![]() |
#1
| ||||
| ||||
![]() Ich fange mal an. In den 80er hatten viele Moppeds das Antidive-System...woh höert sich wichtig an.....grins. Diese sollte verhindern daß das Mopped beim bremsen stark in die Federn eintaucht, die Realität sah anders aus,meistens ohne Funktion und teilweise lief das Öl aus...so jetzt seit ihr drann........bin mal gespannt ![]()
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Zu Anti Dive hab ich nur mal was in nem Buch gelesen. Haben das nicht aktuelle BMW Vorderrad Aufhängungen? Duolever - Hat nen starren Radträger der mit zwei Längslenkern am Rahmen befestigt ist und über n zentrales Federbein gefedert wird. Schaut ganz interessant aus, testen konnte ichs allerdings bisher noch nicht. An sich finde ich die Technik super. Problematisch bei normalen Gabeln ist ja, das sie beim Bremsen stark eintauchen und sich durch die verschiedenen Krafteinflüsse dabei so stark verbiegen können, das sie kurzzeitig verkanten. Wenn man währenddessen über Schlaglöcher, o.ä. fährt gibts absolut keine Dämpfung. So fällt mir jetzt zu dem Thema leider nichts ein, konnte halt auch noch nicht sonderlich viel ausprobieren, mit meinen 2 Jährchen Fahrerfahrung. :P Gruß, Beni |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Jens, Du schmeißt hier ja Brocken auf den Markt! Da könnte man ja glatt zum Rundumschlag ausholen. Also wenn ich daran denke, Traktionskontrolle, Fahrmodi 1, 2 ....drölf, alles schön und toll, brauche ich persönlich aber nicht. Ich möchte Fahrerlebnis pur und nicht irgendwelche Hilfsmittel, die dann eingreifen so, wie es der Programmierer eingestellt hat. Bei den Blechdosen gibt es mittlerweile Hinderniserkennung und jetzt sogar Verkehrsschildererkennung (wenn ich den Werbefilm, den ich halb mitbekommen habe und richtig verstanden habe, kann natürlich auch ein verfrühter Aprilscherz sein). Nein, das ist alles nicht das, was ich unter Motorradfahren verstehe. Andere mögen anders denken. Grüßle Frank ![]() ![]() ![]()
__________________ Kawasaki, feel the drive! |
#4
| ||||
| ||||
![]()
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#5
| |||
| |||
![]()
Hallo, alles was man hier aufzählen kann ist doch nur ein Teil der Entwicklung, den man zwangsläufig mitkaufen musste ... ![]() Die Erneuerungen kamen aus dem Rennsport und waren für normale Verhältnisse gar nicht zu gebrauchen .... (dazu noch zu Aufwendig und Teuer) Das Anti Dive zB ( bei Suzuki sogar mit Brems-Ansteuerung ) wurde durch bessere Gabel-Technik abgelöst ... ![]() Auch die Fahr-Assistenten teilweise auf Leistung oder Fahrwerks- Anpassung finde ich nicht schlecht ... ![]() Was ich vermisse seit Jahren an den Krads, ist der "Kickstarter" ... ![]() Gruß Jürgen ![]() |
#6
| |||
| |||
![]()
Darf ich was zum Anti dive sagen ? ![]() Ich habe mich mit dem Phenomän Anti dive ausführlich informiert, nicht zuletzt weil ich selber mit Anti dive fahre und wollte wissen was dahinter steckt, was war beabsichtigt und vorallem, WARUM es in der Praxis doch nicht so funktioniert hat. ![]() Anti-Dive (Abgebildet ist der GPZ600R Hydropneumatisches System, also mit Öl) Anti Dive ist eine Erfindung die Kawasaki Ingenieure die verhindern soll daß das Motorrad beim Bremsvorgang zu stark eintaucht. Diese Technik wurden entweder hydraulisch über die Vorderradbremsanlage geregelt durch Druckaufbau im inneren der Telegabel bei angezogene Vorderrad Bremse, oder elektromechanisch über ein Drucksensor, welches über den Vorderrad Bremslichtschalter aktiviert wurde. Im allgemein hat kein der zwei Systeme wirklich funktioniert. Nach kurze Zeit verschwand die AVDS (Mechanisch - GPZ600R) und ESCS (Elektronisch - GPX600R) Systeme wieder. Besser und günstiger sind Progressive Federn um den gleichen Ziel zu erreichen (verhindern von Eintauchen beim Bremsen). Ein großes Problem dabei war, während eine Bremsung verlor der Gabel seiner Dämpfungseigenschaften, somit verschlechterten sich die Fahreigenschaften. Dabei tacuhte zwar der Lenker jetzt nicht mehr so tief ein, gleichzeitig aber "erstarrte" der Gabel und das Vorderrad fing beim harten Bremsen an zu "Springen", und verlor (bzw bei mir, Verliert) deswegen öfters mal den Kontakt zu Strasse, was bei eine harte Bremsung natürlich konterproduktiv ist. Auch der Bremskraft mußte dran glauben, da der Druck für das Anti Dive von dem Bremssystem abgezapft wird So, im übrigens, rein aus Technische Scht, finde ich ein 190er Reifen unnötig ![]() Geändert von Jason (05.11.2012 um 15:27 Uhr). |
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Braucht ein Motorrad die Feinstaubplakette? | Sebastian | Motorradtechnik | 15 | 25.06.2011 10:38 |
Wissen über die Motorradtechnik | Choppi | Motorradtechnik | 2 | 11.02.2011 08:08 |
Wie lange braucht man im Schnitt für den A1-Führerschein ? | lippl35 | Motorrad Allgemein | 18 | 28.11.2009 14:50 |
Anfänger braucht Hilfe! | Illuminat | Motorrad Allgemein | 2 | 11.07.2009 14:56 |
BMW Motorrad braucht euch... | helu54 | Motorrad Allgemein | 21 | 02.05.2009 08:51 |