![]() |
Kette pflegen/schmieren.... einen schönen Abend zusammen, mal ne (für viele vieleicht alberne) Frage, womit schmiert man am besten seine Kette,Spray... oder habt ihr noch andere Vorschläge? vielen Dank John :) |
AW: Kette pflegen/schmieren.... Kettenreinigerspray und danach Weißes Kettenspray |
AW: Kette pflegen/schmieren.... mache es genauso wie du Flash, nur nicht jedesmal auch gleich sauber, sondern eher bei jeden 3-4 mal. Habe ich doch auch gleich mal ne Frage zum Thema, wie häufig ölt ihr die Kette? Alle 500KM? Nach bedarf? Jan |
AW: Kette pflegen/schmieren.... Zitat:
:confused: Damit hast du die Lebensdauer gleich um ein Drittel reduziert Weil das Fett was du über den Dreck sprühst kommt gar nicht da hin wo es benötigt wird und der Dreck kann schön weiter die Dichtringe zerscheuern. Dreck und Staub sind die größten Feinde einer Kette ;) Ich putze meine Kette alle 1000 Km und sie sieht nach 15.000 Km noch aus wie neu |
AW: Kette pflegen/schmieren.... also ich habe eine Dr 350 S die bekommt das billig Kettenspray von Louis und kommt damit klar. dann habe ich eine Zephyr 1100 die hat in 18 Jahren genau dreimal Kettenspray abbekommen, die Kette ist immernoch die erste und funzt noch nach knapp über 30 tsd KM ( wird nur bei Sonne bewegt) Und auf meiner 12er habe ich fast 54 tsd Km und mit DRY LUBE geschmiert, die ist jetzt demnächst fällig. Du siehst es gibt viel möglichkeiten |
AW: Kette pflegen/schmieren.... Hm, alo ich meine diese Kette diesmal üebrhaupt nicht gereinigt. Sonder nur mit Kettenspray geschmiert. Und die hat es tatsächlich auf ca. satte 20tkm geschaft. Mir ist das immer zu aufwendig mit dem Reinigen, weil man muss die ja komplett spühlen damit kein Reiniger mehr dran ist bevor man fettet, oder wie macht ihr das ? Und ich habe halt nich einfach so nen Gartenschlauch zur Verfügung :) |
AW: Kette pflegen/schmieren.... Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) wenn ich die Kette reinige kommt Kettenreiniger plus wurzelbürste zum Einsatz. aber es lohnt sich. weil das Auge wird dafür mächtig belohnt. So hat mein Moped( nach dem putzen) vom Wintereinsatz ( ca. 4000 Km von Nov-April ) ausgesehen. |
AW: Kette pflegen/schmieren.... Zitat:
geschont .... ;);) Das schlimmste für eine Kette ist Dreck .... der schmirgelt die Räder klein .. Gruß Jürgen :cool: |
AW: Kette pflegen/schmieren.... Zitat:
Reiniger, Putzlappen und weicher kleiner Schuhbürste. Damit machst du die Kette schön sauber (mit dem Reiniger, nicht mit dem Bier :D ) und schiebst dein Moped nach getaner Arbeit wieder in die Garage Am nächsten Tag kommt dann schön dosiert das Kettenspray auf die Rollen und die Dichtringe. Woanderst wär es sinnlos ;) Das ganze wenns geht noch 2-3 Stunden einwirken lassen und fertich. |
AW: Kette pflegen/schmieren.... danke für Antworten :) ich hab mir jetzt mal ein Kettenspray,Reiniger und spezielle Bürste von "Motul" gekauft,probiere dies mal.. Gibt sehr viele Sprays und diverse Schmiermittel die...bestimmt auch gut sind! schöne Grüsse, John |
AW: Kette pflegen/schmieren.... Am besten fand ich bis jetzt das Weiße Kettenspray hab letztens Spray von Castrol verwendet und nach 120 Km fing die Kette an zu quitschen :brille::rolleyes: |
