![]() |
Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Für mich war eigentlich von Anfang an klar (Anfang = Juni 2011), dass ich meine Bandit nur mit 98er Oktan (E5) füttern werde und habe das bis dato auch gemacht. Allerdings sieht es so aus, dass der Motor meiner Susi offiziel von Suzuki auch auch E10 freigegeben worden ist. Da E10 wohl zündfreudiger sein soll, als E5, stelle ich mir jetzt die Frage, ob ich einfach auf E10 umstellen soll, sobald der Schnee sich verdrückt hat. Hat irgendjemand zwischen E5 und E10 gewechselt und dabei irgendwelche Unterschiede beim Motor feststellen können (Anzugverhalten, Leistung, etc.) oder ist's wirklich egal, wenn der Motor E10 verträgt? Was tankt ihr denn so? |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Zitat:
Ich werd' im Frühjahr wohl auf E10 mit 95 Oktan umsteigen. Trotzdem interessiert mich, was die anderen so in ihre Öfen füllen und ob irgendjemand irgendwelche Unterschiede beim Wechseln feststellen konnte. |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Ich fahr E30 in meiner Bandit (also Super mit 30% Ethanol) Und sie schnurrt wie n Kätzchen Bei einem mit E5 vollen Tank (18 Liter) sind das (wenn ich richtig gerechnet hab) 0,9 Liter Ethanol bei E10 dann das doppelte. Den Unterschied merkt kein Motor ;) Unterschiede merkst du erst ab 40% Ethanolanteil, da wirds dann zu mager. Was du machen kannst ist vor dem Einwintern mit Super (oder Super+) volltanken und ne letzte Runde zu fahren damit der restliche Alkohol aus den Schläuchen ist und die Vergaserkammern leeren (das allerdings unanbhängig von E5, E10 oder was auch sonst) |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Hi Flash, wo bekommst Du denn E30 her? Übrigens: Ich wohne in Finnland, daher weis ich nicht, ob das vielleicht an deutschen Tankstellen einfach so verfügbar ist. Hab' da noch nicht drauf geachtet, wenn ich in Deutschland bin. |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Ich mische selbst :D bei uns gibt es E85 Also tanke ich etwas E10 und kippe ein paar Liter E85 dazu. E85 kostet ca 1 € pro Liter Mit meinen neuen Zündkerzen sollten auch 40% möglich sein aber das möcht ich erst ausprobieren wenn ich die möglichkeit hab günstig ne Abgasuntersuchung zu machen. Denn meine Bandit ist noch Luft/Öl-gekühlt und sollte nicht zu heiß laufen. |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Zitat:
Aus meiner Logik heraus sollte der Motor besser ziehen, je höher der Ethanolanteil ist, aber das ist nur eine Theorie :brille: |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Hallo Peter, wie sind denn so die Sprit-Preise bei euch ?? lohnt es sich E 10 zu tanken ? Hier war es am Anfang so, das der Verbrauch bei E 10 2-5% ansteigen sollte ... dafür war E 5 2-5% teurer ... ;) also 0<>0 .... Freigaben haben ja die meisten Motorräder neueren Bj. nur bei einem Schaden bleibt die A-Karte immer bei dir ... Ich tanke meist 98er oder 95er .... E 5 was ich auch nicht wollte .. Gruß Jürgen :cool: |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Zitat:
Ethanol hat zwar eine höhere Oktanzahl (115) bringt im Molekül aber auch schon ein Sauerstoffatom mit. Braucht zum verbrennen also nur noch eins zusätzlich. Das ist dann auch der Grund warum das Gemisch mager wird. Bei umgerüsteten Motoren wird das Gemisch dann fetter (also mehr Spritt) eingestellt. Dann merkst du auch ne (geringe) Mehrleistung. Wenn du nur etwas mehr Ethanol tankst ist das vergleichbar wie wenn du dir nen offenen Luftfilter einbaust. Mehr Luft im Motor, Gemisch mager und mehrleistung nur wenn auch mehr Spritt dazu kommt. Ich hatte mein Quad mit größeren Vergaserdüsen ausgestattet und das Gemisch neu eingestellt um auf E85 zu fahren. In dem Fall war dann ne geringe Veränderung zu spüren ;) Etwas mehr Leistung und etwas mehr Verbrauch. 