![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Tach zusammen, ich bin etwas ratlos zu folgendem Sachverhalt: Das Bike: Suzuki GSF 600 (GN77B) - Bj 96 - rd 60.000 km Die Fakten: - voll geladene Batterie eingesetzt (mehrere verschiedene Batterien) - Lichtcheck i.O. - zwischen 60-90 Min gefahren - eine Zigarettenlänge abgestellt - Startvorgang ohne Erfolg - quält sich als wenn die Batterie leer ist - Fernlicht ohne Funktion (Kontrollleuchte leuchtet) Die Tests: - anschieben im 2. Gang ohne Probleme - Generator durch gemessen: liefert 13-14 - Fremdstart über 2. Batterie ohne Probleme ABER Fernlicht ohne Funktion - über Nacht stehen lassen - geladene Batterie eingesetzt DAS GLEICHE SPIEL VON VORNE !!! Lichtcheck ok - fahren - 2. Start nicht mehr möglich - Anlasser quält sich Für Eure Meinungen und Beiträge bin ich dankbar. |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Liest sich nach kein Strom von der Lichtmaschine zum Zündkreislauf. Die Zündung läuft die ganze Zeit über die Baterie. Schmeis sie mal an und wärend sie läuft klemm mal die Bat. ab Wenn sie dann ausgeht solltest du mal die Kabelverbindungen von der Lichtmaschine zum Moped prüfen.
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#3
| |||
| |||
![]()
Getan ! Motor bleibt an und läuft weiter !! :-( |
#4
| |||
| |||
![]()
Hallo TEEL, herzlich Willkommen im Forum .... ![]() ![]() Ich habe mir deinen Bericht jetzt mehrmals durchgelesen ... Fremdstart klappt .... Anlasser OK läuft ohne Batterie .... Lichtmaschine OK Fazit ... deine Batterie/Batterien sind alle platt .. ![]() ![]() Kauf ne neue, dann ist das vorbei .......... Gruß Jürgen ![]() |
#5
| |||
| |||
![]()
Vielen Dank für Eure bisherigen Beiträge. Und ja, es kann eigentlich nur die Batterie sein. Ich kann aber nicht glauben, das zwei neue Batterien (nach Kauf sofort gem. Anleitung gefüllt und an ein neues Ladegerät incl. Erhaltungsfunktion angeschlossen) sowie eine Batterie (ca. 3 Jahre alt) aus unserer zweiten Maschine defekt sind. In unserer zweiten Maschine (Honda CB 500) entfaltet jeder einzelne der angesprochenen Akkus die volle Wirkung und nur in der Suzuki nicht. Ein anderer Punkt ist ist ja auch der merkwürdige Umstand, dass (frisch mit geladenem Akku) das Fernlicht funktioniert (Licht + blaue Kontroll-Leuchte) und direkt nach der Fahrt eben nicht mehr. Wenn die Batterien wirklich alle defekt sind, dann sollte doch mit der Restspannung der Faden des Fernlichtes leicht glimmen, oder irre ich mich !? Gruß TEEL |
#6
| |||
| |||
![]()
Versuch noch mal eins .... nimm ein Überbrückungskabel, und verbinde mal Batterie Minus mit dem Motor ... .ob du dann starten kannst .. ![]() das das Kabel irgendwo keinen korrekten Durchgang hat ... ![]() das hatte ich auch schon mal ... ist mir erst aufgefallen weil ich beim Überbrücken - an die Fußraste gelegt hatte ... Gruß Jürgen ![]() |
#7
| |||
| |||
![]()
Nach dem gelesen und mir angelesenen würde ich auf eine schlechte Masseverbindung tippen.
|
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suzi will nicht Anspringen,-Kälte | Gravel07 | Motorrad Allgemein | 9 | 27.02.2012 20:45 |
Susi springt nicht mehr an | Gravel07 | Motorrad Allgemein | 7 | 23.11.2011 11:02 |
Dümmer gehts nicht mehr........ | HerzZorro | Fun | 34 | 16.11.2011 06:10 |
Suzuki GS 850 G dreht nicht mehr | ZukiSam | Motorradtechnik | 13 | 29.07.2011 18:32 |
XJ 600 Diversion - Batterie nach Fahrt leer | Rusty | Motorradtechnik | 7 | 05.05.2010 20:48 |