![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Hallo, ich habe hier eine vn 1500 bei der der kabelbaum zerpflückt ist. jetzt haben wir braun und weiß am zündschloss überbrückt, damit wir sie mal starten können. der anlasser arbeitet, aber wir bekommen keine zündfunken. ein kollege war vorher dran und hat gesagt er hat spannung an der zündspule messen können... was könnte es sein ? dass beide ZKs defekt sind ? wo und was müssen wir messen ? wäre nett wenn ihr uns irgendwie weiterhelfen könntet. kann es sein dass irgendwo noch ein kabel ist, welches zusammengesteckt gehört ? gruß jambo |
#2
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() ![]() So Jetzt zu deinem Problem.: ist aus der ferne nicht leicht zu beschreiben, Die Zündspule arbeitet ja mit + Und - , das was ihr jetzt messen könnt ist Plus ( also Strom der konstant ist wenn du die Zündung einschaltest)... ![]() Angesteuert wird die Zündspule mit Minus und der kommt aus der Elektronischen Steuereinheit ( Zündbox)..........erst ein zusammentreffen von Plus und Minus in der Zündspule ergibt einen Stromstoß zur Zündkerze..... ![]() Kann jetzt sein das die Steuereinheit defekt ist oder aber auch das der Impulsgeber im Motor nichts rübergibt............. ![]() Wie schon gesagt, lässt sich schlecht beschreiben.....hoffe aber dich auf den richtigen Weg gebracht zu haben..........Gruß Jürgen ![]() |
#3
| |||
| |||
![]()
ok, also habe ich an der primärseite sobald zündung an ist immer spannung ? oder habe ich dauerhaft nur einen plus anliegen, und der minus wird pulsierend, als im takt dazugegeben und weggenommen ? denn einen plus habe ich dort. das habe ich gemerkt. nur ich müsste halt gucken ob wenn ich den anlasser betätige, dass der null....sorry minus.... dazu kommt ? sprich ich kann zwischen beiden kontakten an der primärseite messen und sehe dann ob ab und zu spannung da ist. natürlich brauch ich ein messgerät welches nicht so träge ist, denn das wird ja so schnell gehen wie die zündkerze auch funkt....ziemlich schnell also, da sind die digitalen messgerät meist zu träge. # ist das alles richtig so wie ich es verstanden habe ? |
#4
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() ansonsten Kerzen raus ...größten Gang und mit der Hand drehen....... |
#5
| |||
| |||
![]()
genau, prüflampe habe ich 5. gang bekommt man nicht rein. wenn ich stehe und motor aus ist und so dann geht nur 1. und leerlauf. habe mich gewundert warum es blockiert wenn ich hochschalten will. meine nachbarwerkstatt, hat gesagt dass das bei den dingern normal ist. eine art "schutz" was mit der hand drehen? funken habe ich ja keine, deswegen möchte ich die zündspule und die zündbox checken, ob da überhaupt was rauskommt. |
#6
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() |
#7
| ||||
| ||||
![]() Die hat ja auch nur vier Gänge! Zumindest bis Baujahr...... ich glaube ´98.
__________________ ________________________________ Don´t eat yellow snow! |
#8
| |||
| |||
![]()
so, bin jetzt am bike. also habe jetzt die primärseite abgestöpselt an der ZS. ich habe einen + anliegen und auf dem anderen kabel ist nix. sorry verstehe deine erklärungen nicht ganz. du meinst ich soll von einer eingebauten ZK den stecker abziehen, die kerze ausbauen und in den stecker reinstecken ? und wie soll ich an der ZS minus auf minus messen ? so wie ich das hier auf den plänen sehe http://kawa-drifter.com/downloads/15elektrik.pdf ist ständig ein plus auf der ZS primärseite, ein kontakt. wenn ich jetzt in den kontakt wo ich nix messe, die prüfspitze stecke und die andere seite an + an der batterie, müsste das lämpchen doch leuchten wenn ich den anlasser betätige, oder ? |
#9
| |||
| |||
![]()
Stell Dich doch bitte erstmal vor. Wurde Dir schon nahegelegt. @Jürgen...solange er das nicht macht, würde ich auch nicht mehr antworten. |
#10
| |||
| |||
![]()
sorry, habe mich eben mal vorgestellt. hoffe das ist ok so ?!? so, wollte nun mal die impulsgeber messen. ob da was kommt. mich nervt nur dass ich ein digitales multimeter habe und einer prüflampe. kann es sein dass (wie ich in der anleitung sehe) die lima in der kupplung sitzt ? den wenn ich das loch in der mitte des gehäuses aufschraube, kommt mir öl entgegen !? Ne andere Sache, kann es sein dass es auch irgendwie mit der Zündung zu tun haben kann ?also mit dem Zündschloss, da ich momentan keins drinnen habe, sondern nur am anschlussstecker Braun und weiss Gebrückt habe. Habe dort aber noch rot, grau, und rot-blau übrig ? Geändert von jambo.bwana (02.09.2011 um 05:53 Uhr). |
#11
| |||
| |||
![]()
Impulsgeber sind i.o.
