![]() |
AW: Superbike-Lenker Servus Ich fahre ne cbf600 sa ist nen Sporttourer. Habe den Lsl 01 drauf und muß sagen das die Sitzposition schon sehr angenehm ist. Sitze aufrecht der Rücken ist gerade man hat ne gute übersicht auf den Verkehr. Einige Forumsmitglieder saßen ja auch schon Probe auf der Karre gab keine Beschwerden bis jetzt...:gruss: |
AW: Superbike-Lenker So, ich hab jetzt den Thread hier komplett durchgelesen aber bin nicht so richtig schlau daraus geworden...ich bin ja wie der ein oder andere weiß, Frischling...Also folgende Frage zur Erweiterung meiner Kenntnisse: Was bringt mir ein Superbike Lenker? Wann ist er sinnvoll? Für welche Fahrweise ist er eher gut/schlecht? Ich hab ne ER-6N (2006) und werd wohl so nach und nach das ein oder andere ändern, in erster Linie wohl optisch weil ich sonst echt zufrieden mit dem Teil bin. Habe auch schon meine "Lenkerposition" verstellt und die Hebel auch und hab dadurch das Problem das mit mal die Hand "einschläft" weitestgehend aus dem Weg räumen können und wenn es doch mal passiert dann liegts meist wohl daran das ich blöd gegriffen habe oder lange Fahrten noch nicht so gewohnt bin... Könnt ihr mich aufklären? |
AW: Superbike-Lenker Anmerkung vornweg, falls ich bereits Geschriebenes wiederhole: Ich habe mir den Thread jetzt nicht komplett durchgelesen. ;) Der Superbikelenker wird vermutlich schlichtweg etwas breiter, flacher und weniger nach hinten gebogen sein, als der Serienlenker Deiner ER-6N. Für verschiedene "Fahrweisen" braucht man nicht zwingend bestimmte Lenker. Hierbei geht es eher um Deine Sitzposition/Haltung auf dem Motorrad. Diese wäre dann vermutlich etwas weiter nach vorne orientiert. Die größere Breite des Lenkers wird das Handling des Motorrades evtl. noch etwas vereinfachen. (Stichwort "Hebelarm") Zu den Superbikelenkern sind normalerweise auch immer Maße angegeben, diese kannst Du ja mit Deinem Serienlenker vergleichen und dann weitersehen. P.S.: Es gibt übrigens verschiedene Superbikelenker... neben dem "normalen" gibt es noch eine flachere Variante. Dann gibt's noch den sog. "Streetbar" der ist nochmal etwas flacher, breiter und weniger gekröpft. |
AW: Superbike-Lenker Also ich hab meinen etwas mehr nach oben/vorne gestellt und hab das Gefühl ich hock schon ganz gut überm Vorderrad... Also so in der Richtung? Zu weit nach vorne will ich auch nicht weil ich auch nicht auf den Handgelenken liegen will und dann nicht mehr so weit fahren kann oder sind die Bedenken unberechtigt? Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
AW: Superbike-Lenker Je weiter vorne dein Lenker, desto mehr musst du dich selbst mit Körperspannung halten, du sitzt aber automatisch gestreckter. Der Wechsel auf Stummel, die weiter vorne und unten sind hat mir persönlich zu mehr Gefühl und einer besseren Ergonomie der GS500 geholfen, sieht aber nicht jeder so und nicht jeder mag die sportlichere Sitzposition. Das mit den weiten Fahrten musst du persönlich testen, das wird dir kaum einer sagen können. |
AW: Superbike-Lenker Am besten wird es sein, wenn Du mit Deiner ER6 mal zu Louis/Polo/Gericke fährst und Dir den Superbikelenker vor Ort anschaust. Die haben normalerweise auch nix dagegen, wenn man mal fragt, ob man den Lenker zum "dranhalten" mit raus nehmen kann. Jedenfalls war das vor rund 10 Jahren noch so... ;) |
AW: Superbike-Lenker Hallo, ich fahre seit 4 Jahren eine honda cbr 1100xx, das ist ein sporttourer mit richtig bums.von anfang an hat mich der tiefe stummellenker gestört, ich hatte immer verspannungen im nacken.ich bin 183 cm gross. vor 1 jahr hab ich mir das superbike-set von spiegler(ist viel billiger als bei louis oder polo)angebaut, seitdem fahre ich viel entspannter denn ich nutze die honda auch zu zweit und auf langstrecke. trotzdem kann man auch schnell damit fahren wenn man sich etwas klein macht. ich sehe nur vorteile.vor allem ist das motorrad damit viel handlicher, vor allem in den bergen und beim rangieren. bei tante louise wollten man 330 euro dafür sehen, bei spiegler 220 mit lenker. die qualität ist top. der anbau gestaltete sich wegen der verkleidung abbauen und tank lösen etwas langwierig, denn die kupplungsleitung ist länger(im set enthalten)und muss neu verlegt und entlüftet werden. aber jetzt fahre ich locker und entspannt. gruss uli |
