![]() |
AW: Kette pflegen/schmieren.... Da hast schon recht aber beim Putzen wird eh nen Blick draufgeworfen und ungeputzt fahr ich net los. Es erleichttert halt nur die pflege der Kette und die schmierung. |
AW: Kette pflegen/schmieren.... |
AW: Kette pflegen/schmieren.... Automatischer Kettenöler ist top. Etwas mehr "Putzaufwand" aber kaum Wartungsaufwand, da der Dreck (anders wie bei klebrigem Kettenspray) gar nicht erst haften bleibt. Und wenn der Öler nicht zu fett eingestellt ist hält sich auch das Putzen in normalen Grenzen. |
AW: Kette pflegen/schmieren.... Den Scotti hab ich auch im Kopf. Ich weiß nur nicht so genau wohin mit den ganzen Fläschen und so.. @ Olaf, was hast du denn schlechtes über den Scotti gehört? |
AW: Kette pflegen/schmieren.... Das ist eine einstellungssache mit dem Scotty, der Scotty ( zumindest der alte, der gerade für wenig Geld bei Louis angeboten wird) arbeitet mit unterdruck, sprich wenn das Moped nicht bewegt wird, wird auch nichts geölt. Und wenn der Scotty arbeitet kann man die Menge regulieren. Noch ein kleiner Tipp : Anstatt die Scott Oil flasche mit 0,5 L für knapp 13 euro in Beschlag nehmen, sondern das gut Kettenöl für Motorsägen kosten 10 Euro für 5 Liter. es ist das selbe zeugs, aber die holzfäller geben halt nicht so viel für ihre maschine aus wie moped fahrer |
AW: Kette pflegen/schmieren.... Mein Scottoiler ist elektrisch angesteuert, hat 5 einstellbare stufen. Verbaut ist er unter der Soziussitzbank. Vor und Nachteile wie bei allem. Schreib mal meine ersten erfahrungen mit auf hoffe es hilft euch weiter. Pro: kein regelmäßiges schmieren und fetten der Kette kein Dreck an der kette variabel einstellbar dem fahrverhalten angepasst längere Wartungsintervalle bzw. behaupte mal kette und ritzel halten länger (kette und ritzel bei mir die werksausstattung kmstand 26000) vom aussehen her würde ich behaupten es dauert noch bis zum ersten wechsel beider teile contra: Trotz kettenschutz spritz zuviel öl bis an heckunterteil zumindest bei zügiger fahrweise das auffüllen des vorratsbehälters nervt bissel der anschaffungspreis für nicht bastelfreudige kann es ein werkstattaufenthalt sein um den funktionierenden einbau zu gewährleisten mfg.Klappschi Ps. werd mal bei gelegenheit mal ein paar fotos hinzufügen :gruss: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:21 Uhr. |