![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Für mich war eigentlich von Anfang an klar (Anfang = Juni 2011), dass ich meine Bandit nur mit 98er Oktan (E5) füttern werde und habe das bis dato auch gemacht. Allerdings sieht es so aus, dass der Motor meiner Susi offiziel von Suzuki auch auch E10 freigegeben worden ist. Da E10 wohl zündfreudiger sein soll, als E5, stelle ich mir jetzt die Frage, ob ich einfach auf E10 umstellen soll, sobald der Schnee sich verdrückt hat. Hat irgendjemand zwischen E5 und E10 gewechselt und dabei irgendwelche Unterschiede beim Motor feststellen können (Anzugverhalten, Leistung, etc.) oder ist's wirklich egal, wenn der Motor E10 verträgt? Was tankt ihr denn so? Geändert von peegee (18.02.2012 um 13:10 Uhr). |
#2
| |||
| |||
![]() Hab' ich mir auch gedacht... hab' die Information, dass mein Motor E10 verträgt erst vor kurzem gelesen. Der Händler bei dem ich die Maschine gekauft habe, wusste es nicht und wollte wohl auf Nummer Sicher gehen. Ich werd' im Frühjahr wohl auf E10 mit 95 Oktan umsteigen. Trotzdem interessiert mich, was die anderen so in ihre Öfen füllen und ob irgendjemand irgendwelche Unterschiede beim Wechseln feststellen konnte. |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Ich fahr E30 in meiner Bandit (also Super mit 30% Ethanol) Und sie schnurrt wie n Kätzchen Bei einem mit E5 vollen Tank (18 Liter) sind das (wenn ich richtig gerechnet hab) 0,9 Liter Ethanol bei E10 dann das doppelte. Den Unterschied merkt kein Motor ![]() Unterschiede merkst du erst ab 40% Ethanolanteil, da wirds dann zu mager. Was du machen kannst ist vor dem Einwintern mit Super (oder Super+) volltanken und ne letzte Runde zu fahren damit der restliche Alkohol aus den Schläuchen ist und die Vergaserkammern leeren (das allerdings unanbhängig von E5, E10 oder was auch sonst)
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() Geändert von Flash (18.02.2012 um 17:15 Uhr). |
#4
| |||
| |||
![]()
Hi Flash, wo bekommst Du denn E30 her? Übrigens: Ich wohne in Finnland, daher weis ich nicht, ob das vielleicht an deutschen Tankstellen einfach so verfügbar ist. Hab' da noch nicht drauf geachtet, wenn ich in Deutschland bin. |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Ich mische selbst ![]() Also tanke ich etwas E10 und kippe ein paar Liter E85 dazu. E85 kostet ca 1 € pro Liter Mit meinen neuen Zündkerzen sollten auch 40% möglich sein aber das möcht ich erst ausprobieren wenn ich die möglichkeit hab günstig ne Abgasuntersuchung zu machen. Denn meine Bandit ist noch Luft/Öl-gekühlt und sollte nicht zu heiß laufen.
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#6
| |||
| |||
![]() Gute Idee... und wenn Du mal nicht mischt... spürst Du einen Unterschied beim Fahren? Aus meiner Logik heraus sollte der Motor besser ziehen, je höher der Ethanolanteil ist, aber das ist nur eine Theorie ![]() |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Der "angeblich-Gedanke" ist ja seitens der Richtlinien zu loben, aber unsere Wirtschaft sieht da ja vieles etwas anders und viele Definitionen sind ja dehnbar. ![]() |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Was da im Endeffekt 5% mehr ausmachen, sei mal dahingestellt. Denn die 10% im E10 sind Maximalwerte Der Unterschied zwischen E5 und E10 kann also auch nur bei einem Prozent liegen. Da kann mir niemand sagen das damit nachhaltig das Klima gerettet wird. Unterirdische Kohlebrände in China entwickeln im Jahr so viel CO² wie der Straßenverkehr in Deutschland. Es würde also viel mehr bringen, diese Brände zu löschen als 5% Bioethanol in den Kraftstoff zu mischen ![]()
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#9
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#10
| ||||
| ||||
![]() Und Ich glaube kaum das ein Motor kaputt geht weil er plötzlich 1% mehr Ethanol bekommt ![]() Das ist einzig die Schae der Hersteller die auf nummer sicher gehen wollen und keine teuren Tests machen wollen. Also sagen die dat Auto, Moped, irgendwas verträgt keinen Biosprit Und fertig ist die Sache
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#11
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Dennoch: Ich bin schissig ![]() Kawasaki hat für die Z750S, die ich bald fahren werde, auch kein E10 freigegeben. Warum, ist mir egal. Auf die 5 ct./l kommt's mir nicht an. Das sind im Jahr voraussichtlich gerade mal 15 € Mehrkosten ![]() ![]() |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Hab da noch etwas Zusatzinfo gefunden Am Ende der Seite sind die Vergaser Motoren Umrüstung | e85.biz ? Bioethanol - Super Ethanol - Biokraftstoff Ethanol
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#13
| |||
| |||
![]()
@ Andre, ich habe mir den Link mal angeschaut .... ![]() ich meine Umbauen kann man ja vieles .... aber .. Es ist lediglich die Kraftstoffmenge auf den geringen Heizwert von E85 anzupassen. Die kraftstoffführenden Teile sollten ebenfalls überprüft und gegebenenfalls erneuert werden. Bei einer fachgerechten Umrüstung ist mit einem Mehrverbrauch von 25% bis 30% zu rechnen. dazu noch die Teile 390€ ... eintragen lassen, ist auch noch mal ein Schein weg .... ![]() ![]() ![]() neeee.............Gruß Jürgen ![]() |
#14
| ||||
| ||||
![]()
naja wie gasagt mir solls egal sein im moment bin ich gezwungen 98er zu tanken mim 2takter totz vollsynthetischem öl
|
![]() |
![]() ![]() |
Stichworte |
benzin, e10 |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kawa ER5 entdrosselt - Benzin im Luftfilter | jack24 | Motorradtechnik | 21 | 13.09.2011 22:14 |
wechsel von 95 zu 98 benzin.. | alex | Motorrad Allgemein | 14 | 27.06.2011 22:23 |
Was tankt ihr? Benzin? Super? | willgill | Motorradtechnik | 5 | 24.05.2010 19:30 |
Wer ist mit Kindern unterwegs? | libbi | Motorrad Allgemein | 13 | 21.03.2010 07:39 |
Wer ist mit wieviel Töpfen unterwegs? | Ronin | Motorrad Allgemein | 5 | 25.11.2009 20:25 |