1/2 - 1Liter mehr im Geländeeinsatz Bei E10 sollte also kein Mehrverbrauch feststellbar sein. Beim Fahren macht es auch keinen Unterschied |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Danke Flash, für diese Details. Ich frage deshalb, weil ich bei meinem Auto ein besseres Abzugverhalten festgestellt habe. Laut Boardcomputer auch 0,2 l weniger Verbrauch als 95er auf E10 umgestellt worden ist. Ich glaube dass ich es einfach nicht mehr abwarten kann, wieder auf dem Bock zu sitzen. :D Jürgen: Lohnen tut sich E5 nicht. Preise gestern waren 1,64.9 für E10 und 1,69.9 für E5. Ich habe aber freiwillig noch 10 Euro mehr bezahlt um die armen Ölkonzerne zu unterstützen und sicherzustellen, dass sie auch für dieses Jahr wieder Gewinne in millardenhöhe berichten können. :mad: Peter |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Moin...........bei uns im V-Strom-Forum wurde durchwech schlechtere Leistung und unrunderer Motorlauf mit etwas weniger Leistung festgetstellt. Wieso dürfen ältere Motoren diese Plörre nicht tanken??? Ich verweigere mich E 10 zu tanken........ Ist so als wenn ich mir eine Tafel Schokolade kaufe......und ein Riegel fehlt. Also Super 95 fürs Auto und Mopped |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Zitat:
Hier in Finnland kann ich entweder 95 Oktan tanken, was immer = E10 bedeutet, oder 98 Oktan, was dann E5 ist. Mein Schwiegervater schwört auf Shell V+ oder sowas und will auf gar keinen Fall etwas anderes in seine Fazer 1 (mit Vergaser) rein lassen. |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Was bei Ethanol passieren kann, ist das sich Dichtungen die damit in berührung kommen, ausdehnen und ihre Dichtfähigkeit verliehren. Bei Modernen Motorrädern, mit E10 freigabe, ist das dann nicht mehr. Die Sache mit der Oktanzahl hängt hauptsächlich (also nicht nur) mit der Verdichtung zusammen. Je höher das Gemisch im Motor verdichtet wird, um so höher ist die warscheinlichkeit, dass sich das Gemisch selbst entzündet. Das macht sich dann als Klingeln oder Klopfen bemerkbar. Höhere Oktanzahlen bedeuten also weniger das sich das Zeug besser verbrennen lässt, sondern das es unter großem Druck trotzdem erst durch den Zündfunken verbrennt. Es bringt also nichts V-Power zu tanken und auf mehr Leistung zu hoffen;) Aber schaden tut es nicht! (kostet nur mehr) Motoren mit nachgerüsteten Turbolader werden mit einer dickeren Zylinderkopfdichtung ausgestattet um die Verdichtung etwas herrunter zu setzen, weil durch den Lader der Druck so extrem angehoben wird das diese Motoren nur noch mit 100 und mehr Oktan laufen. Dieselmotoren dagegen laufen erst durch diesen Effekt der selbstentzündung und brauchen bei hoher Verdichtung weniger Oktan. Zu den "E" Zahlen die Kennzeichnung E gibt an bis zu wieviel Prozent Bioethanol im Sprit enthalten sind. E5 = 5% E10 = 10% E85 = 85% Im Modellbau kommt reines Ethanol (E100) zum Einsatz, was aber keinerlei (schmierende, kühlende oder was auch sonst für) Aditive beinhaltet. Ich hoffe das war soweit verständlich ;) |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Zitat:
|
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Ich halte mich grundsätzlich an die Vorgaben von Kawasaki und die sagen eindeutig für meine Z kein E10, ich kippe das Zeugs auch nicht in meine Blechdosen, zudem die Erfahrungen im Bekannten und Freundeskreis negativ sind, sogar Neufahrzeuge waren davon betroffen, einmal voll getankt und der Ärger fing an! Grüßle Frank :gruss: |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Was sind nochmal die Gründe für E10? (Ernst gemeinte Frage) |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Zitat:
