![]() |
#1
| ||||
| ||||
![]() da ich auch nach ausgiebiger Suche nicht fündig wurde, sehe ich mich gezwungen wieder mal ein neues Thema zu starten. Meiner Vorderbremse fehlt nach meinem Geschmack ein wenig Biss bzw Aggressivität. Die Bremswirkung ist zwar da - Stahlflex sind verbaut und die Bremsflüssigkeit ist neu - aber sie dürfte für meinen Geschmack etwas früher, stärker greifen. Gefühlt passiert im ersten Viertel beim Bremshebel ziehen gar nichts. Lässt sich da in der heimischen Garage was machen? Leider habe ich studiumsbedingt momentan keine Zeit zur Werkstatt zu fahren vom Geld ganz zu schweigen. Vielen Dank für eure Mühen Gruß Frank
__________________ Sieh meine Narben. Jede steht für eine gewonnene Erfahrung. |
#2
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Falls der Unterschied zu anderen VFRs besteht, dann kann es noch an der Bremspumpe liegen. Dafür gibt´s Rep-Kits. Anbau von besseren Bremsen ist eine finanzielle Frage. Andere Bremspumpen, z.B. von Brembo und Co. kosten ein Vermögen. |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Moin, könnte auch schlicht und ergreifend an den Belägen liegen. Manchmal helfen Sinterbeläge.....aber nicht zwingend. Enorm wichtig ist natürlich die peinlichst genaue Entlüftung nach dem Wechsel der Bremsflüssigkeit..........
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#4
| |||
| |||
![]()
War die Bremsleistung denn mal besser und hat nachgelassen? Oder ist das schon immer so gewesen? Wenn die Bremsanlage in Takt ist, wäre das beste eine neue Bremsanlage zu verbauen. Eine 6-Kolben-Bremse wäre ja der Hammer. Aber wie oben schon erwähnt wurde, ist es alles eine finanzielle Frage |
#5
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Referenz ist relativ. Es handelt sich eher um einen subjektiven Eindruck. Eventuell habe ich mich auch missverständlich ausgedrückt. Es ist weniger fehlende Kraft, als viel mehr der Punkt, wann sie einsetzt. Wenn ich die Bremse voll ranzieh, bremst die Dicke echt gut (wäre auch ungünstig, wenn bei einer Vollbremsung nichts passiert ![]()
__________________ Sieh meine Narben. Jede steht für eine gewonnene Erfahrung. |
#6
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Was die Beläge angeht, weiß ich nur, dass noch genug Material drauf ist, aber was das genau für welche sind, kann ich nicht sagen...
__________________ Sieh meine Narben. Jede steht für eine gewonnene Erfahrung. |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Das mit dem Umsteigen auf ein anderes Moped ist immer so eine Sache. Fahr ich nur die GS 500E, dann ist das in Ordnung. Fährt man zwischendurch mal die Gladius, dann ist die GS ein "alter Scherm". Da hört man dann Fahrgeräusche, die Einem vorher gar nicht aufgefallen sind. Und die vorher als gut befundene Bremse, kommt Einem vor, als wären da statt Bremsbeläge Kaugummi verbaut. ![]() ![]() Anderes Beispiel: Ich wollte mal, nachdem ich mit der Hornet 600 einen Stoppie gemacht hatte, das Gleiche mit der CBR 125 machen. Mich hätt´s über´n Lenker gehauen, wenn ich nicht rechtzeitig wieder losgelassen hätte, weil man bei der kleinen Krücke so gut wie keine Bremskraft braucht. Ich will damit sagen, vielleicht kommt´s Dir nur komisch vor. Mach mal eine Vollbremsung (beide Bremsen gleichzeitig) mit 50. Wenn da noch um die 10 Meter raus kommen, paßt´s schon... ![]() |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Ach so, und das, was von Dir in Post #5 geschildert ist, kann mechanisch bedingt sein. Heißt für Dich am Anfang fester zulangen... Oder Du baust die Bremse auseinander, und schmierst die Kolben mit ATE-Paste ein. Das soll angeblich dagegen helfen. Zumindest wird das in Zusammenhang mit der matschigen Nissin-Bremse von Triumph empfohlen. Ich finde aber nicht, daß sich der Aufwand lohnt. |
#9
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() Gruß Jürgen ![]() |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Danke nochmals für eure Antworten Wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, heißt es für mich dran gewöhnen oder richtig Geld reinstecken?! Naja, so lange fahre ich die Dicke ja auch noch nicht und wenn ich mir wieder angewöhne wirklich an der Bremse zu ziehen statt nur mit einem Finger anzutippen, sollte es ja klappen Jetzt werden erst mal noch andere Modifikationen vorgenommen und wenn das fertig ist, kommt ne neue Bremsanlage dran ![]()
__________________ Sieh meine Narben. Jede steht für eine gewonnene Erfahrung. |
#11
| ||||
| ||||
![]()
Ach Gottchen, schon so lang her ... Um das Thema - das ich beim Schmökern wiederentdeckt habe - abzuschließen: Das Problem der schwachen Bremsleistung wurde behoben. Die Bremszylinder waren verrostet. Dadurch wurde mehr Druck benötigt um die Bremsen überhaupt ansprechen zu lassen. Seit ein Rep.-Kit verbaut wurde (vorne in beide Backen) beisst die Bremse richtig schön und selbst eine Gefahrenbremsung lässt sich problemlos mit dem rechten Zeigefinger durchführen
__________________ Sieh meine Narben. Jede steht für eine gewonnene Erfahrung. |
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha XJ 600 N fehlt der Drehzahlmesser? | Elch93 | Motorrad Allgemein | 5 | 04.04.2013 19:13 |