pursche habe einfach nicht auf meine Werksatt gehört :D |
AW: Batterie regelmäßig laden? Zitat:
|
AW: Batterie regelmäßig laden? Zitat:
Ps.: sollen auch mal auf Kriechstrom prüfen !! |
AW: Batterie regelmäßig laden? Und falls was ist, stellst du das der Peugot-Werkstatt in Rechnung und beschimpfst Sie als Trottel!:D |
AW: Batterie regelmäßig laden? Hallo, nun möchte ich euch erzählen, was es neues gibt. Vor 2 Wochen stellte ich meine Maschine in dieser blöden Werkstatt vor, wo ich wegen der Garantie hin musste. Vor einer Woche wollte ich sie wieder abholen, damit sie mir sagen, dass sie den Fehler nicht finden und dass angeblich alles in Ordnung sei. Ich war mächtig sauer, weil meine Saison bald abläuft und es mit dem Wetter gepasst hatte! Ich habe ein Saisonkennzeichen von März bis September. Ich habe ihnen noch einmal eine Woche Zeit gegeben und mit dem Rücktritt vom Kaufvertrag gedroht. Seit vorgestern ist der Albtraum vorbei. Sie haben nun doch den Fehler gefunden, aber erst, nachdem sie mit Peugeot telefoniert hatten. Es wurde in der Elektronik ein Messfehler festgestellt. Dann fragten sie mich doch etwa, wer die Rechnung bezahlt... Ich habe gesagt, dass ich keinen Cent bezahle, weil ich wegen sowas so oft in der Werkstatt war und noch Garantie habe. Jetzt hoffe ich, dass jetzt alles einwandfrei läuft. |
AW: Batterie regelmäßig laden? Na da drück ich Dir die Daumen das alles gut läuft und Du noch etwas fahren kannst in diesem Monat. |
AW: Batterie regelmäßig laden? Das Problem ist gestern wieder aufgetreten. Heute wurde es nur noch schlimmer. Ich trage mit den Gedanken, vom Kaufvertrag zurückzutreten... :mad: |
AW: Batterie regelmäßig laden? Mesfehler ,, aber wo genau sollte der Fehler gelegen haben ? |
AW: Batterie regelmäßig laden? Zitat:
Bitte sei nicht unglücklich! |
AW: Batterie regelmäßig laden? Hallo, ihr lieben! Zitat:
@Kristina: Von wegen Gewährleistung... :( Das tollste ist, dass sie behauptet haben, dass ich das Ding angeblich von einem Privatverkäufer gekauft hätte, dass das nur ein Kundenauftrag war, dass dadurch alle Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen sind und bla bla bla... Da musste ich widersprechen, denn ich habe es direkt über den Händler gekauft und beim Kauf wurde mir gesagt, dass ich ein Jahr Garantie habe. Ich bin am Samstag wieder beim Händler und werde dort sagen, dass ich mich ver***** fühle (§123 BGB). Ich werde lange diskutieren und nerven, bis sie aufgeben. |
AW: Batterie regelmäßig laden? In letzter Konsequenz den Anwalt ins Gespräch bringen und eine Wandlung verlangen! |
AW: Batterie regelmäßig laden? Zitat:
|
AW: Batterie regelmäßig laden? Zitat:
Gruß Jürgen :cool: |
AW: Batterie regelmäßig laden? Hallo Jürgen, ich habe nicht zwei Jahre Garantie, sondern nur ein Jahr, weil ich das Motorrad gebraucht gekauft habe. Es ist ja "nur" vier Jahre alt. Ich habe noch das Angebot auf Papier da, wo dieses Motorrad zum Verkauf stand. Da stand nichts von "Kundenauftrag" und da heißt es für mich, dass ich es direkt beim Händler gekauft habe... LG tux |
AW: Batterie regelmäßig laden? Hallo zusammen, das Problem ist nun endlich (hoffentlich!) für immer behoben. Mal ehrlich: ich habe so ein Theater mit der Werkstatt noch nie erlebt. Sie wollten keine eigenen Kosten wegen der Garantie verursachen und haben alles versucht, was nix kostet. Doch meine Hartnäckigkeit hat sich gelohnt. Ich habe sie so lange genervt, bis sie aufgegeben und zugegeben haben, dass bei mir der Spannungsregler defekt war. Das haben sie WOCHENLANG gewusst!!! Jetzt bin ich der Sieger: ich habe einen neuen Spannungsregler bekommen (natürlich kostenlos) und seit einer Woche nun keine Probleme mehr! :cool: LG tux |
AW: Batterie regelmäßig laden? Zitat:
jetzt stell dir mal vor, was was da passiert, wenn du wieder mit einer Reparatur oder einem Service dort hin gehst. Was glaubst du wohl, wer wird den Spannungsregler und die ganze Aufregung doch noch bezahlen? Sicher, auf der Rechnung wird der Posten nicht auftauchen, aber in der Summe ist er über kurz oder lang schon enthalten. Im Grunde darfst du also nur noch für Garantiefälle dort hin gehen. Ich verstehe diese Geschäftsleute nicht. Eine Garantie zu geben, ist ein berechenbares Risiko. Wenn es zu hoch ist, soll er halt keine Garantie geben. Wenn der Garantiefall dann trotzdem eintritt, ist eine schnelle und kulante Erledigung viel mehr wert, als jede Reklame. Die guten Adressen sprechen sich genauso schnell herum, wie die schlechten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:14 Uhr. |