![]() |
Superbike-Lenker Hallo Leute, nachdem ich heute mit meiner Frau 2 Stunden unterwegs war und ich festgestellt habe, dass die Sitzpossiton zum zu Zweit touren nich so perfekt ist, habe ich mir überlegt einen Superbike-Lenker zu holen um erstens aufrechter zu sitzen um meiner Frau das Kreuz zu entlasten und um zweitens meine Handgelenke zu entlasten. Jetzt wüsste ich halt nur gerne was für oder gegen den Superbike-Lenker spricht, hat jemand Erfahrungen auf einer Sporttourer gemacht villeicht auch schon auf der GSX F??? Gruß Tobias |
AW: Superbike-Lenker Hallo Tobias, was sollte dagegen sprechen ... deine Sitzposition verbessert sich das Handling auch .. ;) Ich habe auch schon 2 umgebaut ZZR und CBR ... Schwierigkeiten kann es nur geben wenn die Leitungen Bowdenzüge und Kabel zu kurz sind .... ;) Gruß Jürgen :cool: |
AW: Superbike-Lenker Die F baut nicht ganz so sportlich das ein Superbike-Lenker die ultimative Lösung bringt. Sicher bringt schon 1-2 cm mehr aufrechtes sitzen etwas, aber ob dich das zufrieden stellt ? Es ist ja erst Anfang der Saison, vielleicht fehlt einfach noch etwas training. Ein neues Geckerli könnte dir auch schon helfen, das schaut zwar etwas komisch aus, aber es ist effektiv. Deine Frau stütz sich besser ab und hat dadurch kein Rücken und deinen Handgelenken kommt es auch zugute, da du ja nicht mehr deine Frau beim bremsen halten mußt 227056 DuoDrive Sozius Griff /Haltegriff für Tank SUZUKI TL 1000 R/S | eBay |
AW: Superbike-Lenker Naja aber ob ich 129€ für so einen Sozia-Lenker ausgebe oder 220 für einen Superbike-Lenker ist auch egal wobei ich mir jetzt ein Angebot von Gimbel machen lasse, für das komplette Umbaukit. LSL lasse ich mir auch noch ein Angebot machen und dann hole ich mir noch die Tourerscheibe von MRA und dann kann meine Frau wieder mitfahren. noch was zum Griff wenn meine Frau des Öffteren mit mir mitfahren würde und ich nicht einen Tankrucksack hätte wäre es ne Überlegung wert, obwohl ich das Teil persönlich hässlich finde... Gruß Tobias |
AW: Superbike-Lenker Hallo dreggor.... Hab auch eine GSX F und überlege einen superbikelenker drauf zu machen, weil mich meine handgelenke beim fahren auf längeren strecken mit dem stummellenker fast umbringen. Bin anfänger und hab grad mal 400 km in 3 wochen runter, denke ist auch viel übungssache aber so wie es jetzt ist macht mir das mopped fahren die ersten 60 km fun und dann nicht mehr! Wollte mal nach hören ob du umgebautf hast und wie dein fahrfeeling für dich ist. :) |
AW: Superbike-Lenker Ein Superbikelenker ist schon mal grundsätzlich nicht verkehrt und um die Sitzposition der Sozia und Deine natürlich auch zu verbessern solltest Du mal überlegen ob Du Dir Deine Sitzbank nicht ändern/aufpolstern lassen solltest, speziell der Sozia hilft das besonders. Ich spreche aus Erfahrung, wenn meine Frau früher nach 50Km eine Pause verlangte, sind nach dem Sitzbankwechsel 150Km überhaupt kein Problem mehr! Grüßle Frank :gruss::gruss::gruss: |
AW: Superbike-Lenker Moin,wenn die Züge passen würde ich immer einen SB-Lenker montieren,mit den hast du das Bike einfach besser im Griff,Lenkimpulse werden spontaner umgesetzt und ist eben Rückenschonender,bei Bedarf gibt es dann ja noch Lenkererhöhungen,also viel mehr Einstellungen sind möglich, bei den Stummeln eben nicht......da heist es bücken oder Krücken;) |
AW: Superbike-Lenker Zitat:
|
AW: Superbike-Lenkerit Hmmm also rücken ist super! Handgelenke und ellenbogen sind meine "problemzonen" ;) Hab heute auch ziemlich muskelkater vom fahren gestern aber das legt sich mit der zeit! Bin heute eh mit der maschiene von meinem freund in der werkstatt da frag ich den mal was er davon hält! :) |