AW: Kette pflegen/schmieren.... Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Zitat:
Und hier ist ein Bild von meiner Zephyr, die ich seit 1994 mein eigen nenne. |
AW: Kette pflegen/schmieren.... Also ich reinige sie alle 1000km mit s100 Kettenreiniger und danach kommt weißes Kettenspray von Polo drauf. ;) |
AW: Kette pflegen/schmieren.... Mhmm früher bei den kleinen moppets habe ich meist mit ner bürste und reiniger gereinigt und dann stinknormales kettenspray. Bei der honda is das ziemlich wartungsarm, da is nen automatischer kettenöler dran, der dosiert das öl während der fahrt in vorbestimmter menge und intervallen. Kette sieht echt noch top aus, kaum verdreckt nur gut geölt. |
AW: Kette pflegen/schmieren.... Zitat:
Das sollte trotzdem kein Freifahrtschein für "Wartungsfreie Kette" sein ;) Auch bei nem Automatiköler sollte regelmäßig gereinigt werden! Alle 2-3 tkm mal drüber pusten kann nie schaden. |
AW: Kette pflegen/schmieren.... Da hast schon recht aber beim Putzen wird eh nen Blick draufgeworfen und ungeputzt fahr ich net los. Es erleichttert halt nur die pflege der Kette und die schmierung. |
AW: Kette pflegen/schmieren.... |
AW: Kette pflegen/schmieren.... Automatischer Kettenöler ist top. Etwas mehr "Putzaufwand" aber kaum Wartungsaufwand, da der Dreck (anders wie bei klebrigem Kettenspray) gar nicht erst haften bleibt. Und wenn der Öler nicht zu fett eingestellt ist hält sich auch das Putzen in normalen Grenzen. |
AW: Kette pflegen/schmieren.... Den Scotti hab ich auch im Kopf. Ich weiß nur nicht so genau wohin mit den ganzen Fläschen und so.. @ Olaf, was hast du denn schlechtes über den Scotti gehört? |
AW: Kette pflegen/schmieren.... Das ist eine einstellungssache mit dem Scotty, der Scotty ( zumindest der alte, der gerade für wenig Geld bei Louis angeboten wird) arbeitet mit unterdruck, sprich wenn das Moped nicht bewegt wird, wird auch nichts geölt. Und wenn der Scotty arbeitet kann man die Menge regulieren. Noch ein kleiner Tipp : Anstatt die Scott Oil flasche mit 0,5 L für knapp 13 euro in Beschlag nehmen, sondern das gut Kettenöl für Motorsägen kosten 10 Euro für 5 Liter. es ist das selbe zeugs, aber die holzfäller geben halt nicht so viel für ihre maschine aus wie moped fahrer |
AW: Kette pflegen/schmieren.... Mein Scottoiler ist elektrisch angesteuert, hat 5 einstellbare stufen. Verbaut ist er unter der Soziussitzbank. Vor und Nachteile wie bei allem. Schreib mal meine ersten erfahrungen mit auf hoffe es hilft euch weiter. Pro: kein regelmäßiges schmieren und fetten der Kette kein Dreck an der kette variabel einstellbar dem fahrverhalten angepasst längere Wartungsintervalle bzw. behaupte mal kette und ritzel halten länger (kette und ritzel bei mir die werksausstattung kmstand 26000) vom aussehen her würde ich behaupten es dauert noch bis zum ersten wechsel beider teile contra: Trotz kettenschutz spritz zuviel öl bis an heckunterteil zumindest bei zügiger fahrweise das auffüllen des vorratsbehälters nervt bissel der anschaffungspreis für nicht bastelfreudige kann es ein werkstattaufenthalt sein um den funktionierenden einbau zu gewährleisten mfg.Klappschi Ps. werd mal bei gelegenheit mal ein paar fotos hinzufügen :gruss: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:26 Uhr. |