![]() |
#1
| |||
| |||
![]()
Guten Morgen zusammen, erst einmal danke für die Aufnahme ins Forum :-) Als Amateur-Hobby-Anfänger-Schrauberfreund stehe ich vor einem großen Problem. Meine alte Suzuski GSX 600F (GN72B, BJ '93) möchte nicht mehr anspringen. Vor ein paar Tagen habe ich sie aus dem Winterschlaf holen wollen. Ich habe Öl nachgefüllt, die Vergaser mit "Pri" geflutet und die Batterie voll aufgeladen. Beim Betätigen des Elektrostarters dann die große Überraschung: der Starter powert und powert.. der Motor macht gar nichts. Ich hab dann alles probiert, was bis dahin in meiner Macht stand: Choke hin und her bewegt, Leerlaufschraube mal ein wenig gedreht, Motorrad angeschoben.. aber nichts davon hat geholfen. Der Motor dreht einfach nicht. Ich bin handwerklich ganz geschickt - verstehe aber recht wenig von Mechanik im Allgemeinen. Also habe ich nach einer Lösung gegooglet und bin auf vielen Seiten auf folgende Ursachen gestoßen: Zündkerzen zünden nicht (abgesoffen, zu alt etc), Kompressionsprobleme oder der Vergaser (bzw. DIE Vergaser) ist verschmutzt, defekt etc. Daraufhin habe ich als erstes mal die Zündkerzen getauscht. Ein Test zeigt: es gibt einen Zündfunken auf allen Steckern. Kompressionsprobleme kann ich jetzt nicht ausschließen - aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass das eh Quatsch ist. Also habe ich die Vergaser ausgebaut und (soweit mir möglich) gereinigt. Die Membranen sind alle noch in Ordnung, und alle Düsen durch die man gucken kann sind frei. Im Anschluß habe ich den Vergaser wieder angebaut - diesesmal aber ohne den Tank. Ich habe die Vergaserkammern über den Benzin-Zuführschlauch einfach mit einer Spritze mit Benzin gefüllt. Aber auch jetzt springt die Maschine nicht an. Nur einmal habe ich gehört, dass sie der Motor ganz kurz drehte - aber wirklich nur kurz und sehr sehr sehr schleppend. Beim Abtasten der Krümmer stelle ich fest, dass lediglich einer warm wurde. Das hat mich neugierig gemacht. Damit ich was sehen kann, habe ich den Luftfilterkasten entfernt, so dass ich jetzt direkt durch das Venturirohr in den Vergaser blicken kann. Meine Theorie: man müsste ja sehen können, dass etwas Benzin "hochgezogen" wird. Tatsächlich hab ich aber eigentlich gar nichts gesehen - nur bei einem Vergaser scheint es so zu sein, dass neben der Düsennadel etwas Benzin hochzieht - die Menge ist aber so gering, dass ich mich nicht sicher bin, ob das auch wirklich passiert. Interessanter Weise ist das aber auch der Vergaser, an dem der Krümmer hängt, der warm wurde. Ich gebe noch nicht auf - und suche weiter. Dann lese ich irgendwo was über den Leerlauf und dass das Gemisch im Leerlauf (also dann auch beim Starten der Maschine im Leerlauf) gar nicht über die Düsennadel geleitet wird, sondern woanders durchrutscht. Jetzt versteh ich gar nichts mehr - und bin ein wenig verzweifelt. Hab ich was falsch gemacht ? Habt Ihr noch Tipps und Tricks auf Lager? Ich danke schon jetzt für Eure Antworten. Habt einen schönen Sonntag. Gruß Currywurst |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kawasaki springt nicht an :( | laura | Enduro / Reiseenduro | 35 | 14.08.2012 15:51 |
Kawasaki ER5 springt nicht mehr an | Cornelius | Motorradtechnik | 17 | 17.03.2012 20:13 |
Motorrad springt nicht an | zengeuner | Motorradtechnik | 4 | 12.03.2012 19:56 |
Suzuki Dakar 650 springt nicht an | susuki | Motorrad Allgemein | 4 | 12.03.2012 14:22 |
Susi springt nicht mehr an | Gravel07 | Motorrad Allgemein | 7 | 23.11.2011 11:02 |