AW: Superbike-Lenker Hier mal meine "Segelstange"........der alte Originallenker war echt dämlich gekröpft. http://www11.pic-upload.de/16.09.15/lrsctt6hj49m.jpg Es mußte rein gar nix geändert werden, selbst die Züge passten noch ;) Das Fahrverhalten hat sich nebenbei auch stark verbessert . |
AW: Superbike-Lenker Ich muss nochmal auf das Thema zurückkommen. Ich weiß es wird Frühling und ich sollte meine Hände am Lenker behalten und nicht auf der Tastatur oder aber im Werkzeugkasten. Bei der Fahrt mit der GSX-R 1000 und dem Umstieg danach auf meine ER-6 ist mir der Unterschied der Lenker mega deutlich geworden und ich hatte die ersten zwei Sekunden das Gefühl ich sitz auf nem Chopper... Also die GSX hatte nen FatBar drauf, ich glaub das war der hier: Renthal Fatbar Riser Lenker 780 mm kaufen | Bike-Discount Den fand ich tatsächlich etwas zu krass und meine Hände taten ein bisschen weh aber das mag wohl daran liegen das ich es a) nicht gewohnt bin und b) der echt seeeehr gerade ist Trotz alledem habe ich ein stark besseres Lenkverhalten empfunden, auch wenn das vielleicht grundsätzlich mit dem anderen Bock zusammenhing, wobei der auch ne 180er Walze hinten drauf hatte und ich auf handlichen 160ern fahre. Lange Rede - kurzer Sinn...ich bin kurz davor mir nen Superbike Lenker zuzulegen, die Dinger kosten ja nur schlappe 50 € und ich schätze mal das ich den Umbau selbst auf die Reihe bekomme. @Bredi: was hast Du für einen genommen? @all: habt ihr das mal umgebaut und wie lange dauert's, worauf ist zu achten und vor allem...kann ich das auch? :D |
AW: Superbike-Lenker Auf der Fazer hatte ich einen 80mm Lukas drauf, der war etwa 40 mm breiter als der Originale. Viel wichtiger war mir aber die Kröpfung, ich bin damals zu Polo, habe vom Verkäufer 4-5 verschiedene auf den Verkaufstisch legen lassen und meinen einfach daneben gelegt, die Kröpfung der Originallenker ist meistens zu groß dieses ist nicht so angenehm für die Handgelenke. 20-40 mm Breite müßte auch so gehen ohne die Züge/Bremsleitungen zu ändern. Anbau ist nicht so schwierig,wichtig später eine Bohrung zwecks Fixierung der Griffe, Zeitaufwand war bei mir etwa 1,0 Std. Hersteller würde ich ABM oder LSL und eine Breite von 760-780 mm empfehlen. |
AW: Superbike-Lenker Ich hatte dabei an den hier gedacht: https://www.louis.de/artikel/lsl-sup...list=136478286 Die genauen Abmaße von meinem kenne ich nicht. Ich werde mal überlegen ob ich vielleicht einfach mal zum Händler fahre und ein paar Lenker anfasse und dann vielleicht direkt was mitnehme. Vielleicht mach ich's aber auch so wie der Bredi aber ich kann mir irgendwie schwer vorstellen wie ich wissen soll ob der Lenker mir passt oder nicht ohne ihn am Motorrad gehabt zu haben und 2 Meter gefahren zu sein.?! |
AW: Superbike-Lenker Zitat:
|
AW: Superbike-Lenker Na die sind sich ja nicht soooo fremd, quasi gleiche Eltern nur verschiedene Zylinderanzahl ;-) |
AW: Superbike-Lenker Ein ordentlicher Superbikelenker ist meistens besser, als die verchromte Stange vom Hollandrad, welche viele jap. Moppeds serienmässig haben. |
AW: Superbike-Lenker Hab an meiner 1000er CBF auch 'n SB-Lenker.. Für mich mit Bandscheibenvorfall L4 und L5 ideal.... So ist es bequem und ich kann 400 km fahren ohne Beschwerden....als Rückenkranke nicht selbstverständlich bin froh über den SB Lenker. LG Sandra |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:10 Uhr. |