Die zwei wichtigsten Gründe, den Biokraftstoffanteil im Benzin zu erhöhen, sind zum einen, dass Biokraftstoffe eine bedeutende Rolle beim Klimawandel spielen. Denn im Vergleich zu herkömmlichen Kraftstoffen verursachen die heute verwendeten Biokraftstoffe weniger Treibhausgase. Zum anderen tragen wir beim Verwenden von Biokraftstoffen dazu bei, dass das weltweite Erdölvorkommen geschont wird, da man Rohstoffe nutzt, die nachwachsen. Gruß Jürgen :cool: |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Wobei natürlich gerade der Biokraftstoffanteil bedenklich zu bewerten ist. Denn wenn man da Landwirtschaftserträge als Kraftstoff benutzt, fehlt der Weizen bei der Nahrungsmittelproduktion... |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Zitat:
Material genommen werden ... ;) Gruß Jürgen :cool: |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Der "angeblich-Gedanke" ist ja seitens der Richtlinien zu loben, aber unsere Wirtschaft sieht da ja vieles etwas anders und viele Definitionen sind ja dehnbar. ;) |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Was da im Endeffekt 5% mehr ausmachen, sei mal dahingestellt. Denn die 10% im E10 sind Maximalwerte Der Unterschied zwischen E5 und E10 kann also auch nur bei einem Prozent liegen. Da kann mir niemand sagen das damit nachhaltig das Klima gerettet wird. Unterirdische Kohlebrände in China entwickeln im Jahr so viel CO² wie der Straßenverkehr in Deutschland. Es würde also viel mehr bringen, diese Brände zu löschen als 5% Bioethanol in den Kraftstoff zu mischen ;) |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Zitat:
:gruss: Dirk |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Zitat:
Ich glaube kaum das ein Motor kaputt geht weil er plötzlich 1% mehr Ethanol bekommt :rolleyes: Das ist einzig die Schae der Hersteller die auf nummer sicher gehen wollen und keine teuren Tests machen wollen. Also sagen die dat Auto, Moped, irgendwas verträgt keinen Biosprit Und fertig ist die Sache |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Zitat:
Dennoch: Ich bin schissig :D und habe tatsächlich noch nie E10 getankt (mein ehem. Auto hätte "gedurft" und das meiner besseren Hälfte auch). Werde das auch nicht tun. Abgesehen davon ist der von mir erwähnte Test schon älter und wer weiß, wie hoch der Ethanolgehalt jetzt ist, wo E10 doch mittlerweile überall angeboten wird. Kawasaki hat für die Z750S, die ich bald fahren werde, auch kein E10 freigegeben. Warum, ist mir egal. Auf die 5 ct./l kommt's mir nicht an. Das sind im Jahr voraussichtlich gerade mal 15 € Mehrkosten :brille: :gruss: Dirk |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Hab da noch etwas Zusatzinfo gefunden Am Ende der Seite sind die Vergaser Motoren Umrüstung | e85.biz ? Bioethanol - Super Ethanol - Biokraftstoff Ethanol |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? @ Andre, ich habe mir den Link mal angeschaut .... ;) ich meine Umbauen kann man ja vieles .... aber .. Es ist lediglich die Kraftstoffmenge auf den geringen Heizwert von E85 anzupassen. Die kraftstoffführenden Teile sollten ebenfalls überprüft und gegebenenfalls erneuert werden. Bei einer fachgerechten Umrüstung ist mit einem Mehrverbrauch von 25% bis 30% zu rechnen. dazu noch die Teile 390€ ... eintragen lassen, ist auch noch mal ein Schein weg .... :D:D:D neeee.............Gruß Jürgen :cool: |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Das ist aber alles fürs Auto denn beim Auto brauchst du spezielle Steuergeräte die das ganze anpassen, wärend du beim Motorrad bzw Vergasermotor "nur" größere Düsen in den Vergaser tun musst. (was ich auch demnächst machen lasse) |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Hallo Andre, habe mal den Rechner genommen .... (im Link) Verbrauch <> 6 (7,8) Liter .... Umbau 150 € (Düsen, Synchron) Steuer/Vers. 