![]() |
AW: Die ABS-Frage Okay ich hab mich undeutlich ausgedrückt das Abs ist erstmal natürlich ne super sache und wenn man normal bremst ohne dass das Abs eingreift erreicht man den kürzesten Bremsweg. Um meine These zu belegen muss man nur nachdenken das Abs löst die Bremse wenn das Rad blockiert ( wenn man zu stark gebremst hat) in der Zeit rollt das Rad ja ungebremst weiter der schlechte Fahrer bremst weiterhin so stark ab sodass das Abs immer wieder nur kurz bremst und sich dann sofort wieder löst. Dabei ist ja jedem klar das ein längerer Bremsweg erreicht wird ! |
AW: Die ABS-Frage Zitat:
Das ich für über 90% der Fahrer ein ABS für sinnvoll halte steht auf einem anderen Blatt, nur ich möchte für mich persönlich keines haben und mir das auch vom Gesetzgeber nicht vorschreiben lassen! |
AW: Die ABS-Frage @ Marky ... die Zeit dreht sich weiter ... ;) ... und es war gar kein Gesetz (2016) nötig ... schau doch mal welcher namhafte Hersteller heute noch ein Krad ohne ABS anbietet .... ;) vor ca 5 Jahren sind sie noch Zweigleisig gefahren ..... mit ABS ein bisschen teurer ... ;) die FS befürworten es .... weniger Stürze bei den Übungen und so wird es weitergegeben ... ;) Gruß Jürgen :cool: |
AW: Die ABS-Frage Zitat:
|
AW: Die ABS-Frage Zitat:
|
AW: Die ABS-Frage Zitat:
|
AW: Die ABS-Frage Ist bei dem deutschen Hersteller mit den drei Buchstaben auch so. |
AW: Die ABS-Frage Ich würde auch gerne meinen Senf dazugeben zum Thema ABS :D Ich als Anfänger würde mir keine Maschine kaufen ohne. Das ABS bremst immer gleich gut, regelt immer mit den gleichen Einstellungen und ist zum Glück nicht tagesform abhängig. Ich muss mir einfach keine Gedanken machen um blockierende Vorderräder, Bremsdruck, zweistufig bremsen usw... Was ich allerdings grad bei diesem Thema gemerkt habe ist, daß viele Motorradfahrer ohne ABS auf ihren Maschinen, dieses immer schlecht reden. "Taugt eh nichts", "ohne ABS bin ich es besser", "ich kann doch fahren" usw... Also ich mit meinem gesunden Menschenverstand kann mir leider nicht vorstellen, daß ein normaler Mensch besser arbeiten kann als ein modernes ABS. Egal wie viel Erfahrung er hat. Bei Autofahrern habe ich das auch noch nie erlebt, daß jemand sagt ABS wäre überflüssig. |
AW: Die ABS-Frage Zitat:
Was das Auto betrifft: Du hast dort nur 1 Pedal für 2 Bremskreise, wobei jeder Bremskreis 2 Räder bedient. Eine unterschiedlich herbei geführte Bremskraftverteilung auf die Räder durch den Menschen ist dadurch nicht möglich. Durch die Anordnung beim Motorrad ist das aber schon möglich. Auch eine Gewichtsverteilung durch den Fahrer ist bei manchen Motorrädern bedingt möglich. Außerdem hast Du beim Motorrad einen direkteren, visuellen Kontakt zur Straße, und kannst daher auch flexibler auf unterschiedliche Untergründe reagieren. Wenn sich jemand ein Motorrad mit ABS holt, sollte ihm auch klar sein, daß ABS kein Allheilmittel ist. Dadurch gab es mal den Spruch: ABS ist die Abkürzung für "Auch BMW-Fahrer stürzen" (damals hatten eben nur BMWs ABS, das auch bei weitem nicht so fein reguliert hat, wie moderne Systeme) Kurz gesagt: Wenn ich mich für eine technische Lösung entscheide, muß ich mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen leben, und davor eben entscheiden, was mir wichtig ist. |
AW: Die ABS-Frage Ich würde nie sagen ein ABS taugt eh nix, oder es schlechtreden, nur möchte ich mir das selbst aussuchen dürfen und nicht vom Gesetzgeber vorschreiben lassen! Warum ich für mich keines will, hat mehrere Gründe, ich mag einfache , schnörkellose Motorräder ohne viel Schnickschnack (ob das auf ein ABS zutrifft, sei jetzt mal dahingestellt), dann mag ich auch dieses Fahrgefühl selbst das Fahrzeug zu fahren, gut das ABS merkt wohl der großteil der Fahrer garnicht, aber wo fängt das an wo hört das auf? (Antischlupf, Wheelie-Kontrolle, Aktives Fahrwerk, usw.) Aber der Hauptgrund bei mir ist tatsächlich auch der von dir Gerbel schon angesprochene, das ich der Meinung bin keines zu brauchen und denke sogar besser zu bremse ohne ABS! Den Vergleich mit der Helmpflicht lasse ich nicht gelten, ich würde nie ohne Helm und komplette Schutzausrüstung fahren! |
AW: Die ABS-Frage möchte auch mal was dazu schreiben fahre ohne abs, warum? ganz einfach mir gefiel die maschiene und 1996 gabs noch keines wenn es abs hätte würde ich es natürlich auch gut finden wirklich anders fahren und bremsen würde ich nicht (wird einem auch so beim fahrsicherheitstraining eingetrichtert) in schrecksekunden hat man natürlich einen vorteil (die ich aber kaum habe, auch bei gefährlichen situationen, erfahrung durch viel autofahren) und zum thema abs im auto ist immer besser bin vor einiegen jahren den beweis angetreten hatte mein auto aus 100km/h genauso schnell auf 0 wie die modernen auto´s mit abs >> grund war das ich das bremsen geübt hatte und sofort alle 4 reifen blockiert habe ohne auszubrechen) für mich ist es so abs (egal ob auto oder motorrad) nett zu haben, muss aber nicht zwangsweise sein |
AW: Die ABS-Frage Zitat:
Das ABS garantiert dir nur die Lenkbarkeit des Krads bei voller Bremse ... (wie beim Auto auch) ohne ABS gehts bei blockierten Rädern einfach nur gerade aus .... ;) Gruß Jürgen :cool: |
AW: Die ABS-Frage Zitat:
Du musst nur einen der ABS-Sensoren (vorn oder hinten) abklemmen. http://www.greensmilies.com/smile/sm...lush-pfeif.gif Geht zwar auch nicht per Knopfdruck aber mit Seitenschneider in Sekundenschnelle :D |
AW: Die ABS-Frage Aber was würden die Herren vom TÜV dazu sagen :eek: |
AW: Die ABS-Frage Kommt drauf an ob sie es Merken das das Maschienchen eigentlich ABS hat :D Mein vorletzter TÜVer hats nicht bemerkt http://www.greensmilies.com/smile/sm...lush-pfeif.gif Probleme gabe´s nur als ich es jetzt doch wieder angeklemmt hab. Funktioniert hat es. Aber wenn ABS drann ist, muss auch ne Kontrollleuchte drann :rolleyes: und da das ABS-Steuergerät ein falsches Ausgangssignal für diese Leuchte liefert, war das schwieriger als das ABS abzustellen :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:54 Uhr. |