|
#12
| |||
| |||
![]()
so bin nun dran, habe gesehen dass im schaltplan, welchen ich besitze vom model A2/B2 und J1, dass die belegung dort am zündschloss zeig dass 3 kabel gebrückt werden müssen. sprich + von batterie, zündung 1 und zündung 2. bei mir gibt es aber nicht die farben wie im schaltplan, sondern andere, deswegen brauch ich den richtigen schaltplat für mein model. habe hier vom gerichtsvollzieher den beleg dass ich es bei einer auktion ersteigert habe, da steht aber nur die rahmengestell nummer und baujahr drauf. die papiere sind natürlich weg da sie in der vergangenheit mal geklaut wurde und ich mir nun die papiere besorgen muss. an dem zettel von der versteigerung hängt noch ein minizettel mit vnt 50 D vn 1500 - D1 Vn 1500 classic hmmm wie bekomme ich das raus ? EDIT 2: das mit dem zündschloss habe ich nun denke ich richtig hin bekommen.... so also wenn dich die kabel von der zündspule abziehe, messe widerstände an den spulen habe ich bei beiden spulen primär ca. 3,2 3,3 ohm. laut diesem schaltplan hier muss es ein wert zwischen 2,2 - 2,9 ohm sein. sekundärseitig muss es iwas mit 22 - 28 kohm sein und ich habe bei beiden unendlich, also das messgerät kann ihn trotz richtiger einstellung nicht messen. wenn ich den dauerplus stecker wieder auf die zündspule klemme und immer von der batterie - zu zündspule minuskontakt brücke dann dann passiert nix. kein funken am motorgehäuse. andererseits messe ich - stecker gegen + von der batterie und betätige den anlasser, müsste doch die steuereinheit den null durchgeben und ich müsste ein aufblinken meiner prüflampe haben, oder ? kommt aber nix. zu guter letzt, wenn spannung an der spule anliegt habe ich zumindest festgestellt dass am ausgang(anderen ende der spule) die spannung wieder raus kommt, also ich habe durchgang. obwohl das mit dem minus manuell dazu geben nicht funktioniert hat, kein funke zustande kam. nun muss ich mal zur steuerbox und kann ja auch auf die sekundärseite mal + drauf geben und gucken ob + am ende der spule wieder raus kommt. Geändert von jambo.bwana (02.09.2011 um 17:32 Uhr). |
#13
| |||
| |||
![]()
Die Primär- Messung kommst schon hin......OK sekundärseitig muss es iwas mit 22 - 28 kohm sein und ich habe bei beiden unendlich, also das messgerät kann ihn trotz richtiger einstellung nicht messen. Sekundär wird vom Kerzensteckerausgang gegen Masse gemessen....OK wohnst du in meiner Nähe ??...wenn ja schick mir deine Adresse, dann schaue ich morgen früh mal. Schau mal hier rein vielleicht hilft dir das weiter.......Schaltpläne Gruß Jürgen ![]() |
#14
| |||
| |||
![]()
wohne in hanau, nähe frankfurt. laut dem schaltplan für das j-model, misst man den sekundär-widerstand durch abdrehen der zündkerzenstecker zwischen beiden zk-steckern der selben spule ?!? ist sogar bebildert. hmmm genau disen plan von deinem link habe ich auch... messe jetzt + - und an der steuerbox, ob vorhanden oder nicht. |
#15
| |||
| |||
![]()
Das ist mir zu weit weg... ![]() ![]() Du musst bei eingeschalteter Zündung 3 X Plus haben...an beiden Zündspulen und an der Zündbox ..... ![]() |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kawasaki ER5 springt nicht mehr an | Cornelius | Motorradtechnik | 17 | 17.03.2012 20:13 |
+++SOS! VL 1500 (Re-)Import Folgen? Help! +++ | Peppi | Chopper / Cruiser | 7 | 12.07.2011 15:47 |
KLE 500 springt nach winterpause nicht an | Lando | Motorradtechnik | 0 | 19.02.2011 17:58 |
Kawasaki vn 1500 classic springt oft nicht an | nirvana | Chopper / Cruiser | 6 | 08.10.2010 21:11 |
Kawa vn 1500 classic springt nicht an | nirvana | Motorradtechnik | 4 | 14.06.2009 10:05 |