200€ .... Jahres KM 6000 .... Ergebnis------------------Benzin-------------Ethanol Verbrauch/100km----------6,00--------------7,80 CO2 Ausstoß/km-----------140 g-------------27 g Treibstoffkosten/100km-----9,60 €------------7,80 € Gesamtkosten/100km-------12,93 €-----------11,13 € Jährliche Ersparnis gg. Benzin------------------78,00 € Ersparnis nach 5 Jahren-----------------------390,00 € 78€ im Jahr .... findest du überall ne Tankstelle? Wie verhält sich das Krad wenn du Super tankst oder brauchst du dann gezwungenermaßen Super Plus ? Gruß Jürgen :cool: |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Bei mir kommt nix von der Ökoplörre in den Tank, weder ins Moped noch ind Blechbüxe... Ein kumpel hatte 10 Jahre kein Problem mit seinem V6 dann hat er angefangen E10 zu tanken und plötzlich hat sein Bock angefangen wie blöd zu siffen und Öl zu verbrennen nur so viel dazu... MfG Tobias |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Zitat:
2. Wenn du statt E85 nun Super tankst, wird das Gemisch fetter, mehr nicht. (egal ob Super oder Super+) Klar es macht am ende nicth so viel aus, aber es ist ein Anfang und es ist ein schönes Gefühl beim tanken wenn die Literzahl gleich der Euro Zahl ist;) |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Zitat:
Gruß Jürgen :cool: |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Da kann ich fast 4 mal für Volltanken :gruss: Umgerechnet sind das 800-1000km Fahrspaß ;) Und auf jeden Fall besser als diese schweineteure Plörre zu tanken. |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Auf großen Touren muss ich halt in den sauren Apfel beißen. Aber es schadet ja nicht wenn sie etwas fetter läuft. Aber was bleibt denn sonst noch? Immer teuren Sprit tanken, oder nur auf langen Touren teuren Sprit tanken. Dann tu ich doch lieber den günstigen Alkohol in den Tank für ne kleine Hausrunde, wärend ihr noch das teure Zeugs tanken müsst. :p |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Zitat:
bei meiner Compadre Diva hab ich noch nie aufs Geld geschaut.:cool: Also isses echt egal was das Zeuch grade kostet.:bier: Ich futter ja auch nicht nur Billigessen aus dem Aldiregal. ;) Ich will fahren, und nicht dauernd an die Kohle denken :gruss: Effendi |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Zitat:
Das ist sauberer als Sprit. Denn Sprit besteht aus mehreren bestandteilen wärend Ethanol ein reines Molekül ist. Also das bessere Futter für meine Dicke ;) (was bei mir dagegen auf den Teller kommt ist viel ungesünder) |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Ob gesund oder nicht....;) Oder teuer oder noch teuerer...;) Scheiss egal:bier: Ich tank nur Super und Super Plus. :cool: Das schmeckt meiner Kawa:gruss: Effendi |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? also ich bin gezwungen 98er zu tanken da sie sonst bei drehzahler über 13000 anfängt zu klopfen was nicht sehr schön ist naja da ethanol einen höheren oktan wert als normales benzin besitzt müsste aber E10 immer noch 95 oktan hat will ich nicht wissen wie schlecht der rest anteil des Sprits sein muss naja muss aber jeder selbst wissen |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Normalem Sprit wird Ethanol zugesetzt um es klopffester zu machen ;) |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Zitat:
deshalb ist der rest anteil des E10 minderwertiger sprit |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? Reines Ethanol hat 108 Oktan Also werden 5% Ethanol im Super, kein "Super +" draus machen ;) |
AW: Mit welchem Benzin seid ihr unterwegs? naja wie gasagt mir solls egal sein im moment bin ich gezwungen 98er zu tanken mim 2takter totz vollsynthetischem öl |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:12 Uhr. |