AW: Superbike-Lenker Ich muss mal etwas hinterfragen, denn an der Höhe des Lenkers kann es nicht liegen, denn der ist eher touristisch hoch gelagert, als sportlich tief. Kann es sein das ihr mit der Kröpfung nicht klar kommt ? Es gibt Stellungen wo man sich das Handgelenk ordentlich verwinden muss, und das führt dann natürlich zu Beschwerden. Vielleicht sollte ihr auch nur mal an der Stellung des Griffes herum spielen, ob es nicht etwas homogener fürs Handgelenk geht. |
AW: Superbike-Lenker Bin noch nicht so bewandert... Was heißt kröpf? :( |
AW: Superbike-Lenker Die Kröpfung ist der Winkel mit dem die Lenkerstummel nach hinten zeigen. Bei mir lag es auch eher an der Kröpfung als an der Lenkerhöhe. Aber wie gesagt, man gewöhnt sich dran. |
AW: Superbike-Lenker Hallo Erdbeerjogi, also verbaut hab ich ihn noch nicht und ja das mit den Handgelenken an der GSX F ist schon ein Problem auf längeren Touren mein SB lenker liegt momentan noch im Keller, da ich noch nicht die Zeit und die Muße hatte an meinem Baby zu schrauben (ist ja auch en größerer Akt mit Stahlflex und Co). Passen tut alles von den Zügen her aber wenn Umbau dann mit Stahlflex. Ich hab aber schon eine GSX F mit SB lenker gefahren und es ist ein viel besseres Fahrgefühl aber was sehr wichtig ist hole dir dann auch ne Tourerscheibe weil du sonst durch die höhere Sitzpossition den Wind voll in der Fresse und dem Hals hast. Nochmal zu den Stummel und den Handgelenken, die Stummel lassen sich bei der GSXF nicht verstellen, aber das mit dem Muskelkater legt sich mit der Zeit aber jetzt kommt das große ABER, wenn du einen sozius hinten drauf hast kannst du trainiert sein wie du willst nach 150 km spätestens brauchst du eine Pause weil jedes Bremsen geht wegen dem Sitzwinkel voll auf die Arme und die Handgelenke und das kann auch durch kein Training gebessert werden. Nur so viel dazu hab jetzt knappe 7000 km diese Saison schon auf dem Buckel und allein gehen mittlerweile ne Tankfüllung am Stück ohne Probleme zum Sitzwinkel mit dem LSL SB Lenker, du Sitzt dann fast so wie auf der Bandit also sehr bequem. Gruß Tobias |
AW: Superbike-Lenker Danke! :) hmmm also das mit dem SB lenker überlege ich mir wirklich Bin in der fahrschule ne bandit gefahren.... Ohne probleme super mopped sind 3 std meist gefahren hatte nie ein problem mit irgendeinem meiner körperteile :D Jetzt muss ich mich an meine gewöhnen mit sozius werd ich wohl erst mal nicht fahren sonst war ja immer ich sozia! ;) Und ich glaube mein freund wird den teufel tun und sich bei mir hinten drauf setzten wenn r selber fahren kann :D |
AW: Superbike-Lenker Hab den noch im Keller liegen... gut ist kein LSL aber identisch Gabelbrücke 129,95 € Gabelbrücken für Superbikeumbau Lenker 34,95 € SPIEGLER Superbike-Lenker - Motorradzubehör aus Markenhand Stahlflex komplett vorne + Hinten incl. ABE 109,95 € Stahlflexleitungen - Stahlflexkomplettsätze für Dein Motorrad von Markenherstellern (Suzuki) Einfach mal anrufen und Angebot machen lassen und zu den Stahlflex die müssten Original auf den SB Lenker passen also insgesammt mit Versand 280,75 € komplett (+neue Bremsflüssigkeit) und hab dann mal nochmal bei Louise zusammengerechnet LSL Gabelbrücke + Stahlflex vorne bis zum Verteiler 189,00 € http://www.louis.de/_3056efd34c46340...md.x=0&cmd.y=0 LSL SB Lenker Alu 49,95 € http://www.louis.de/_3056efd34c46340...detail_kontext Bei Louise also Gesamt 243,90 incl. Versand hast aber dann halt kein Kompletten Stahlflexsatz Vorne und Hinten, sparst dir aber 37 € weil zum Tüv musst so oder so und ufs Landratsamt wegen Eintragung auch Gruß Tobias |
AW: Superbike-Lenker Zitat:
|
AW: Superbike-Lenker Zitat:
Gruß Tobias |
AW: Superbike-Lenker Stimmt, da muss ich dir vollkommen recht geben, aber von der Bastelei ist es erheblich weniger und vor allem, das ist eigentlich der Grund warum ich die 3D ins Gespräch bezogen habe, sie sind auf jede Position individuell einstellbar, das ist schon fast unbezahlbar. |
