![]() |
#1
| |||
| |||
![]() Ich wollte aus reinem Interesse mal wissen wie so ein Synchronisationsgerät funktioniert? Was macht es und was kann man damit machen! Wo gehört es angeschlossen usw? Im Internet und anderen Foren ist das alles sehr kompliziert beschrieben. Vl nimmt sich wer die Zeit und erklärt es mir =) Danke im Vorraus |
#2
| |||
| |||
![]()
Es ist eigentlich ganz einfach. Das Syncrhonisationsgerät ist ein unterdruck gerät und misst an den Vergasern, ob alle den gleichen Unterdruck haben. Denn es kann ja sein, dass ein Vergaser einen tieferen oder höheren Druck hat und somit entweder weniger oder mehr Benzin gegenüber den anderen Vergasern in den Zylinder bugsiert. Dadurch läuft der Motor unrund und verbraucht im schlimmsten Fall auch mehr Benzin als nötig. Um diesem halt entgegenzuwirken Synchronisiert man diese. Entweder mit einem gekauftem Gerät oder eben ein selbstgebasteltes. Wo ich natürlich bei einem, der sich damit gar nicht auskennt zu einem gekauftem Gerät rate. Kostet aber eben auch sein Geld. Die meisten Vergaser haben einen extra Anschluss dafür. Gehen wir mal von aus, du hast nur zwei Vergaser: Der Motor muss warm sein. Und der Tank vermutlich runter. Aber der Benzinfluss muss bewerkstelligt werden. Entweder wird der Tank irgendwo höher aufgehängt oder man schließt entsprechend eine kleine Dose etc an. Außerdem muss die Leerlaufdrehzahl eingestellt bzw. kontrolliert worden sein. Als erstes müssen die Uhren synchronisiert werden. Also ob die kalibriert sind und das gleiche anzeigen. Dafür werden die Beiden Uhren an ein Vergaser angeschlossen und und die jeweiligen Schrauben an den Schläuchen am Prüfer, ist aber auch wieder vom Tester zu Tester unterschiedlich. ein wenig reingeschraubt sein, damit die Zeiger nicht kaputtgehen. Der Motor wird gestartet und mit der Schraube (von vorhin) so eingestellt, dass man die Werte von der Uhr ablesen kann. Also dass die Zeiger nicht mehr wild durch die Gegend springen. Irgendwo muss nun an der Uhr eine Kalibrierungsschraube sein, sodass die Uhren auf die gleiche Anzeige eingestellt werden können. Nun werden die Uhren einzeln an jeweils einen Vergaser angeschlossen und geschaut, was sie beim eingeschalteten Motor anzeigen. Irgendwo am Vergaser muss nun eine Schraube sein, ist halt auch wieder vom Vergaser zu Vergaser unterschiedlich, mit der du die Anzeige der Uhren auf den gleichen Wert bringen kannst. Zeigt es den gleichen Wert, wird noch mal das Standgas kontrolliert und entsprechend eingestellt. Wurde das Standgas verändert, wird auch noch mal die Synchronisation überprüft. Passt das alles, sind die Vergaser synchronisiert und man ist fertig und kann das Motorrad wieder zusammen bauen. Bei Vier Vergasern kauft man sich entweder gleich ein Synchrontester mit vier Uhren oder man Testet die Vergaser untereinander nach und nach. Also erst Zylinder 1 und 2 und dann 2 und 3 und dann 3 und 4 und dann noch mal 4 und 1 um Fortpflanzungsfehler zu entdecken. Es kann aber auch von 2 und 3 losgehen. Hier muss man den Vergaser finden, von dem alle abhängig sind. Sieht man am Gestänge der Drosselkappeneinstellung. Ich hoffe, dass es so relativ verständlich war (bin in sowas zu schildern nicht besonders gut, aber wurde vielleicht mal aus einer anderen Perspektive geschildert) und konnte dir helfen. Grüße Forster |
#3
| |||
| |||
![]()
Ah ok verstehe ![]() |
#4
| |||
| |||
![]() Zitat:
Grüße Forster Edit: Es wäre übrigens auch schön, wenn du dich mal vorstellen würdest. |
#5
| |||
| |||
![]()
Hallo Foxy! Wie Forster schon beschrieben hat musst du den Schieber für die Drosselklappe einstellen. Es befindet sich meisten eine Schraube unterhalb vom Vergaser wo der Gaszug befestigt ist. Die Anzeige beim Sync. Gerät sollte dabei nicht unter 0.3 fallen. Genaue Werte kannst aber aus der Betriebsanleitung entnehmen ![]() Leerlauf Drehzahl sollte dabei so bei 1200u/min liegen. lg |
#6
| |||
| |||
![]()
Hallo Foxi, hier ist es auch gut beschrieben ..... ![]() http://cdn3.louis.de/tipps/download/...ronisieren.pdf |
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergaser Knallt ? | tobik88 | Motorradtechnik | 6 | 02.03.2012 18:34 |
Vergaser reinigen | Flash | Motorradtechnik | 12 | 29.10.2011 08:41 |
XT600 Abstand vom Luftfilter zum Vergaser zu groß | Wolle9 | Motorradtechnik | 2 | 13.05.2011 09:04 |
Frage zum Vergaser synchronisieren | Wolle9 | Motorradtechnik | 4 | 01.07.2009 11:24 |
Vergaser einstellen | Hawkwind | Motorradtechnik | 0 | 17.02.2009 23:00 |