![]() |
|
#1
| ||||
| ||||
![]()
Hi heute habe ich meine Honda aus dem Winterschlaf geweckt. Die Honda ist ca. 3 Jahre alt, und ich hab die Batterie über Winter nicht abgeklemmt (aus Angst vor Problemen mit der Wegfahrsperre). Jedenfalls, ging Beleuchtung usw an, aber bei Klick auf den Anlasser kam nur ein leises Rasseln, welches nach wenigen Sekunden auch aufhörte. Diagnose: Batterie leer. Also Ladegerät gekauft, rangehängt. Hier beginnen meine Fragen... Die Anzeige vom Ladegerät sieht "so" aus (siehe Anlage). Unmittelbar nach Einstecken des Ladegeräts springt die Anzeige auf 6 arith/ 9 eff. Nach etwa 10 Minuten hat der Zeiger die 2 arith / 3 eff erreicht. Wieso wandert der Zeiger denn Rückwärts?. Jedenfalls, sofort abgeklemmt, gestartet, die Maschine ist sofort angesprungen. Also, motor ausgemacht und rangiert (ca. 10 Minuten). Dann wollte ich weg fahren: wieder kam beim Klick auf den Anlasser nur ein leises Rasseln. Nochmal geladen s.oben und heim gefahren. Ich denke die Batterie müsste noch gut sein, ist grad mal 3 Jahre alt. Oder mache ich etwas falsch beim Laden? Gruß Tobias
__________________ The Power of Dreams |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Hi Tobias, Also ne Batt kann nach 2 Jahren schon über den Jordan gehen aber gug mal nach dem Füllstand der Batt und lass sie dran hängen am Ladegerät es ist normal das der Ladestrom am Anfang höher ist und dann runter geht... Gruß Tobias PS: meine ist auch fast Abgekackt beim ersten Starten hab se dann kurz rausgenommen und hab dann gesehen das ich mit dem Füllstand unter min war, hab sie dann mit destilliertem Wasser und ner Spritze aufgefüllt und 2 Stunden stehen gelassen und Siehe da sie Sprang viel besser an.
__________________ Jage nur was du auch TÖTEN kannst!!! ![]() Geändert von Dreggor (09.03.2013 um 19:33 Uhr). |
#3
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Betterie-Kapazität in [Ah] / Ladestrom in [A]. Wie soll ich das denn machen wenn der Ladestom so stark schwankt ?!? Und das mit dem Wasser ist ein guter Tipp. checke ich mal morgen. danke schon mal! Gruß Tobias
__________________ The Power of Dreams |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Also das mit der Stromaufnahme ist so ![]() http://batteryuniversity.com/images/partone-13a.gif und da deine Batterie nicht ganz leer war ist es in Stufe 2 gewesen... Gruß Tobias
__________________ Jage nur was du auch TÖTEN kannst!!! ![]() |
#5
| ||||
| ||||
![]()
zum Wasserstand checken muss ich das Ding ja ausbauen. Hat jemand eine Info ob das der wegfahrsperre was aus macht? Gruß Tobias
__________________ The Power of Dreams |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Meiner Meinung nach nicht, soweit ich das weiß sind sind die Wegfahrsperren von den Motorrädern so aufgebaut wie in den Autos der Jahrgänge bis Anfang der 2000 Jahre nämilch über Transponder die einen festen Wert haben und diese Werte sind im Steuergerät fest abgelegt. Vor allem jedes Steuergerät hat meines Wissens auch eine Speicher-Sicherungs-Batterie, die die Werte, die variabel sind zumindest für eine kurze Zeit hält. Bei meinem 176 Punto war das eine 3/4 Stunde, danach hat sich der Leerlauf z.B. neu einregeln müssen... Gruß Tobias
__________________ Jage nur was du auch TÖTEN kannst!!! ![]() |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Nabend......du kannst die Batterie auch ein ganzes Jahr ausgebaut lassen, der Wegfahrsperre passiert gar nix, Ist die Bakterie leer oder fast defekt hast du zuerst immer einen sehr hohen Ladestrom der dann nach und nach absinkt, wird diese bei Minusgraden längere Zeit "gelagert" kann es zur Tiefenentladung kommen, dieses mag sie gar nicht. Der Anlasserstrom ist der höchste Strom der fließt,darum schafft auch nur eine geladene intakte Batterie den Anlasser zu drehen. Ach ja ganz wichtig,immer einen kleinen Ladestrom verwenden,dafür länger laden. Moderne Ladegeräte errechnen selbstständig Ladestrom und Ladezeit.
