![]() |
|
#1
| ||||
| ||||
![]()
Hallo Leute, welch seltsamer Threadtitel, aber ich wusste nicht, wie schreiben... Also, ich habe ja nun seit vorgestern die Kawasaki Er-6n vorm Haus zu stehen. Die fährt sich auch richtig super, ganz anders als die CBF 500 - die ist dagegen ein Rentnersofa ![]() Nun habe ich aber mal zwei Fragen. Sicherlich fährt sich jedes Motorrad anders und klingt auch anders und verhält sich anders... Die Honda hat sich total ruhig und weich gefahren, eben wie ein Sofa. Die ER-6 kommt mir etwas ruppiger, härter, unruhiger (?) und sportlicher vor - das ist nicht das Problem, nur eine Beobachtung. Kann die allgemein stimmen? Weil ich dachte, dass die vielleicht einfach ganz anders ist, habe ich mir bei der Probefahrt keine Gedanken weiter gemacht. Aber jetzt überlege ich noch mal bei zwei Dingen: 1. Wenn ich Gase gebe, höre ich unterschwellig so ein leises Rasseln, das von irgendwo her unter mir ![]() 2. Wenn ich Gas wegnehme und z.B. bremse spüre ich an der rechten Fußraste eine Vibration, links nichts, da bleibt alles ruhig. Diese Vibration kenne ich von der Honda auch nicht. Habt ihr eine Idee, was das sein könnte? Ich bin ja technisch noch total ahnungslos, muss ich ehrlich zugeben und fange erst an zu lernen... Danke schon mal und viele Grüße, Gesine
__________________ ... und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben. |
#2
| |||
| |||
![]()
Das es etwas rauer zur Sache geht kann gut sein ![]() Und das Geräusch könnte vom Ventilspiel kommen. Solange es nur hintergründig ist kein Problem - wenn es lauter wird nachstellen lassen. Ev. aber auch andere Gründe (Vibrationen wg. Resonanz (?)) |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Hi Biker-Sin, das mit dem Rassel kommt es so ca. aus der rechten Motorseite neben dem Fusshebel für die Hinterbremse? Das ist bei meiner fzr auch seit ein paar Tagen so, werde aber jetzt gleich mal nen Ölwechsel machen da ich bei mir davon ausgehe das es am Öl liegt ( denke etwas zu alt, weiss nicht wann der Vorbesitzer den Wechsel gemacht hat) Sollte es dann behoben sein sage ich dir bescheid. Gruß Dark |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Gesine, dazu bitte ein paar Daten, wie alt ist das Maschinchen, Km-Leistung, wann zuletzt Inspektion, gekauft von Händler oder privat? Wieviel Vorbesitzer? Sind irgendwelche Warnlampen angegangen? Vorab, erst mal keine Sorgen machen, Zweitöpfe rappeln schon mal nen bischen und die ER6 hat entweder 42TKM oder 48 TKM Ventilspielintervalle, also von da her, denke ich, kommen eher keine Probleme ins Spiel, wenn überhaupt welche da sind! Grüßle Frank ![]() PS. Son richtiges Rasseln kriegste auch nicht mit nem Ölwechsel weg, haha!