AW: Superbike-Lenker Aber wenn ich mir das jetzt bei mir nochmal genau in den Plänen anschaue, an der GSXF muss dann in beiden Fällen jeweils die Stummellenkeraufname demontiert werden, dann muss von den originalen Stummeln alles demontiert und abgezogen werden (in beiden Fällen) dann entweder SB-Aufname oder 3D-Halteringe montieren... also wirklich viele Mehr-Umbauten sind da nicht wirklich zu machen wobei ich die Optik ohne eine Gabelbrückenabdeckung nicht wirklich so hübsch finde... Gruß Tobias |
AW: Superbike-Lenker Du hast noch nicht auf Superbikelenker umgerüstet, oder ? Der Unterschied im arbeitsaufwand ist immens. Für einen 3D Lenker umbau brauche ich ca. 30-45 min , für Superbikeumbau ca. 2,5-3,5 Stunden Es fängt schon mal so an bei Superbikelenkerumbau Verkleidung runter weil du deinen Vorderbau entlasten mußt . Das Schloss ist mit Abrissschrauben gesichert, da heißt es bohren. Alles wird demontiert, bei 3D nur gewechselt. |
AW: Superbike-Lenker Zum thema Aufwendig bei der GSX F 600 / 750 Lenkerumbau Suzuki ® GSX 750 F Bj.1997, Tips und Tricks - YouTube Lenkerumbau Suzi Teil 2, von Standard auf Superbike Lenker - YouTube und wo sind da die Abreißschrauben und Co Bei der GSX F haben die Japaner mal endlich was gedacht Und noch etwas ich hab den Umbau nur noch nicht gemacht, weil ich noch keine Lust hatte mein Bremssystem zu zerlegen, der Rest ist ja eigentlich eher Kindergartenbastellei.... Gruß Tobias |
AW: Superbike-Lenker Und Bremssystem ist Vorschule, also auch nur eine Vorschiebe. wenn du in meiner Nähe wärst würde ich es dir machen das Vorschulprogramm. Den Rest stemmst du ja dann wohl von alleine ,wenn du die Abreissschrauben gefunden hast ;) Ach ja Decke auf den Tank , nicht verbohren beim Lenker und die Gabel nicht verkanten. Die Abreissschrauben halten deine Lenk/Zündschloss. Die Japaner sind einer der mitführend in Sachen Mopedbau, also nicht so herablassend sonst wirst du mit 10 Jahren Italiener bestraft, aber ohne kundendienst :D |
AW: Superbike-Lenker @Atze wenn du das Vid angeguggt hättest, im Ersten sieht man wie er die Halterung der Stummel abnimmt das Zündschloss ist in der Gabelbrücke und die wird ja nicht demontiert und Thema Verbohren hab von nem Bekannten (der seine GSXF schon umgebaut hat und welche ich schon gefahren bin und mich davon überzeugte damit) die Bohrschablone bekommen die seiner Meinung nach sehr Hilfreich ist und ich sie warscheinlich danach auch weiterempfehlen werde :) ... Nun genug OT geschrieben!!! Gruß Tobias |
AW: Superbike-Lenker So, nächste Woche steht nun endlich die Große Umbauaktion an. Lenkerwechsel auf SBL Umbau und weil es so schön ist, mach ich gleich noch einen Umbau auf Hydro-Kupplung und Stahlflex ist beim SBL Umbau ja sowiso klar. Meinen Kettensatz mach ich nicht neu, hab ihn mir nochmal genauer angeschaut der sieht doch eigentlich noch gut aus auch wenns noch der Originale ist mit knapp über 30000 km, ich hab das Kit ja auch nur gekauft weil es im Angebot war. Bin echt gespannt ob ich die Teile für die Hydro-Kupplung noch rechtzeitig bekomme, Ebay kann da ja manchmal nen Strich durch die Rechnung machen. Aber was solls den Umbau kann ich au in der TG bei meinen Eltern machen da brauch ich nicht so viel Spezialwerkzeug MfG Tobias |
AW: Superbike-Lenker Sodele, endlich ne bequeme Handhaltung und eine aufrechte Sitszpossition, Zweifingerkupplung funst auch (Hydraulische Kupplung der RF900/GSX-R 750) Stoppies und Powerslides kann ich jetzt auch machen (Knackige Bremsen dank Stahlflex) ach war des eine schöne Woche...:D:D:D Gruß Tobias PS: jetzt wirds zeit das es Ostern wird... |