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#8
| ||||
| ||||
![]()
....neuere Batterien brauchst du nicht mehr nach Wasserstand kontrollieren. Die sind in der Hinsicht Wartungsfrei. Wenn sie, wie schon mehrmals erwähnt tot sind, dann raus damit und neue rein. Die Zeiten wo man die Zellenstöpsel aufgemacht hat, Wasserstand geprüft und beim Laden die Stöpsel offen gelassen hat kenne ich auch noch. Die dürften meines Erachtens vorbei sein. Schon wegen der Sauerei mit der Säure.... Beim Laden einfach Geduld haben. Daher macht sich ein Voltmeter am Mororrad nicht schlecht um seine Spannung der Batterie im Blick zu haben. Gruß Uwe
__________________ Gruß Uwe "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen." |
#9
| ||||
| ||||
![]()
Meine schien auch tot zu sein, aber jetzt nach dem Laden ist die wieder wie neu! Bei mir waren es die gleichen Vorzeichen nach dem Winterschlaf! |
#10
| |||
| |||
![]()
Auch ich bin dieses Jahr davon betroffen. Allerdings beim Ausbau letztes Jahr habe ich gemerkt das es an Wasser/Säure fehlte. Dann hab ich an mein Ladegerät angeklemmt. Es zeigte aber schnell "Voll" aber beim Starten ging die fast sofort in die Knie. gut, was ich dazu erwähnen soll, der Ladegerät war nicht wirklich dafür geeignet. Mehr für PKW, mit eine Ladekapazität zwischen 6 und 18A. Das ist zu viel. Jetzt hängt die Batterie an etwas geeigneter, somit konnte ich auch sehen ob die Batterie überhaupt noch gut gut ist. (Tiefen-entladen oder gar Defekte werden angezeigt) Gruß ![]() |
#11
| |||
| |||
![]()
Noch ein Hinweis für die, die ihre Batterien öffnen können ... das Destilierte Wasser wird nach dem Laden aufgefüllt ..... ![]() Gruß Jürgen ![]() |
#12
| |||
| |||
![]()
Ja, steht auch bereit. Das LG zeigt immer nicht nicht ganz 100%, kommt aber. Dann bin ich gespannt. Wenn das LG 100% erreicht hat, geht es auf Enthaltung. Dabei werden Entladeimpulse gesendet und der Gesundheit wird überprüft. Wenn alles ok ist steht dann hoffentlich "Healthy" und nicht "Defect" am LG ![]() |
#13
| |||
| |||
![]()
Zur Info, der 100% Lampe brennt jetzt erst seid 2 std. .!! :O Ist aber noch nicht fertig, jetzt kommt der eigentliche Erhaltungsphase, und wenn sie das nicht schafft, ist die schrott. |
#14
| |||
| |||
![]()
Hi, ich habe eine Frage über diesen Motorrad Batterie Ladegerät und zwar da steht, "Bei Bestellung eines 4-Load Ladegerätes, teilen Sie uns bitte über das Kontaktformular (links unten auf der Seite: Impressum/Kontakt) mit, welche Batterie geladen werden sollte, damit wir das Ladegerät auf die richtige Ladekennlinie einstellen können." - was meinen die hier genau? Was soll man genau mitteilen? Danke |
#15
| |||
| |||
![]()
YES! Ich konnte meine Batterie retten, seid gestern wechselt schön zwischen Entsulfatierun und Enthaltungsladung! Noch mal Glück gehabt!
|
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Batterie | Seraph2k | Motorradtechnik | 19 | 01.04.2013 17:33 |
Batterie | ulrich.duerr | Motorradtechnik | 6 | 07.03.2013 16:27 |
Nächste Woche Harz, Tipps bitte | Lycidas | Touren | 1 | 29.05.2012 10:12 |
Gel-batterie ??? | Tommy_Lee | Motorradtechnik | 18 | 07.09.2011 08:02 |
Batterie ausbauen | Raydan | Motorradtechnik | 9 | 30.11.2010 19:23 |