__________________ Kawasaki, feel the drive! Geändert von kawafrank (30.09.2011 um 15:33 Uhr). |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Also die Laufleistung ist unproblematisch, gut seit der letzten Inspektion sind zwei Jahre vergangen, obwohl nur 2TKM gefahren wurden. Ich weiß jetzt auch nicht wieviel Du fährst? Also ich empfehle Dir, da das Öl schon zwei Jahre drin ist, die Plörre auszutauschen, da kriegste natürlich das Rappeln nicht mit weg, dann laß die 24000er machen, wenn Du den KM-Stand erreicht hast, es sei denn die Geräusche werden auffälliger. Schwierig dies aus der Ferne zu beurteilen. Fakt ist, bei den ersten ER6 N + F, Deine gehört auch dazu, wurden insbesondere bei F wegen der Rappelei im Nachhinein (auf Kulanz) Verkleidungsteile mit Gummistreifen unterlegt um die Geräuschkulisse zu senken, die Frage ist ob bei Deiner Maschine dies gemacht worden ist oder man sie so belassen hat. Hoffe meine Ausführungen konnten so ein wenig helfen! Grüßle Frank ![]()
__________________ Kawasaki, feel the drive! |
#6
| |||
| |||
![]() Zitat:
was Du beschreibst, jedenfalls das Geräusch, das kann ich mir gut vorstellen. Ich weiß nicht, ob mich dieselben Geräusche irritiert haben wie Dich, aber meine ER 6 schlägt und bumpert manchmal ziemlich hart im kleinen Drehzalbereich von unten hoch. Das ist schon heftig, und ich dachte, da wär was im Eimer. Dann ist ein Bekannter von mir mit dem Ding gefahren, der in seinem Leben etwa schon 50 Moppeds gehabt hatte. Der hat mich beruhigt und mir erklärt, wie das ist mit den Zündungen und Kolben. Ich kanns selbst nimmer wiedergeben. In jedem Fall, und das wollt ich sagen, hats mir gut getan, zu hören, dass das alles normal ist - und seitdem hör ichs auch nimmer so sehr! So ists ja immer.... ![]() Manchmal rasselt mein Schätzchen, wie ein bissel ein Asthmatiker. Dann kommt Kettenfett drauf und alles ist gut. Und jetzt iss der Schöne mal beim Kundendienst, nachdem ich jetzt 6.000 km mit ihm seit Juni gefahren bin. Bring Deine ERNA doch auch mal zum Kundendienst und lass sie anschauen, wenn es beruhigt, warum nicht? Gute Fahrt! Kristina |
#7
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() also bei mir fingen die an mit klappern und wurden dann wieder ruhig gestellt - also doch "größer"? |
#8
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() |
#9
| ||||
| ||||
![]()
Also, das Maschinchen ist von Mai 2006, Laufleistung bisher 20000 km und ich hab sie privat gekauft. Vor mir gab es 2 Besitzer: der erste hatte die ER6 nur ein halbes Jahr, dann jahrlang das Ehepaar, von denen ich das Motorrad gekauft habe. Die letzte Inspektion war 2009 bei Kilometerstand 18000. Nein, Warnlampen gehen keine an - bis auf die Tankleuchte heute ![]() Bin schon mal erleichtert, dass es nichts Ernstes zu sein scheint...
__________________ ... und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben. |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Ich hab nicht mal ein halbes Wissen, nicht mal ein Viertel, Achtel....... Danke schon mal für alle eure Hinweise! Ich habe ja zur Führerscheinprüfung vom TÜV einen "Proficheck" geschenkt bekommen. Also eine Durchsicht des Autos/Motorrades. Und ich habe gleich für Dienstag Morgen einen Termin bekommen und dann lass ich das Mopped mal durchchecken :-) Der Vorbesitzer hat auch auf meine sms geantwortet und mir angeboten nächste Woche noch mal vorbeizukommen und er schaut sich das mal an. Die Vorbesitzer sind sehr nett - fast schon zu nett für diese Welt ;-) Liebe Grüße, Gesine PS: Morgen gehts auf Tagestour :-))
__________________ ... und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben. |
#11
