![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() | |
![]() ![]() |
| Themen-Optionen | Ansicht |
#1
| ||||
| ||||
![]() Oder hauts die Sicherung raus?
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Also ich habe mir ja eine Steckdose eingebaut. Diese soll für die Stromversorgung und zum Laden der Batterie dienen, dass war zumindets mein Plan ![]() Stand auch so in der Anleitung der Dose Dose: (mit 10A abgesichert) KFZ-EURO-BORDSTECKDOSE 12V/10A, 170 CM KABELBAUM - Louis - Motorrad & Freizeit Bestellnr: 10032955 Ich kaufe mir noch folgendes: Das Ladegerät an sich: (Ladestrom max. 0,4 A) PROCHARGER S BATTERIELADEGERAET - Louis - Motorrad & Freizeit Bestellnr: 10004601 Und den Adapter für die Steckdose: LADESTECKER FUER BORDNETZ STECKDOSE *PROCHARGER* - Louis - Motorrad & Freizeit Bestellnr: 10003741 Praktisch habe ich es allerdings noch nicht probiert. Gruß Chris
__________________ ![]() ![]() ![]() "Wer nichts für andere tut, tut nichts für sich." |
#3
| ||||
| ||||
![]()
top dann brauch ich nur noch ne Steckdose wo ich auch ran komm ![]()
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#4
| |||
| |||
![]()
also ich kann nur empfehlen bei den ladegeräten aufzupassen... manche laden die batterie nie richtig voll, was langfristig zum kapazitätsverlust führt. ich hab ein fritec ladegerät und bin sehr zufrieden damit und das funzt auch an der bordsteckdose
|
#5
| |||
| |||
![]()
Na, der Kolbenrückholfeder hat schon recht. Die billigladegeräte laden entweder zu viel oder zu wenig. Wohingegen das zu wenig laden ziemlich unrelevant ist. Das andere hingegen kann zum zerstören der Batterie führen oder sogar zur Explosion (Worst-Case) Das kann man aber mit einem Messgerät herausfinden. Grüße Forster |
#6
| |||
| |||
![]()
Gelinde gesagt sind fast alle Ladegeräte aus dem Motorradbereich mehr oder weniger Schrott. Seht euch mal Ladegeräte aus dem Modellbaubereich an. Diese sind wesentlich genauer und in den Funktionen wesentlich umfangreicher.
__________________ Salü Dirk |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Na super, da habe ich mir immer alle Batterien durch schrottige Batterieladegeräte kaputt gemacht, Mist, hätte ich das doch nur vor 35 Jahren gewußt! ![]() Grüßle Frank ![]() ![]() ![]()
__________________ Kawasaki, feel the drive! |
#8
| |||
| |||
![]()
Du kannst einem aber leid tun... Hättest du so etwas gehabt, wäre das wohl nicht passiert. ![]()
__________________ Salü Dirk |
#9
| ||||
| ||||
![]()
Danke! Benötige ich nicht. Was ich habe, genügt vollkommen! Grüßle Frank ![]() ![]() ![]()
__________________ Kawasaki, feel the drive! |
#10
| |||
| |||
![]()
Wieso wollt ihr eigentlich eine Batterie mit einer Bordsteckdose laden?
|
#11
| |||
| |||
![]()
Die meisten Ladegeräte laden die Batterie nicht vollkommen auf, sondern hören kurz davor auf. Das ist, wie ich schon schrieb, nicht das Problem und kann eine funktionierende Batterie ab. Anders sieht es aus, wenn es andersherum ist. Die Batterie wird überladen. Das führt entweder zur Explosion (worst case) oder einfach nur Erwärmung. Je nachdem, wie das Ladegerät die Batterie läd. Das kann zum Beispiel auch durch ein defekt des Ladegerätes passieren, wenn die Abschaltung nicht funktioniert, oder das entsprechende Bauteil kaputt ist. Leider erkennt man dieses bei billig Geräten nicht und schon zerstört man sich damit die Batterien. Wenn man eine Maschine über die Bordsteckdose laden muss, außer über die Winterruhe, wobei man aber die Batterie eigentlich ehe ausbaut und sie an ein warmes aber trockenes Plätzchen stellt. Und hier kann die Batterie dann ja über ein normales Ladegerät geladen werden. Sollte aber die Maschine bei normaler Fahrt andauernd leer sein, dann sollte man sich überlegen, woran das wohl liegt. Entweder ist die Batterie schon defekt oder man hat irgendwo einen Schleichstrom oder die Lima ist kaputt. Jede Variante ist so nicht hinnehmbar und sollte behoben werden und nicht in der Variante, dann Lade ich die Batterie halt ein mal öfters auf... Denn wenn man dieses mal vergessen haben sollte, ist bei den heutigen Maschinen, eine Funktionierende Batterie Sicherheitsrelevant. Also einfach mal den Fehler suchen und fertig. Das man dadurch dann im Weiteren Verlauf auch Zeit und Geld gespart hat, sollte dann jedem klar sein... Grüße Forster |
#12
| ||||
| ||||
![]() Ich hatte das schon 2012 gefragt. Und eigentlich ging es darum die Motorradbaterie über die angeschlossene Bordsteckdose zu laden.
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#13
| |||
| |||
![]()
Stimmt, hab garnicht auf das Datum geguckt, nur gesehen, dass wieder etwas im Thema passiert. Aber verstehe immer noch nicht, was damit bezweckt werden soll. @ corvus-berlin : Den Fahrbetrieb simulieren? Oder stehe ich beim Thema Bordsteckdose aufm Schlauch? |
#14
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Jürgen |
#15
| ||||
| ||||
![]() Steckdosen einbau Fz6 Fazer 600 Was Verstehst Du nicht? Du kannst daran dein Navi etc. aufladen, oder einfach auch die Batterie deines Motorrades, wenn es länger steht. Du kommst auch nicht an jede Batterie so einfach dran. Oben Siehst Du meine Lösung und ich bin damit zu 100% zufrieden! Gruß Chris
__________________ ![]() ![]() ![]() "Wer nichts für andere tut, tut nichts für sich." |
![]() | |
![]() ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Batterie | Seraph2k | Motorradtechnik | 19 | 01.04.2013 17:33 |
Führerscheinprüfung Motorrad am Montag - Meine Maschine wartet im Laden auf mich | rasantermann | Motorrad Allgemein | 40 | 05.04.2012 19:37 |
Batterie regelmäßig laden? | tux | Motorradtechnik | 51 | 30.09.2011 19:50 |
Gel-batterie ??? | Tommy_Lee | Motorradtechnik | 18 | 07.09.2011 08:02 |
Bordsteckdose selbst einbauen | xaijin | Motorradtechnik | 10 | 04.03.2011 07:20 |