AW: Superbike-Lenker Sodele Jetzt ist die Verkleidung auch fertig geschweißt und nun hab ich auch endlich Bilder gemacht. http://www.forum-motorrad.net/member...ch-umbau-4.jpg Hier sieht man den Umbau von oben man sieht auch die andere Kupplungsarmatur. (neue Hebel gabs auch von LSL) http://www.forum-motorrad.net/member...ch-umbau-2.jpg Hier nochmal us nem anderen Blickwinkel von oben. http://www.forum-motorrad.net/member...ch-umbau-3.jpg Jetzt von vorne damit man den Kupplungshebel sieht. http://www.forum-motorrad.net/member...ch-umbau-1.jpg Und jetzt als Gesamteindruck von der Seite... Gruß Tobias |
AW: Superbike-Lenker Sehr schön Tobias...dein Rücken wird es dir danken. Kann man in den Spiegeln noch etwas sehen..wenn ja perfekt.;) |
AW: Superbike-Lenker Gratuliere Tobias, sieht gut aus ... ;) Gruß Jürgen :cool: |
AW: Superbike-Lenker Zitat:
Gruß Tobias |
AW: Superbike-Lenker Zitat:
ich habe den satz incl. superbikelenker bei spiegler gekauft, für 220 euro. louis und lsl wollen dafür mindestens 100 mehr haben. qualität ist top. mfg kuschelbär |
AW: Superbike-Lenker Servus Ich fahre ne cbf600 sa ist nen Sporttourer. Habe den Lsl 01 drauf und muß sagen das die Sitzposition schon sehr angenehm ist. Sitze aufrecht der Rücken ist gerade man hat ne gute übersicht auf den Verkehr. Einige Forumsmitglieder saßen ja auch schon Probe auf der Karre gab keine Beschwerden bis jetzt...:gruss: |
AW: Superbike-Lenker So, ich hab jetzt den Thread hier komplett durchgelesen aber bin nicht so richtig schlau daraus geworden...ich bin ja wie der ein oder andere weiß, Frischling...Also folgende Frage zur Erweiterung meiner Kenntnisse: Was bringt mir ein Superbike Lenker? Wann ist er sinnvoll? Für welche Fahrweise ist er eher gut/schlecht? Ich hab ne ER-6N (2006) und werd wohl so nach und nach das ein oder andere ändern, in erster Linie wohl optisch weil ich sonst echt zufrieden mit dem Teil bin. Habe auch schon meine "Lenkerposition" verstellt und die Hebel auch und hab dadurch das Problem das mit mal die Hand "einschläft" weitestgehend aus dem Weg räumen können und wenn es doch mal passiert dann liegts meist wohl daran das ich blöd gegriffen habe oder lange Fahrten noch nicht so gewohnt bin... Könnt ihr mich aufklären? |
AW: Superbike-Lenker Anmerkung vornweg, falls ich bereits Geschriebenes wiederhole: Ich habe mir den Thread jetzt nicht komplett durchgelesen. ;) Der Superbikelenker wird vermutlich schlichtweg etwas breiter, flacher und weniger nach hinten gebogen sein, als der Serienlenker Deiner ER-6N. Für verschiedene "Fahrweisen" braucht man nicht zwingend bestimmte Lenker. Hierbei geht es eher um Deine Sitzposition/Haltung auf dem Motorrad. Diese wäre dann vermutlich etwas weiter nach vorne orientiert. Die größere Breite des Lenkers wird das Handling des Motorrades evtl. noch etwas vereinfachen. (Stichwort "Hebelarm") Zu den Superbikelenkern sind normalerweise auch immer Maße angegeben, diese kannst Du ja mit Deinem Serienlenker vergleichen und dann weitersehen. P.S.: Es gibt übrigens verschiedene Superbikelenker... neben dem "normalen" gibt es noch eine flachere Variante. Dann gibt's noch den sog. "Streetbar" der ist nochmal etwas flacher, breiter und weniger gekröpft. |
AW: Superbike-Lenker Also ich hab meinen etwas mehr nach oben/vorne gestellt und hab das Gefühl ich hock schon ganz gut überm Vorderrad... Also so in der Richtung? Zu weit nach vorne will ich auch nicht weil ich auch nicht auf den Handgelenken liegen will und dann nicht mehr so weit fahren kann oder sind die Bedenken unberechtigt? Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
AW: Superbike-Lenker Je weiter vorne dein Lenker, desto mehr musst du dich selbst mit Körperspannung halten, du sitzt aber automatisch gestreckter. Der Wechsel auf Stummel, die weiter vorne und unten sind hat mir persönlich zu mehr Gefühl und einer besseren Ergonomie der GS500 geholfen, sieht aber nicht jeder so und nicht jeder mag die sportlichere Sitzposition. Das mit den weiten Fahrten musst du persönlich testen, das wird dir kaum einer sagen können. |