| |||
| |||
![]()
Hallo Gesine, ich glaube das Problem liegt darin .... das du zuerst eine Honda gefahren hast.... ![]() ![]() Nach ein paar gemeinsamen Touren wird dir so manches Geräusch gar nicht mehr fremd sein.... ![]() Wünsche euch ein schönes Wochenende und eine gute Fahrt.... Gruß Jürgen ![]() |
#12
| |||
| |||
![]() Zitat:
Ich kann dir nur sagen, von einem Vierzylinder auf eine Zweizylinder umsteigen ist nicht so einfach. Die Laufkultur kannst du nicht vergleichen. Ich selber fahre eine Honda CBF600, ich bin damit hochzufrieden und würde sie nie gegen eine Er6n umtauschen. Das ist aber reine Geschmackssache und meine Freundin (Claire) fährt auch eine Kawa ER6n. Ich weiß wovon ich spreche und die hat auch deine Probleme. Und bestimmte Geräusche kommen nach einer gewissen Laufleistung vom Auspuff und das hört sich an wie bei einem VW-Käfer, ja es hört sich so an. Sie hatte auch sonst was gedacht was kaputt wäre und war es nicht. Wir waren extra bei einem Kawa-Meister gewesen und der hatte uns beruhigt. Bei deiner Maschine kann es aber auch was anderes sein und lasse das lieber von einem Meister prüfen. Dann wirst du erst beruhigt sein. Trotzdem viel Freude am Fahren mit deinem Motorrad, es wird schon nicht so schlimm sein, aber lasse es überprüfen, ganz wichtig für dich! Liebe Grüße Jörg
__________________ Ohne zu suchen, habe ich eine Prinzessin gefunden! Wir zwei sind eine wunderbare Kombination des Universums! C.S. + J.T. |
#13
| ||||
| ||||
![]()
Hallo Gesine, mein Tipp noch: Meld dich im ER6-Forum an. Die Leute da haben noch einige Anregungen und wissen über das Motorrad noch nen Haufen mehr als wir alle hier zusammen. Ich fahre auch einer ER6n (wie Jörg ja bereits erwähnte) mit ähnlicher Laufleistung und gleichem Baujahr. Zum Thema Ventileinstellung wie Kawafrank schrieb habe ich zB gehört, dass Kawa zwar 48tkm angibt, aber bei der ER6 auf jeden Fall bedeutend früher geprüft werden sollte!! Im ER6-Forum haben die Leute darüber auch mal heiß diskutiert. Das Rasseln wird dein Auspuff sein. Mein Schrauber meinte, es kann sein, dass der Auspuff vorne auch Luft zieht, aber das wird er bei der 24tkm-Inspektion im November feststellen. Für dich ist es wichtig, dass du dein Baby einfach mal durchchecken lässt, dann hast du die Bestätigung, dass alles i.O. ist und kannst beruhigt fahren. Mit der ER hast du auf keinen Fall einen Fehler gemacht. Ist ein tolles Motorrad, dass sich gut händeln lässt, Fehler verzeiht, aber geil zu fahren ist. Nicht nur für Anfänger. ![]()
__________________ **Das Kuriose an Haaren ist, dass sie nie richtig liegen, wenn sie es sollen und nur dann richig sitzen, wenn es keinen juckt.** |
#14
| ||||
| ||||
![]()
Nun fahre ich seit Tagen nur noch die Er6 und meine Frau die Honda. Ich habe mich an so einige Geräusche schon total gewöhnt und höre manches nicht mehr. Was ich noch höre, ist das Rasseln - obs nun von der Kette kommt oder vom Auspuff, keine Ahnung. Die Kette ist auf jeden Fall nicht sehr gepflegt worden, ich habe mir heute erstmal Kettenspray und Kettenreiniger gekauft. Warte aber vielleicht noch bis zum WE und mach das dann mit Olaf ![]() @Olaf und Marion: Wie wäre es denn mit Sonntag Vormittag mit nem Schrauber- und Kuchentreff?? Dann könnte man nachmittags mit Uwe losfahren (siehe hier)?! Wäre ja ne super Sache, wenn