AW: Superbike-Lenker Am besten wird es sein, wenn Du mit Deiner ER6 mal zu Louis/Polo/Gericke fährst und Dir den Superbikelenker vor Ort anschaust. Die haben normalerweise auch nix dagegen, wenn man mal fragt, ob man den Lenker zum "dranhalten" mit raus nehmen kann. Jedenfalls war das vor rund 10 Jahren noch so... ;) |
AW: Superbike-Lenker Hallo, ich fahre seit 4 Jahren eine honda cbr 1100xx, das ist ein sporttourer mit richtig bums.von anfang an hat mich der tiefe stummellenker gestört, ich hatte immer verspannungen im nacken.ich bin 183 cm gross. vor 1 jahr hab ich mir das superbike-set von spiegler(ist viel billiger als bei louis oder polo)angebaut, seitdem fahre ich viel entspannter denn ich nutze die honda auch zu zweit und auf langstrecke. trotzdem kann man auch schnell damit fahren wenn man sich etwas klein macht. ich sehe nur vorteile.vor allem ist das motorrad damit viel handlicher, vor allem in den bergen und beim rangieren. bei tante louise wollten man 330 euro dafür sehen, bei spiegler 220 mit lenker. die qualität ist top. der anbau gestaltete sich wegen der verkleidung abbauen und tank lösen etwas langwierig, denn die kupplungsleitung ist länger(im set enthalten)und muss neu verlegt und entlüftet werden. aber jetzt fahre ich locker und entspannt. gruss uli |
AW: Superbike-Lenker Hier mal meine "Segelstange"........der alte Originallenker war echt dämlich gekröpft. http://www11.pic-upload.de/16.09.15/lrsctt6hj49m.jpg Es mußte rein gar nix geändert werden, selbst die Züge passten noch ;) Das Fahrverhalten hat sich nebenbei auch stark verbessert . |
AW: Superbike-Lenker Ich muss nochmal auf das Thema zurückkommen. Ich weiß es wird Frühling und ich sollte meine Hände am Lenker behalten und nicht auf der Tastatur oder aber im Werkzeugkasten. Bei der Fahrt mit der GSX-R 1000 und dem Umstieg danach auf meine ER-6 ist mir der Unterschied der Lenker mega deutlich geworden und ich hatte die ersten zwei Sekunden das Gefühl ich sitz auf nem Chopper... Also die GSX hatte nen FatBar drauf, ich glaub das war der hier: Renthal Fatbar Riser Lenker 780 mm kaufen | Bike-Discount Den fand ich tatsächlich etwas zu krass und meine Hände taten ein bisschen weh aber das mag wohl daran liegen das ich es a) nicht gewohnt bin und b) der echt seeeehr gerade ist Trotz alledem habe ich ein stark besseres Lenkverhalten empfunden, auch wenn das vielleicht grundsätzlich mit dem anderen Bock zusammenhing, wobei der auch ne 180er Walze hinten drauf hatte und ich auf handlichen 160ern fahre. Lange Rede - kurzer Sinn...ich bin kurz davor mir nen Superbike Lenker zuzulegen, die Dinger kosten ja nur schlappe 50 € und ich schätze mal das ich den Umbau selbst auf die Reihe bekomme. @Bredi: was hast Du für einen genommen? @all: habt ihr das mal umgebaut und wie lange dauert's, worauf ist zu achten und vor allem...kann ich das auch? :D |
AW: Superbike-Lenker Auf der Fazer hatte ich einen 80mm Lukas drauf, der war etwa 40 mm breiter als der Originale. Viel wichtiger war mir aber die Kröpfung, ich bin damals zu Polo, habe vom Verkäufer 4-5 verschiedene auf den Verkaufstisch legen lassen und meinen einfach daneben gelegt, die Kröpfung der Originallenker ist meistens zu groß dieses ist nicht so angenehm für die Handgelenke. 20-40 mm Breite müßte auch so gehen ohne die Züge/Bremsleitungen zu ändern. Anbau ist nicht so schwierig,wichtig später eine Bohrung zwecks Fixierung der Griffe, Zeitaufwand war bei mir etwa 1,0 Std. Hersteller würde ich ABM oder LSL und eine Breite von 760-780 mm empfehlen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:24 Uhr. |