das so klappen könnte... Mit meiner Frau habe ich gestern Abend auch darüber gesprochen, was wir jetzt machen. Anzeige wegen Betrug, Anwalt usw. soll erstmal nicht unser Weg sein. Wir treffen uns am Wochenende auch noch mal mit den Vorbesitzern und werden sie schon damit konfrontieren, dass sie uns wohl nicht ganz die Wahrheit gesagt haben. Wir werden ansprechen, dass ein neuer Lenker her muss und ein paar kleine Dinge und schauen, dass wir auf 200 Euro kommen, dann ist das auch okay. Im Vertrag steht nicht "umfall- und unfallfrei" - es stand in der Anzeige bei mobile.de, die natürlich jetzt nicht mehr online ist. Im Vertrag ist davon leider gar nichts erwähnt. Ich bin jetzt auch bei über 23000 km und die große Inspektion ist dann ohnehin im Frühjahr fällig. Durchgecheckt hat es ja gestern der TÜV und auch der Kawa-Händler hat sich die Maschine gestern angeschaut. Ansonsten bin ich mit ihr auch sehr zufrieden. Sie fährt sich schon sehr anders als die CBF500, irgendwie sportlicher, macht mehr mit und macht wirklich großen Spaß zu fahren. Ich bin überhaupt kein Heizer, sondern habe einfach Spaß am Fahren in allen möglichen Gegenden - die ER6 macht das bisher alles super mit :-) Viele Grüße, Gesine
__________________ ... und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben. |
#15
| ||||
| ||||
![]()
So, ich hol mal den Thread noch mal aus der Versenkung. Heute war ich nun beim TÜV und weil der mir komische Sachen zu der Tieferlegung erzählt hat, habe ich die Werkstatt kontaktiert, wo die Tieferlegung durchgeführt wurde. Das ist ausgerechnet auch der Händler, wo die Vorbesitzer das Motorrad fast neu als Vorführwagen gekauft haben. Und der hat erstmal lautstark über den Mist gelacht, den mir der TÜV-Mensch teilweise erzählt hat und bot mir an zu ihm zu kommen und er schaut sich die Maschine kostenfrei an. Er kennt die auch noch gut, weil er mit den Vorbesitzern ein paar mal Ärger hatte. Nun zum eigentlichen. Der Kawa-Händler konnte mir deutlich zeigen, dass die Maschine auf jeden Fall einmal auf die linke und einmal auf die rechte Seite gefallen ist. Er zeigte mir ausgebesserte Stellen (die ich als Laie überhaupt nicht sehe), brachte die verschiedenen kleinen Kratzer in einen Zusammenhang und zeigte mir zu guter letzt, dass der Lenker auch verbogen ist - durch einen Sturz. Das merke ich beim Fahren nicht und ist sicherlich nicht so dramatisch. Das eigentliche Thema ist nun, dass die Vorbesitzer in der Anzeige schrieben, dass das Motorrad umfall- und unfallfrei ist. Und auch persönlich erklärten sie die Abschürfungen an den Sturzpads ganz anders - die seien nämlich mal bei hoher Geschwindigkeit abgeflogen. Der Kawa-Händler meint, noch mal Kontakt aufnehmen und die vorhandenen Mängel, die nicht erwähnt wurden, in Rechnung stellen. Sonst mir Anwalt drohen. Hm. Er meinte aber auch, das Motorrad is sonst wirklich in Ordnung. Ein paar Klienigkeiten sind zu machen, die Centbeiträge kosten (Glühbirne für Kennzeichenbeleuchtung und so). Die Kette ist wohl nicht genug gespannt - ist das eine Minisache das zu erledigen oder kostet das mehr? Oh man, ich hab echt keine Ahnung. Was meint ihr, sollte ich noch mal zu Vorbesitzern gehen und sie damit konfrontieren, dass sie nicht wahrheitsgemäß gesagt haben, dass das Moped mind. 2mal umgekippt sein muss? Hoffe auf euren Beistand und ein paar Tipps :-) Viele Grüße, Gesine
__________________ ... und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben. |
![]() | |
![]() ![]() |
| |